Doppelzimmer p.P. inkl. Frühstück | Kat. I | Kat. II |
21.04. - 02.05. und 29.09. - 05.10.25 | 679,00 € | 829,00 € |
03.05. - 06.06. und 08.09. - 28.09.25 | 739,00 € | 879,00 € |
07.06. - 07.09.25 | 779,00 € | 929,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 200,00 € | 240,00 € |
Zubuchbare Leistungen | ||
Leihrad mit Gepäcktasche | 75,00 € | 75,00 € |
Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche | 175,00 € | 175,00 € |
Ostseeküsten-Radweg und mehr: Radurlaub mit Meerblick
Länge | 1055 km |
Höhenunterschied | ▲4187m ▼4245m |
Schwierigkeit | leicht bis mittel |
Sehenswertes | Flensburg, Kiel, Insel Fehmarn, Travemünde, Strände, Leuchttürme, Fischland-Darß-Zingst, Hansestädte Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald, Rügen, Kap Arkona, Usedom |
GPX-Daten | Link zum Download |
Am Ostsee-Radweg entlang findet man alte Hansestädte, Seebäder mit typischer Architektur und zahlreiche kreischende Möwen, die über den Wellen kreisen. Die mächtigen Sakralbauten und mittelalterlichen Bürgerhäuser der historischen Städte strahlen das ganz besondere Flair an der Ostseeküste aus.
Ihre Radreise beginnt in der Sieben-Türme-Stadt Lübeck. Die mittelalterliche Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Bewundern Sie während der Radtour die gut erhaltenen historischen Bauten, die den Glanz der Hanse wiederspiegeln. Lübeck wird auch sehr gern im Volksmund als Marzipan-Stadt bezeichnet, da die Produktion dieser süßen Leckerei eine lange Tradition hat.
Auf Ihrer Tour am Ostseeradweg in Deutschland radeln Sie durch weites und flaches Land bis nach Warnemünde. Alte Fischerboote und moderne Segeljachten unterstreichen das Bild von purer Idylle. Nur noch wenige Kilometer trennen Sie vom Etappenziel: Stralsund.
Ihre Fahrradtour führt weiter auf die Inselwelten der Ostsee. Sie starten in Stralsund, das von drei Deichen und dem Strelasund, einem Meeresarm der Ostsee, umgeben ist und die Insel Rügen vom Festland trennt.
Rügen, die größte Insel Deutschlands, beeindruckt mit seinen imposanten Kreidefelsen, bergigen Waldgebieten, alten Alleen, Dünen und urigen Fischerdörfern.
Ihre Radreise in Deutschland führt Sie weiter auf die Insel Usedom mit ihren schroffen Steilküsten, feinsandigen Stränden und malerischen Landschaften.
Über etwa 500 Kilometer erstrecken sich die strahlend weißen, breiten Strände der Ostseeküste in Polen – von der Insel Wolin bis zum Frischen Haff. Diese Radreise führt Sie von der Oder in Stettin zur Hansemetropole Danzig. Erleben Sie Landschaftseindrücke der besonderen Art: die Wanderdünen von Łeba, Küstenwälder und die einsamen Landschaften Pommerns.
Während Ihrer Topur durchqueren Sie den Woliner Nationalpark und besuchen den bekannten Kurort Międzyzdroje. Sie radeln entlang der Küstenwälder ans Meer und besuchen die weiten Strände bei Trzęsacz. Von dort geht es weiter zum wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Niechorze und über das mittelalterliche Trzębiatow ins ehemalige Fischerdorf Darłowo/Rügenwalde. Am Ende der Reise kommen Sie per Schiff in Gdańsk an.
Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten, Ruhe und einmalige Naturerlebnisse!
Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee
Rügen-Impressionen I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Deutschlands größte Insel mit dem Fahrrad erleben, heißt abseits der großen Verkehrswege, den vielseitigen Charakter ihrer Landschaften und Reize kennenzulernen. Die Steilküsten des Jasmunds mit den Kreidefelsen, die der berühmte Maler Caspar David Friedrich auf Leinwand festgehalten hat, die bergigen Waldgebiete in ihrer Einmaligkeit, alte Alleen, frühzeitliche Steingräber, wuchtige Backsteinkirchen, das brandungsumtoste Kap Arkona, die klassizistische Stadt Putbus, Strände und Buchten, die zum Träumen einladen, werden Sie begeistern.
Anreise: Täglicher Reisebeginn vom 21. April bis 05. Oktober 2025
(Bis 19.06. und ab 09.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Rügen und Hiddensee statt –
somit ist die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Stralsund in eigener Regie | |
2. Tag | Stralsund - Putbus - Seebäder | 50 - 71 km |
3. Tag | Seebäder - Sassnitz/Umgebung | 20 - 77 km |
4. Tag | Sassnitz - Kreidefelsen - Kap Arkona - Nord-Jasmund/Wittow | 40 - 69 km |
5. Tag | Nord-Jasmund/Wittow - Hiddensee - Stralsund (+ Schifffahrt) | 20 - 34 km |
6. Tag | Abreise von Stralsund in eigener Regie |
1. Tag: Anreise nach Stralsund
Anreise in eigener Regie. Die alte Hansestadt ist das Tor zur Insel Rügen. Eindrucksvoll verbindet die neue Rügenbrücke, neben dem alten Rügendamm, das Festland mit der Insel.
2. Tag: Stralsund-Putbus-Seebäder, ca. 50-71 km
Durch Rügens Süden fahren Sie nach Putbus, einst fürstliche Residenz, geprägt durch klassizistischen Baustil. Besuchen Sie den quirligen Hafen von Lauterbach, ehe Sie die historische Kleinbahn „Rasender Roland“ (in Eigenregie) ab Putbus zu den Seebädern bringt. Übernachtung in einem der Seebäder (Binz, Sellin, Baabe oder Göhren).
3. Tag: Seebäder-Sassnitz/Umgebung, ca. 20-77 km
Die bewaldeten Höhen der Granitz werden Sie an die deutschen Mittelgebirge in Kleinformat erinnern, wäre da nicht ab und an der Blick auf die Ostsee. Besonders beeindruckend ist er vom Jagdschloss Granitz. Flach und einfach, immer am Strand entlang, radeln Sie von Binz nach Mukran. In Mukran, dem Fährhafen, können Sie den Schiffen hinterher träumen. Übernachtung in Sassnitz und Umgebung.
4. Tag: Sassnitz/Umg. - Kreidefelsen - Kap Arkona - Nord-Jasmund/Wittow, ca. 40-69 km
Heute erkunden Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Königsstuhl (in eigener Regie) mit seiner Erlebniswelt Kreideküste. Wandern Sie ein Stück durch die ausgedehnten Buchenwälder und genießen Sie die Aussicht auf die Ostsee. Weiter des Weges wird bald der Blick zum Kap Arkona frei. Übernachtung Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung.
5. Tag: Wittow - über Hiddensee - Stralsund, ca. 20-34 km + Fährfahrt
Morgens radeln Sie über die Schaabe, einer kleinen Nehrung, nach Breege. Mit dem Schiff (inkl.) zur Insel Hiddensee, der kleinen Schwester Rügens. Der Dornbusch, eine einzigartige Heidelandschaft, die Fischerdörfer Kloster und Vitte laden Sie zum Verweilen und Bummeln ein. Nachmittags Rückfahrt mit dem Schiff (inkl.) nach Stralsund.
6. Tag: Abreise von Stralsund
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie.
Leistungen
- 5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- Fährfahrt Rügen - Hiddensee (inkl. Rad) - kein Fährverkehr am Sonntag zwischen Rügen und Hiddensee - siehe Hinweis
Fährfahrt Hiddensee - Stralsund (inkl. Rad) - GPS-Daten auf Anfrage
Preise 2025
Doppelzimmer p.P. inkl. Frühstück | Kat. I | Kat. II |
21.04. - 02.05. und 29.09. - 05.10.25 | 679,00 € | 829,00 € |
03.05. - 06.06. und 08.09. - 28.09.25 | 739,00 € | 879,00 € |
07.06. - 07.09.25 | 779,00 € | 929,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 200,00 € | 240,00 € |
Zubuchbare Leistungen | ||
Leihrad mit Gepäcktasche | 75,00 € | 75,00 € |
Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche | 175,00 € | 175,00 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Anreise: Täglicher Reisebeginn vom 21. April bis 05. Oktober 2025
(Bis 19.06. und ab 09.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Rügen und Hiddensee statt –
somit ist die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)
Reiseinfos
Streckencharakteristik
flach bis leicht hügeliges Gelände, Streckenlänge ca. 130 - 251 km
Anreise mit Bahn
Hbf. Stralsund
Parken
- Parkhaus am Hotel InterCity in Stralsund bietet ein Wochenticket für 35,00 EUR an (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten außerhalb des Büros der Mecklenburger Radtour (nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, Angaben ohne Gewähr)
- Hotelparkplätze: ca. 5 - 15 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
- weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de
Unterkunft
Kategorie I = Komfort: Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC.
Kategorie II Premium: Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage. Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC.
Hinweis
Bis 19.06. und ab 09.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Rügen und Hiddensee statt – somit ist die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich.
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Der Ostseeküstenradweg kann auf Grund seiner Länger in unzählige Etappen unterteilt werden.
Beispielsweise auf der Homepage wildgans.com finden Sie eine Auswahl an Etappen und die jeweiligen GPX-Daten.
letzte Änderung: 23.03.2024
Neuer Radlerimbiss am Unstrutradweg und Wiedereröffnung Heuberghaus
Mai 2025
... mehr
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr