Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Radurlaub in Thüringen: Natur pur und Kulturerlebnis in der Mitte Deutschlands

Der Freistaat ist vor allem bekannt für den Thüringer Wald, für wohlschmeckende Bratwürste und für die Klassikerstadt Weimar. Aber das Grüne Herz Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten!

Entdecken Sie auch die romantischen Flussläufe der Saale, Unstrut, Ilm oder der Werra. Oder besuchen Sie mit dem Rad den Rennsteig, denn der berühmteste aller deutschen Wanderwege verfügt auch über einen extra Radrennsteig.

Familien radeln am besten auf dem Ilmtalradweg von Ilmenau bis Bad Sulza. Weitere beliebte Flussradtouren führen durch das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands an Unstrut und Saale entlang, oder an der Schwarza und Gera durch typisch thüringische Landschaften.

Radeln Sie auf der Thüringer Städtekette von der Wartburgstadt Eisenach, über die Residenzstadt Gotha, nach Erfurt. Genießen Sie das mediterrane Flair der Landeshauptstadt, mit ihren zahlreichen Parks, mittelalterlichen Gassen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Weiter geht es durch die Goethe- und Bauhausstadt Weimar, zur Stadt der Wissenschaft Jena, nach Gera, bis zur Skatstadt Altenburg.

Aber auch das moderne Thüringen ist eine Reise wert, z.B. in der belebten Universitätstadt Jena oder beim Tanz- und Folkfest in Rudolstadt. Besonders beliebt sind der Thüringer Wald, der ein unvergessliches Naturerlebnis darstellt, oder das Weltnaturerbe Hainich, wo der Baumkronenpfad ungewohnte Ausblicke ermöglicht.

Auf Ihrer Reise sehen Sie historische Burganlagen und genießen das Panorama der abwechlungsreichen Thüringer Landschaft. Probieren thüringische Spezialitäten, wie Klöße und Bratwurst, und erfahren Sie mehr über traditionelles Kunsthandwerk der Region.

Wenn Sie gern länger in einer Stadt verweilen möchten, empfehlen wir eine Sterntour zu buchen, sodass Sie nach Ihren Tagestouren viel Zeit zum Erkunden von Erfurt, Weimar, Bad Langensalza oder Jena haben.

 


Thüringen, Weltnaturerbe Hainich

Rundfahrt durch das Thüringer Becken I

Thüringen, Weltnaturerbe Hainich

Rundfahrt durch das Thüringer Becken I

Auf dieser Radrundreise im Thüringer Becken lernen Sie in acht bzw. neun Tagen abwechslungsreiche bergige Landschaften, gesunde Wälder, saftig grünen Täler und saubere Flüsse kennen. Immer wieder ergeben sich neue Anlässe vom Rad zu steigen und einmalige Ausblicke zu genießen. Auch "Kultur-Fans" kommen voll auf ihre Kosten. Denn in Eisenach, Weimar, Erfurt oder Jena können Sie sich auf eine echte Zeitreise begeben. Wohin Ihre Radtour auch führt, überall erwartet Sie ein bunter Mix aus Kultur und Natur sowie herzlicher Gastfreundschaft und leckere Thüringer Küche. Sie werden feststellen: Das Grüne Herz ist wahrlich eine ideale Urlaubsregion für Radwanderer! Und: Nur mit uns genießen Sie das Thüringer Becken mit dem Original-Qualitätssiegel.

Anreise: täglich vom 02.05.2026 bis 27.09.2026

THB-1 | 8 Tage / 7 Nächte | 314 km (329 km bei lange Variante MHL)

THB-2 | 9 Tage / 8 Nächte | 368 km (383 km bei lange Variante MHL)

NEU!!! THB-3 | 10 Tage / 9 Nächte | 224 km (zusätzl. eine Übernachtung in Treffurt / Umgebung, Bad Langensalza und Gotha)

THB-1 & THB-2 THB-3
1. Tag Eigenanreise nach Eisenach   Eigenanreise nach Eisenach
2. Tag Eisenach - Mühlhausen 55 km bzw. 75 km Eisenach - Region Treffurt 35 km
3. Tag Mühlhausen - Erfurt 65 km Region Treffurt - Mühlhausen 40 km
4. Tag Erfurt - Weimar 25 km Mühlhausen - Bad Langensalza 25 km
5. Tag Rundtour Weimarer Land 44 km Bad Langensalza - Erfurt 40 km
6. Tag Weimar - Arnstadt 55 km Zusatztag Erfurt
7. Tag Arnstadt - Eisenach 55 km Erfurt - Arnstadt 24 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung
bzw. 9-Tages-Variante:
Rundtour: Bachs Arnstadt

54 km

Arnstadt - Gotha 

25 km

9. Tag (9-Tage-Variante) Abreise oder Verlängerung   Gotha - Eisenach 35 km
10. Tag Abreise oder Verlängerung

THB-1 | 8 Tage / 7 Nächte | 314 km (329 km bei lange Variante MHL)

THB-2 | 9 Tage / 8 Nächte | 368 km (383 km bei lange Variante MHL)

NEU!!! THB-3 | 10 Tage / 9 Nächte | 224 km (zusätzl. eine Übernachtung in Treffurt / Umgebung, Bad Langensalza und Gotha)


1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach

Eine frühe Anreise lohnt sich, denn die Wartburgstadt Eisenach erwartet Sie mit ihrer herrlichen Innenstadt, Museen, Wartburg, Lutherhaus und Kirchen. Alle Sehenswürdigkeiten erzählen von der interessanten Geschichte, von den Persönlichkeiten und Sagen der Stadt. Ein geselliger Abend mit einem deftigen Abendessen ist der perfekter Auftakt für Ihre Radrundreise im Thüringer Becken!

2. Tag: Eisenach - Mühlhausen, 55 km bzw 75 km

Am Morgen starten Sie auf dem Werratal-Radweg. Mit seiner landschaftlichen Vielfalt beeindruckt er viele Radurlauber! Das Thüringer Becken wird im Durchbruchstal der Werra wildromantisch. Die imposante Treffurter Burg Normannstein versetzt Sie in längst vergessene Zeiten. Flache Flussradwege bringen Sie weiter nach Mühlhausen, in die Stadt der Tore und ehemals 59 Kirchtürme. Dort lassen Sie Ihre ersten Radtouren durch das Thüringer Becken Revue passieren.

3. Tag: Mühlhausen - Erfurt, 65 km

Wollten Sie schon immer zum Mittelpunkt von Deutschland reisen? Sie kreuzen diesen Punkt auf der Landkarte, wenn Sie zum Tor des Naturparks Hainich radeln. Etwas kürzer wird es, wenn Sie über den Unstrut-Radweg fahren. Wir empfehlen einen Stopp in Bad Langensalza. Die bekannte Stadt im Thüringer Becken verzaubert mit einer nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauer und historischer Innenstadt. Sinnlich wird es im Rosengarten,  Botanischen Garten und Japanischen Garten. Erfrischt schwingen Sie sich wieder in den Sattel und erreichen Erfurt über den Unstrut-Radweg. Die Landeshauptstadt ist geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne.

4. Tag: Erfurt - Weimar, 25 km

Die Krämerbrücke ist der erste Höhepunkt der heutigen Radtour. Nirgendwo sonst gibt es in Europa eine längere und komplett bebaute sowie bewohnte Brückenstraße. Lassen Sie Erfurt hinter sich und radeln Sie entspannt durch das bäuerliche Hinterland. Über die Thüringer Städtekette geht es weiter nach Weimar. Sie ist als tausendjährige Klassikerstadt in die Geschichte eingegangen. Auch mit großen Namen kann Weimar beeindrucken: Goethe, Schiller, Herder, Cranach, Bach, Liszt, deren Werke in Museen und Gedenkstätten zu sehen sind. Wandeln Sie auf berühmten Spuren quer durch das Thüringer Becken.  

5. Tag: Rundtour Weimarerland, 44 km

Heute machen Sie einen Abstecher in das wundervolle Weimarer Land: Sie verlassen Weimar in nördlicher Richtung auf dem Ilmradweg. Immer wieder bietet sich Gelegenheit vom Rad zu steigen und eine Rast in einem schattigen Park oder eine romantischen Schlossanlege einzulegen: das Schloss Tiefurt – Landsitz der Herzogin Anna Amalia-, das Schloss Kromsdorf, oder das Wielandgut in Oßmannstedt sind nur einige Höhepunkte diese Tour. Planen Sie etwas mehr Zeit in der Glocken- und Kunststadt Apolda ein.

6. Tag: Weimar - Arnstadt, 55 km

Dem sehr gut ausgebauten Ilmtal-Radweg weiter folgend, erreichen Sie den Thüringer Wald und Stadtilm. In diesem Landstrich erwartet Sie reizvolle Natur, die mit kulturellen Höhepunkten gespickt ist. Sie radeln entspannt bis nach Arnstadt - in die "Puppenstadt", die die Köpfe vieler historischer Persönlichkeiten verdrehte. Sie hat mit mehr als 1300 Jahre Stadtgeschichte viel zu erzählen. Lassen Sie den Abend Ihrer Reise durch das Thüringer Becken entspannt ausklingen!

7. Tag: Arnstadt - Eisenach, 55 km

Heute führt Sie Ihre Radtour bis ins Thüringer Burgenland! Besonders beeindruckend ist das Burgenensemble „Drei Gleichen“. Einer Sage nach entfachte ein Kugelblitz alle drei Burgen auf einmal. Die lodernden Flammen waren weit sichtbar und hinterließen für neuzeitliche Entdecker geheimnisvolle Ruinen mit weitem Ausblick übers Thüringer Becken. Auf  der Thüringer Städtekette erreichen Sie Eisenach, wo Sie den letzten Abend im Thüringer Becken genießen!   

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Variante 9 Tage: Rundtour um Bachs Arnstadt, 54 km
Erlebnis-RadTour! Das ist die neue Bach-Rad-Erlebnis-Route. Sie entführt Sie in Orte und Landschaften, die Kindheit und Jugend eines der größten Musiktalente Deutschlands geprägt haben. Die erste Wirkungsstätte war Arnstadt, wo der junge Bach seine erste Anstellung als Organist erhielt. Radeln Sie auf seinen (Klang)Spuren.

9. Tag: Abreise oder Verlängerung

Tourvariante Verlängerung THB - 3

Die Tour ist ideal für alle, die Natur, Kultur und Geschichte in einem gemütlichen Tempo erleben möchten. Es erwartet Sie eine entspannte Radtour mit vielen charmanten, mittelalterlichen und historischen Altstädten.
Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens und das Highlight Ihrer Tour. Hier können Sie durch die malerische Altstadt schlendern, den Domplatz bewundern oder einfach das lebendige Treiben auf den Straßen genießen. Ein Zusatztag führt Sie nach Weimar oder Sie entspannen in Erfurt.

1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach
2. Tag: Eisenach – Region Treffurt (35 km)
3. Tag: Region Treffurt - Mühlhausen (40 km)
4. Tag: Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
5. Tag: Bad Langensalza - Erfurt (40 km).
6. Tag: Zusatztag in Erfurt
7. Tag: Erfurt – Arnstadt (24 km)
8. Tag: Arnstadt – Gotha (25 km)
9. Tag: Gotha – Eisenach (35 km) 
10. Tag: Abreise oder Verlängerung

  • 7 oder 8 oder 9 Übernachtungen in 3- & 4-Sterne-Hotels und Pensionen inkl. Frühstück
  • detaillierte Reiseunterlagen, Radkartenmaterial, Touristische Informationen
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7-Tage Servicehotline
  • Auf Wunsch GPX-Daten für Ihr Navigationsgerät
THB-1
8 Tage / 7 Nächte
THB-2
9 Tage / 8 Nächte
THB-3
10 Tage / 9 Nächte
Preis p. P. Im Doppelzimmer 899,- € 995,- € 1.149,- €
Preis im Einzelzimmer 1.149,- € 1.239,- € 1.399,- €
Zusatzübernachtung in Bad Langensalza:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 70,- €
Preis im Einzelzimmer 99,- €
Zusatzübernachtung in Eisenach:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 70,- €
Preis im Einzelzimmer 109,- €
Zusatzübernachtung in Erfurt:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 99,- €
Preis im Einzelzimmer 139,- €
Zusatzübernachtung in Weimar:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 89,- €
Preis im Einzelzimmer 119,- €
Zusatzübernachtung in Gotha:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 79,- €
Preis im Einzelzimmer 109,- €
Buchbare Zusatzleistungen
Leihrad /7 oder 21G, Uni oder Herren 99,- € 99,- € 115,- €
E-Bike (8Gang, Bosch Mittelmotor, Tiefeinsteiger) 239,- € 239,- € 250,- €

THB-1 | 8 Tage / 7 Nächte | 314 km (329 km bei lange Variante MHL)

THB-2 | 9 Tage / 8 Nächte | 368 km (383 km bei lange Variante MHL)

THB-3 | 10 Tage / 9 Nächte | 224 km (zusätzl. eine Übernachtung in Treffurt / Umgebung, Bad Langensalza und Gotha)

Frühbucherbonus:

  • 30,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 24. Dezember

  • 20,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 28. Februar (Schaltjahr 29. Februar)

  • Ab einer Buchung von 6 Personen gewähren wir einen Rabatt.

Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.

Buchungscode: THB_RiT

Streckencharakter: gut befahrbare, meist flache Strecke mit teils hügeligen Abschnitten

Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage

Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis oder zu günstigen Konditionen auf unserem Betriebsgelände

Radfahren in Thüringen
Radfahren in Thüringen

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland

Beschreibung

Auf dieser Radrundreise im Thüringer Becken lernen Sie in acht bzw. neun Tagen abwechslungsreiche bergige Landschaften, gesunde Wälder, saftig grünen Täler und saubere Flüsse kennen. Immer wieder ergeben sich neue Anlässe vom Rad zu steigen und einmalige Ausblicke zu genießen. Auch "Kultur-Fans" kommen voll auf ihre Kosten. Denn in Eisenach, Weimar, Erfurt oder Jena können Sie sich auf eine echte Zeitreise begeben. Wohin Ihre Radtour auch führt, überall erwartet Sie ein bunter Mix aus Kultur und Natur sowie herzlicher Gastfreundschaft und leckere Thüringer Küche. Sie werden feststellen: Das Grüne Herz ist wahrlich eine ideale Urlaubsregion für Radwanderer! Und: Nur mit uns genießen Sie das Thüringer Becken mit dem Original-Qualitätssiegel.

Anreise: täglich vom 02.05.2026 bis 27.09.2026

THB-1 | 8 Tage / 7 Nächte | 314 km (329 km bei lange Variante MHL)

THB-2 | 9 Tage / 8 Nächte | 368 km (383 km bei lange Variante MHL)

NEU!!! THB-3 | 10 Tage / 9 Nächte | 224 km (zusätzl. eine Übernachtung in Treffurt / Umgebung, Bad Langensalza und Gotha)


Reiseverlauf

THB-1 & THB-2 THB-3
1. Tag Eigenanreise nach Eisenach   Eigenanreise nach Eisenach
2. Tag Eisenach - Mühlhausen 55 km bzw. 75 km Eisenach - Region Treffurt 35 km
3. Tag Mühlhausen - Erfurt 65 km Region Treffurt - Mühlhausen 40 km
4. Tag Erfurt - Weimar 25 km Mühlhausen - Bad Langensalza 25 km
5. Tag Rundtour Weimarer Land 44 km Bad Langensalza - Erfurt 40 km
6. Tag Weimar - Arnstadt 55 km Zusatztag Erfurt
7. Tag Arnstadt - Eisenach 55 km Erfurt - Arnstadt 24 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung
bzw. 9-Tages-Variante:
Rundtour: Bachs Arnstadt

54 km

Arnstadt - Gotha 

25 km

9. Tag (9-Tage-Variante) Abreise oder Verlängerung   Gotha - Eisenach 35 km
10. Tag Abreise oder Verlängerung

THB-1 | 8 Tage / 7 Nächte | 314 km (329 km bei lange Variante MHL)

THB-2 | 9 Tage / 8 Nächte | 368 km (383 km bei lange Variante MHL)

NEU!!! THB-3 | 10 Tage / 9 Nächte | 224 km (zusätzl. eine Übernachtung in Treffurt / Umgebung, Bad Langensalza und Gotha)


1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach

Eine frühe Anreise lohnt sich, denn die Wartburgstadt Eisenach erwartet Sie mit ihrer herrlichen Innenstadt, Museen, Wartburg, Lutherhaus und Kirchen. Alle Sehenswürdigkeiten erzählen von der interessanten Geschichte, von den Persönlichkeiten und Sagen der Stadt. Ein geselliger Abend mit einem deftigen Abendessen ist der perfekter Auftakt für Ihre Radrundreise im Thüringer Becken!

2. Tag: Eisenach - Mühlhausen, 55 km bzw 75 km

Am Morgen starten Sie auf dem Werratal-Radweg. Mit seiner landschaftlichen Vielfalt beeindruckt er viele Radurlauber! Das Thüringer Becken wird im Durchbruchstal der Werra wildromantisch. Die imposante Treffurter Burg Normannstein versetzt Sie in längst vergessene Zeiten. Flache Flussradwege bringen Sie weiter nach Mühlhausen, in die Stadt der Tore und ehemals 59 Kirchtürme. Dort lassen Sie Ihre ersten Radtouren durch das Thüringer Becken Revue passieren.

3. Tag: Mühlhausen - Erfurt, 65 km

Wollten Sie schon immer zum Mittelpunkt von Deutschland reisen? Sie kreuzen diesen Punkt auf der Landkarte, wenn Sie zum Tor des Naturparks Hainich radeln. Etwas kürzer wird es, wenn Sie über den Unstrut-Radweg fahren. Wir empfehlen einen Stopp in Bad Langensalza. Die bekannte Stadt im Thüringer Becken verzaubert mit einer nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauer und historischer Innenstadt. Sinnlich wird es im Rosengarten,  Botanischen Garten und Japanischen Garten. Erfrischt schwingen Sie sich wieder in den Sattel und erreichen Erfurt über den Unstrut-Radweg. Die Landeshauptstadt ist geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne.

4. Tag: Erfurt - Weimar, 25 km

Die Krämerbrücke ist der erste Höhepunkt der heutigen Radtour. Nirgendwo sonst gibt es in Europa eine längere und komplett bebaute sowie bewohnte Brückenstraße. Lassen Sie Erfurt hinter sich und radeln Sie entspannt durch das bäuerliche Hinterland. Über die Thüringer Städtekette geht es weiter nach Weimar. Sie ist als tausendjährige Klassikerstadt in die Geschichte eingegangen. Auch mit großen Namen kann Weimar beeindrucken: Goethe, Schiller, Herder, Cranach, Bach, Liszt, deren Werke in Museen und Gedenkstätten zu sehen sind. Wandeln Sie auf berühmten Spuren quer durch das Thüringer Becken.  

5. Tag: Rundtour Weimarerland, 44 km

Heute machen Sie einen Abstecher in das wundervolle Weimarer Land: Sie verlassen Weimar in nördlicher Richtung auf dem Ilmradweg. Immer wieder bietet sich Gelegenheit vom Rad zu steigen und eine Rast in einem schattigen Park oder eine romantischen Schlossanlege einzulegen: das Schloss Tiefurt – Landsitz der Herzogin Anna Amalia-, das Schloss Kromsdorf, oder das Wielandgut in Oßmannstedt sind nur einige Höhepunkte diese Tour. Planen Sie etwas mehr Zeit in der Glocken- und Kunststadt Apolda ein.

6. Tag: Weimar - Arnstadt, 55 km

Dem sehr gut ausgebauten Ilmtal-Radweg weiter folgend, erreichen Sie den Thüringer Wald und Stadtilm. In diesem Landstrich erwartet Sie reizvolle Natur, die mit kulturellen Höhepunkten gespickt ist. Sie radeln entspannt bis nach Arnstadt - in die "Puppenstadt", die die Köpfe vieler historischer Persönlichkeiten verdrehte. Sie hat mit mehr als 1300 Jahre Stadtgeschichte viel zu erzählen. Lassen Sie den Abend Ihrer Reise durch das Thüringer Becken entspannt ausklingen!

7. Tag: Arnstadt - Eisenach, 55 km

Heute führt Sie Ihre Radtour bis ins Thüringer Burgenland! Besonders beeindruckend ist das Burgenensemble „Drei Gleichen“. Einer Sage nach entfachte ein Kugelblitz alle drei Burgen auf einmal. Die lodernden Flammen waren weit sichtbar und hinterließen für neuzeitliche Entdecker geheimnisvolle Ruinen mit weitem Ausblick übers Thüringer Becken. Auf  der Thüringer Städtekette erreichen Sie Eisenach, wo Sie den letzten Abend im Thüringer Becken genießen!   

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Variante 9 Tage: Rundtour um Bachs Arnstadt, 54 km
Erlebnis-RadTour! Das ist die neue Bach-Rad-Erlebnis-Route. Sie entführt Sie in Orte und Landschaften, die Kindheit und Jugend eines der größten Musiktalente Deutschlands geprägt haben. Die erste Wirkungsstätte war Arnstadt, wo der junge Bach seine erste Anstellung als Organist erhielt. Radeln Sie auf seinen (Klang)Spuren.

9. Tag: Abreise oder Verlängerung

Tourvariante Verlängerung THB - 3

Die Tour ist ideal für alle, die Natur, Kultur und Geschichte in einem gemütlichen Tempo erleben möchten. Es erwartet Sie eine entspannte Radtour mit vielen charmanten, mittelalterlichen und historischen Altstädten.
Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens und das Highlight Ihrer Tour. Hier können Sie durch die malerische Altstadt schlendern, den Domplatz bewundern oder einfach das lebendige Treiben auf den Straßen genießen. Ein Zusatztag führt Sie nach Weimar oder Sie entspannen in Erfurt.

1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach
2. Tag: Eisenach – Region Treffurt (35 km)
3. Tag: Region Treffurt - Mühlhausen (40 km)
4. Tag: Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
5. Tag: Bad Langensalza - Erfurt (40 km).
6. Tag: Zusatztag in Erfurt
7. Tag: Erfurt – Arnstadt (24 km)
8. Tag: Arnstadt – Gotha (25 km)
9. Tag: Gotha – Eisenach (35 km) 
10. Tag: Abreise oder Verlängerung


Leistungen

  • 7 oder 8 oder 9 Übernachtungen in 3- & 4-Sterne-Hotels und Pensionen inkl. Frühstück
  • detaillierte Reiseunterlagen, Radkartenmaterial, Touristische Informationen
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7-Tage Servicehotline
  • Auf Wunsch GPX-Daten für Ihr Navigationsgerät


Preise 2026

THB-1
8 Tage / 7 Nächte
THB-2
9 Tage / 8 Nächte
THB-3
10 Tage / 9 Nächte
Preis p. P. Im Doppelzimmer 899,- € 995,- € 1.149,- €
Preis im Einzelzimmer 1.149,- € 1.239,- € 1.399,- €
Zusatzübernachtung in Bad Langensalza:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 70,- €
Preis im Einzelzimmer 99,- €
Zusatzübernachtung in Eisenach:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 70,- €
Preis im Einzelzimmer 109,- €
Zusatzübernachtung in Erfurt:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 99,- €
Preis im Einzelzimmer 139,- €
Zusatzübernachtung in Weimar:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 89,- €
Preis im Einzelzimmer 119,- €
Zusatzübernachtung in Gotha:
Preis p. P. Im Doppelzimmer 79,- €
Preis im Einzelzimmer 109,- €
Buchbare Zusatzleistungen
Leihrad /7 oder 21G, Uni oder Herren 99,- € 99,- € 115,- €
E-Bike (8Gang, Bosch Mittelmotor, Tiefeinsteiger) 239,- € 239,- € 250,- €

THB-1 | 8 Tage / 7 Nächte | 314 km (329 km bei lange Variante MHL)

THB-2 | 9 Tage / 8 Nächte | 368 km (383 km bei lange Variante MHL)

THB-3 | 10 Tage / 9 Nächte | 224 km (zusätzl. eine Übernachtung in Treffurt / Umgebung, Bad Langensalza und Gotha)

Frühbucherbonus:

  • 30,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 24. Dezember

  • 20,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 28. Februar (Schaltjahr 29. Februar)

  • Ab einer Buchung von 6 Personen gewähren wir einen Rabatt.

Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.

Buchungscode: THB_RiT


Reiseinfos

Streckencharakter: gut befahrbare, meist flache Strecke mit teils hügeligen Abschnitten

Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage

Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis oder zu günstigen Konditionen auf unserem Betriebsgelände

Radfahren in Thüringen
Radfahren in Thüringen

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland

letzte Änderung: 11.01.2025