Radurlaub an Lausitzer Seen & im Spreewald
Größe | 16000 km² |
Sehenswertes | Fürst-Pückler-Park Branitz, Tagebaue, Findlinge, Lausitzer Seenland, Slawenburg Raddusch, Cottbus, Spremberger Schloss, Bismarckturm Burg, Peitzer Teiche, Tropical Island, Holländermühle |
Tourvorschlag | Gurkenradweg, 261 km |
GPX-Daten | Link zum Download |
Weite Kiefernwälder, warmer Sand und erfrischende Seen - so können Sie das Lausitzer Seen in der Fahrradsaison erleben. Hinzu kommt der einmalige, naturbelassene Spreewald mit seinen unzähligen sogenannten Fließen, Auen, Laubwäldern und Mooren. Genießen Sie urtypische, gesunde Lausitzer Spezialitäten, wie Spreewaldgurken oder Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl.
Die Region zieht sich etwa von Bautzen, über Weißwasser und Senftenberg, Spremberg, bis hin nach Cottbus, Lübben und Luckau. Zwischen den Ortschaften und in den Städten gibt es sehr gute Bedingungen für Radfahrer, denn das Land ist flach und daher auch für wenig geübte Radler geeignet.
Hier haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Radwegen: Die Seenlandroute führt Sie auf 168 Kilometern an 16 Seen vorbei sowie durch Hoyerswerda und Senftenberg. Viele der Seen sind ehemalige, geflutete Tagebaue, die heute als Naherholungsziele dienen.
Der Gurkenradweg zeigt auf 260 km die schönsten Seiten des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald und bringt Sie nach Cottbus, Burg, Vetschau, Lübbenau, Lübben und zu den Peitzer Teichen.
Bei der Niederlausitzer Bergbautour radeln Sie auf 500 km durch den Süden Brandenburgs und einen kleinen Teil von Nordsachsen. Diese Tour informiert Sie umfassend über den Braunkohlebergbau. Falls Sie den Fußspuren des Gartenkünstlers und Lebemanns Fürst Pückler folgen möchten, empfehlen wir den Fürst-Pückler-Weg, der sie auf 500 km vom Branitzer Park mit den Pyramiden, über den Spreewald, das Lausitzer Seenland, bis zum Bad Muskauer Park führt.
Kombinieren Sie Ihre Reise auch mit dem Spree- und Oder-Neiße-Radweg. Weitere Radwege der Region sind der Froschradweg (260 km), Schwarze-Elster-Radweg (126 km), der Krabat-Radwanderweg (90 km), der Wolfsradweg (44 km) und der Seeadlerweg (88 km).
-
Görlitz - Berlin: Oder-Neiße-Radweg, Spreewald & Brandenburger Seen
Hier im Osten Deutschlands wachsen die berühmten Spreewaldgurken, sind Dörfer teils nur mit Kähnen zu erreichen, tragen Straßen bisweilen Namen in deutscher und sorbischer Sprache. Tief im Osten...
8 Tages-Tour Iab 899,00 € p.P. -
Spreewald Rundtour: Gurkenradweg
Erleben Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald mit seinen labyrinthartigen Verzweigungen der Spree auf dem „Gurkenradweg“, einem 200 Kilometer langen Rundweg unter dem Logo der radelnden Gurke....
-
Lausitz-Entdeckerreise: Im Land der Sachsen und Sorben
Sie tauchen tief ein in den Osten der Republik, ganz nah liegt die Grenze zu Polen. Sorbische Kultur manifestiert sich hier in vielen Städten und Dörfern. Man kennt vielleicht Namen wie Görlitz oder...
-
Rundreise am Zwillingsradweg ab/an Görlitz
Diese Radreise am "Zwillingsradweg" ab/an Görlitz ist ein besonderes Erlebnis. Denn Sie fahren nicht nur entlang des Oder-Neiße- sondern auch des Spree- und Frosch-Radwegs. So erfahren Sie einen...
-
Drei-Flüsse-Tour
Die Tour verläuft auf dem Spreeradweg, der Oder-Spree-Tour, dem Mönchs- Radweg, dem Oder-Neiße-Radweg und dem Fürst-Pückler-Weg entlang. Erleben Sie die Geschichte der Sorben und Wenden, Natur pur...
-
Radreise an Oder und Neiße von Zittau – Usedom
Der Oder-Neiße-Radweg beginnt im tschechischen Nova Ves und führt über Liberec gut 32 Kilometer durch die Tschechischen Republik, bevor er die Grenze zu Deutschland passiert. Auf dieser Fahrradtour...
letzte Änderung: 13.02.2019
8-tägige geführte E-Bikereise durch beeindruckende Landschaften
Jan 2025
... mehr
Sie müssen trotzdem nicht den Drahtesel in den Keller stellen – Reiseziele für den Herbst und Winter
Dez 2024
... mehr