Rennsteig-Radweg: Den Wanderklassiker mit dem Rad erobern
Länge | 186 km |
Höhenunterschied | ▲2584m ▼2898m |
Schwierigkeit | mittel bis schwer |
Sehenswertes | Hörschel, Hohe Sonne, Großer Inselsberg, Ebertswiese, Wintersportort Oberhof, Großer Beerberg, Ilmquelle, Neustadt am Rennsteig, Kurort Masserberg, Neuhaus am Rennweg, ehemalige innerdeutscher Grenzverlauf, Steinbach am Wald, Schönwappenweg, Blankenstein |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der insgesamt 195 km lange Rennsteig-Radwanderweg ist knapp 30 Kilometer länger als der klassische Rennsteig, wobei nur knapp 30 Kilometer mit dem Rennsteig-Wanderweg identisch sind. Die Streckenführung verläuft auf über 5/6 in einer Höhenlage von 700 - 850 Metern. Bei entsprechender Routenplanung (Tour in umgekehrter Richtung von Blankenstein nach Hörschel) und Tagesetappen von 35 bis 45 km ist der Radweg auch für weniger trainierte "Genussradler" leicht zu bewältigen.
Es faszinieren die einmalige Landschaft des Naturparks Thüringer Wald und vielschichtige Einblicke in die Geschichte der Städte und Gemeinden. Wer sich die Zeit für Abstecher von der Hauptroute nimmt, wird von den Sehenswürdigkeiten beeindruckt sein. Es gibt größere Höhendifferenzen auf dem ersten Teilstück bei Eisenach und am Ende vor Blankenstein (Offroad-Strecke für Mountainbiker), der restliche Radwanderweg führt über Waldwege und Straßen.
Thüringen, Thüringer Städtekette
Radreise entlang der Thüringer Städtekette I
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Im Grünen Herzen Deutschlands führt Sie die Thüringer Städtekette durch sieben der schönsten Thüringer Städte wie Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Jena. Thüringens abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Wäldern, Tälern und Flüssen machen das Land zum idealen Ziel für jeden Radwanderer.
Wohin Sie Ihre Radreise auf dem Radfernweg Thüringer Städtkette auch führt: Sie wird zum „Kultour“-Erlebnis und überall werden Sie die gute Thüringer Küche und die herzliche Gastfreundschaft genießen. Historische lebendige Innenstädte, Parkanlagen und Gärten sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden ein, die Perlen der Thüringer Städtekette zu erkunden!
Anreise: täglich von April bis Oktober.
Buchungscode STK-2 Eisenach bis Altenburg: 8 Tage / 7 Nächte (ab 6 Personen buchbar, ab 2 Personen auf Anfrage mit Aufschlag)
Reiseverlauf
1. Tag | Eigenanreise nach Eisenach | |
2. Tag | Eisenach - Gotha | 40 km |
3. Tag | Gotha - Erfurt | 41 km |
4. Tag | Erfurt - Weimar | 23 km |
5. Tag (5 Tage Variante) | Abreise oder Verlängerung | |
5. Tag | Weimar - Jena | 25 - 585km |
6. Tag | Jena - Gera | 53 km |
7. Tag | Gera - Altenburg | 44 km |
8. Tag (8 Tage Variante) | Individuelle Abreise |
1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach
Reisen Sie rechtzeitig an, denn Eisenach erwartet Sie mit seiner historischen Innenstadt. Die Wartburgstadt verfügt über eine weltweit einmalige kulturhistorische Tradition. Museen und Kirchen stehen im engen Bezug zu einer überaus interessanten Geschichte. Sie erinnern an das Leben und Wirken so manch bekannter Persönlichkeit. Die Wartburg, Eisenachs Wahrzeichen, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Burgen Deutschlands. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
2. Tag: Eisenach - Gotha, 40 km
Heute beginnt Ihre Radtour auf der Thüringer Städtekette. Sie erreichen Gotha, die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha mit lockerem Pedaltritt. Gegen Mittag kreuzen Sie die Jugendstilanlage der Galopprennbahn Boxberg mit schönem Biergarten und Ausblick. Gothas Schloss Friedenstein ist die größte, frühbarocke Schlossanlage Deutschlands. Das Schlossmuseum beherbergt Gemälde- und Porzellansammlungen sowie eine Kunstkammer.
3. Tag: Gotha - Erfurt, 41 km
Kleine Thüringer Dörfer mit vielen Fachwerkhäusern und gemütlichen Gasthäusern laden Sie ein, das bäuerliche Hinterland zu erkunden. Kreuzen Sie hierbei das schönste Dorf Thüringens: Wechmar. In Erfurt erwarten Sie die „Krämerbrücke“, reiche Patrizierhäuser und historische Fachwerkhäuser. Lassen Sie die Radtour auf dem Radweg Thüringer Städtekette ausklingen.
4. Tag: Erfurt - Weimar, 23 km
Am Morgen noch ein Stadtbummel in Erfurt und mittags schon in Weimar, wo bereits Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Cranach, Bach und Liszt klassisch, lebendig und modern lebten. Die Klassikerstadt repräsentiert deutsche Geschichte – auf kleinem Raum, aber mit weltstädtischer Größe. Nach einem Kulturtag auf der Thüringer Städtkette entspannen Sie in Weimar.
5. Tag: Abreise ab Weimar oder Weiterfahrt bis Jena, 58 km
Falls Sie in Weimar Ihr Tourenziel erreicht haben, schauen Sie sich die Klassikerstadt doch noch einmal in Ruhe an. Oder buchen Sie bei uns Zusatznächte in Weimar oder in den anderen Etappenorten.
Für alle, die weiterfahren: Folgen Sie dem romantischen Ilmtal-Rad weg durch das Weimarerland durch schattige Wälder. In der 1558 gegründeten Universität Stadt Jena studierten und lehrten bedeutende Persönlichkeiten. Einen Besuch im ältesten Planetarium der Welt sollten Sie sich hier nicht entgehen lassen. Nach einer abwechslungsreichen Radtour auf der Thüringer Städtekette lassen Sie den Abend erholsam ausklingen.
6. Tag: Jena - Gera, 53 km
Ihr heutiger Weg führt Sie mitten durch den Zeitzgrund und das grüne Herz von Deutschland, zwischen Hermsdorf und Stadtroda. Abwechslungsreiche Landschaften begleiten Sie durch das enge Tal des Zeitzbaches mit dichtem Mischwald an den Hängen. Urige Waldgaststätten sind die einzigen Gebäude am Wegesrand und bieten echte Thüringer Spezialitäten an. Schließlich erreichen Sie die Stadt Gera, durch die sich die Weiße Elster schlängelt.
7. Tag: Gera - Altenburg, 44 km
Auf dieser Tour nach Altenburg genießen Sie die neu gestaltete Landschaft (BUGA 2007) bei Ronneburg. Auf dem gut ausgebauten Städte-Radweg radeln Sie durch das Sprottetal. Kleine Höhepunkte der Tour sind die Knopf-Stadt Schmölln und die Skatstadt Altenburg. Als kulturelles Kleinod in Mitteldeutschland ist Altenburg noch ein Geheimtipp.
8. Tag: individuelle Abreise ab Altenburg
Leistungen
- 4 oder 7 Übernachtungen in 3- & 4-Sterne-Hotels und Pensionen inkl. Frühstück
- detaillierte Reiseunterlagen
- Radkartenmaterial
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage Servicehotline
- Auf Wunsch GPX-Daten für Ihr Navigationsgerät
Preise 2025
5 Tage Variante: | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 599,- € |
Preis im Einzelzimmer | 759,- € |
Preis p. P. Halbpension | Auf Anfrage |
8 Tage Variante: |
|
Preis p. P. im Doppelzimmer | 925,- € |
Preis im Einzelzimmer | 1.135,- € |
Preis p. P. Halbpension | Auf Anfrage |
Leihrad 5 Tages Variante | 89,- € |
E-Bike 5 Tages Variante | 239,- € |
Leihrad 8 Tages Variante | 99,- € |
E-Bike 8 Tages Variante | 239,- € |
Rück- bzw. Vortransferpreise p.P.: | |
Weimar - Eisenach | 65,- € |
Altenburg - Eisenach | 95,- € |
Rücktransfer eigenes Fahrrad zusätzlich | 40,- € |
Zusatznächte während der Tour |
DZ | EZ | |
Eisenach | 70,- € | 109,- € | |
Erfurt | 99,- € | 129,- € | |
Weimar | 89,- € | 119,- € | |
Jena | 79,- € | 109,- € | |
Gera | 79,- € | 109,- € | |
Altenburg | 79,- € | 109,- € | |
Frühbucherbonus:
-
30,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 24. Dezember
-
20,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 28. Februar (Schaltjahr 29. Februar)
-
Ab einer Buchung von 6 Personen gewähren wir einen Rabatt.
Nicht inkludierte Leistungen: evtl. anfallende Kurtaxen oder Tourismus-Förder-Abgaben, Parkgebühren, An- und Abreise, Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Reiseinfos
Anreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage
Streckencharakter: leicht bis mittel
Parken / Hotel:
Eisenach ist verkehrsgünstig an der Ost/West-Verbindung A4 gelegen. Aus südlicher und nördlicher Richtung fahren Sie auf der A9 bis zum Hermsdorfer Kreuz und dann weiter auf der A4 bis zur Abfahrt Eisenach. Der Bahnhof Eisenach wird im Stundentakt durch ICEs angefahren. Der Flughafen Erfurt/Weimar liegt ca. 67 km entfernt. (Ein Shuttle-Service muss vor Reiseantritt schriftlich angefragt werden.)
Abgeschlossene Parkplätze bieten wir auf unserem Betriebsgelände für 5,- € pro Nacht an. Parkhäuser in Eisenach kosten ca. 9,- € pro Tag. Kostenfreie Parkplätze stehen nur in den Wohngebieten nahe dem Hotel zur Verfügung. In unseren Partner-Hotels gibt es überdachte und abgeschlossene Abstellmöglichkeiten für die Räder.

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3691 / 88 67 277
Telefax: +49 (0) 3691 / 24 90 720
E-Mail: service@radfahren-in-thueringen.info
URL: www.radfahren-in-thueringen.info
Rennsteig-Radweg
Eine detaillierte Beschreibung der Strecke und die GPX-Daten zum downloaden finden Sie auf der Homepage www.thueringer-wald.com.
letzte Änderung: 11.10.2021
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr