An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen alle Reiseveranstalter, die in unserer Datenbank vertreten sind. Zur besseren Orientierung haben wir die unterschiedlichen Veranstalter in Kategorien unterteilt. Klicken Sie auf das Logo oder den Namen des Veranstalters, um mehr über diesen und seine Reisen zu erfahren.
WEINRADEL – Reisen per Rad
Weststraße 7
52074 Aachen
Deutschland
Der Aachener Veranstalter WEINRADEL – Reisen per Rad ist schon seit 40 Jahren auf hochwertige Radwandertouren für anspruchsvolle Reisende spezialisiert. Das Programm 2020 umfasst 30 geführte und individuelle Radreisen in 14 Ländern.
Außergewöhnliche Rad-Destinationen sind z. B. die spanische Extremadura, der Süden Marokkos und die Karibikinsel Kuba. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf reinen E-Bike-Reisen. Im Mittelpunkt aller Reiseprogramme stehen landschaftliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse in persönlicher und entspannter Atmosphäre. Dazu der Komfort gehobener Hotellerie, eine landestypische Gastronomie und ein umfassender Service – dies alles sorgt für ein besonderes Radreise-Erlebnis.
Geschäftszeiten:
Oktober bis März: Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
April bis September: Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr
Spezialist für:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kuba, Marokko, Österreich, Portugal, Spanien, Lateinamerika, Nordafrika
Unterwegs in:
Europa , Weltweit
ab 690,00 € p.P.
Mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr werben für die Algarve und ihren Küsten-Radwanderweg, den Ecovia Litoral. Ausgehend von zwei schönen Hotelstandorten erleben Sie seine reizvollsten Etappen und erkunden entspannt das sehenswerte Hinterland: Das elegant-moderne 5-Sterne-Real Marina Hotel & Spa befindet sich in Olhao, einem nordafrikanisch anmutenden Fischerstädtchen an der Sandalgarve. Ihr zweiter Standort ist ein Landhotel an der Felsalgarve. Die komfortablen Suites Alba liegen wunderschön auf den Klippen oberhalb der Badebucht Praia da Albandeira in der Nähe von Carvoeiro.
Mit dem Rad entdecken Sie den Naturpark Ria Formosa, der im 18. Jh. in Folge eines Tsunamis entstand. Das bezaubernde Hafenstädtchen Tavira mit seinen weißen Häusern kann auf eine lange Handels- und Hafentradition zurückblicken. Lohnenswert ist auch der Besuch der reizvollen Altstadt von Faro, die noch fast vollständig von ihrer Stadtmauer umgeben ist.
Im Hinterland radeln Sie durch Feigen- und Olivenhaine und vorbei an großen Schafsherden. Auf dem Weg zum maurischen Kastell von Silves begleitet Sie der Duft der Zitronen- und Orangenbäume. Weitere Radetappen mit traumhaften Stränden und spektakulärer Felsküste führen Sie nach Quarteira, Albufeira und Alvor. Mit Hilfe der Regionalbahn kann man einige Etappen sogar nach dem Wind ausrichten oder nach Bedarf verkürzen.
Was gefällt Ihnen am besten?
- die noblen 5-Sterne-Hotels am Meer
- die spektakuläre Felsküste
- die traumhaften Strände
- die flexibel gestaltbaren Radetappen
- nur ein Hotelwechsel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Algarve-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen – und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Vom elsässischen Weinort Riquewihr aus unternehmen Sie einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg.
Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden
-
die wunderschönen Altstädte von Straßburg, Freiburg und Colmar
-
der Besuch des berühmten Isenheimer Altars
-
die beschaulichen Fachwerkdörfer der elsässischen Weinstraße
-
der Blick auf Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen
-
komfortable und landestypische Hotels
-
beste badische und elsässische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Elsass-Radreise" finden Sie hier
ab 1.540,00 € p.P.
Diese E-Bike-Radreise durch Zentralspanien führt Sie aus der Region Kastilien in die Extremadura – das „Land jenseits des Flusses Duero“. Sie beginnt in Madrid, der Hauptstadt des ehemaligen spanischen Weltreichs. Die bedeutende Kulturmetropole beeindruckt durch ihre lebendige Atmosphäre und mondäne Einkaufsstraßen.
Über die kastilische Hochfläche radeln Sie ins mittelalterliche Ávila mit seiner in Europa einzigartigen, unter UNESCO-Schutz stehenden Stadtmauer. Später durchqueren Sie (unterstützt durch einige Transfers) die bis zu 2.500 m hohe Sierra de Gredos und erreichen mit Ihren E-Bikes auf der Südseite die Region Extremadura. Hier ließ sich Kaiser Karl V. an seinem Lebensabend nieder.
Im Nationalpark Monfragüe mit seiner pittoresken Felslandschaft, uralten Korkeichenwäldern und zahlreichen Flüssen beobachten Sie fliegende Mönchsgeier, Kaiseradler und Störche. Durch ausgedehntes Weideland geht es weiter nach Süden bis in das prächtige Cáceres mit unzähligen Palästen aus dem 15. und 16. Jh. Die sehenswerte Stadt gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe.
Diese relativ arme und dünn besiedelte Region überrascht mit einer hervorragenden Hotellerie und ansprechender Küche. Viele der alten Paläste wurden zu stilvollen Hotels umgebaut. Und die regionalen Schinken und Käse genießen einen erstklassigen Ruf.
Viel zu entdecken für Natur- und Kulturliebhaber
- eine nahezu unbekannte Region
- unberührte Fauna mit seltenen Vogelarten
- die lebendige Kulturmetropole Madrid
- Weltkulturerbe-Städte Ávila und Cáceres
- Übernachtungen in Paradores und Palästen
- beste regionale Küche und Produkte
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Extremadura - E-Bike - Reise" finden Sie hier
ab 750,00 € p.P.
Radeln Sie mit uns durchs Flandernland, die Heimat der großen Maler Bruegel, Rubens und van Eyck. Lassen Sie sich verführen von den liebenswerten Seiten unseres kleinen Nachbarlandes Belgien, in dem sich romanisches und germanisches Kulturgut harmonisch miteinander verbinden. Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre in der Rubensstadt Antwerpen, beim Spaziergang entlang der ungezählten Baudenkmäler in den Bürgerstädten Brügge und Gent und im beschaulichen Mechelen.
Ihre Radstrecken führen Sie durch ruhige Flussauen, lichte Laubwälder, pappelgesäumte Weiden, idyllische Dörfer, mondäne Seebäder und historische Städte – viele Facetten einer Landschaft, die zum Radfahren wie geschaffen ist. Dazu trägt auch das dichte Wegenetz bei: Verkehrsarm, weitestgehend asphaltiert und ohne Anstiege ist es ideal zum gemütlichen Radwandern.
Sie wohnen in komfortablen 4-Sterne-Hotels in bester Lage und können die flämische Küche in landestypischen Altstadtrestaurants genießen. Sie haben die Wahl, von der belgischen Friture, über trendige Bistros bis hin zur feinen 3-Sterne-Küche. Die traditionell fischreichen Speisen werden hier mit französischem Raffinement zubereitet. Das belgische Bier ist an Sortenreichtum kaum zu überbieten, da findet sich selbst für außergewöhnliche Vorlieben immer das Richtige. Auch die weltberühmten belgischen Pralinen sind köstlich und ein schönes Andenken an die Vielfalt Flanderns.
Lebhaftes Treiben und Idylle – für jeden etwas
- unvergleichliche Kunststädte
- Straßenkunst und Lebensfreude in der Antwerpener Altstadt
- Genter Altar der Gebrüder van Eyck und große Werke von Rubens
- beschauliche Leielandschaft
- komfortable 4-Sterne Hotels in den Stadtzentren
- typisch flämische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Flandern-Radreise" finden Sie hier
ab 4.780,00 € p.P.
Die Radreise quer über die Karibikinsel erlaubt Ihnen einen Blick hinter die Fassaden eines Landes voller Widersprüche, das unendlich mehr zu bieten hat als Sonne, Sozialismus und Zigarren. Auf Sie warten traumhafte Radstrecken und komfortable Hotels. Sie begegnen herzlichen Menschen und erfahren Spannendes und Wissenswertes von Ihrem deutsch-kubanischen Reiseleiterteam.
Von Westen aus rollen Sie mit Ihren Rädern auf einsamen Sträßchen durch Mango- und Kaffeeplantagen an die Karibische See. Später radeln Sie im unberührten Ostteil Kubas durch Palmenhaine, tropische Wälder und am türkisblauen Atlantik entlang. Lassen Sie sich mitreißen von der karibischen Lebensfreude in den charmanten Altstädten von Havanna, Trinidad und Santiago. Erleben Sie Kolonial- und Revolutionsgeschichte in Cienfuegos, Camagüey und Bayamo. Sie haben immer wieder Gelegenheit, den freundlichen Einheimischen zu begegnen – sei es den herüberschauenden Kindern am Wegesrand, einer gastfreundlichen Fischerfamilie beim Kaffee in einer einsamen Bucht, bei Besuchen in Privathäusern oder abends in einem Musikclub.
Mit Hilfe eines Reisebusses überbrücken Sie größere Entfernungen. Fast tägliche Badepausen an Traumstränden und überwiegend 5- und 4-Sterne-Hotels machen Ihren Urlaubskomfort perfekt.
Karibisch bunte Mischung aus Luxus und Ursprünglichkeit
- traumhafte Radstrecken am türkisblauen Meer und durch tropische Vegetation
- ursprüngliche Natur des touristisch kaum erschlossenen äußersten Ostens
- morbider Charme der Altstadt von Havanna
- überraschende Blicke hinter die Kulissen des Karibikstaates
- Baden an Traumstränden
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Kuba-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Loire-Radreise begeistert mit Vielfalt und besonderer Pracht: Eine lichterfüllte Landschaft mit gemächlich dahin fließenden Wasserläufen wechselt ab mit sonnigen Weinbergen, verträumten Tälern und Dörfern. In dieser an Geschichte reichen Kulturlandschaft kommen die Liebhaber fantasievoller Architektur ins Schwärmen: 300 prachtvolle Burganlagen und Schlösser krönen das Loire-Tal. Die schönsten von ihnen sind Stationen dieser Radtour.
Start- und Endpunkt ist die quirlige Studentenstadt Tours. Zunächst radeln Sie nach Villandry, wo Sie die berühmten Gärten des Schlosses besichtigen. Das malerische Chinon ist Ihr Ausgangspunkt zur Abtei von Fontevraud: eine der größten Klosteranlagen Europas und letzte Ruhestätte des Richard Löwenherz. Sie stoppen am Geburtshaus des Schriftstellers und Humanisten Rabelais und besuchen das Renaissanceschloss Azay-le-Rideau an der Indre. Chenonceaux beeindruckt mit seinem majestätisch den Cher überspannenden „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist.
Genießen Sie auf Ihrer Reise durch den „Garten Frankreichs“ die gute französische Küche und die eleganten, sanften Loire-Weine.
Die Reise durch Frankreichs Garten bietet Ihnen
-
weltberühmte Loireschlösser
-
sanfte Flusslandschaften an Loire, Vienne, Indre und Cher
-
gute französische Küche und elegante Loire-Weine
-
ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, bei dem zahlreiche Eintrittsgelder bereits im Reisepreis enthalten sind (geführt)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Loire-Radreisegeführt oder individuell" finden Sie hier
ab 2.170,00 € p.P.
„Marokko ist wie ein Baum, dessen Wurzeln in Afrika liegen, dessen Blätter aber europäische Luft atmen“ (König Hassan II.) – ein Land zwischen der bewusst gelebten Tradition einer orientalischen Vergangenheit und der Faszination durch die moderne Welt des nahen „Abendlands“.
Die Marokko-Radreise startet im modernen Agadir am Atlantik. Begleitet von der roten Felskulisse des Anti-Atlas geht es Richtung Süden ins Tal der Ammeln, wo Sie die traditionelle Lebensweise des dortigen Berbervolks kennen lernen. Am Drâa stoßen Sie auf die alte Karawanenstraße nach Timbuktu: Sie radeln durch das palmengesäumte Flusstal mit seiner malerischen Architektur aus gestampftem Lehm. Rund um die Filmstadt Ouarzazate und das als Kulisse bekannte Ait Ben Haddou (Weltkulturerbe) wurden Streifen wie Laurence von Arabien und Der Medicus gedreht. Die mächtigen Gipfel des Atlasgebirges weisen Ihnen den Weg ins unvergleichliche Marrakesch: Auf dem berühmten Djâama el-Fna können Sie das bunte Treiben genießen und durch die farbenfrohen Souks bummeln. Schließlich erreichen Sie in der Künstlerstadt Essaouira mit ihrer verwinkelten Medina (Weltkulturerbe) wieder den Atlantik.
Mit Hilfe eines Reisebusses, der Sie während der gesamten Tour begleitet, überbrücken Sie größere Entfernungen. Sie übernachten überwiegend in 5- und 4-Sterne-Hotels und essen mittags und abends in landestypischen Restaurants. Wer möchte, kann am Ende der Radreise in Essaouira, Agadir oder Marrakesch verlängern.
Nordafrika zwischen Tradition und Moderne
-
die unvergleichliche Königsstadt Marrakesch
-
die wunderschöne Medina von Essaouira
-
die Lehmbauten der Kasbahs und Ksour
-
spektakuläre Felslandschaften im Atlas und Anti-Atlas
-
Oasen in palmengesäumten Flusstälern
-
weiße Atlantikstrände
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Marokko-Radreise" finden Sie hier
ab 889,00 € p.P.
Augen auf und tief einatmen. Diese vielfältige Region wird Ihre Sinne reichlich belohnen: beeindruckende Naturerlebnisse, weltberühmte Bauwerke, ausgezeichnete Weine und leckeres Essen. Sie genießen die Atmosphäre einer abwechslungsreichen Landschaft, die Maler wie van Gogh und Cézanne ebenso inspirierte wie die Literaten Mistral und Pagnol. Neben üppigen Weinbergen, Obstwiesen und nach Kräutern duftender Garrigue steht der Name Provence auch für das malerische Felsmassiv der Alpilles und die unter Naturschutz stehenden Sümpfe der Camargue.
Start- und Endpunkt dieser Provence-Radreise ist das reizvolle Orange mit seiner römischen Vergangenheit. Ihre erste Etappe führt Sie in den bekannten Weinort Châteauneuf-du-Pape, bevor Sie Avignon mit dem berühmten Papstpalast erreichen. Auf kleinen Wegen radeln Sie aus dem Rhônetal über St. Rémy in die Ruinenstadt Les Baux. In Arles erleben Sie den romanischen Kreuzgang von St. Trophime und das antike Amphitheater. Die alte Römerstadt Nimes hat ebenfalls eines zu bieten. Auf Ihrer Strecke in die Herzogsstadt Uzès stoppen Sie schließlich an einem der bekanntesten Meisterwerke römischer Baukunst: dem Pont du Gard.
Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Von Fischgerichten über Lammbraten, würzige Käse und raffinierte Desserts kosten Sie, was die provençalische Küche zu bieten hat.
Höhepunkte der Provence
- die Papststadt Avignon
- die Ruinenstadt Les Baux
- die Amphitheater von Arles und Nimes
- der römische Pont du Gard
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Provence-Kultur-Radreise" finden Sie hier
ab 1.490,00 € p.P.
Erleben Sie auf der Provence Natur-Radreise das prächtige Farbenspiel von Lavendelfeldern, Olivenhainen, Obstbäumen und Weinbergen und genießen Sie die betörenden Düfte im wunderschönen Hinterland der Provence. Knorrige Steineichenwälder, liebliche Hügellandschaften und beeindruckende Fels- und Flusstäler säumen Ihren Weg rund um den Mont Ventoux, durch die Baronnies und in den Luberon.
Ihre Radreise startet in Montélimar, dem Tor zur Ardèche und zur Drôme Provencale. In der Region um Grignan – bekannt für sein mächtiges Renaissance-Schloss – gehen die Bewohner noch gemächlich ihren Tätigkeiten nach. Im Winter stecken sie verschwörerisch ihre Köpfe zusammen: Dann geht es um das „schwarze Gold“, die Trüffel, die hier wachsen … Die besten Oliven Frankreichs sind nicht weit: Seit fast zwei Jahrtausenden heimisch, erhielten das Öl und die Oliven von Nyons bereits 1968 ihre erste Qualitätsklassifizierung. Allgegenwärtig scheint der fast 2000 m hohe kahlköpfige „Wächter der Provence“ zu sein: der Mont Ventoux. Mit Ihren Rädern erkunden Sie die Baronnies, die auch die „Provinz der Düfte“ genannt wird. Und dies nicht nur, weil im Juni die Sommerlinden ihre süßduftenden, gelblichen Blüten entfalten. Kennen Sie die Bücher des britischen Schriftstellers Peter Mayle? Dann sind Ihnen der Luberon, die farbigen Ockerbrüche von Roussillon und die Dörfer Gordes, Bonnieux und Ménerbes mit ihrer eigenwilligen Landbevölkerung sicher ein Begriff. An Ihrem Weg liegen die türkisblaue Fontaine de Vaucluse und das von Kanälen durchzogene Isles-sur-la-Sorgue, bevor Sie schließlich die Papststadt Avignon im Rhônetal erreichen.
Farbenspiele der Provence
-
das satte Violett der Lavendelfelder ab Ende Juni
-
die gelben bis rotbraunen Ockerbrüche von Roussillon
-
die schwarzen Oliven von Nyons
-
die gelblichen Blüten der Linden im Juni
-
der helle, kahle Kopf des Mont Ventoux
ab 1.590,00 € p.P.
Jenseits der Pyrenäen, im Norden der Iberischen Halbinsel, liegt die Rioja. Für Kenner ist dieser Name gleichbedeutend mit erlesenen Rotweinen. Seit einigen Jahren steht er auch für die modernen Bauten der international bekannten Architekten Calatrava und Frank O. Gehry. Sie stoppen auf dieser E-Bike-Reise am Guggenheim-Museum in Bilbao, dem Weinkeller Ysios in Laguardia und der Kellerei Marques de Riscal in Elciego.
Kaum bekannt ist, dass man auf kleinstem Raum eine Naturvielfalt ohnegleichen erleben kann: unterschiedlichste Flusslandschaften, Weinberge, bewaldete Hänge und liebevoll bewirtschaftetes Kulturland. Mit Ihren E-Bikes rollen Sie einsame Täler hinunter, über deren schroff-wilden Felsen Gänse-, Schmutz- und Bartgeier kreisen – selbst Schlangen- und Steinadler leben hier.
Von einer eindrucksvollen kulturhistorischen Vergangenheit am Jakobsweg zeugen die mittelalterlichen Klöster Santo Domingo de Silos und San Millan de la Cogolla (Weltkulturerbe). Die Hotels der Rioja-Radreise befinden sich in historischen Gemäuern oder in modernem Ambiente: ein ehemaliges Kloster in Haro, ein altes kastilisches Fachwerkhaus in Covarrubias und das architektonisch ambitionierte Hotel Eguren Ugarte mit angeschlossener Kellerei bei Laguardia.
Natur- und Kulturkenner genießen
- eine unbekannte, einsame Region fernab der Touristenrouten
- lange genussreiche Abfahrten mit faszinierenden Ausblicken
- sehenswerte Klöster am Jakobsweg
- moderne Architektur weltberühmter Architekten
- jeden Abend Rioja-Weine
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Rioja-Radreise" finden Sie hier
ab 695,00 € p.P.
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die deutsche Industriegeschichte: Das Ruhrgebiet wandelt sich von einer Kohleregion zu einer Kulturregion mit hohem Freizeitwert. Auf unserer Radreise von Dortmund nach Duisburg präsentieren wir Ihnen die schönsten Seiten des „Reviers“. Lassen Sie sich überraschen, wie grün das Ruhrgebiet ist! Die Auen der gemächlich dahinfließenden Ruhr sind ein Paradies für grasende Kühe, Pferde, Gänse und Entenfamilien. Sie radeln entspannt auf dem Ruhrtal-Radweg und folgen ehemaligen Bahntrassen. Und wir erzählen Ihnen Geschichten aus dem Schrebergarten, über das „Büdchen“ und die „Omma“.
Sie starten in Dortmund: Über den spektakulären Skywalk der ehemaligen Hochofenanlage von Phoenix West steigen Sie auf gesicherten Stegen und Treppen in luftige Höhen bis auf fast 70 Meter. Die Ruhr führt Sie dorthin, wo alles begann: in die Zeche Nachtigall im Muttental. In Stiepel entdecken Sie eine Dorfkirche mit romanischen Fresken. Und Hattingen überrascht als sehenswertes Fachwerkstädtchen im ländlichen Teil des Ruhrgebiets.
In Essen erbaute die Familie Krupp die Villa Hügel als Familiensitz und die Gartenstadt Margarethenhöhe für ihre Werksangestellten. Sie erleben das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, das u. a. das Red Dot Design Museum beherbergt. Der Rhein-Herne-Kanal führt Sie zum Gasometer in Oberhausen, in eine der ungewöhnlichsten und größten Ausstellungshallen Europas. Auf dem Weg nach Duisburg unternehmen Sie einen Abstecher in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Der abschließende Höhepunkt der Ruhrgebiets-Radreise ist die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt.
Sie wohnen in komfortablen und modernen Hotels, mit einer Doppelübernachtung auf der Margarethenhöhe. In der kleinen Bergmann Brauerei verkosten Sie heimisches Bier. Sie speisen im ältesten Gasthaus Dortmunds und wir haben bekannt gute Hotelrestaurants und Restaurants für Sie ausgesucht.
Vielfältige Highlights im „Revier“
-
das Weltkulturerbe Zeche Zollverein
-
die beschauliche Auenlandschaft der Ruhr
-
der spektakuläre Skywalk über dem Hochofengelände Phoenix West
-
zwei Übernachtungen auf der Margarethenhöhe
-
eine der originellsten und höchsten Ausstellungshallen Europas – der Gasometer
-
die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt
Bildquelle:
Foto 1: Skywalk Phoenix West Dortmund_©Ruhr Tourismus_Achim Meurer
Foto 2: ©Weinradel_Kappeln_Aalräucherei
Foto 3: ©Weinradel_Industrie an der Ruhr (2)
Foto 4: Sechs-Seen-Platte_©Ruhr Tourismus_Dennis Stratmann (2)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Ruhrgebiets-Radreise" finden Sie hier
ab 1.039,00 € p.P.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die europäische Geschichte und genießen Sie jeden Abend mediterrane Lebensart. Sie starten in Bozen, bekannt für romantische Laubengassen und den Südtiroler Urmenschen „Ötzi“. Aus Trient mit seiner sehenswerten Altstadt radeln Sie zum Gardasee, den Sie mit dem Schiff überqueren. Im eleganten Verona erwartet Sie neben Plätzen, Kirchen und Adelspalästen eines der größten römischen Amphitheater der Welt. An den Fuß der Monti Berici schmiegt sich Vicenza, die "Stadt Palladios". Die große Zeit Paduas begann um 1200, als der Heilige Antonius sich hier niederließ und die berühmte Universität gegründet wurde. Höhepunkt ist die legendäre, vor mehr als 1.000 Jahren angelegte Lagunenstadt Venedig.
Die Etappen der Veneto-Radreise führen erst am Eisack entlang, dann durch das fruchtbare Etschtal zum Gardasee. Kleine Wasserläufe säumen Ihren Weg, und am Brentakanal zeugen die zahlreichen Villen und Gutshöfe von vergangenem Adelsprunk. Komfortable Hotels in historischen Gebäuden oder modernem Design und regionaltypische Küche runden Ihr italienisches Erlebnis ab.
ab 1.059,00 € p.P.
Zwischen den weiten Wasserflächen von über sechzig Seen, umgeben von den sanften Hügeln des Alpenvorlandes und vor der spektakulären Kulisse der Alpengipfel erstreckt sich das Salzkammergut. Erleben Sie diese malerische Naturlandschaft auf den Radstrecken an den Ufern der glitzernden Seen entlang – durch dichte Wälder, sanfte Auen und Moorgebiete und über saftig-grüne Wiesen. Zu Wohlstand gelangte die Region u. a. durch das „weiße“ Gold, das ihr den Namen gab.
Start- und Endpunkt dieser E-Bike-Reise ist die weltberühmte Mozart- und Festspielstadt Salzburg. Ihre von Kuppeln geprägte Altstadt gehört bereits seit 1997 zum Weltkulturerbe.
Durch das Tal der Salzach gelangen Sie mit Ihren E-Bikes in das Trumer Seenland. Weiter geht es an Mondsee, Attersee, Traunsee, Hallstätter See und an den Wolfgangsee. Das reizvolle Hallstatt – laut Alexander von Humboldt der „schönste Seeort der Welt“ – zieht mit seinen Gässchen und hölzernen Fischerhäusern Besucher aus aller Welt an. Es steht mit seinem alten Salzbergwerk unter UNESCO-Schutz. In Bad Ischl spüren Sie dem mondänen Kurleben zur Zeit Franz Josefs I. nach. Über das schöne „Mozartdorf“ St. Gilgen und Schloss Hellbrunn erreichen Sie wieder Salzburg.
Sie wohnen meist in sehr komfortablen, familiengeführten Hotels und genießen die gute österreichische Küche.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Zehn-Seen-E-Bike-Reise " finden Sie hier
ab 1.049,00 € p.P.
Sanft geschwungene Hügel mit Zypressen und Olivenhainen, sorgfältig restaurierte ländliche Anwesen, Renaissance-Kunstwerke, gutes Essen, vollmundiger Wein – weltweit weckt der Name Toskana Sehnsüchte nach gehobener und gepflegter Lebensart.
Auf dieser Radreise versuchen wir einige dieser Sehnsüchte zu stillen. Sowohl der Geist als auch der Körper kommen bei dieser Entdeckungsreise voll auf ihre Kosten: Sie radeln durch spektakuläre Hügellandschaften und erleben Kultur pur in den Städten aus Mittelalter und Renaissance. Sie übernachten in sehr guten bis ausgezeichneten toskanischen Hotels (geführt) und genießen beste italienische Küche. Eine Region – wie gemacht für eine entspannte E-Bike-Reise.
Sie starten in Pisa, der lebhaften Handels- und Universitätsstadt am Arno. Ihre Räder führen Sie weiter ins stolze Lucca mit seiner europaweit einzigartig erhaltenen Renaissance-Stadtmauer. Von der mondänen Bäderkultur des 19. Jahrhunderts in Montecatini Terme geht es über Vinci bis zur „Perle der Renaissance“: Florenz.
Weiter südlich entdecken Sie die berühmten Geschlechtertürme von San Gimignano, bevor Sie mit Ihren E-Bikes Siena, die „gotischste Stadt Italiens“ erreichen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "E-Bike Radreise durch die Toskana " finden Sie hier
ab 599,00 € p.P.
Schleswig-Holstein lädt zu einer abwechslungsreichen E-Bike-Reise „zwischen den Meeren“ ein. Wasser begleitet Sie an jedem Fahrradtag: Mit frischer Brise radeln Sie an der Küste mit ihren hellen Sandstränden, an Buchten und Fjorden entlang und entdecken unzählige kleine und große Seen. Ihre Radstrecken führen durch schattige Alleen mit mächtigen Kastanien und Eichen, durch Getreide- und Rapsfelder, lauschige Waldstücke, einsame Moorgebiete und Wiesen mit Kühen und Schafen. An Ihrem Weg liegen traditionsreiche Hafenstädte, verträumte Dörfer mit reetgedeckten Häusern und Backsteinkirchen mit schattigen Kirchhöfen.
Sie starten im Norden, in Flensburg. Nahe der Förde leuchtet Schloss Glücksburg in strahlendem Weiß. In Kappeln kommen Sie an die Schlei. Bei Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, setzen Sie über die Schlei und entdecken die reetgedeckten Häuser von Sieseby. Von Eckernförde aus erreichen Sie den Bistensee, dessen Ruhe Sie zwei Nächte genießen. Einer der kulturellen Höhepunkte erwartet Sie in Schleswig: Sie erkunden die Fischersiedlung Holm, bewundern den Brüggemann-Altar im Dom und picknicken am Schloss Gottorf. Anschließend tauchen Sie in Haithabu in die Welt der Wikinger ein. Am Nord-Ostsee-Kanal können Sie „Pötte kieken“, bevor Sie mit einer Fähre über die Kieler Förde setzen. Vom Lütjenburg aus erkunden Sie die wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit den Seen rund um Eutin und Plön. Schließlich geht es wieder an die Ostseeküste und die Lübecker Bucht. Die letzten Kilometer in die Hansestadt Lübeck legen Sie per Zug zurück.
Genießen Sie Bierkultur in Flensburg und Lübeck, eine Verkostung in einer Schinkenräucherei und ein Fischbrötchen zwischendurch. Unsere gepflegte Hotellerie in ruhiger (Wasser-)Lage rundet Ihr Reiseerlebnis ab.
Meer und mehr
-
wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz
-
reizvolle Hafen- und Handelsstädtchen
-
kein Radtag ohne Wasserblicke
-
Wikinger-Kultur in Haithabu
-
weniger Kofferpacken durch zwei Doppelübernachtungen
Bildquelle
Foto 1: ©Weinradel_Flensburg_Hafen
Foto 2: ©Weinradel_Brasilien
Foto 3: ©Weinradel_Gasthaus_Margarethenhöhe
Foto 4: ©Weinradel_Glücksburg_Schloss
Weitere Informationen zu diesem Angebot "NEU !!! Die Schleswig-Holstein-Radreise" finden Sie hier
WEINRADEL – Reisen per Rad
Weststraße 7
52074 Aachen
Deutschland
Der Aachener Veranstalter WEINRADEL – Reisen per Rad ist schon seit 40 Jahren auf hochwertige Radwandertouren für anspruchsvolle Reisende spezialisiert. Das Programm 2020 umfasst 30 geführte und individuelle Radreisen in 14 Ländern.
Außergewöhnliche Rad-Destinationen sind z. B. die spanische Extremadura, der Süden Marokkos und die Karibikinsel Kuba. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf reinen E-Bike-Reisen. Im Mittelpunkt aller Reiseprogramme stehen landschaftliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse in persönlicher und entspannter Atmosphäre. Dazu der Komfort gehobener Hotellerie, eine landestypische Gastronomie und ein umfassender Service – dies alles sorgt für ein besonderes Radreise-Erlebnis.
Geschäftszeiten:
Oktober bis März: Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
April bis September: Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr
Spezialist für:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kuba, Marokko, Österreich, Portugal, Spanien, Lateinamerika, Nordafrika
Unterwegs in:
Europa , Weltweit
ab 690,00 € p.P.
Mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr werben für die Algarve und ihren Küsten-Radwanderweg, den Ecovia Litoral. Ausgehend von zwei schönen Hotelstandorten erleben Sie seine reizvollsten Etappen und erkunden entspannt das sehenswerte Hinterland: Das elegant-moderne 5-Sterne-Real Marina Hotel & Spa befindet sich in Olhao, einem nordafrikanisch anmutenden Fischerstädtchen an der Sandalgarve. Ihr zweiter Standort ist ein Landhotel an der Felsalgarve. Die komfortablen Suites Alba liegen wunderschön auf den Klippen oberhalb der Badebucht Praia da Albandeira in der Nähe von Carvoeiro.
Mit dem Rad entdecken Sie den Naturpark Ria Formosa, der im 18. Jh. in Folge eines Tsunamis entstand. Das bezaubernde Hafenstädtchen Tavira mit seinen weißen Häusern kann auf eine lange Handels- und Hafentradition zurückblicken. Lohnenswert ist auch der Besuch der reizvollen Altstadt von Faro, die noch fast vollständig von ihrer Stadtmauer umgeben ist.
Im Hinterland radeln Sie durch Feigen- und Olivenhaine und vorbei an großen Schafsherden. Auf dem Weg zum maurischen Kastell von Silves begleitet Sie der Duft der Zitronen- und Orangenbäume. Weitere Radetappen mit traumhaften Stränden und spektakulärer Felsküste führen Sie nach Quarteira, Albufeira und Alvor. Mit Hilfe der Regionalbahn kann man einige Etappen sogar nach dem Wind ausrichten oder nach Bedarf verkürzen.
Was gefällt Ihnen am besten?
- die noblen 5-Sterne-Hotels am Meer
- die spektakuläre Felsküste
- die traumhaften Strände
- die flexibel gestaltbaren Radetappen
- nur ein Hotelwechsel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Algarve-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen – und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Vom elsässischen Weinort Riquewihr aus unternehmen Sie einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg.
Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden
-
die wunderschönen Altstädte von Straßburg, Freiburg und Colmar
-
der Besuch des berühmten Isenheimer Altars
-
die beschaulichen Fachwerkdörfer der elsässischen Weinstraße
-
der Blick auf Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen
-
komfortable und landestypische Hotels
-
beste badische und elsässische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Elsass-Radreise" finden Sie hier
ab 1.540,00 € p.P.
Diese E-Bike-Radreise durch Zentralspanien führt Sie aus der Region Kastilien in die Extremadura – das „Land jenseits des Flusses Duero“. Sie beginnt in Madrid, der Hauptstadt des ehemaligen spanischen Weltreichs. Die bedeutende Kulturmetropole beeindruckt durch ihre lebendige Atmosphäre und mondäne Einkaufsstraßen.
Über die kastilische Hochfläche radeln Sie ins mittelalterliche Ávila mit seiner in Europa einzigartigen, unter UNESCO-Schutz stehenden Stadtmauer. Später durchqueren Sie (unterstützt durch einige Transfers) die bis zu 2.500 m hohe Sierra de Gredos und erreichen mit Ihren E-Bikes auf der Südseite die Region Extremadura. Hier ließ sich Kaiser Karl V. an seinem Lebensabend nieder.
Im Nationalpark Monfragüe mit seiner pittoresken Felslandschaft, uralten Korkeichenwäldern und zahlreichen Flüssen beobachten Sie fliegende Mönchsgeier, Kaiseradler und Störche. Durch ausgedehntes Weideland geht es weiter nach Süden bis in das prächtige Cáceres mit unzähligen Palästen aus dem 15. und 16. Jh. Die sehenswerte Stadt gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe.
Diese relativ arme und dünn besiedelte Region überrascht mit einer hervorragenden Hotellerie und ansprechender Küche. Viele der alten Paläste wurden zu stilvollen Hotels umgebaut. Und die regionalen Schinken und Käse genießen einen erstklassigen Ruf.
Viel zu entdecken für Natur- und Kulturliebhaber
- eine nahezu unbekannte Region
- unberührte Fauna mit seltenen Vogelarten
- die lebendige Kulturmetropole Madrid
- Weltkulturerbe-Städte Ávila und Cáceres
- Übernachtungen in Paradores und Palästen
- beste regionale Küche und Produkte
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Extremadura - E-Bike - Reise" finden Sie hier
ab 750,00 € p.P.
Radeln Sie mit uns durchs Flandernland, die Heimat der großen Maler Bruegel, Rubens und van Eyck. Lassen Sie sich verführen von den liebenswerten Seiten unseres kleinen Nachbarlandes Belgien, in dem sich romanisches und germanisches Kulturgut harmonisch miteinander verbinden. Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre in der Rubensstadt Antwerpen, beim Spaziergang entlang der ungezählten Baudenkmäler in den Bürgerstädten Brügge und Gent und im beschaulichen Mechelen.
Ihre Radstrecken führen Sie durch ruhige Flussauen, lichte Laubwälder, pappelgesäumte Weiden, idyllische Dörfer, mondäne Seebäder und historische Städte – viele Facetten einer Landschaft, die zum Radfahren wie geschaffen ist. Dazu trägt auch das dichte Wegenetz bei: Verkehrsarm, weitestgehend asphaltiert und ohne Anstiege ist es ideal zum gemütlichen Radwandern.
Sie wohnen in komfortablen 4-Sterne-Hotels in bester Lage und können die flämische Küche in landestypischen Altstadtrestaurants genießen. Sie haben die Wahl, von der belgischen Friture, über trendige Bistros bis hin zur feinen 3-Sterne-Küche. Die traditionell fischreichen Speisen werden hier mit französischem Raffinement zubereitet. Das belgische Bier ist an Sortenreichtum kaum zu überbieten, da findet sich selbst für außergewöhnliche Vorlieben immer das Richtige. Auch die weltberühmten belgischen Pralinen sind köstlich und ein schönes Andenken an die Vielfalt Flanderns.
Lebhaftes Treiben und Idylle – für jeden etwas
- unvergleichliche Kunststädte
- Straßenkunst und Lebensfreude in der Antwerpener Altstadt
- Genter Altar der Gebrüder van Eyck und große Werke von Rubens
- beschauliche Leielandschaft
- komfortable 4-Sterne Hotels in den Stadtzentren
- typisch flämische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Flandern-Radreise" finden Sie hier
ab 4.780,00 € p.P.
Die Radreise quer über die Karibikinsel erlaubt Ihnen einen Blick hinter die Fassaden eines Landes voller Widersprüche, das unendlich mehr zu bieten hat als Sonne, Sozialismus und Zigarren. Auf Sie warten traumhafte Radstrecken und komfortable Hotels. Sie begegnen herzlichen Menschen und erfahren Spannendes und Wissenswertes von Ihrem deutsch-kubanischen Reiseleiterteam.
Von Westen aus rollen Sie mit Ihren Rädern auf einsamen Sträßchen durch Mango- und Kaffeeplantagen an die Karibische See. Später radeln Sie im unberührten Ostteil Kubas durch Palmenhaine, tropische Wälder und am türkisblauen Atlantik entlang. Lassen Sie sich mitreißen von der karibischen Lebensfreude in den charmanten Altstädten von Havanna, Trinidad und Santiago. Erleben Sie Kolonial- und Revolutionsgeschichte in Cienfuegos, Camagüey und Bayamo. Sie haben immer wieder Gelegenheit, den freundlichen Einheimischen zu begegnen – sei es den herüberschauenden Kindern am Wegesrand, einer gastfreundlichen Fischerfamilie beim Kaffee in einer einsamen Bucht, bei Besuchen in Privathäusern oder abends in einem Musikclub.
Mit Hilfe eines Reisebusses überbrücken Sie größere Entfernungen. Fast tägliche Badepausen an Traumstränden und überwiegend 5- und 4-Sterne-Hotels machen Ihren Urlaubskomfort perfekt.
Karibisch bunte Mischung aus Luxus und Ursprünglichkeit
- traumhafte Radstrecken am türkisblauen Meer und durch tropische Vegetation
- ursprüngliche Natur des touristisch kaum erschlossenen äußersten Ostens
- morbider Charme der Altstadt von Havanna
- überraschende Blicke hinter die Kulissen des Karibikstaates
- Baden an Traumstränden
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Kuba-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Loire-Radreise begeistert mit Vielfalt und besonderer Pracht: Eine lichterfüllte Landschaft mit gemächlich dahin fließenden Wasserläufen wechselt ab mit sonnigen Weinbergen, verträumten Tälern und Dörfern. In dieser an Geschichte reichen Kulturlandschaft kommen die Liebhaber fantasievoller Architektur ins Schwärmen: 300 prachtvolle Burganlagen und Schlösser krönen das Loire-Tal. Die schönsten von ihnen sind Stationen dieser Radtour.
Start- und Endpunkt ist die quirlige Studentenstadt Tours. Zunächst radeln Sie nach Villandry, wo Sie die berühmten Gärten des Schlosses besichtigen. Das malerische Chinon ist Ihr Ausgangspunkt zur Abtei von Fontevraud: eine der größten Klosteranlagen Europas und letzte Ruhestätte des Richard Löwenherz. Sie stoppen am Geburtshaus des Schriftstellers und Humanisten Rabelais und besuchen das Renaissanceschloss Azay-le-Rideau an der Indre. Chenonceaux beeindruckt mit seinem majestätisch den Cher überspannenden „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist.
Genießen Sie auf Ihrer Reise durch den „Garten Frankreichs“ die gute französische Küche und die eleganten, sanften Loire-Weine.
Die Reise durch Frankreichs Garten bietet Ihnen
-
weltberühmte Loireschlösser
-
sanfte Flusslandschaften an Loire, Vienne, Indre und Cher
-
gute französische Küche und elegante Loire-Weine
-
ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, bei dem zahlreiche Eintrittsgelder bereits im Reisepreis enthalten sind (geführt)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Loire-Radreisegeführt oder individuell" finden Sie hier
ab 2.170,00 € p.P.
„Marokko ist wie ein Baum, dessen Wurzeln in Afrika liegen, dessen Blätter aber europäische Luft atmen“ (König Hassan II.) – ein Land zwischen der bewusst gelebten Tradition einer orientalischen Vergangenheit und der Faszination durch die moderne Welt des nahen „Abendlands“.
Die Marokko-Radreise startet im modernen Agadir am Atlantik. Begleitet von der roten Felskulisse des Anti-Atlas geht es Richtung Süden ins Tal der Ammeln, wo Sie die traditionelle Lebensweise des dortigen Berbervolks kennen lernen. Am Drâa stoßen Sie auf die alte Karawanenstraße nach Timbuktu: Sie radeln durch das palmengesäumte Flusstal mit seiner malerischen Architektur aus gestampftem Lehm. Rund um die Filmstadt Ouarzazate und das als Kulisse bekannte Ait Ben Haddou (Weltkulturerbe) wurden Streifen wie Laurence von Arabien und Der Medicus gedreht. Die mächtigen Gipfel des Atlasgebirges weisen Ihnen den Weg ins unvergleichliche Marrakesch: Auf dem berühmten Djâama el-Fna können Sie das bunte Treiben genießen und durch die farbenfrohen Souks bummeln. Schließlich erreichen Sie in der Künstlerstadt Essaouira mit ihrer verwinkelten Medina (Weltkulturerbe) wieder den Atlantik.
Mit Hilfe eines Reisebusses, der Sie während der gesamten Tour begleitet, überbrücken Sie größere Entfernungen. Sie übernachten überwiegend in 5- und 4-Sterne-Hotels und essen mittags und abends in landestypischen Restaurants. Wer möchte, kann am Ende der Radreise in Essaouira, Agadir oder Marrakesch verlängern.
Nordafrika zwischen Tradition und Moderne
-
die unvergleichliche Königsstadt Marrakesch
-
die wunderschöne Medina von Essaouira
-
die Lehmbauten der Kasbahs und Ksour
-
spektakuläre Felslandschaften im Atlas und Anti-Atlas
-
Oasen in palmengesäumten Flusstälern
-
weiße Atlantikstrände
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Marokko-Radreise" finden Sie hier
ab 889,00 € p.P.
Augen auf und tief einatmen. Diese vielfältige Region wird Ihre Sinne reichlich belohnen: beeindruckende Naturerlebnisse, weltberühmte Bauwerke, ausgezeichnete Weine und leckeres Essen. Sie genießen die Atmosphäre einer abwechslungsreichen Landschaft, die Maler wie van Gogh und Cézanne ebenso inspirierte wie die Literaten Mistral und Pagnol. Neben üppigen Weinbergen, Obstwiesen und nach Kräutern duftender Garrigue steht der Name Provence auch für das malerische Felsmassiv der Alpilles und die unter Naturschutz stehenden Sümpfe der Camargue.
Start- und Endpunkt dieser Provence-Radreise ist das reizvolle Orange mit seiner römischen Vergangenheit. Ihre erste Etappe führt Sie in den bekannten Weinort Châteauneuf-du-Pape, bevor Sie Avignon mit dem berühmten Papstpalast erreichen. Auf kleinen Wegen radeln Sie aus dem Rhônetal über St. Rémy in die Ruinenstadt Les Baux. In Arles erleben Sie den romanischen Kreuzgang von St. Trophime und das antike Amphitheater. Die alte Römerstadt Nimes hat ebenfalls eines zu bieten. Auf Ihrer Strecke in die Herzogsstadt Uzès stoppen Sie schließlich an einem der bekanntesten Meisterwerke römischer Baukunst: dem Pont du Gard.
Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Von Fischgerichten über Lammbraten, würzige Käse und raffinierte Desserts kosten Sie, was die provençalische Küche zu bieten hat.
Höhepunkte der Provence
- die Papststadt Avignon
- die Ruinenstadt Les Baux
- die Amphitheater von Arles und Nimes
- der römische Pont du Gard
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Provence-Kultur-Radreise" finden Sie hier
ab 1.490,00 € p.P.
Erleben Sie auf der Provence Natur-Radreise das prächtige Farbenspiel von Lavendelfeldern, Olivenhainen, Obstbäumen und Weinbergen und genießen Sie die betörenden Düfte im wunderschönen Hinterland der Provence. Knorrige Steineichenwälder, liebliche Hügellandschaften und beeindruckende Fels- und Flusstäler säumen Ihren Weg rund um den Mont Ventoux, durch die Baronnies und in den Luberon.
Ihre Radreise startet in Montélimar, dem Tor zur Ardèche und zur Drôme Provencale. In der Region um Grignan – bekannt für sein mächtiges Renaissance-Schloss – gehen die Bewohner noch gemächlich ihren Tätigkeiten nach. Im Winter stecken sie verschwörerisch ihre Köpfe zusammen: Dann geht es um das „schwarze Gold“, die Trüffel, die hier wachsen … Die besten Oliven Frankreichs sind nicht weit: Seit fast zwei Jahrtausenden heimisch, erhielten das Öl und die Oliven von Nyons bereits 1968 ihre erste Qualitätsklassifizierung. Allgegenwärtig scheint der fast 2000 m hohe kahlköpfige „Wächter der Provence“ zu sein: der Mont Ventoux. Mit Ihren Rädern erkunden Sie die Baronnies, die auch die „Provinz der Düfte“ genannt wird. Und dies nicht nur, weil im Juni die Sommerlinden ihre süßduftenden, gelblichen Blüten entfalten. Kennen Sie die Bücher des britischen Schriftstellers Peter Mayle? Dann sind Ihnen der Luberon, die farbigen Ockerbrüche von Roussillon und die Dörfer Gordes, Bonnieux und Ménerbes mit ihrer eigenwilligen Landbevölkerung sicher ein Begriff. An Ihrem Weg liegen die türkisblaue Fontaine de Vaucluse und das von Kanälen durchzogene Isles-sur-la-Sorgue, bevor Sie schließlich die Papststadt Avignon im Rhônetal erreichen.
Farbenspiele der Provence
-
das satte Violett der Lavendelfelder ab Ende Juni
-
die gelben bis rotbraunen Ockerbrüche von Roussillon
-
die schwarzen Oliven von Nyons
-
die gelblichen Blüten der Linden im Juni
-
der helle, kahle Kopf des Mont Ventoux
ab 1.590,00 € p.P.
Jenseits der Pyrenäen, im Norden der Iberischen Halbinsel, liegt die Rioja. Für Kenner ist dieser Name gleichbedeutend mit erlesenen Rotweinen. Seit einigen Jahren steht er auch für die modernen Bauten der international bekannten Architekten Calatrava und Frank O. Gehry. Sie stoppen auf dieser E-Bike-Reise am Guggenheim-Museum in Bilbao, dem Weinkeller Ysios in Laguardia und der Kellerei Marques de Riscal in Elciego.
Kaum bekannt ist, dass man auf kleinstem Raum eine Naturvielfalt ohnegleichen erleben kann: unterschiedlichste Flusslandschaften, Weinberge, bewaldete Hänge und liebevoll bewirtschaftetes Kulturland. Mit Ihren E-Bikes rollen Sie einsame Täler hinunter, über deren schroff-wilden Felsen Gänse-, Schmutz- und Bartgeier kreisen – selbst Schlangen- und Steinadler leben hier.
Von einer eindrucksvollen kulturhistorischen Vergangenheit am Jakobsweg zeugen die mittelalterlichen Klöster Santo Domingo de Silos und San Millan de la Cogolla (Weltkulturerbe). Die Hotels der Rioja-Radreise befinden sich in historischen Gemäuern oder in modernem Ambiente: ein ehemaliges Kloster in Haro, ein altes kastilisches Fachwerkhaus in Covarrubias und das architektonisch ambitionierte Hotel Eguren Ugarte mit angeschlossener Kellerei bei Laguardia.
Natur- und Kulturkenner genießen
- eine unbekannte, einsame Region fernab der Touristenrouten
- lange genussreiche Abfahrten mit faszinierenden Ausblicken
- sehenswerte Klöster am Jakobsweg
- moderne Architektur weltberühmter Architekten
- jeden Abend Rioja-Weine
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Rioja-Radreise" finden Sie hier
ab 695,00 € p.P.
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die deutsche Industriegeschichte: Das Ruhrgebiet wandelt sich von einer Kohleregion zu einer Kulturregion mit hohem Freizeitwert. Auf unserer Radreise von Dortmund nach Duisburg präsentieren wir Ihnen die schönsten Seiten des „Reviers“. Lassen Sie sich überraschen, wie grün das Ruhrgebiet ist! Die Auen der gemächlich dahinfließenden Ruhr sind ein Paradies für grasende Kühe, Pferde, Gänse und Entenfamilien. Sie radeln entspannt auf dem Ruhrtal-Radweg und folgen ehemaligen Bahntrassen. Und wir erzählen Ihnen Geschichten aus dem Schrebergarten, über das „Büdchen“ und die „Omma“.
Sie starten in Dortmund: Über den spektakulären Skywalk der ehemaligen Hochofenanlage von Phoenix West steigen Sie auf gesicherten Stegen und Treppen in luftige Höhen bis auf fast 70 Meter. Die Ruhr führt Sie dorthin, wo alles begann: in die Zeche Nachtigall im Muttental. In Stiepel entdecken Sie eine Dorfkirche mit romanischen Fresken. Und Hattingen überrascht als sehenswertes Fachwerkstädtchen im ländlichen Teil des Ruhrgebiets.
In Essen erbaute die Familie Krupp die Villa Hügel als Familiensitz und die Gartenstadt Margarethenhöhe für ihre Werksangestellten. Sie erleben das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, das u. a. das Red Dot Design Museum beherbergt. Der Rhein-Herne-Kanal führt Sie zum Gasometer in Oberhausen, in eine der ungewöhnlichsten und größten Ausstellungshallen Europas. Auf dem Weg nach Duisburg unternehmen Sie einen Abstecher in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Der abschließende Höhepunkt der Ruhrgebiets-Radreise ist die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt.
Sie wohnen in komfortablen und modernen Hotels, mit einer Doppelübernachtung auf der Margarethenhöhe. In der kleinen Bergmann Brauerei verkosten Sie heimisches Bier. Sie speisen im ältesten Gasthaus Dortmunds und wir haben bekannt gute Hotelrestaurants und Restaurants für Sie ausgesucht.
Vielfältige Highlights im „Revier“
-
das Weltkulturerbe Zeche Zollverein
-
die beschauliche Auenlandschaft der Ruhr
-
der spektakuläre Skywalk über dem Hochofengelände Phoenix West
-
zwei Übernachtungen auf der Margarethenhöhe
-
eine der originellsten und höchsten Ausstellungshallen Europas – der Gasometer
-
die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt
Bildquelle:
Foto 1: Skywalk Phoenix West Dortmund_©Ruhr Tourismus_Achim Meurer
Foto 2: ©Weinradel_Kappeln_Aalräucherei
Foto 3: ©Weinradel_Industrie an der Ruhr (2)
Foto 4: Sechs-Seen-Platte_©Ruhr Tourismus_Dennis Stratmann (2)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Ruhrgebiets-Radreise" finden Sie hier
ab 1.039,00 € p.P.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die europäische Geschichte und genießen Sie jeden Abend mediterrane Lebensart. Sie starten in Bozen, bekannt für romantische Laubengassen und den Südtiroler Urmenschen „Ötzi“. Aus Trient mit seiner sehenswerten Altstadt radeln Sie zum Gardasee, den Sie mit dem Schiff überqueren. Im eleganten Verona erwartet Sie neben Plätzen, Kirchen und Adelspalästen eines der größten römischen Amphitheater der Welt. An den Fuß der Monti Berici schmiegt sich Vicenza, die "Stadt Palladios". Die große Zeit Paduas begann um 1200, als der Heilige Antonius sich hier niederließ und die berühmte Universität gegründet wurde. Höhepunkt ist die legendäre, vor mehr als 1.000 Jahren angelegte Lagunenstadt Venedig.
Die Etappen der Veneto-Radreise führen erst am Eisack entlang, dann durch das fruchtbare Etschtal zum Gardasee. Kleine Wasserläufe säumen Ihren Weg, und am Brentakanal zeugen die zahlreichen Villen und Gutshöfe von vergangenem Adelsprunk. Komfortable Hotels in historischen Gebäuden oder modernem Design und regionaltypische Küche runden Ihr italienisches Erlebnis ab.
ab 1.059,00 € p.P.
Zwischen den weiten Wasserflächen von über sechzig Seen, umgeben von den sanften Hügeln des Alpenvorlandes und vor der spektakulären Kulisse der Alpengipfel erstreckt sich das Salzkammergut. Erleben Sie diese malerische Naturlandschaft auf den Radstrecken an den Ufern der glitzernden Seen entlang – durch dichte Wälder, sanfte Auen und Moorgebiete und über saftig-grüne Wiesen. Zu Wohlstand gelangte die Region u. a. durch das „weiße“ Gold, das ihr den Namen gab.
Start- und Endpunkt dieser E-Bike-Reise ist die weltberühmte Mozart- und Festspielstadt Salzburg. Ihre von Kuppeln geprägte Altstadt gehört bereits seit 1997 zum Weltkulturerbe.
Durch das Tal der Salzach gelangen Sie mit Ihren E-Bikes in das Trumer Seenland. Weiter geht es an Mondsee, Attersee, Traunsee, Hallstätter See und an den Wolfgangsee. Das reizvolle Hallstatt – laut Alexander von Humboldt der „schönste Seeort der Welt“ – zieht mit seinen Gässchen und hölzernen Fischerhäusern Besucher aus aller Welt an. Es steht mit seinem alten Salzbergwerk unter UNESCO-Schutz. In Bad Ischl spüren Sie dem mondänen Kurleben zur Zeit Franz Josefs I. nach. Über das schöne „Mozartdorf“ St. Gilgen und Schloss Hellbrunn erreichen Sie wieder Salzburg.
Sie wohnen meist in sehr komfortablen, familiengeführten Hotels und genießen die gute österreichische Küche.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Zehn-Seen-E-Bike-Reise " finden Sie hier
ab 1.049,00 € p.P.
Sanft geschwungene Hügel mit Zypressen und Olivenhainen, sorgfältig restaurierte ländliche Anwesen, Renaissance-Kunstwerke, gutes Essen, vollmundiger Wein – weltweit weckt der Name Toskana Sehnsüchte nach gehobener und gepflegter Lebensart.
Auf dieser Radreise versuchen wir einige dieser Sehnsüchte zu stillen. Sowohl der Geist als auch der Körper kommen bei dieser Entdeckungsreise voll auf ihre Kosten: Sie radeln durch spektakuläre Hügellandschaften und erleben Kultur pur in den Städten aus Mittelalter und Renaissance. Sie übernachten in sehr guten bis ausgezeichneten toskanischen Hotels (geführt) und genießen beste italienische Küche. Eine Region – wie gemacht für eine entspannte E-Bike-Reise.
Sie starten in Pisa, der lebhaften Handels- und Universitätsstadt am Arno. Ihre Räder führen Sie weiter ins stolze Lucca mit seiner europaweit einzigartig erhaltenen Renaissance-Stadtmauer. Von der mondänen Bäderkultur des 19. Jahrhunderts in Montecatini Terme geht es über Vinci bis zur „Perle der Renaissance“: Florenz.
Weiter südlich entdecken Sie die berühmten Geschlechtertürme von San Gimignano, bevor Sie mit Ihren E-Bikes Siena, die „gotischste Stadt Italiens“ erreichen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "E-Bike Radreise durch die Toskana " finden Sie hier
ab 599,00 € p.P.
Schleswig-Holstein lädt zu einer abwechslungsreichen E-Bike-Reise „zwischen den Meeren“ ein. Wasser begleitet Sie an jedem Fahrradtag: Mit frischer Brise radeln Sie an der Küste mit ihren hellen Sandstränden, an Buchten und Fjorden entlang und entdecken unzählige kleine und große Seen. Ihre Radstrecken führen durch schattige Alleen mit mächtigen Kastanien und Eichen, durch Getreide- und Rapsfelder, lauschige Waldstücke, einsame Moorgebiete und Wiesen mit Kühen und Schafen. An Ihrem Weg liegen traditionsreiche Hafenstädte, verträumte Dörfer mit reetgedeckten Häusern und Backsteinkirchen mit schattigen Kirchhöfen.
Sie starten im Norden, in Flensburg. Nahe der Förde leuchtet Schloss Glücksburg in strahlendem Weiß. In Kappeln kommen Sie an die Schlei. Bei Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, setzen Sie über die Schlei und entdecken die reetgedeckten Häuser von Sieseby. Von Eckernförde aus erreichen Sie den Bistensee, dessen Ruhe Sie zwei Nächte genießen. Einer der kulturellen Höhepunkte erwartet Sie in Schleswig: Sie erkunden die Fischersiedlung Holm, bewundern den Brüggemann-Altar im Dom und picknicken am Schloss Gottorf. Anschließend tauchen Sie in Haithabu in die Welt der Wikinger ein. Am Nord-Ostsee-Kanal können Sie „Pötte kieken“, bevor Sie mit einer Fähre über die Kieler Förde setzen. Vom Lütjenburg aus erkunden Sie die wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit den Seen rund um Eutin und Plön. Schließlich geht es wieder an die Ostseeküste und die Lübecker Bucht. Die letzten Kilometer in die Hansestadt Lübeck legen Sie per Zug zurück.
Genießen Sie Bierkultur in Flensburg und Lübeck, eine Verkostung in einer Schinkenräucherei und ein Fischbrötchen zwischendurch. Unsere gepflegte Hotellerie in ruhiger (Wasser-)Lage rundet Ihr Reiseerlebnis ab.
Meer und mehr
-
wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz
-
reizvolle Hafen- und Handelsstädtchen
-
kein Radtag ohne Wasserblicke
-
Wikinger-Kultur in Haithabu
-
weniger Kofferpacken durch zwei Doppelübernachtungen
Bildquelle
Foto 1: ©Weinradel_Flensburg_Hafen
Foto 2: ©Weinradel_Brasilien
Foto 3: ©Weinradel_Gasthaus_Margarethenhöhe
Foto 4: ©Weinradel_Glücksburg_Schloss
Weitere Informationen zu diesem Angebot "NEU !!! Die Schleswig-Holstein-Radreise" finden Sie hier
WEINRADEL – Reisen per Rad
Weststraße 7
52074 Aachen
Deutschland
Der Aachener Veranstalter WEINRADEL – Reisen per Rad ist schon seit 40 Jahren auf hochwertige Radwandertouren für anspruchsvolle Reisende spezialisiert. Das Programm 2020 umfasst 30 geführte und individuelle Radreisen in 14 Ländern.
Außergewöhnliche Rad-Destinationen sind z. B. die spanische Extremadura, der Süden Marokkos und die Karibikinsel Kuba. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf reinen E-Bike-Reisen. Im Mittelpunkt aller Reiseprogramme stehen landschaftliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse in persönlicher und entspannter Atmosphäre. Dazu der Komfort gehobener Hotellerie, eine landestypische Gastronomie und ein umfassender Service – dies alles sorgt für ein besonderes Radreise-Erlebnis.
Geschäftszeiten:
Oktober bis März: Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
April bis September: Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr
Spezialist für:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kuba, Marokko, Österreich, Portugal, Spanien, Lateinamerika, Nordafrika
Unterwegs in:
Europa , Weltweit
ab 690,00 € p.P.
Mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr werben für die Algarve und ihren Küsten-Radwanderweg, den Ecovia Litoral. Ausgehend von zwei schönen Hotelstandorten erleben Sie seine reizvollsten Etappen und erkunden entspannt das sehenswerte Hinterland: Das elegant-moderne 5-Sterne-Real Marina Hotel & Spa befindet sich in Olhao, einem nordafrikanisch anmutenden Fischerstädtchen an der Sandalgarve. Ihr zweiter Standort ist ein Landhotel an der Felsalgarve. Die komfortablen Suites Alba liegen wunderschön auf den Klippen oberhalb der Badebucht Praia da Albandeira in der Nähe von Carvoeiro.
Mit dem Rad entdecken Sie den Naturpark Ria Formosa, der im 18. Jh. in Folge eines Tsunamis entstand. Das bezaubernde Hafenstädtchen Tavira mit seinen weißen Häusern kann auf eine lange Handels- und Hafentradition zurückblicken. Lohnenswert ist auch der Besuch der reizvollen Altstadt von Faro, die noch fast vollständig von ihrer Stadtmauer umgeben ist.
Im Hinterland radeln Sie durch Feigen- und Olivenhaine und vorbei an großen Schafsherden. Auf dem Weg zum maurischen Kastell von Silves begleitet Sie der Duft der Zitronen- und Orangenbäume. Weitere Radetappen mit traumhaften Stränden und spektakulärer Felsküste führen Sie nach Quarteira, Albufeira und Alvor. Mit Hilfe der Regionalbahn kann man einige Etappen sogar nach dem Wind ausrichten oder nach Bedarf verkürzen.
Was gefällt Ihnen am besten?
- die noblen 5-Sterne-Hotels am Meer
- die spektakuläre Felsküste
- die traumhaften Strände
- die flexibel gestaltbaren Radetappen
- nur ein Hotelwechsel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Algarve-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen – und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Vom elsässischen Weinort Riquewihr aus unternehmen Sie einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg.
Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden
-
die wunderschönen Altstädte von Straßburg, Freiburg und Colmar
-
der Besuch des berühmten Isenheimer Altars
-
die beschaulichen Fachwerkdörfer der elsässischen Weinstraße
-
der Blick auf Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen
-
komfortable und landestypische Hotels
-
beste badische und elsässische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Elsass-Radreise" finden Sie hier
ab 1.540,00 € p.P.
Diese E-Bike-Radreise durch Zentralspanien führt Sie aus der Region Kastilien in die Extremadura – das „Land jenseits des Flusses Duero“. Sie beginnt in Madrid, der Hauptstadt des ehemaligen spanischen Weltreichs. Die bedeutende Kulturmetropole beeindruckt durch ihre lebendige Atmosphäre und mondäne Einkaufsstraßen.
Über die kastilische Hochfläche radeln Sie ins mittelalterliche Ávila mit seiner in Europa einzigartigen, unter UNESCO-Schutz stehenden Stadtmauer. Später durchqueren Sie (unterstützt durch einige Transfers) die bis zu 2.500 m hohe Sierra de Gredos und erreichen mit Ihren E-Bikes auf der Südseite die Region Extremadura. Hier ließ sich Kaiser Karl V. an seinem Lebensabend nieder.
Im Nationalpark Monfragüe mit seiner pittoresken Felslandschaft, uralten Korkeichenwäldern und zahlreichen Flüssen beobachten Sie fliegende Mönchsgeier, Kaiseradler und Störche. Durch ausgedehntes Weideland geht es weiter nach Süden bis in das prächtige Cáceres mit unzähligen Palästen aus dem 15. und 16. Jh. Die sehenswerte Stadt gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe.
Diese relativ arme und dünn besiedelte Region überrascht mit einer hervorragenden Hotellerie und ansprechender Küche. Viele der alten Paläste wurden zu stilvollen Hotels umgebaut. Und die regionalen Schinken und Käse genießen einen erstklassigen Ruf.
Viel zu entdecken für Natur- und Kulturliebhaber
- eine nahezu unbekannte Region
- unberührte Fauna mit seltenen Vogelarten
- die lebendige Kulturmetropole Madrid
- Weltkulturerbe-Städte Ávila und Cáceres
- Übernachtungen in Paradores und Palästen
- beste regionale Küche und Produkte
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Extremadura - E-Bike - Reise" finden Sie hier
ab 750,00 € p.P.
Radeln Sie mit uns durchs Flandernland, die Heimat der großen Maler Bruegel, Rubens und van Eyck. Lassen Sie sich verführen von den liebenswerten Seiten unseres kleinen Nachbarlandes Belgien, in dem sich romanisches und germanisches Kulturgut harmonisch miteinander verbinden. Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre in der Rubensstadt Antwerpen, beim Spaziergang entlang der ungezählten Baudenkmäler in den Bürgerstädten Brügge und Gent und im beschaulichen Mechelen.
Ihre Radstrecken führen Sie durch ruhige Flussauen, lichte Laubwälder, pappelgesäumte Weiden, idyllische Dörfer, mondäne Seebäder und historische Städte – viele Facetten einer Landschaft, die zum Radfahren wie geschaffen ist. Dazu trägt auch das dichte Wegenetz bei: Verkehrsarm, weitestgehend asphaltiert und ohne Anstiege ist es ideal zum gemütlichen Radwandern.
Sie wohnen in komfortablen 4-Sterne-Hotels in bester Lage und können die flämische Küche in landestypischen Altstadtrestaurants genießen. Sie haben die Wahl, von der belgischen Friture, über trendige Bistros bis hin zur feinen 3-Sterne-Küche. Die traditionell fischreichen Speisen werden hier mit französischem Raffinement zubereitet. Das belgische Bier ist an Sortenreichtum kaum zu überbieten, da findet sich selbst für außergewöhnliche Vorlieben immer das Richtige. Auch die weltberühmten belgischen Pralinen sind köstlich und ein schönes Andenken an die Vielfalt Flanderns.
Lebhaftes Treiben und Idylle – für jeden etwas
- unvergleichliche Kunststädte
- Straßenkunst und Lebensfreude in der Antwerpener Altstadt
- Genter Altar der Gebrüder van Eyck und große Werke von Rubens
- beschauliche Leielandschaft
- komfortable 4-Sterne Hotels in den Stadtzentren
- typisch flämische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Flandern-Radreise" finden Sie hier
ab 4.780,00 € p.P.
Die Radreise quer über die Karibikinsel erlaubt Ihnen einen Blick hinter die Fassaden eines Landes voller Widersprüche, das unendlich mehr zu bieten hat als Sonne, Sozialismus und Zigarren. Auf Sie warten traumhafte Radstrecken und komfortable Hotels. Sie begegnen herzlichen Menschen und erfahren Spannendes und Wissenswertes von Ihrem deutsch-kubanischen Reiseleiterteam.
Von Westen aus rollen Sie mit Ihren Rädern auf einsamen Sträßchen durch Mango- und Kaffeeplantagen an die Karibische See. Später radeln Sie im unberührten Ostteil Kubas durch Palmenhaine, tropische Wälder und am türkisblauen Atlantik entlang. Lassen Sie sich mitreißen von der karibischen Lebensfreude in den charmanten Altstädten von Havanna, Trinidad und Santiago. Erleben Sie Kolonial- und Revolutionsgeschichte in Cienfuegos, Camagüey und Bayamo. Sie haben immer wieder Gelegenheit, den freundlichen Einheimischen zu begegnen – sei es den herüberschauenden Kindern am Wegesrand, einer gastfreundlichen Fischerfamilie beim Kaffee in einer einsamen Bucht, bei Besuchen in Privathäusern oder abends in einem Musikclub.
Mit Hilfe eines Reisebusses überbrücken Sie größere Entfernungen. Fast tägliche Badepausen an Traumstränden und überwiegend 5- und 4-Sterne-Hotels machen Ihren Urlaubskomfort perfekt.
Karibisch bunte Mischung aus Luxus und Ursprünglichkeit
- traumhafte Radstrecken am türkisblauen Meer und durch tropische Vegetation
- ursprüngliche Natur des touristisch kaum erschlossenen äußersten Ostens
- morbider Charme der Altstadt von Havanna
- überraschende Blicke hinter die Kulissen des Karibikstaates
- Baden an Traumstränden
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Kuba-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Loire-Radreise begeistert mit Vielfalt und besonderer Pracht: Eine lichterfüllte Landschaft mit gemächlich dahin fließenden Wasserläufen wechselt ab mit sonnigen Weinbergen, verträumten Tälern und Dörfern. In dieser an Geschichte reichen Kulturlandschaft kommen die Liebhaber fantasievoller Architektur ins Schwärmen: 300 prachtvolle Burganlagen und Schlösser krönen das Loire-Tal. Die schönsten von ihnen sind Stationen dieser Radtour.
Start- und Endpunkt ist die quirlige Studentenstadt Tours. Zunächst radeln Sie nach Villandry, wo Sie die berühmten Gärten des Schlosses besichtigen. Das malerische Chinon ist Ihr Ausgangspunkt zur Abtei von Fontevraud: eine der größten Klosteranlagen Europas und letzte Ruhestätte des Richard Löwenherz. Sie stoppen am Geburtshaus des Schriftstellers und Humanisten Rabelais und besuchen das Renaissanceschloss Azay-le-Rideau an der Indre. Chenonceaux beeindruckt mit seinem majestätisch den Cher überspannenden „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist.
Genießen Sie auf Ihrer Reise durch den „Garten Frankreichs“ die gute französische Küche und die eleganten, sanften Loire-Weine.
Die Reise durch Frankreichs Garten bietet Ihnen
-
weltberühmte Loireschlösser
-
sanfte Flusslandschaften an Loire, Vienne, Indre und Cher
-
gute französische Küche und elegante Loire-Weine
-
ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, bei dem zahlreiche Eintrittsgelder bereits im Reisepreis enthalten sind (geführt)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Loire-Radreisegeführt oder individuell" finden Sie hier
ab 2.170,00 € p.P.
„Marokko ist wie ein Baum, dessen Wurzeln in Afrika liegen, dessen Blätter aber europäische Luft atmen“ (König Hassan II.) – ein Land zwischen der bewusst gelebten Tradition einer orientalischen Vergangenheit und der Faszination durch die moderne Welt des nahen „Abendlands“.
Die Marokko-Radreise startet im modernen Agadir am Atlantik. Begleitet von der roten Felskulisse des Anti-Atlas geht es Richtung Süden ins Tal der Ammeln, wo Sie die traditionelle Lebensweise des dortigen Berbervolks kennen lernen. Am Drâa stoßen Sie auf die alte Karawanenstraße nach Timbuktu: Sie radeln durch das palmengesäumte Flusstal mit seiner malerischen Architektur aus gestampftem Lehm. Rund um die Filmstadt Ouarzazate und das als Kulisse bekannte Ait Ben Haddou (Weltkulturerbe) wurden Streifen wie Laurence von Arabien und Der Medicus gedreht. Die mächtigen Gipfel des Atlasgebirges weisen Ihnen den Weg ins unvergleichliche Marrakesch: Auf dem berühmten Djâama el-Fna können Sie das bunte Treiben genießen und durch die farbenfrohen Souks bummeln. Schließlich erreichen Sie in der Künstlerstadt Essaouira mit ihrer verwinkelten Medina (Weltkulturerbe) wieder den Atlantik.
Mit Hilfe eines Reisebusses, der Sie während der gesamten Tour begleitet, überbrücken Sie größere Entfernungen. Sie übernachten überwiegend in 5- und 4-Sterne-Hotels und essen mittags und abends in landestypischen Restaurants. Wer möchte, kann am Ende der Radreise in Essaouira, Agadir oder Marrakesch verlängern.
Nordafrika zwischen Tradition und Moderne
-
die unvergleichliche Königsstadt Marrakesch
-
die wunderschöne Medina von Essaouira
-
die Lehmbauten der Kasbahs und Ksour
-
spektakuläre Felslandschaften im Atlas und Anti-Atlas
-
Oasen in palmengesäumten Flusstälern
-
weiße Atlantikstrände
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Marokko-Radreise" finden Sie hier
ab 889,00 € p.P.
Augen auf und tief einatmen. Diese vielfältige Region wird Ihre Sinne reichlich belohnen: beeindruckende Naturerlebnisse, weltberühmte Bauwerke, ausgezeichnete Weine und leckeres Essen. Sie genießen die Atmosphäre einer abwechslungsreichen Landschaft, die Maler wie van Gogh und Cézanne ebenso inspirierte wie die Literaten Mistral und Pagnol. Neben üppigen Weinbergen, Obstwiesen und nach Kräutern duftender Garrigue steht der Name Provence auch für das malerische Felsmassiv der Alpilles und die unter Naturschutz stehenden Sümpfe der Camargue.
Start- und Endpunkt dieser Provence-Radreise ist das reizvolle Orange mit seiner römischen Vergangenheit. Ihre erste Etappe führt Sie in den bekannten Weinort Châteauneuf-du-Pape, bevor Sie Avignon mit dem berühmten Papstpalast erreichen. Auf kleinen Wegen radeln Sie aus dem Rhônetal über St. Rémy in die Ruinenstadt Les Baux. In Arles erleben Sie den romanischen Kreuzgang von St. Trophime und das antike Amphitheater. Die alte Römerstadt Nimes hat ebenfalls eines zu bieten. Auf Ihrer Strecke in die Herzogsstadt Uzès stoppen Sie schließlich an einem der bekanntesten Meisterwerke römischer Baukunst: dem Pont du Gard.
Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Von Fischgerichten über Lammbraten, würzige Käse und raffinierte Desserts kosten Sie, was die provençalische Küche zu bieten hat.
Höhepunkte der Provence
- die Papststadt Avignon
- die Ruinenstadt Les Baux
- die Amphitheater von Arles und Nimes
- der römische Pont du Gard
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Provence-Kultur-Radreise" finden Sie hier
ab 1.490,00 € p.P.
Erleben Sie auf der Provence Natur-Radreise das prächtige Farbenspiel von Lavendelfeldern, Olivenhainen, Obstbäumen und Weinbergen und genießen Sie die betörenden Düfte im wunderschönen Hinterland der Provence. Knorrige Steineichenwälder, liebliche Hügellandschaften und beeindruckende Fels- und Flusstäler säumen Ihren Weg rund um den Mont Ventoux, durch die Baronnies und in den Luberon.
Ihre Radreise startet in Montélimar, dem Tor zur Ardèche und zur Drôme Provencale. In der Region um Grignan – bekannt für sein mächtiges Renaissance-Schloss – gehen die Bewohner noch gemächlich ihren Tätigkeiten nach. Im Winter stecken sie verschwörerisch ihre Köpfe zusammen: Dann geht es um das „schwarze Gold“, die Trüffel, die hier wachsen … Die besten Oliven Frankreichs sind nicht weit: Seit fast zwei Jahrtausenden heimisch, erhielten das Öl und die Oliven von Nyons bereits 1968 ihre erste Qualitätsklassifizierung. Allgegenwärtig scheint der fast 2000 m hohe kahlköpfige „Wächter der Provence“ zu sein: der Mont Ventoux. Mit Ihren Rädern erkunden Sie die Baronnies, die auch die „Provinz der Düfte“ genannt wird. Und dies nicht nur, weil im Juni die Sommerlinden ihre süßduftenden, gelblichen Blüten entfalten. Kennen Sie die Bücher des britischen Schriftstellers Peter Mayle? Dann sind Ihnen der Luberon, die farbigen Ockerbrüche von Roussillon und die Dörfer Gordes, Bonnieux und Ménerbes mit ihrer eigenwilligen Landbevölkerung sicher ein Begriff. An Ihrem Weg liegen die türkisblaue Fontaine de Vaucluse und das von Kanälen durchzogene Isles-sur-la-Sorgue, bevor Sie schließlich die Papststadt Avignon im Rhônetal erreichen.
Farbenspiele der Provence
-
das satte Violett der Lavendelfelder ab Ende Juni
-
die gelben bis rotbraunen Ockerbrüche von Roussillon
-
die schwarzen Oliven von Nyons
-
die gelblichen Blüten der Linden im Juni
-
der helle, kahle Kopf des Mont Ventoux
ab 1.590,00 € p.P.
Jenseits der Pyrenäen, im Norden der Iberischen Halbinsel, liegt die Rioja. Für Kenner ist dieser Name gleichbedeutend mit erlesenen Rotweinen. Seit einigen Jahren steht er auch für die modernen Bauten der international bekannten Architekten Calatrava und Frank O. Gehry. Sie stoppen auf dieser E-Bike-Reise am Guggenheim-Museum in Bilbao, dem Weinkeller Ysios in Laguardia und der Kellerei Marques de Riscal in Elciego.
Kaum bekannt ist, dass man auf kleinstem Raum eine Naturvielfalt ohnegleichen erleben kann: unterschiedlichste Flusslandschaften, Weinberge, bewaldete Hänge und liebevoll bewirtschaftetes Kulturland. Mit Ihren E-Bikes rollen Sie einsame Täler hinunter, über deren schroff-wilden Felsen Gänse-, Schmutz- und Bartgeier kreisen – selbst Schlangen- und Steinadler leben hier.
Von einer eindrucksvollen kulturhistorischen Vergangenheit am Jakobsweg zeugen die mittelalterlichen Klöster Santo Domingo de Silos und San Millan de la Cogolla (Weltkulturerbe). Die Hotels der Rioja-Radreise befinden sich in historischen Gemäuern oder in modernem Ambiente: ein ehemaliges Kloster in Haro, ein altes kastilisches Fachwerkhaus in Covarrubias und das architektonisch ambitionierte Hotel Eguren Ugarte mit angeschlossener Kellerei bei Laguardia.
Natur- und Kulturkenner genießen
- eine unbekannte, einsame Region fernab der Touristenrouten
- lange genussreiche Abfahrten mit faszinierenden Ausblicken
- sehenswerte Klöster am Jakobsweg
- moderne Architektur weltberühmter Architekten
- jeden Abend Rioja-Weine
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Rioja-Radreise" finden Sie hier
ab 695,00 € p.P.
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die deutsche Industriegeschichte: Das Ruhrgebiet wandelt sich von einer Kohleregion zu einer Kulturregion mit hohem Freizeitwert. Auf unserer Radreise von Dortmund nach Duisburg präsentieren wir Ihnen die schönsten Seiten des „Reviers“. Lassen Sie sich überraschen, wie grün das Ruhrgebiet ist! Die Auen der gemächlich dahinfließenden Ruhr sind ein Paradies für grasende Kühe, Pferde, Gänse und Entenfamilien. Sie radeln entspannt auf dem Ruhrtal-Radweg und folgen ehemaligen Bahntrassen. Und wir erzählen Ihnen Geschichten aus dem Schrebergarten, über das „Büdchen“ und die „Omma“.
Sie starten in Dortmund: Über den spektakulären Skywalk der ehemaligen Hochofenanlage von Phoenix West steigen Sie auf gesicherten Stegen und Treppen in luftige Höhen bis auf fast 70 Meter. Die Ruhr führt Sie dorthin, wo alles begann: in die Zeche Nachtigall im Muttental. In Stiepel entdecken Sie eine Dorfkirche mit romanischen Fresken. Und Hattingen überrascht als sehenswertes Fachwerkstädtchen im ländlichen Teil des Ruhrgebiets.
In Essen erbaute die Familie Krupp die Villa Hügel als Familiensitz und die Gartenstadt Margarethenhöhe für ihre Werksangestellten. Sie erleben das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, das u. a. das Red Dot Design Museum beherbergt. Der Rhein-Herne-Kanal führt Sie zum Gasometer in Oberhausen, in eine der ungewöhnlichsten und größten Ausstellungshallen Europas. Auf dem Weg nach Duisburg unternehmen Sie einen Abstecher in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Der abschließende Höhepunkt der Ruhrgebiets-Radreise ist die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt.
Sie wohnen in komfortablen und modernen Hotels, mit einer Doppelübernachtung auf der Margarethenhöhe. In der kleinen Bergmann Brauerei verkosten Sie heimisches Bier. Sie speisen im ältesten Gasthaus Dortmunds und wir haben bekannt gute Hotelrestaurants und Restaurants für Sie ausgesucht.
Vielfältige Highlights im „Revier“
-
das Weltkulturerbe Zeche Zollverein
-
die beschauliche Auenlandschaft der Ruhr
-
der spektakuläre Skywalk über dem Hochofengelände Phoenix West
-
zwei Übernachtungen auf der Margarethenhöhe
-
eine der originellsten und höchsten Ausstellungshallen Europas – der Gasometer
-
die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt
Bildquelle:
Foto 1: Skywalk Phoenix West Dortmund_©Ruhr Tourismus_Achim Meurer
Foto 2: ©Weinradel_Kappeln_Aalräucherei
Foto 3: ©Weinradel_Industrie an der Ruhr (2)
Foto 4: Sechs-Seen-Platte_©Ruhr Tourismus_Dennis Stratmann (2)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Ruhrgebiets-Radreise" finden Sie hier
ab 1.039,00 € p.P.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die europäische Geschichte und genießen Sie jeden Abend mediterrane Lebensart. Sie starten in Bozen, bekannt für romantische Laubengassen und den Südtiroler Urmenschen „Ötzi“. Aus Trient mit seiner sehenswerten Altstadt radeln Sie zum Gardasee, den Sie mit dem Schiff überqueren. Im eleganten Verona erwartet Sie neben Plätzen, Kirchen und Adelspalästen eines der größten römischen Amphitheater der Welt. An den Fuß der Monti Berici schmiegt sich Vicenza, die "Stadt Palladios". Die große Zeit Paduas begann um 1200, als der Heilige Antonius sich hier niederließ und die berühmte Universität gegründet wurde. Höhepunkt ist die legendäre, vor mehr als 1.000 Jahren angelegte Lagunenstadt Venedig.
Die Etappen der Veneto-Radreise führen erst am Eisack entlang, dann durch das fruchtbare Etschtal zum Gardasee. Kleine Wasserläufe säumen Ihren Weg, und am Brentakanal zeugen die zahlreichen Villen und Gutshöfe von vergangenem Adelsprunk. Komfortable Hotels in historischen Gebäuden oder modernem Design und regionaltypische Küche runden Ihr italienisches Erlebnis ab.
ab 1.059,00 € p.P.
Zwischen den weiten Wasserflächen von über sechzig Seen, umgeben von den sanften Hügeln des Alpenvorlandes und vor der spektakulären Kulisse der Alpengipfel erstreckt sich das Salzkammergut. Erleben Sie diese malerische Naturlandschaft auf den Radstrecken an den Ufern der glitzernden Seen entlang – durch dichte Wälder, sanfte Auen und Moorgebiete und über saftig-grüne Wiesen. Zu Wohlstand gelangte die Region u. a. durch das „weiße“ Gold, das ihr den Namen gab.
Start- und Endpunkt dieser E-Bike-Reise ist die weltberühmte Mozart- und Festspielstadt Salzburg. Ihre von Kuppeln geprägte Altstadt gehört bereits seit 1997 zum Weltkulturerbe.
Durch das Tal der Salzach gelangen Sie mit Ihren E-Bikes in das Trumer Seenland. Weiter geht es an Mondsee, Attersee, Traunsee, Hallstätter See und an den Wolfgangsee. Das reizvolle Hallstatt – laut Alexander von Humboldt der „schönste Seeort der Welt“ – zieht mit seinen Gässchen und hölzernen Fischerhäusern Besucher aus aller Welt an. Es steht mit seinem alten Salzbergwerk unter UNESCO-Schutz. In Bad Ischl spüren Sie dem mondänen Kurleben zur Zeit Franz Josefs I. nach. Über das schöne „Mozartdorf“ St. Gilgen und Schloss Hellbrunn erreichen Sie wieder Salzburg.
Sie wohnen meist in sehr komfortablen, familiengeführten Hotels und genießen die gute österreichische Küche.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Zehn-Seen-E-Bike-Reise " finden Sie hier
ab 1.049,00 € p.P.
Sanft geschwungene Hügel mit Zypressen und Olivenhainen, sorgfältig restaurierte ländliche Anwesen, Renaissance-Kunstwerke, gutes Essen, vollmundiger Wein – weltweit weckt der Name Toskana Sehnsüchte nach gehobener und gepflegter Lebensart.
Auf dieser Radreise versuchen wir einige dieser Sehnsüchte zu stillen. Sowohl der Geist als auch der Körper kommen bei dieser Entdeckungsreise voll auf ihre Kosten: Sie radeln durch spektakuläre Hügellandschaften und erleben Kultur pur in den Städten aus Mittelalter und Renaissance. Sie übernachten in sehr guten bis ausgezeichneten toskanischen Hotels (geführt) und genießen beste italienische Küche. Eine Region – wie gemacht für eine entspannte E-Bike-Reise.
Sie starten in Pisa, der lebhaften Handels- und Universitätsstadt am Arno. Ihre Räder führen Sie weiter ins stolze Lucca mit seiner europaweit einzigartig erhaltenen Renaissance-Stadtmauer. Von der mondänen Bäderkultur des 19. Jahrhunderts in Montecatini Terme geht es über Vinci bis zur „Perle der Renaissance“: Florenz.
Weiter südlich entdecken Sie die berühmten Geschlechtertürme von San Gimignano, bevor Sie mit Ihren E-Bikes Siena, die „gotischste Stadt Italiens“ erreichen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "E-Bike Radreise durch die Toskana " finden Sie hier
ab 599,00 € p.P.
Schleswig-Holstein lädt zu einer abwechslungsreichen E-Bike-Reise „zwischen den Meeren“ ein. Wasser begleitet Sie an jedem Fahrradtag: Mit frischer Brise radeln Sie an der Küste mit ihren hellen Sandstränden, an Buchten und Fjorden entlang und entdecken unzählige kleine und große Seen. Ihre Radstrecken führen durch schattige Alleen mit mächtigen Kastanien und Eichen, durch Getreide- und Rapsfelder, lauschige Waldstücke, einsame Moorgebiete und Wiesen mit Kühen und Schafen. An Ihrem Weg liegen traditionsreiche Hafenstädte, verträumte Dörfer mit reetgedeckten Häusern und Backsteinkirchen mit schattigen Kirchhöfen.
Sie starten im Norden, in Flensburg. Nahe der Förde leuchtet Schloss Glücksburg in strahlendem Weiß. In Kappeln kommen Sie an die Schlei. Bei Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, setzen Sie über die Schlei und entdecken die reetgedeckten Häuser von Sieseby. Von Eckernförde aus erreichen Sie den Bistensee, dessen Ruhe Sie zwei Nächte genießen. Einer der kulturellen Höhepunkte erwartet Sie in Schleswig: Sie erkunden die Fischersiedlung Holm, bewundern den Brüggemann-Altar im Dom und picknicken am Schloss Gottorf. Anschließend tauchen Sie in Haithabu in die Welt der Wikinger ein. Am Nord-Ostsee-Kanal können Sie „Pötte kieken“, bevor Sie mit einer Fähre über die Kieler Förde setzen. Vom Lütjenburg aus erkunden Sie die wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit den Seen rund um Eutin und Plön. Schließlich geht es wieder an die Ostseeküste und die Lübecker Bucht. Die letzten Kilometer in die Hansestadt Lübeck legen Sie per Zug zurück.
Genießen Sie Bierkultur in Flensburg und Lübeck, eine Verkostung in einer Schinkenräucherei und ein Fischbrötchen zwischendurch. Unsere gepflegte Hotellerie in ruhiger (Wasser-)Lage rundet Ihr Reiseerlebnis ab.
Meer und mehr
-
wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz
-
reizvolle Hafen- und Handelsstädtchen
-
kein Radtag ohne Wasserblicke
-
Wikinger-Kultur in Haithabu
-
weniger Kofferpacken durch zwei Doppelübernachtungen
Bildquelle
Foto 1: ©Weinradel_Flensburg_Hafen
Foto 2: ©Weinradel_Brasilien
Foto 3: ©Weinradel_Gasthaus_Margarethenhöhe
Foto 4: ©Weinradel_Glücksburg_Schloss
Weitere Informationen zu diesem Angebot "NEU !!! Die Schleswig-Holstein-Radreise" finden Sie hier
WEINRADEL – Reisen per Rad
Weststraße 7
52074 Aachen
Deutschland
Der Aachener Veranstalter WEINRADEL – Reisen per Rad ist schon seit 40 Jahren auf hochwertige Radwandertouren für anspruchsvolle Reisende spezialisiert. Das Programm 2020 umfasst 30 geführte und individuelle Radreisen in 14 Ländern.
Außergewöhnliche Rad-Destinationen sind z. B. die spanische Extremadura, der Süden Marokkos und die Karibikinsel Kuba. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf reinen E-Bike-Reisen. Im Mittelpunkt aller Reiseprogramme stehen landschaftliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse in persönlicher und entspannter Atmosphäre. Dazu der Komfort gehobener Hotellerie, eine landestypische Gastronomie und ein umfassender Service – dies alles sorgt für ein besonderes Radreise-Erlebnis.
Geschäftszeiten:
Oktober bis März: Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
April bis September: Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr
Spezialist für:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kuba, Marokko, Österreich, Portugal, Spanien, Lateinamerika, Nordafrika
Unterwegs in:
Europa , Weltweit
ab 690,00 € p.P.
Mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr werben für die Algarve und ihren Küsten-Radwanderweg, den Ecovia Litoral. Ausgehend von zwei schönen Hotelstandorten erleben Sie seine reizvollsten Etappen und erkunden entspannt das sehenswerte Hinterland: Das elegant-moderne 5-Sterne-Real Marina Hotel & Spa befindet sich in Olhao, einem nordafrikanisch anmutenden Fischerstädtchen an der Sandalgarve. Ihr zweiter Standort ist ein Landhotel an der Felsalgarve. Die komfortablen Suites Alba liegen wunderschön auf den Klippen oberhalb der Badebucht Praia da Albandeira in der Nähe von Carvoeiro.
Mit dem Rad entdecken Sie den Naturpark Ria Formosa, der im 18. Jh. in Folge eines Tsunamis entstand. Das bezaubernde Hafenstädtchen Tavira mit seinen weißen Häusern kann auf eine lange Handels- und Hafentradition zurückblicken. Lohnenswert ist auch der Besuch der reizvollen Altstadt von Faro, die noch fast vollständig von ihrer Stadtmauer umgeben ist.
Im Hinterland radeln Sie durch Feigen- und Olivenhaine und vorbei an großen Schafsherden. Auf dem Weg zum maurischen Kastell von Silves begleitet Sie der Duft der Zitronen- und Orangenbäume. Weitere Radetappen mit traumhaften Stränden und spektakulärer Felsküste führen Sie nach Quarteira, Albufeira und Alvor. Mit Hilfe der Regionalbahn kann man einige Etappen sogar nach dem Wind ausrichten oder nach Bedarf verkürzen.
Was gefällt Ihnen am besten?
- die noblen 5-Sterne-Hotels am Meer
- die spektakuläre Felsküste
- die traumhaften Strände
- die flexibel gestaltbaren Radetappen
- nur ein Hotelwechsel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Algarve-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen – und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Vom elsässischen Weinort Riquewihr aus unternehmen Sie einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg.
Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden
-
die wunderschönen Altstädte von Straßburg, Freiburg und Colmar
-
der Besuch des berühmten Isenheimer Altars
-
die beschaulichen Fachwerkdörfer der elsässischen Weinstraße
-
der Blick auf Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen
-
komfortable und landestypische Hotels
-
beste badische und elsässische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Elsass-Radreise" finden Sie hier
ab 1.540,00 € p.P.
Diese E-Bike-Radreise durch Zentralspanien führt Sie aus der Region Kastilien in die Extremadura – das „Land jenseits des Flusses Duero“. Sie beginnt in Madrid, der Hauptstadt des ehemaligen spanischen Weltreichs. Die bedeutende Kulturmetropole beeindruckt durch ihre lebendige Atmosphäre und mondäne Einkaufsstraßen.
Über die kastilische Hochfläche radeln Sie ins mittelalterliche Ávila mit seiner in Europa einzigartigen, unter UNESCO-Schutz stehenden Stadtmauer. Später durchqueren Sie (unterstützt durch einige Transfers) die bis zu 2.500 m hohe Sierra de Gredos und erreichen mit Ihren E-Bikes auf der Südseite die Region Extremadura. Hier ließ sich Kaiser Karl V. an seinem Lebensabend nieder.
Im Nationalpark Monfragüe mit seiner pittoresken Felslandschaft, uralten Korkeichenwäldern und zahlreichen Flüssen beobachten Sie fliegende Mönchsgeier, Kaiseradler und Störche. Durch ausgedehntes Weideland geht es weiter nach Süden bis in das prächtige Cáceres mit unzähligen Palästen aus dem 15. und 16. Jh. Die sehenswerte Stadt gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe.
Diese relativ arme und dünn besiedelte Region überrascht mit einer hervorragenden Hotellerie und ansprechender Küche. Viele der alten Paläste wurden zu stilvollen Hotels umgebaut. Und die regionalen Schinken und Käse genießen einen erstklassigen Ruf.
Viel zu entdecken für Natur- und Kulturliebhaber
- eine nahezu unbekannte Region
- unberührte Fauna mit seltenen Vogelarten
- die lebendige Kulturmetropole Madrid
- Weltkulturerbe-Städte Ávila und Cáceres
- Übernachtungen in Paradores und Palästen
- beste regionale Küche und Produkte
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Extremadura - E-Bike - Reise" finden Sie hier
ab 750,00 € p.P.
Radeln Sie mit uns durchs Flandernland, die Heimat der großen Maler Bruegel, Rubens und van Eyck. Lassen Sie sich verführen von den liebenswerten Seiten unseres kleinen Nachbarlandes Belgien, in dem sich romanisches und germanisches Kulturgut harmonisch miteinander verbinden. Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre in der Rubensstadt Antwerpen, beim Spaziergang entlang der ungezählten Baudenkmäler in den Bürgerstädten Brügge und Gent und im beschaulichen Mechelen.
Ihre Radstrecken führen Sie durch ruhige Flussauen, lichte Laubwälder, pappelgesäumte Weiden, idyllische Dörfer, mondäne Seebäder und historische Städte – viele Facetten einer Landschaft, die zum Radfahren wie geschaffen ist. Dazu trägt auch das dichte Wegenetz bei: Verkehrsarm, weitestgehend asphaltiert und ohne Anstiege ist es ideal zum gemütlichen Radwandern.
Sie wohnen in komfortablen 4-Sterne-Hotels in bester Lage und können die flämische Küche in landestypischen Altstadtrestaurants genießen. Sie haben die Wahl, von der belgischen Friture, über trendige Bistros bis hin zur feinen 3-Sterne-Küche. Die traditionell fischreichen Speisen werden hier mit französischem Raffinement zubereitet. Das belgische Bier ist an Sortenreichtum kaum zu überbieten, da findet sich selbst für außergewöhnliche Vorlieben immer das Richtige. Auch die weltberühmten belgischen Pralinen sind köstlich und ein schönes Andenken an die Vielfalt Flanderns.
Lebhaftes Treiben und Idylle – für jeden etwas
- unvergleichliche Kunststädte
- Straßenkunst und Lebensfreude in der Antwerpener Altstadt
- Genter Altar der Gebrüder van Eyck und große Werke von Rubens
- beschauliche Leielandschaft
- komfortable 4-Sterne Hotels in den Stadtzentren
- typisch flämische Küche
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Flandern-Radreise" finden Sie hier
ab 4.780,00 € p.P.
Die Radreise quer über die Karibikinsel erlaubt Ihnen einen Blick hinter die Fassaden eines Landes voller Widersprüche, das unendlich mehr zu bieten hat als Sonne, Sozialismus und Zigarren. Auf Sie warten traumhafte Radstrecken und komfortable Hotels. Sie begegnen herzlichen Menschen und erfahren Spannendes und Wissenswertes von Ihrem deutsch-kubanischen Reiseleiterteam.
Von Westen aus rollen Sie mit Ihren Rädern auf einsamen Sträßchen durch Mango- und Kaffeeplantagen an die Karibische See. Später radeln Sie im unberührten Ostteil Kubas durch Palmenhaine, tropische Wälder und am türkisblauen Atlantik entlang. Lassen Sie sich mitreißen von der karibischen Lebensfreude in den charmanten Altstädten von Havanna, Trinidad und Santiago. Erleben Sie Kolonial- und Revolutionsgeschichte in Cienfuegos, Camagüey und Bayamo. Sie haben immer wieder Gelegenheit, den freundlichen Einheimischen zu begegnen – sei es den herüberschauenden Kindern am Wegesrand, einer gastfreundlichen Fischerfamilie beim Kaffee in einer einsamen Bucht, bei Besuchen in Privathäusern oder abends in einem Musikclub.
Mit Hilfe eines Reisebusses überbrücken Sie größere Entfernungen. Fast tägliche Badepausen an Traumstränden und überwiegend 5- und 4-Sterne-Hotels machen Ihren Urlaubskomfort perfekt.
Karibisch bunte Mischung aus Luxus und Ursprünglichkeit
- traumhafte Radstrecken am türkisblauen Meer und durch tropische Vegetation
- ursprüngliche Natur des touristisch kaum erschlossenen äußersten Ostens
- morbider Charme der Altstadt von Havanna
- überraschende Blicke hinter die Kulissen des Karibikstaates
- Baden an Traumstränden
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Kuba-Radreise" finden Sie hier
ab 799,00 € p.P.
Die Loire-Radreise begeistert mit Vielfalt und besonderer Pracht: Eine lichterfüllte Landschaft mit gemächlich dahin fließenden Wasserläufen wechselt ab mit sonnigen Weinbergen, verträumten Tälern und Dörfern. In dieser an Geschichte reichen Kulturlandschaft kommen die Liebhaber fantasievoller Architektur ins Schwärmen: 300 prachtvolle Burganlagen und Schlösser krönen das Loire-Tal. Die schönsten von ihnen sind Stationen dieser Radtour.
Start- und Endpunkt ist die quirlige Studentenstadt Tours. Zunächst radeln Sie nach Villandry, wo Sie die berühmten Gärten des Schlosses besichtigen. Das malerische Chinon ist Ihr Ausgangspunkt zur Abtei von Fontevraud: eine der größten Klosteranlagen Europas und letzte Ruhestätte des Richard Löwenherz. Sie stoppen am Geburtshaus des Schriftstellers und Humanisten Rabelais und besuchen das Renaissanceschloss Azay-le-Rideau an der Indre. Chenonceaux beeindruckt mit seinem majestätisch den Cher überspannenden „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist.
Genießen Sie auf Ihrer Reise durch den „Garten Frankreichs“ die gute französische Küche und die eleganten, sanften Loire-Weine.
Die Reise durch Frankreichs Garten bietet Ihnen
-
weltberühmte Loireschlösser
-
sanfte Flusslandschaften an Loire, Vienne, Indre und Cher
-
gute französische Küche und elegante Loire-Weine
-
ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, bei dem zahlreiche Eintrittsgelder bereits im Reisepreis enthalten sind (geführt)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Loire-Radreisegeführt oder individuell" finden Sie hier
ab 2.170,00 € p.P.
„Marokko ist wie ein Baum, dessen Wurzeln in Afrika liegen, dessen Blätter aber europäische Luft atmen“ (König Hassan II.) – ein Land zwischen der bewusst gelebten Tradition einer orientalischen Vergangenheit und der Faszination durch die moderne Welt des nahen „Abendlands“.
Die Marokko-Radreise startet im modernen Agadir am Atlantik. Begleitet von der roten Felskulisse des Anti-Atlas geht es Richtung Süden ins Tal der Ammeln, wo Sie die traditionelle Lebensweise des dortigen Berbervolks kennen lernen. Am Drâa stoßen Sie auf die alte Karawanenstraße nach Timbuktu: Sie radeln durch das palmengesäumte Flusstal mit seiner malerischen Architektur aus gestampftem Lehm. Rund um die Filmstadt Ouarzazate und das als Kulisse bekannte Ait Ben Haddou (Weltkulturerbe) wurden Streifen wie Laurence von Arabien und Der Medicus gedreht. Die mächtigen Gipfel des Atlasgebirges weisen Ihnen den Weg ins unvergleichliche Marrakesch: Auf dem berühmten Djâama el-Fna können Sie das bunte Treiben genießen und durch die farbenfrohen Souks bummeln. Schließlich erreichen Sie in der Künstlerstadt Essaouira mit ihrer verwinkelten Medina (Weltkulturerbe) wieder den Atlantik.
Mit Hilfe eines Reisebusses, der Sie während der gesamten Tour begleitet, überbrücken Sie größere Entfernungen. Sie übernachten überwiegend in 5- und 4-Sterne-Hotels und essen mittags und abends in landestypischen Restaurants. Wer möchte, kann am Ende der Radreise in Essaouira, Agadir oder Marrakesch verlängern.
Nordafrika zwischen Tradition und Moderne
-
die unvergleichliche Königsstadt Marrakesch
-
die wunderschöne Medina von Essaouira
-
die Lehmbauten der Kasbahs und Ksour
-
spektakuläre Felslandschaften im Atlas und Anti-Atlas
-
Oasen in palmengesäumten Flusstälern
-
weiße Atlantikstrände
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Marokko-Radreise" finden Sie hier
ab 889,00 € p.P.
Augen auf und tief einatmen. Diese vielfältige Region wird Ihre Sinne reichlich belohnen: beeindruckende Naturerlebnisse, weltberühmte Bauwerke, ausgezeichnete Weine und leckeres Essen. Sie genießen die Atmosphäre einer abwechslungsreichen Landschaft, die Maler wie van Gogh und Cézanne ebenso inspirierte wie die Literaten Mistral und Pagnol. Neben üppigen Weinbergen, Obstwiesen und nach Kräutern duftender Garrigue steht der Name Provence auch für das malerische Felsmassiv der Alpilles und die unter Naturschutz stehenden Sümpfe der Camargue.
Start- und Endpunkt dieser Provence-Radreise ist das reizvolle Orange mit seiner römischen Vergangenheit. Ihre erste Etappe führt Sie in den bekannten Weinort Châteauneuf-du-Pape, bevor Sie Avignon mit dem berühmten Papstpalast erreichen. Auf kleinen Wegen radeln Sie aus dem Rhônetal über St. Rémy in die Ruinenstadt Les Baux. In Arles erleben Sie den romanischen Kreuzgang von St. Trophime und das antike Amphitheater. Die alte Römerstadt Nimes hat ebenfalls eines zu bieten. Auf Ihrer Strecke in die Herzogsstadt Uzès stoppen Sie schließlich an einem der bekanntesten Meisterwerke römischer Baukunst: dem Pont du Gard.
Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Von Fischgerichten über Lammbraten, würzige Käse und raffinierte Desserts kosten Sie, was die provençalische Küche zu bieten hat.
Höhepunkte der Provence
- die Papststadt Avignon
- die Ruinenstadt Les Baux
- die Amphitheater von Arles und Nimes
- der römische Pont du Gard
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Provence-Kultur-Radreise" finden Sie hier
ab 1.490,00 € p.P.
Erleben Sie auf der Provence Natur-Radreise das prächtige Farbenspiel von Lavendelfeldern, Olivenhainen, Obstbäumen und Weinbergen und genießen Sie die betörenden Düfte im wunderschönen Hinterland der Provence. Knorrige Steineichenwälder, liebliche Hügellandschaften und beeindruckende Fels- und Flusstäler säumen Ihren Weg rund um den Mont Ventoux, durch die Baronnies und in den Luberon.
Ihre Radreise startet in Montélimar, dem Tor zur Ardèche und zur Drôme Provencale. In der Region um Grignan – bekannt für sein mächtiges Renaissance-Schloss – gehen die Bewohner noch gemächlich ihren Tätigkeiten nach. Im Winter stecken sie verschwörerisch ihre Köpfe zusammen: Dann geht es um das „schwarze Gold“, die Trüffel, die hier wachsen … Die besten Oliven Frankreichs sind nicht weit: Seit fast zwei Jahrtausenden heimisch, erhielten das Öl und die Oliven von Nyons bereits 1968 ihre erste Qualitätsklassifizierung. Allgegenwärtig scheint der fast 2000 m hohe kahlköpfige „Wächter der Provence“ zu sein: der Mont Ventoux. Mit Ihren Rädern erkunden Sie die Baronnies, die auch die „Provinz der Düfte“ genannt wird. Und dies nicht nur, weil im Juni die Sommerlinden ihre süßduftenden, gelblichen Blüten entfalten. Kennen Sie die Bücher des britischen Schriftstellers Peter Mayle? Dann sind Ihnen der Luberon, die farbigen Ockerbrüche von Roussillon und die Dörfer Gordes, Bonnieux und Ménerbes mit ihrer eigenwilligen Landbevölkerung sicher ein Begriff. An Ihrem Weg liegen die türkisblaue Fontaine de Vaucluse und das von Kanälen durchzogene Isles-sur-la-Sorgue, bevor Sie schließlich die Papststadt Avignon im Rhônetal erreichen.
Farbenspiele der Provence
-
das satte Violett der Lavendelfelder ab Ende Juni
-
die gelben bis rotbraunen Ockerbrüche von Roussillon
-
die schwarzen Oliven von Nyons
-
die gelblichen Blüten der Linden im Juni
-
der helle, kahle Kopf des Mont Ventoux
ab 1.590,00 € p.P.
Jenseits der Pyrenäen, im Norden der Iberischen Halbinsel, liegt die Rioja. Für Kenner ist dieser Name gleichbedeutend mit erlesenen Rotweinen. Seit einigen Jahren steht er auch für die modernen Bauten der international bekannten Architekten Calatrava und Frank O. Gehry. Sie stoppen auf dieser E-Bike-Reise am Guggenheim-Museum in Bilbao, dem Weinkeller Ysios in Laguardia und der Kellerei Marques de Riscal in Elciego.
Kaum bekannt ist, dass man auf kleinstem Raum eine Naturvielfalt ohnegleichen erleben kann: unterschiedlichste Flusslandschaften, Weinberge, bewaldete Hänge und liebevoll bewirtschaftetes Kulturland. Mit Ihren E-Bikes rollen Sie einsame Täler hinunter, über deren schroff-wilden Felsen Gänse-, Schmutz- und Bartgeier kreisen – selbst Schlangen- und Steinadler leben hier.
Von einer eindrucksvollen kulturhistorischen Vergangenheit am Jakobsweg zeugen die mittelalterlichen Klöster Santo Domingo de Silos und San Millan de la Cogolla (Weltkulturerbe). Die Hotels der Rioja-Radreise befinden sich in historischen Gemäuern oder in modernem Ambiente: ein ehemaliges Kloster in Haro, ein altes kastilisches Fachwerkhaus in Covarrubias und das architektonisch ambitionierte Hotel Eguren Ugarte mit angeschlossener Kellerei bei Laguardia.
Natur- und Kulturkenner genießen
- eine unbekannte, einsame Region fernab der Touristenrouten
- lange genussreiche Abfahrten mit faszinierenden Ausblicken
- sehenswerte Klöster am Jakobsweg
- moderne Architektur weltberühmter Architekten
- jeden Abend Rioja-Weine
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Rioja-Radreise" finden Sie hier
ab 695,00 € p.P.
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die deutsche Industriegeschichte: Das Ruhrgebiet wandelt sich von einer Kohleregion zu einer Kulturregion mit hohem Freizeitwert. Auf unserer Radreise von Dortmund nach Duisburg präsentieren wir Ihnen die schönsten Seiten des „Reviers“. Lassen Sie sich überraschen, wie grün das Ruhrgebiet ist! Die Auen der gemächlich dahinfließenden Ruhr sind ein Paradies für grasende Kühe, Pferde, Gänse und Entenfamilien. Sie radeln entspannt auf dem Ruhrtal-Radweg und folgen ehemaligen Bahntrassen. Und wir erzählen Ihnen Geschichten aus dem Schrebergarten, über das „Büdchen“ und die „Omma“.
Sie starten in Dortmund: Über den spektakulären Skywalk der ehemaligen Hochofenanlage von Phoenix West steigen Sie auf gesicherten Stegen und Treppen in luftige Höhen bis auf fast 70 Meter. Die Ruhr führt Sie dorthin, wo alles begann: in die Zeche Nachtigall im Muttental. In Stiepel entdecken Sie eine Dorfkirche mit romanischen Fresken. Und Hattingen überrascht als sehenswertes Fachwerkstädtchen im ländlichen Teil des Ruhrgebiets.
In Essen erbaute die Familie Krupp die Villa Hügel als Familiensitz und die Gartenstadt Margarethenhöhe für ihre Werksangestellten. Sie erleben das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, das u. a. das Red Dot Design Museum beherbergt. Der Rhein-Herne-Kanal führt Sie zum Gasometer in Oberhausen, in eine der ungewöhnlichsten und größten Ausstellungshallen Europas. Auf dem Weg nach Duisburg unternehmen Sie einen Abstecher in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Der abschließende Höhepunkt der Ruhrgebiets-Radreise ist die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt.
Sie wohnen in komfortablen und modernen Hotels, mit einer Doppelübernachtung auf der Margarethenhöhe. In der kleinen Bergmann Brauerei verkosten Sie heimisches Bier. Sie speisen im ältesten Gasthaus Dortmunds und wir haben bekannt gute Hotelrestaurants und Restaurants für Sie ausgesucht.
Vielfältige Highlights im „Revier“
-
das Weltkulturerbe Zeche Zollverein
-
die beschauliche Auenlandschaft der Ruhr
-
der spektakuläre Skywalk über dem Hochofengelände Phoenix West
-
zwei Übernachtungen auf der Margarethenhöhe
-
eine der originellsten und höchsten Ausstellungshallen Europas – der Gasometer
-
die Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt
Bildquelle:
Foto 1: Skywalk Phoenix West Dortmund_©Ruhr Tourismus_Achim Meurer
Foto 2: ©Weinradel_Kappeln_Aalräucherei
Foto 3: ©Weinradel_Industrie an der Ruhr (2)
Foto 4: Sechs-Seen-Platte_©Ruhr Tourismus_Dennis Stratmann (2)
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Ruhrgebiets-Radreise" finden Sie hier
ab 1.039,00 € p.P.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die europäische Geschichte und genießen Sie jeden Abend mediterrane Lebensart. Sie starten in Bozen, bekannt für romantische Laubengassen und den Südtiroler Urmenschen „Ötzi“. Aus Trient mit seiner sehenswerten Altstadt radeln Sie zum Gardasee, den Sie mit dem Schiff überqueren. Im eleganten Verona erwartet Sie neben Plätzen, Kirchen und Adelspalästen eines der größten römischen Amphitheater der Welt. An den Fuß der Monti Berici schmiegt sich Vicenza, die "Stadt Palladios". Die große Zeit Paduas begann um 1200, als der Heilige Antonius sich hier niederließ und die berühmte Universität gegründet wurde. Höhepunkt ist die legendäre, vor mehr als 1.000 Jahren angelegte Lagunenstadt Venedig.
Die Etappen der Veneto-Radreise führen erst am Eisack entlang, dann durch das fruchtbare Etschtal zum Gardasee. Kleine Wasserläufe säumen Ihren Weg, und am Brentakanal zeugen die zahlreichen Villen und Gutshöfe von vergangenem Adelsprunk. Komfortable Hotels in historischen Gebäuden oder modernem Design und regionaltypische Küche runden Ihr italienisches Erlebnis ab.
ab 1.059,00 € p.P.
Zwischen den weiten Wasserflächen von über sechzig Seen, umgeben von den sanften Hügeln des Alpenvorlandes und vor der spektakulären Kulisse der Alpengipfel erstreckt sich das Salzkammergut. Erleben Sie diese malerische Naturlandschaft auf den Radstrecken an den Ufern der glitzernden Seen entlang – durch dichte Wälder, sanfte Auen und Moorgebiete und über saftig-grüne Wiesen. Zu Wohlstand gelangte die Region u. a. durch das „weiße“ Gold, das ihr den Namen gab.
Start- und Endpunkt dieser E-Bike-Reise ist die weltberühmte Mozart- und Festspielstadt Salzburg. Ihre von Kuppeln geprägte Altstadt gehört bereits seit 1997 zum Weltkulturerbe.
Durch das Tal der Salzach gelangen Sie mit Ihren E-Bikes in das Trumer Seenland. Weiter geht es an Mondsee, Attersee, Traunsee, Hallstätter See und an den Wolfgangsee. Das reizvolle Hallstatt – laut Alexander von Humboldt der „schönste Seeort der Welt“ – zieht mit seinen Gässchen und hölzernen Fischerhäusern Besucher aus aller Welt an. Es steht mit seinem alten Salzbergwerk unter UNESCO-Schutz. In Bad Ischl spüren Sie dem mondänen Kurleben zur Zeit Franz Josefs I. nach. Über das schöne „Mozartdorf“ St. Gilgen und Schloss Hellbrunn erreichen Sie wieder Salzburg.
Sie wohnen meist in sehr komfortablen, familiengeführten Hotels und genießen die gute österreichische Küche.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Zehn-Seen-E-Bike-Reise " finden Sie hier
ab 1.049,00 € p.P.
Sanft geschwungene Hügel mit Zypressen und Olivenhainen, sorgfältig restaurierte ländliche Anwesen, Renaissance-Kunstwerke, gutes Essen, vollmundiger Wein – weltweit weckt der Name Toskana Sehnsüchte nach gehobener und gepflegter Lebensart.
Auf dieser Radreise versuchen wir einige dieser Sehnsüchte zu stillen. Sowohl der Geist als auch der Körper kommen bei dieser Entdeckungsreise voll auf ihre Kosten: Sie radeln durch spektakuläre Hügellandschaften und erleben Kultur pur in den Städten aus Mittelalter und Renaissance. Sie übernachten in sehr guten bis ausgezeichneten toskanischen Hotels (geführt) und genießen beste italienische Küche. Eine Region – wie gemacht für eine entspannte E-Bike-Reise.
Sie starten in Pisa, der lebhaften Handels- und Universitätsstadt am Arno. Ihre Räder führen Sie weiter ins stolze Lucca mit seiner europaweit einzigartig erhaltenen Renaissance-Stadtmauer. Von der mondänen Bäderkultur des 19. Jahrhunderts in Montecatini Terme geht es über Vinci bis zur „Perle der Renaissance“: Florenz.
Weiter südlich entdecken Sie die berühmten Geschlechtertürme von San Gimignano, bevor Sie mit Ihren E-Bikes Siena, die „gotischste Stadt Italiens“ erreichen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "E-Bike Radreise durch die Toskana " finden Sie hier
ab 599,00 € p.P.
Schleswig-Holstein lädt zu einer abwechslungsreichen E-Bike-Reise „zwischen den Meeren“ ein. Wasser begleitet Sie an jedem Fahrradtag: Mit frischer Brise radeln Sie an der Küste mit ihren hellen Sandstränden, an Buchten und Fjorden entlang und entdecken unzählige kleine und große Seen. Ihre Radstrecken führen durch schattige Alleen mit mächtigen Kastanien und Eichen, durch Getreide- und Rapsfelder, lauschige Waldstücke, einsame Moorgebiete und Wiesen mit Kühen und Schafen. An Ihrem Weg liegen traditionsreiche Hafenstädte, verträumte Dörfer mit reetgedeckten Häusern und Backsteinkirchen mit schattigen Kirchhöfen.
Sie starten im Norden, in Flensburg. Nahe der Förde leuchtet Schloss Glücksburg in strahlendem Weiß. In Kappeln kommen Sie an die Schlei. Bei Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, setzen Sie über die Schlei und entdecken die reetgedeckten Häuser von Sieseby. Von Eckernförde aus erreichen Sie den Bistensee, dessen Ruhe Sie zwei Nächte genießen. Einer der kulturellen Höhepunkte erwartet Sie in Schleswig: Sie erkunden die Fischersiedlung Holm, bewundern den Brüggemann-Altar im Dom und picknicken am Schloss Gottorf. Anschließend tauchen Sie in Haithabu in die Welt der Wikinger ein. Am Nord-Ostsee-Kanal können Sie „Pötte kieken“, bevor Sie mit einer Fähre über die Kieler Förde setzen. Vom Lütjenburg aus erkunden Sie die wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit den Seen rund um Eutin und Plön. Schließlich geht es wieder an die Ostseeküste und die Lübecker Bucht. Die letzten Kilometer in die Hansestadt Lübeck legen Sie per Zug zurück.
Genießen Sie Bierkultur in Flensburg und Lübeck, eine Verkostung in einer Schinkenräucherei und ein Fischbrötchen zwischendurch. Unsere gepflegte Hotellerie in ruhiger (Wasser-)Lage rundet Ihr Reiseerlebnis ab.
Meer und mehr
-
wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz
-
reizvolle Hafen- und Handelsstädtchen
-
kein Radtag ohne Wasserblicke
-
Wikinger-Kultur in Haithabu
-
weniger Kofferpacken durch zwei Doppelübernachtungen
Bildquelle
Foto 1: ©Weinradel_Flensburg_Hafen
Foto 2: ©Weinradel_Brasilien
Foto 3: ©Weinradel_Gasthaus_Margarethenhöhe
Foto 4: ©Weinradel_Glücksburg_Schloss
Weitere Informationen zu diesem Angebot "NEU !!! Die Schleswig-Holstein-Radreise" finden Sie hier
-
Alpha Hotel "Hermann von Salza"
Direkt am Unstrut-Radweg gelegen finden Sie die Kurstadt Bad Langensalza. In bester Lage in Bad Langensalzas idyllischer Altstadt empfängt Sie das ALPHA HOTEL mit thüringer Herzlichkeit und gutem...
-
Boutique Hotel Residenz
Am wohl schönsten Fleck des Rennsteiges liegt Masserberg und das Boutique Hotel Residenz. Ein kleines, sehr persönliches Haus mit Menschen, die Menschen lieben. Liebe ist wie ein unsichtbarer Mantel,...
-
Camping Drei Gleichen
Camping Drei Gleichen liegt als einziger Campingplatz zwischen Erfurt und Eisenach direkt an der Thüringer Städtekette und ist durch diese Anbindung an das thüringische Radwegenetz idealer...
-
Gästehaus Wohngut
Das Wohngut Hotel Eisenach liegt am Fuße der Wartburg, mitten in der Lutherstadt Eisenach. Die Innenstadt sowie der Hauptbahnhof sind fußläufig gut erreichbar. Unser höchstes Credo ist es, dass Sie...
-
Hotel "Haus Hufeland"
Das Hotel „Haus Hufeland“ ist nur wenige Meter vom Stadtzentrum Bad Salzungens und der Solewelt mit historischem Gradierwerk entfernt. Mit romantischem Blick auf den Burgsee verfügt das Haus über...
-
Hotel Brauhaus zum Löwen
Das familiengeführte 3-Sterne-Superior Brauhaus zum Löwen liegt mitten in der historischen Altstadt von Mühlhausen. Hier kann man puren Genuss fernab von jeder Hektik genießen und sich eine Auszeit...
-
Hotel Europe Saverne
Erleben Sie eine unglaubliche Erfahrung im Elsass, in der beliebte Touristenstadt Saverne. Die Stadt grenzt an dem Naturpark Nordvogesen, liegt in der Nähe von Straßburg, von der elsässische...
-
Hotel Flämischer Hof
Neben der „Kieler Woche“, das weltweit größte Segelereignis, erwarten Sie ebenfalls zahlreiche spannende sportliche und kulturelle Ereignisse in der Landeshauptstatt Kiel. Unser gemütliches und...
-
Hotel Kranich Saalburg
Seien Sie herzlich willkommen in unserem altehrwürdigen, geschichtsträchtigen Haus mit gemütlicher Atmosphäre - direkt an den Schiffsanlegestellen. Wir verwöhnen Sie in unserem gemütlichen Restaurant...
-
Hotel Stadt Mühlhausen
Das Hotel Stadt Mühlhausen liegt stadtzentral und dennoch verkehrsgünstig in Mühlhausen und empfängt Sie herzlich mit 44 geräumigen Zimmern. Das hoteleigene Restaurant mit uriger Bar und einer...
-
Hotel Walschlösschen
Das Hotel „Waldschlösschen“ liegt, wie der Name schon sagt, abseits von Straßenlärm in unmittelbarer Nähe zu Wald, Wiesen, und Naturschutzgebiet. Ausgedehnte, gut ausgeschilderte Wanderwege in...
-
Kriegels Gasthaus
Sie haben Freude am Radeln und Wandern, lieben die Natur und suchen ein ruhiges, erholsames Plätzchen zum Verweilen, dann kommen Sie zu uns nach Thüringen an die Saale in unser amiliengeführtes...
-
outdoor inn
17 originell gestaltete Hotelzimmer sowie 3 gemütliche Ferienwohnungen und unser Gruppenbereich warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Unterschiedliche Sportarten dienten als Grundlage für die...
-
Pension LieSa - Bodo Sachse
Herzlich Willkommen in unserer kleinen Pension! Unsere gemütlich und zweckmäßig eingerichtete Pension liegt auf halbem Weg zwischen Jena und Naumburg im schönen Örtchen Dornburg. Markenzeichen des...
-
Posthotel Rotenburg
Das familiengeführte 4-Sterne Posthotel Rotenburg liegt in zentraler Lage mitten im Wander- und Radparadies Waldhessen im idyllischen Rotenburg, direkt am Fluss Fulda. Die Region bietet eine Vielzahl...
letzte Änderung: 03.03.2021