Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Die Nordseeküste mit dem Fahrrad entdecken

Nordseeküstenradweg Karte
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Karte klicken.

Länge 915 km
Höhenunterschied ▲1123m ▼1148m
Schwierigkeit leicht
Besonderheit die gesamte North Sea Cycle Route führt auf ca. 6000 km durch 8 Länder
Sehenswertes Dollard, Ostfriesland, Jadebusen, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg, Elbemündung, St.-Peter-Ording, Wattenmeer
GPX-Daten Link zum Download

Der Nordseeradweg: einer der spektakulärsten Radwege entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Es ist der längste Radweg der Welt und ein großer Teil liegt in Norddeutschland. Der Nordseeküstenradweg (North Sea Cycle Route) umfasst über 6.000 km durch acht Länder: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande - immer entlang der Nordsee.

In Schleswig-Holstein führt die Strecke von Hamburg zuerst entlang der Elbe bis Brunsbütte; von dort über Büsum, St. Peter-Ording, Husum, die Halbinsel Nordstrand und Dagebüll weiter bis nach Dänemark.
Genießen Sie idyllische Landschaften und einzigartige Naturerlebnisse!

Auf den ebenen Radwegen kann man problemlos auch weitere Etappen zurücklegen und abwechslungsreiche Historie erleben. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten warten auf Ihre Besucher.
Die Radwege sind gut beschildert und eng vernetzt. Immer wieder besteht die Möglichkeit, auf Rundwegen, kleine Abstecher ins Binnenland zu machen. Größere Strecken kann man auch mal per Bus oder Bahn zurück legen.

Der Nordseeküstenradweges, der am 05. Mai 2001 eröffnet wurde, ist gut begeschildert. Große Anstiege sind hier bis auf den nördlichen Teil nicht zu bewältigen. Allerdings herrschen an der Nordsee immer wieder unterschiedlich starke Winde.

Für kulinarische Köstlichkeiten und erholsamen Schlaf sorgen zahlreiche gute Hotels, Restaurants und Gasthöfe am Wegesrand.


Niedersachsen, Ostfriesland, Nordsee

Deutsch-/Holländische-Fehnroute I

Niedersachsen, Ostfriesland, Nordsee

Deutsch-/Holländische-Fehnroute I

Die Region ist rau, reizvoll und zugleich eine Herausforderung für ihre Bewohner. In Moorgebieten bauten sie Fehnsiedlungen, denen die Fehnroute ihren Namen verdankt. Ihre Reise auf dieser Route führt Sie von Emden in die Niederlande und zurück. Sie radeln durch charmante Landschaften abseits der Hektik dicht besiedelter Städte. Die Nordsee ist nie allzu weit entfernt. Bestaunen Sie große Kreuzfahrtschiffe, Windmühlen, Burgen und malerische Hafenstädte. Die Reize des Nordens werden zum Genuss.

Anreisetermine: jeden Sonntag vom 13.04.-28.09.25

Saison 1: 13.04.-10.05.
Saison 2: 11.05.-24.05. | 21.09.-28.09.
Saison 3: 25.05.-20.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich – bitte Hinweis Fähre beachten)

Bildrechte: Rückenwind

1. Tag Anreise nach Emden
2. Tag Emden - Leer 35 km
3. Tag Leer - Papenburg 35 km
4. Tag Papenburg - Stadskanaal (NL) 55 km
5. Tag Stadskanaal (NL) - Groningen (NL) 45 km
6. Tag Groningen (NL) - Delfzijl (NL) 60 km
7. Tag Delfzijl (NL) - Emden 50 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise Emden

Individuelle Anreise nach Emden. Am späten Nachmittag erfolgen das Infogespräch und die Radübergabe (sofern gebucht). Die Seehafenstadt ist Standort mehrerer Museumsschiffe. Wer Fisch mag, sollte hier Matjes oder Krabben probieren. Eine Übernachtung in Emden.

2. Tag: Emden - Leer, ca. 35 km

Ruhige Wege führen von Emden nach Petkum. Nach einer kurzen Fährüberfahrt (nicht inkl.) erreichen Sie den Ort Ditzum mit Fischerhafen. Entlang der Ems führt die Route nun über Jemgum in die Stadt Leer mit hübscher Altstadt, schönen Barockbauten und dem Hafen. (Fähre nicht eingeschlossen). Eine Übernachtung in Leer.

3. Tag: Leer - Papenburg, ca. 35 km

Sie radeln an zahlreichen Fehnkanälen und an Mooren entlang durch eine Landschaft voller rauem Charme mit pittoresken Klappbrücken und urigen Höfen. Papenburg wird angesichts der Kanäle und Klappbrücken auch „Venedig des Nordens“ genannt. Eine besondere Attraktion ist die für den Bau von Kreuzfahrtschiffen international bekannte Meyer Werft. Sie kann besichtigt werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: Telefon 0 49 61 / 8 39 60, bzw. www.papenburg-tourismus.de. Eine Übernachtung in Papenburg.

4. Tag: Papenburg - Stadskanaal, ca. 55

Hinter Papenburg radeln Sie in die niederländische Provinz Groningen und erreichen die alte Grenzfestung Bourtange aus dem 16. Jahrhundert. Vorbei an großen Bauernhöfen und restaurierten, altertümlichen Schleusen führt der Weg nach Stadskanaal. Eine Übernachtung in Stadskanaal.

5. Tag: Stadskanaal - Groningen, ca. 45 km

Durch idyllische Dörfer der Provinz Drenthe nach Zuidlaren mit einmaligem Pferdemarkt, der älter ist als die älteste Kirche. Vorbei am großen Binnensee Paterswoldsemeer, und perfekte Radwege geleiten Sie in die Stadt Groningen, dem Zentrum im Nordosten der Niederlande. Eine Übernachtung in Groningen.

6. Tag: Groningen - Delfzijl, ca. 60 km

Weiter in Richtung Norden. Die Menkemaburg bei Uithuizen ist die schönste Burg der Region. In Appingedam hat sich der Charme einer altfriesischen Hafenstadt liebevoll erhalten. Am Ufer des Damsterdiep führt die Route weiter nach Delfzijl. Eine Übernachtung in Delfzijl.

7. Tag: Delfzijl - Emden

Variante 1 (an allen Anreisetagen möglich): Radtour von Delfzijl entlang des Dollarts, kurze Fährüberfahrt (nicht inkl.) von Ditzum nach Petkum und Radtour bis Emden (ca. 50 km).

Variante 2 (nur bei Anreise am Sonntag möglich): Mit dem Schiff (nicht inkl.) von Delfzijl über den Dollart nach Emden. Die Fähre von Delfzijl nach Emden verkehrt jeden Mittwoch, Freitag und Samstag in den Monaten Mai bis August, im September Mittwoch und Samstag. Abfahrt ab Delfzijl gegen 10:50 Uhr und 16:50 Uhr, Fahrtdauer ca. 1h 15 Minuten. Radstrecke von Emden-Hafen zu Ihrem Hotel ca. 4 km. Alle Fährüberfahrten sind nicht im Preis enthalten. 
Für beide Varianten: Eine Übernachtung in Emden.

8. Tag: Rückreise

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung in Emden.

  • 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort (Deutsch, Englisch)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (DE,EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • Fähre Ditzum-Petkum
  • Fähre Delfzijl-Emden
  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Saison 1 Saison 2 Saison 3
Grundpreis pro Person im DZ inkl. Frühstück 769,- € 799,- € 859,- €
Zuschlag Einzelzimmer 299,- € 299,- € 299,- €
Zusatzübernachtung in Emden
Preis p.P im DZ 79,- € 79,- € 79,- €
Zuschlag EZ 40,- € 40,- € 40,- €
Leihräder:
Leihrad (21- oder 7-Gang) 99,- €
Leihrad Premium (30-Gang)   169,- €
Elektrorad  269,- €

Anreisetermine: jeden Sonntag vom 13.04.-28.09.25

Saison 1: 13.04.-10.05.
Saison 2: 11.05.-24.05. | 21.09.-28.09.
Saison 3: 25.05.-20.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich – bitte Hinweis Fähre beachten)

Streckencharakteristik

Leicht - in Ostfriesland und den Niederlanden sind alle Routen überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Parkmöglichkeiten:

Öffentliches Parkhaus in Emden ca. € 35,- pro Woche. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Hotelnähe in Nebenstraßen.

Bahnanreise:

Ermäßigte RIT-Fahrkarten ab jedem DB-Bahnhof. Gute Bahnverbindungen nach/von Emden.

Hotels:

Sie übernachten in gepflegten Hotels, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie sowie Gasthöfe. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Zusätzliche Informationen

Die Fähre von Delfzijl nach Emden verkehrt normalerweise jeden Mittwoch, Freitag und Samstag in den Monaten Mai bis August, im September Mittwoch und Freitag. Abfahrt ab Delfzijl gegen 10:50 Uhr und 16:50 Uhr, Fahrtdauer ca. 1h 15 Minuten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Anreise bei uns oder dollard-route.de Radstrecke von Emden-Hafen zu Ihrem Hotel ca. 4 km. Alle Fährüberfahrten sind nicht im Preis enthalten.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zubuchbar

Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.

Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)

Fähre Ditzum-Petkum, Fähre Delfzijl-Emden, An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Beschreibung

Die Region ist rau, reizvoll und zugleich eine Herausforderung für ihre Bewohner. In Moorgebieten bauten sie Fehnsiedlungen, denen die Fehnroute ihren Namen verdankt. Ihre Reise auf dieser Route führt Sie von Emden in die Niederlande und zurück. Sie radeln durch charmante Landschaften abseits der Hektik dicht besiedelter Städte. Die Nordsee ist nie allzu weit entfernt. Bestaunen Sie große Kreuzfahrtschiffe, Windmühlen, Burgen und malerische Hafenstädte. Die Reize des Nordens werden zum Genuss.

Anreisetermine: jeden Sonntag vom 13.04.-28.09.25

Saison 1: 13.04.-10.05.
Saison 2: 11.05.-24.05. | 21.09.-28.09.
Saison 3: 25.05.-20.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich – bitte Hinweis Fähre beachten)

Bildrechte: Rückenwind


Reiseverlauf

1. Tag Anreise nach Emden
2. Tag Emden - Leer 35 km
3. Tag Leer - Papenburg 35 km
4. Tag Papenburg - Stadskanaal (NL) 55 km
5. Tag Stadskanaal (NL) - Groningen (NL) 45 km
6. Tag Groningen (NL) - Delfzijl (NL) 60 km
7. Tag Delfzijl (NL) - Emden 50 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise Emden

Individuelle Anreise nach Emden. Am späten Nachmittag erfolgen das Infogespräch und die Radübergabe (sofern gebucht). Die Seehafenstadt ist Standort mehrerer Museumsschiffe. Wer Fisch mag, sollte hier Matjes oder Krabben probieren. Eine Übernachtung in Emden.

2. Tag: Emden - Leer, ca. 35 km

Ruhige Wege führen von Emden nach Petkum. Nach einer kurzen Fährüberfahrt (nicht inkl.) erreichen Sie den Ort Ditzum mit Fischerhafen. Entlang der Ems führt die Route nun über Jemgum in die Stadt Leer mit hübscher Altstadt, schönen Barockbauten und dem Hafen. (Fähre nicht eingeschlossen). Eine Übernachtung in Leer.

3. Tag: Leer - Papenburg, ca. 35 km

Sie radeln an zahlreichen Fehnkanälen und an Mooren entlang durch eine Landschaft voller rauem Charme mit pittoresken Klappbrücken und urigen Höfen. Papenburg wird angesichts der Kanäle und Klappbrücken auch „Venedig des Nordens“ genannt. Eine besondere Attraktion ist die für den Bau von Kreuzfahrtschiffen international bekannte Meyer Werft. Sie kann besichtigt werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: Telefon 0 49 61 / 8 39 60, bzw. www.papenburg-tourismus.de. Eine Übernachtung in Papenburg.

4. Tag: Papenburg - Stadskanaal, ca. 55

Hinter Papenburg radeln Sie in die niederländische Provinz Groningen und erreichen die alte Grenzfestung Bourtange aus dem 16. Jahrhundert. Vorbei an großen Bauernhöfen und restaurierten, altertümlichen Schleusen führt der Weg nach Stadskanaal. Eine Übernachtung in Stadskanaal.

5. Tag: Stadskanaal - Groningen, ca. 45 km

Durch idyllische Dörfer der Provinz Drenthe nach Zuidlaren mit einmaligem Pferdemarkt, der älter ist als die älteste Kirche. Vorbei am großen Binnensee Paterswoldsemeer, und perfekte Radwege geleiten Sie in die Stadt Groningen, dem Zentrum im Nordosten der Niederlande. Eine Übernachtung in Groningen.

6. Tag: Groningen - Delfzijl, ca. 60 km

Weiter in Richtung Norden. Die Menkemaburg bei Uithuizen ist die schönste Burg der Region. In Appingedam hat sich der Charme einer altfriesischen Hafenstadt liebevoll erhalten. Am Ufer des Damsterdiep führt die Route weiter nach Delfzijl. Eine Übernachtung in Delfzijl.

7. Tag: Delfzijl - Emden

Variante 1 (an allen Anreisetagen möglich): Radtour von Delfzijl entlang des Dollarts, kurze Fährüberfahrt (nicht inkl.) von Ditzum nach Petkum und Radtour bis Emden (ca. 50 km).

Variante 2 (nur bei Anreise am Sonntag möglich): Mit dem Schiff (nicht inkl.) von Delfzijl über den Dollart nach Emden. Die Fähre von Delfzijl nach Emden verkehrt jeden Mittwoch, Freitag und Samstag in den Monaten Mai bis August, im September Mittwoch und Samstag. Abfahrt ab Delfzijl gegen 10:50 Uhr und 16:50 Uhr, Fahrtdauer ca. 1h 15 Minuten. Radstrecke von Emden-Hafen zu Ihrem Hotel ca. 4 km. Alle Fährüberfahrten sind nicht im Preis enthalten. 
Für beide Varianten: Eine Übernachtung in Emden.

8. Tag: Rückreise

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung in Emden.


Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort (Deutsch, Englisch)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (DE,EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • Fähre Ditzum-Petkum
  • Fähre Delfzijl-Emden
  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs


Preise 2025

Saison 1 Saison 2 Saison 3
Grundpreis pro Person im DZ inkl. Frühstück 769,- € 799,- € 859,- €
Zuschlag Einzelzimmer 299,- € 299,- € 299,- €
Zusatzübernachtung in Emden
Preis p.P im DZ 79,- € 79,- € 79,- €
Zuschlag EZ 40,- € 40,- € 40,- €
Leihräder:
Leihrad (21- oder 7-Gang) 99,- €
Leihrad Premium (30-Gang)   169,- €
Elektrorad  269,- €

Anreisetermine: jeden Sonntag vom 13.04.-28.09.25

Saison 1: 13.04.-10.05.
Saison 2: 11.05.-24.05. | 21.09.-28.09.
Saison 3: 25.05.-20.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich – bitte Hinweis Fähre beachten)


Reiseinfos

Streckencharakteristik

Leicht - in Ostfriesland und den Niederlanden sind alle Routen überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Parkmöglichkeiten:

Öffentliches Parkhaus in Emden ca. € 35,- pro Woche. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Hotelnähe in Nebenstraßen.

Bahnanreise:

Ermäßigte RIT-Fahrkarten ab jedem DB-Bahnhof. Gute Bahnverbindungen nach/von Emden.

Hotels:

Sie übernachten in gepflegten Hotels, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie sowie Gasthöfe. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Zusätzliche Informationen

Die Fähre von Delfzijl nach Emden verkehrt normalerweise jeden Mittwoch, Freitag und Samstag in den Monaten Mai bis August, im September Mittwoch und Freitag. Abfahrt ab Delfzijl gegen 10:50 Uhr und 16:50 Uhr, Fahrtdauer ca. 1h 15 Minuten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Anreise bei uns oder dollard-route.de Radstrecke von Emden-Hafen zu Ihrem Hotel ca. 4 km. Alle Fährüberfahrten sind nicht im Preis enthalten.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zubuchbar

Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.

Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)

Fähre Ditzum-Petkum, Fähre Delfzijl-Emden, An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

letzte Änderung: 13.02.2019