Radurlaub in Norditalien: Südtirol und Venetien erleben
Wer denkt, Südtirol sei nur für Radsportler eine Reise wert, irrt sich. Zwar bietet die Region Rennradfahrern und Mountainbikern ausgezeichnete Bedingungen, doch auch Familien und Genussradler erwarten dort geeignete Touren. Sie können in Norditalien entspannt durch Täler und Hügellandschaft fahren oder auch die Altstädte von Brixen oder Sterzing bewundern.
Zudem sollten Sie mindestens einmal in Ihren Leben den weltbekannten Garadsee mit eigenen Augen sehen. Insbesondere am südlichen und östlichen Ufer lässt sich der wohl berühmteste italienische See mit dem Rad erkunden. Kombinieren Sie Ihre Radtour doch auch mit einer romantischen Bootsfahrt auf dem Gardasee oder einer Weintour durch die umliegende Ortschaften.
Zum krönenden Abschluss Ihres Radurlaubs in Norditalien empfehlen wir einen Besuch in der weltweit einmaligen Wasserstadt Venedig. Auf dem Weg dorthin lohnt ein Abstecher nach Verona – der Stadt, die wohl jeder wegen „Julia und Romeo“ kennt. Venetien ist eine Region, die wie für Radfahrer gemacht ist und sie entspannt zur Stadt der Gondeln und des Karnevals bringt.
Norditalien
Etschradweg - Vom Reschenpass zum Gardasee I
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibung
Von der österreichischen Grenze durch das deutsch-italienische Südtirol radeln Sie ruhigen, schönen Strecken entlang, vorbei an beschaulichen Städten und malerischen Schlössern und Klöstern, bis zum Gardasee, der von Künstlern und Dichter geliebt wurde.
Anreisetermine
SO 19.04 - 27.09.2026
MI 24.06 - 26.08.2026
Sondertermine mit mind. 6 Personen.
Reiseverlauf
| 1. Tag | individuelle Anreise nach Bozen | |
| 2. Tag | Reschenpass – Schlanders/Umgebung | 50 km |
| 3. Tag | Schlanders/Umgebung – Meran | 35 km |
| 4. Tag | Meran – Bozen/Unterland | 35/40 km |
| 5. Tag | Bozen/Unterland – Trient | 70/65 km |
| 6. Tag | Trient – Gardasee | 50 km |
| 7. Tag | Ruhetag Gardasee | |
| 8. Tag | individuelle Abreise oder Verlängerung |
1. Bozen
Individuelle Anreise und Übernachtung in Bozen. Die zweisprachige Stadt Bozen ist als Wirtschafts- und Tourismuszentrum berühmt und stellt eine geschichtliche und kulturelle Verbindung zwischen Italien und Österreich dar. Sein entzückendes Stadtzentrum ist von bunten Häusern im typischen Tiroler Stil gesäumt.
2. Reschenpass – Schlanders/Umgebung (50 km)
Ein Transfer bringen wir Sie hinauf auf den Reschen, auf 1500 m, wo Sie Ihre Radtour beginnen. Der herrliche Radweg führt Sie am hübsch gelegenen Reschensee mit seinem herausragenden Kirchturm und am Kloster Marienberg vorbei über die Örtchen Schleis, Glurns (der kleinsten ummauerten Stadt Italiens) und Laas (berühmt für seinen Marmor) bis nach Schlanders wo Sie übernachten.
3. Schlanders/Umgebung – Meran (35 km)
Von Schlanders aus merken Sie wie sich die Landschaft und das Klima ändert. Bewundern Sie die unzähligen Obstgärten des Tales sowie die zahlreichen Museen und Kirchen. Das Ziel der Etappe ist Meran, die zweitgrößte Stadt Südtirols, mit seinem schönen Stadtkern, und den berühmten Thermen, die Sie
nicht missen sollten.
4. Meran – Bozen/Unterland (35/40 km)
Heute fahren Sie auf ruhigen Nebenstraßen und Radwegen zur Mündung von Etsch und Eisack. Dabei passieren Sie beschauliche Städtchen wie Nals und
Andrian und in Lana können sie das Apfelmuseum besuchen.
5. Bozen/Unterland – Trient (70/65 km)
Heute fahren Sie auf dem Radweg am Ufer der Etsch entlang, vorbei an den berühmten Obstgärten und Weinbergen des Unterlandes. Auf halbem Weg zwischen Bozen und Trient treffen Sie auf Salurn, der Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Gebiet Norditaliens. Man kann mit dem Zug in mehreren Bahnhöfen die Etappe verkürzen.
6. Trient – Gardasee (50 km)
Die Etsch begleitet Sie bis nach Rovereto, der Stadt mit dem berühmten Museum für zeitgenössische Kunst. Von dort ab verlassen Sie das Tal und radeln mit einem kurzen Anstieg auf den San Giovanni-Pass, von wo aus die atemberaubende Abfahrt beginnt, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf den
Gardasee schenkt.
7. Gardasee
Freier Tag am Gardasee, einem einzigartigen Ort, an dem die Tradition der Bergregionen auf die mediterrane Herzlichkeit treffen. Der perfekte Ort, um Ihre Radtour zu beenden: Sie können sich beim Schwimmen im See oder bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenaden der kleinen Städte an der Nordspitze des Sees, wie Limone oder Malcesine, entspannen. Versäumen Sie es nicht, Riva del Garda zu besuchen, ein bezauberndes Städtchen, das die zerklüfteten Felsen emporsteigt, bis zur Festung "Il Bastione", die man mit einem Panoramalift erreichen kann. Alternativ können Sie die Fähre nach Limone nehmen und den berühmten Radweg entlang des steilen Seeufer hin-und zurückradeln. Anschließend nehmen Sie die Fähre zurück nach Riva (Fährfahrten nicht inbegriffen).
8. Gardasee
Abreise nach dem Frühstück.
Leistungen
Im Preis enthalten
7 Übernachtungen
Frühstück
App mit Mappen, Routenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten und GPS Daten
Digitale Tourinformationen
Gepäcktransport
Transfer von Bozen zum Reschenpass
Servicehotline
Nicht im Preis enthalten
Kurtaxe (15-20 € ca. pro Person)
Alles, was nicht unter der Angabe „Im Preis enthalten“ aufgeführt ist
Preise 2026
| Preis pro Person | Saison 1 19.04 - 09.05 und 27.09.2026 |
Saison 2 10.05 - 23.05 und 06.09 - 26.09.2026 |
Saison 3 24.05. - 05.09.2026 |
| Doppelzimmer | 950,- € | 1.140,- € | 1.190,- € |
| Einzelzimmer | 1.390,- € | 1.580,- € | 1.630,- € |
| 3. Person im Dreibettzimmer | 800,- € | 990,- € | 1.040,- € |
| Zusätzliches | |||
| Tourenrad | 110,- € | 110,- € | 110,- € |
| Hybrid-Fahrrad | 160,- € | 160,- € | 160,- € |
| Elektrorad | 290,- € | 290,- € | 290,- € |
| Helm Kopfumfang 58-61 cm | 15,- € | 15,- € | 15,- € |
| Zusatznacht Bozen |
DZ 85,- € / EZ 150,- € | DZ 85,- € / EZ 150,- € | DZ 85,- € / EZ 150,- € |
Anreisetermine
SO 19.04 - 27.09.2026
MI 24.06 - 26.08.2026
Sondertermine mit mind. 6 Personen.
Buchungscode: EtsReGa_GL
Reiseinfos
TOURENPROFIL
• Level: mittel/leicht
• Gesamte Strecke: 250 km
• Kürzere Version gesamte Strecke: 245 km
• Terrain: 95% befestigt, 5% unbefestigt
• Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: am 2., 3., 4. und 5. Tag
• Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzen:am 2., 3., 4., 5. und 6. Tag
Eine Radreisewoche, die alle zufriedenstellt, Familien ebenso wie erfahrene Radreisende. Sie radeln auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Straßen, auf überwiegend ebenem Gelände mit kurzen Steigungen.
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
Sie übernachten in 3/4* Hotels.
Alle Zimmer haben Dusche/WC. In den meisten Hotels sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, auch wenn in einigen kleineren Hotels und Hotels in
den Gebirgsorten Norditaliens die Klimaanlage manchmal fehlen kann.
Copyright Bilder - girolibero
fnc_Per_conto_mio_Da_Trento_a_riva_e_lungo_il_Garda_fino_a_Peschiera__2019_IMG_1483_Eva_Nardulli
italia-alto-adige-ciclabile-adige-da-bolzano-a-verona-bici-indipendente-IT018-35811267294_37123b99bd_o-trento-site-archivio-girolibero
italia-alto-adige-ciclabile-dell_adige-passo-resia-bolzano-bici-IT173-Bolzano-9070-site-Madsen-Sven-Aage
italia-alto-adige-ciclabile-dell_adige-passo-resia-bolzano-bici-IT173-DSC_0103-site-Giuseppe-Valnegri
italia-alto-adige-ciclabile-dell_adige-passo-resia-bolzano-bici-IT173-Resia_Valnegri_Giuseppe-site-Giuseppe-Valnegri
italia-alto-adige-ciclabile-passo-resia-lago-garda-bici-indipendente-IT002-2016_incoming_bici_hotel_passo_resia_mantova-site-Ingrid-Gibbs
letzte Änderung: 13.02.2019

Schöne Reiseziele für die kalte Jahreszeit
Okt 2025
... mehr
Tipps und Ziele für die Herbstsaison
Aug 2025
... mehr