Frankreich von der Bretagne bis zur Côte d'Azur erradeln
Die Landschaften Frankreichs sind überaus abwechslungsreich: Küsten (Ärmelkanal, Atlantik und Mittelmeer), Flachlandregionen (Champagne, Normandie, Burgund, Tal der Loire), Mittelgebirge (Vogesen) und Hochgebirge (Zentralmassiv, Pyrenäen und Alpen).
Hier findet jeder die passende Radregion für sich: von flachen Flussradtouren, über Mittelgebirgsfahrten, bis hin zu spektakulären Montainbike-Klettertouren in den französischen Alpen.
Die Küstenregionen mit mehr als 5.500 Kilometern Länge sind abwechslungsreich und in allen Varianten vertreten: von felsig und steil (Normandie, Bretagne, Korsika), bis zu weiten, flachen und feinen weißen Sandstränden am Mittelmeer und in Aquitanien.
Der Osten erweist sich als Alpinlandschaft - mit seinem Hochgebirge ist diese eher etwas für erfahrene Touren- und Bergradler. Die Anstrengung durch die Berglandschaft wird mit herrlichen Ausblicken auf idyllische Landschaften mit schneebedeckten Bergen und tiefen Tälern belohnt.
Anstrengend, aber auch sehr lohnend dank spektakulärer Ausblicke auf das Meer, ist eine Fahrt entlang der bergigen Küstenregion Korsikas.
Unter dem Namen „Veloroutes“ (Radrouten) finden sich etwa rund 2.600 Kilometer gesicherte und markierte Radstrecken auf verkehrsarmen Straßen. Sie ergänzen ein Angebot, das unter der Bezeichnung „Voies Vertes“ 40 Parcours umfasst, die völlig autofrei sind.
Baden-Württemberg, Elsass
Elsass - Romantische Weinstraße I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Lassen Sie sich von der unvergesslichen Schönheit der Städte und Dörfer an der Elsässer Weinstraße verzaubern. Traditionelles Fachwerk, blumengeschmückte Fenster, gepflasterte Gassen. Dem Charme dieser Perlen des Weinbergs widersteht keiner.
Highlights der Reise
- Elsassmetropole Straßburg
- Klein-Venedig Colmar mit schönen Fachwerkhäusern
- Elsässische Weinstraße - idyllische Weindörfer
Anreisetermine:
jeden Samstags vom 23.04. - 06.10.25
ab 6 Personen täglich startbar
© Fotos: – Colmar & FR5 Radler, Fotolia_191217685, magann-stock.adobe.com
Reiseverlauf
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Freiburg | |
2. Tag: | Freiburg - Malterdingen/Endingen | 35 km |
3. Tag: | Malterdingen/Endingen - Rust/Ringsheim | 45-50km |
4. Tag: | Rust/Ringsheim - Straßburg | 45-50 km |
5. Tag: | Straßburg - Obernai | 60 km |
6. Tag: | Obernai - St. Hippolyte | 40 km |
7. Tag: | St. Hippolyte - Colmar | 30 km |
8. Tag: | Colmar - Freiburg | 60 km |
9. Tag: | Individuelle Heimreise |
1. Tag: Freiburg
Individuelle Anreise. Lebendiges Zentrum, grüne Oase und charmante Altstadtgassen. Bei einem Rundgang erleben Sie das Freiburg-Gefühl.
2. Tag: Freiburg – Malterdingen/Endingen, ca. 35 km
Die Radetappe verläuft am Fuße der idyllischen Weinberge des Kaiserstuhls. Ziel ist das mittelalterliche Fachwerkstädtchen Endingen oder alternativ die traditionsreiche Weinbaugemeinde Malterdingen.
3. Tag: Malterdingen/Endingen – Rust/Ringsheim, ca. 45-50 km
Durch den Weinort Sasbach kommen Sie an das Rheinufer. Sie radeln durch die grünen Rheinauen, teilweise auf dem Uferdamm des Rheins, in Richtung Rust. Das kleine Örtchen
ist durch den Europapark (Vergnügungspark) mit vielen Attraktionen bekannt geworden.
4. Tag: Rust/Ringsheim – Straßburg, ca. 45-50 km
Auch heute radeln Sie noch einmal durch die Flussauen des Rheins. Zu Ihrer Rechten begleitet Sie die malerische Kulisse des nördlichen Schwarzwaldes. Die wunderschöne Elsassmetropole Straßburg mit ihrer attraktiven Altstadt ist der Höhepunkt des Tages.
5. Tag: Straßburg – Obernai, ca. 60 km
Den Vormittag können Sie noch zur Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten Straßburgs nutzen. Die Radtour führt Sie auf dem Euro-Radweg nach Molsheim, der Heimatstadt der berühmten Autodynastie Bugatti. Hier beginnt Ihre Route entlang der Elsässischen Weinstraße. Übernachtung in Molsheim oder Obernai.
6. Tag: Obernai – St. Hippolyte, ca. 40 km
Weiter geht es auf der Route du Vin in Richtung Süden. Auf der attraktiven Strecke durch die üppigen Weinberge passieren Sie schmucke Elsassdörfer mit bunten Fachwerkhäusern. Über Dambach-la-Ville erreichen Sie St. Hippolyte, das am Fuße der berühmten, majestätischen Hohkönigsburg liegt.
7. Tag: St. Hippolyte – Colmar, ca. 25-30 km
Auf dieser Etappe laden die romantischen Städtchen zum Bummel durch die mittelalterlichen Gassen ein. Schließlich erreichen Sie Colmar. Entdecken Sie die schönen Fachwerkhäuser in der Gerbergasse. Im Unterlindenmuseum (inkl.) können Sie Kunst und Geschichte der Region bewundern.
8. Tag: Colmar – Freiburg, ca. 60 km
Sie radeln durch die Rheinebene über Breisach nach Freiburg. Genießen Sie den letzten Abend in einer der zahlreichen Wein- und Vesperstuben.
9. Tag: individuelle Heimreise
Leistungen
- Übernachtung in der gewünschten Kategorie
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 9.00 - 17.30 Uhr
- bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Eintritt Unterlindenmuseum in Colmar
- GPS Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Preise 2025
Kat. Basic | Kat. Medium | |
Reisepreis p.P. im DZ | 879,- € | 999,- € |
Reisepreis p.P. im EZ | 1.329,- € | 1.449,- € |
Saisonzuschlag 30.04. - 13.05. | 439,- € | 469,- € |
Saisonzuschlag 14.05. - 27.05. | 419,- € | 449,- € |
Saisonzuschlag 28.05. - 23.09. | 439,- € | 469,- € |
Saisonzuschlag 24.09. - 30.09. | 319,-€ | 349,- € |
Zubuchbare Leistungen | ||
velotours Mietrad | 99,- € | |
Elektrorad | 229,- € | |
Zusatznächte/Person/ÜF | ||
Freiburg im DZ | 89,- € | 99,- € |
Freiburg im EZ | 126,- € | 169,- € |
Eventuelle Kurtaxe/Laden von EBbikes vor Ort zahlbar
Kat. Medium: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne Niveau
Kat. Basic: gute Gasthöfe und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau
Anreisetermine:
jeden Samstags vom 23.04. - 06.10.25
ab 6 Personen täglich startbar
Reiseinfos
Streckencharakteristik:
Der Rhein-/Elsass-Radweg ist gut ausgeschildert. Die Route führt Sie teilweise auf befestigten Uferwegen sowie auch auf eigenen Rad- und Landwirtschaftswegen.
Gesamtlänge: ca. 300 km
Unterkünfte:
Kat. Medium: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne Niveau
Kat. Basic: gute Gasthöfe und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de
letzte Änderung: 13.02.2019
Ein Newsletter zum Indien Pakistan Konflikt
Mai 2025
... mehr
Neuer Radlerimbiss am Unstrutradweg und Wiedereröffnung Heuberghaus
Mai 2025
... mehr