Die Nordseeküste mit dem Fahrrad entdecken
Länge | 915 km |
Höhenunterschied | ▲1123m ▼1148m |
Schwierigkeit | leicht |
Besonderheit | die gesamte North Sea Cycle Route führt auf ca. 6000 km durch 8 Länder |
Sehenswertes | Dollard, Ostfriesland, Jadebusen, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg, Elbemündung, St.-Peter-Ording, Wattenmeer |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der Nordseeradweg: einer der spektakulärsten Radwege entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Es ist der längste Radweg der Welt und ein großer Teil liegt in Norddeutschland. Der Nordseeküstenradweg (North Sea Cycle Route) umfasst über 6.000 km durch acht Länder: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande - immer entlang der Nordsee.
In Schleswig-Holstein führt die Strecke von Hamburg zuerst entlang der Elbe bis Brunsbütte; von dort über Büsum, St. Peter-Ording, Husum, die Halbinsel Nordstrand und Dagebüll weiter bis nach Dänemark.
Genießen Sie idyllische Landschaften und einzigartige Naturerlebnisse!
Auf den ebenen Radwegen kann man problemlos auch weitere Etappen zurücklegen und abwechslungsreiche Historie erleben. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten warten auf Ihre Besucher.
Die Radwege sind gut beschildert und eng vernetzt. Immer wieder besteht die Möglichkeit, auf Rundwegen, kleine Abstecher ins Binnenland zu machen. Größere Strecken kann man auch mal per Bus oder Bahn zurück legen.
Der Nordseeküstenradweges, der am 05. Mai 2001 eröffnet wurde, ist gut begeschildert. Große Anstiege sind hier bis auf den nördlichen Teil nicht zu bewältigen. Allerdings herrschen an der Nordsee immer wieder unterschiedlich starke Winde.
Für kulinarische Köstlichkeiten und erholsamen Schlaf sorgen zahlreiche gute Hotels, Restaurants und Gasthöfe am Wegesrand.
Nordsee
Ostfriesland Sternfahrt: Küste, Leuchttürme und Wattenmeer I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
In Ostfriesland Fahrrad zu fahren bedeutet: radeln entlang der Deiche und Küste sowie vorbei an Leuchttürmen. Besonders die ostfriesische Insel Norderney lässt sich gut per Rad erkunden. Dabei können Sie unbeschwert die frische Meeresbrise an der Nordsee genießen. Aber nicht nur die steife Brise ist typisch ostfriesisch sondern auch verträumte Fehnkanäle, unberührte Moorgebiete und eine ganz eigene Art der Teezeremonie. Hier kann es auch bedeuten „Radfahren immer hart im Wind“ – am liebsten mit Rückenwind!
Anreisetermine jeden Sonntag vom 13.04. - 05.10.25
Saison 1: 13.04.-31.05. | 21.09.-05.10.
Saison 2: 01.06.-20.09.
(ab 4 Personen Sondertermine möglich)
Bildrechte: Rückenwind
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise Norden | |
2. Tag | Auf zu den Leuchttürmen | 58 km |
3. Tag | Die ostfriesische Insel Norderney | |
4. Tag | Geschichte, Piratennester und unberührte Moorgebiete | 40 km |
5. Tag | Die Nordseeküste und das Wattenmeer | 60 km |
6. Tag | Rückreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise Norden
Ihre Anreise erfolgt in die älteste Stadt Ostfrieslands - die Stadt „Norden“. Im Anschluss können Sie in Ruhe durch die Stadt spazieren und sich auf den nächsten Tag einstimmen.
2. Tag: Auf zu den Leuchttürmen, ca. 58 km
Am Morgen erfolgt zunächst das Informationsgespräch sowie die Radausgabe (falls gebucht). Entlang des Deiches erreichen Sie das 600 Jahre alte Fischerdorf Greetsiel. Nach einer Pause im malerischen Kutterhafen, geht es weiter zum Pilsumer Leuchtturm. Durch das Binnenland radelnd erreichen Sie Eilsum, mit dem 36 m hohen Glockenturm. Über den Wirdumer Altendeich geht es zurück nach Norden. (ca. 58 km)
3. Tag: Die ostfriesische Insel Norderney
Besuchen Sie heute die Insel Norderney (Fähre inkl.) und lassen die Seele baumeln. Alternativ hat die Stadt Norden auch einiges zu bieten z. B. das Teemuseum, die Museumseisenbahn oder Sie fahren zur Seehundaufzuchtstation nach Norddeich und schauen zu wie die Seehunde gefüttert werden. Nebenbei erfahren Sie auch wissenswertes über unser Weltnaturerbe Wattenmeer.
4. Tag: Geschichte, Piratennester und unberührte Moorgebiete, ca. 40 km
Heute liegt ein geschichtsreicher Tag vor Ihnen. Sie radeln zuerst in das Piratennest des Störtebekers, weiter geht es nach Münkeboe hier im Dörpmuseum können Sie sich einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Bewohner eines kleinen Moorranddorfes vor 100 Jahren verschaffen. Über Berumerfehn und Hage erreichen Sie Lütetsburg. Der Schlosspark gilt als einer der größten und schönsten in Norddeutschland, hier können Sie den Tag im Schlossparkcafé ausklingen lassen. (ca. 40 km)
5. Tag: Die Nordseeküste und das Wattenmeer, ca. 60 km
Von Norddeich radeln Sie östlich in den kleinsten Badeort an der ostfriesischen Nordseeküste mit großem Freizeitangebot, hier haben Sie die Möglichkeit mit der Fähre (nicht inkl., siehe Hinweis), Baltrum zu entdecken. Die Alternative lädt Sie entlang des Deiches nach Dornum ein. Der ehemalige Häuptlingssitz mit dem Wasserschloss hat eine Menge zu bieten. Genießen Sie typisch ostfriesischen Tee und hausgemachten Kuchen im Schlossgarten und erkunden Sie das Schloss. (ca. 60 km)
6. Tag: Rückreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Leistungen
- 5 Übernachtungen im Romantik Hotel Reichshof Norden wie beschrieben
- Inklusivleistungenwährend des gesamten Aufenthalts im Hotel:
◦ Morgenkaffee im Schwimmbad
◦ Frühstücksbuffet mit Sekt und vielen regionalen Produkten
◦ Abendessen (3-Gang Menü oder Buffet)
◦ Erstbefüllung der Minibar
◦ Obst im ganzen Haus
◦ Ganztägig Wasser und Teeauswahl im Wellnessbereich
◦ Nutzung Tretboot „Swantje“
◦ Digitale Gästemappe, Infokanal, zahlreiche Zeitschriften und Magazine
◦ Bademantel, Badeschuhe und eine mit Handtüchern gefüllte Badetasche für die Dauer des Aufenthalts
◦ Nutzung des „Meer und Moor Spa“ mit Schwimmbad, Erlebnisdusche und privaten Whirlpools, Wellnessgarten, Fitnessraum mit Techno-Gym Geräten,
Dünensand-Ruheraum und drei verschiedenen Saunen
◦ Kostenfreier Internetzugang - Persönliche Begrüßung und Infogespräch (Deutsch)
- Überfahrt Norddeich-Norderney inkl. Fahrrad
- Ostfriesentee und 1 Stück Kuchen in Dornum
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern), 1x pro Zimmer (DE)
- Eigene Ausschilderung der Route
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Preise 2025
Kat. Deluxe | Kat. A | |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 1 | 1.049,- € | 949,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 1.089,- € | 999,- € |
Zuschlag EZ | 479,- € | 399,- € |
Zusatzübernachtung in Norden: | ||
Preis p. P. im DZ Ü/F | 179,- € | 165,- € |
Zuschlag Einzelzimmer | 65,- € | 65,- € |
Zubuchbare Leistungen: | ||
Leihrad (21 oder 7 Gand) | 89,- € | 89,- € |
Leihrad Premium 30-Gang | 159,- € | 159,- € |
Elektrorad | 229,- € | 229,- € |
Anreisetermine jeden Sonntag vom 13.04. - 05.10.25
Saison 1: 13.04.-31.05. | 21.09.-05.10.
Saison 2: 01.06.-20.09.
(ab 4 Personen Sondertermine möglich)
Reiseinfos
Streckencharakteristik
Leicht - Ostfriesland und die Insel Norderney sind ideale Gebiete zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Hinweis: Fährüberfahrt Baltrum (keine Radmitnahme möglich)
Die Fähre nach Baltrum ist tideabhängig, bitte beachten Sie dies bei Buchung der Fährtickets. Es besteht auch die Möglichkeit an dem Reisetag zum Anleger zu fahren und dann zu entscheiden, welche Alternative geradelt wird.
Zubuchbar
Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.
Hotel
Das traditionsreiche Romantik Hotel Reichshof begrüßt Sie bereits in dritter Generation und sorgt mit historischem Charme und herzlicher Gastfreundschaft für einen gelungenen Aufenthalt an der Nordseeküste. Seit 1956 in Familienhand, hat sich das großartige Hotel bis heute auf ein Ensemble aus sieben Gebäuden erweitert und begeistert mit der perfekten Kombination aus Moderne und Historie. Elegante Zimmer und Suiten, das Restaurant Heimisch und der großzügige Wellnessbereich bieten den idealen Rahmen für Ihren Urlaub.
Während des kompletten Aufenthalts im Hotel können Sie ein umfangreiches Paket an Inklusivleistungen genießen. (Beschreibung unter Leistungen). In der Kategorie A wohnen Sie in Komfortzimmern, in der Kategorie Deluxe in den geräumigeren Superiorzimmern. www.reichshof-norden.de
Parkinformationen
Hoteleigene Parkplätze für ca. € 9,- pro Tag vorhanden. Keine Reservierung möglich.
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
letzte Änderung: 13.02.2019
Neuer Radlerimbiss am Unstrutradweg und Wiedereröffnung Heuberghaus
Mai 2025
... mehr
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr