Deutschlands schönste Radwanderwege
Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.
Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.
Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.
Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg. Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.
Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.
Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.
Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.
Bayern, Baden-Württemberg
Der Main von Bamberg bis Aschaffenburg I
![]() |
![]() |
Beschreibung
Saison 1: 01.05. - 15.05.2021
Saison 2: 15.05. - 30.09.2021
Saison 3: 01.10. - 31.10.2021
Reisebeginn: Jeweils Dienstag, Freitag, Samstag
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Bamberg | |
2. Tag | Bamberg - Haßfurt | 42 km |
3. Tag | Haßfurt - Volkach | 55 km |
4. Tag | Volkach - Würzburg | 65 km |
5. Tag | Würzburg - Lohr am Main | 60 km |
6. Tag | Lohr am Main - Wertheim | 44 km |
7. Tag | Wertheim - Miltenberg | 36 km |
8. Tag | Miltenberg - Aschaffenburg | 40 km |
9. Tag | Aschaffenburg und Abreise |
1. TAG: Individuelle Anreise nach Bamberg
Wir empfehlen Ihnen früh anzureisen um genug Zeit für eine Besichtigung der an Kunstwerken reichen Domstadt zu haben.
2. TAG: Bamberg – Haßfurt
Sicher können Sie nicht jeden Ort am Weg ausgiebig betrachten, aber ein Blick in Balthasar Neumanns Wallfahrtskirche Maria Limbach lohnt sich. Danach bewegen Sie sich auf Zeil zu, dessen Marktplatz ein herrliches Ensemble bildet. Von hier bietet sich ein Abstecher nach Königsberg in Bayern an. Dieser führt über zwei Steigungen an den Rand der Haßberge und in das malerische Fachwerkstädtchen. Die Etappe wird dadurch um ca. 8 km länger. 42 km (+ 8 Km) - Leichte Etappe
3. TAG: Haßfurt – Volkach
Ungetrübt von jeglicher Steigung verläuft der heutige Tag am Main entlang. In einigen der kleinen Orte stehen herrschaftliche Schlösser, die noch bewirtschaftet und bewohnt werden. Werfen Sie einen kurzen Blick in die Kugellagerstadt Schweinfurt, um Rathaus und Altstadt zu sehen. Dann tauchen Sie schon in die Weinregion um die Volkacher Mainschleife ein. 55 km - Leichte bis mittlere Etappe.
4. TAG: Volkach – Würzburg
Wie Perlen an einer Schnur reihen sich die Weinorte entlang des Weges aneinander. Wein und Handel haben hier schon frühzeitig Wohlstand entstehen lassen, damit auch zahlreiche bauliche Perlen. Viel zu kurz ist der Tag, um alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Picken Sie sich zumindest die namhaftesten heraus wie z. B. Nordheim, Sommerach, Dettelbach, Kitzingen, Marktbreit oder Ochsenfurt. 65 km - mittlere Etappe.
5. TAG: Würzburg – Lohr am Main
Gönnen Sie sich eine erste Pause, um durch den bekannten Rokokogarten in Veitshöchheim zu spazieren. Danach gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, aber eine kurze Rast unter freiem Himmel in der Altstadt von Karlstadt muss sein. Auch an Gemündens Marktplatz kommt man kaum vorbei, ohne abzusteigen. Und selbstverständlich unternehmen Sie zum Abschluss einen Rundgang durch die malerische Altstadt von Lohr. 60 km - mittlere Etappe.
6. TAG: Lohr am Main – Wertheim
Vom gegenüberliegenden Ufer grüßt Burg Rothenfels. Ihr zu Füßen liegt der Ort Rothenfels, mit rund 700 Einwohnern die kleinste "Stadt" Bayerns (kleinste Gemeinde mit Stadtrecht). Dem Radweg folgend, werden Sie durch die Altstadt von Marktheidenfeld geführt. Bilder eines alten Schifferortes werden lebendig. Homburg und Urphar bergen bauliche Kleinode, dann empfängt Sie die Stadt Wertheim mit ihrer imposanten Burg. 44 Km - leichte Etappe.
7. TAG: Wertheim – Miltenberg
Wer weiß schon, dass der Main hier den Odenwald vom Spessart trennt? Dorfprozelten und Collenberg sind nur Binnenschiffern ein Begriff. Aber Miltenberg ist einer breiten Bevölkerungsschicht bekannt und immer einen ausgedehnten Stadtrundgang wert. 36 km - leichte Etappe.
8. TAG: Miltenberg – Aschaffenburg
Sie durchstreifen die einstmals legendäre "Rotweinecke" Frankens. Wert und teuer war der Wein aus der Region um Klingenberg auch schon Goethe, der sich "Klingenberger" (und "Würzburger") in nicht unbeträchtlichem Maße kommen ließ. Mittlerweile gibt es solche Weine in der ganzen Region. Aber der Untermain hat seinen eigenen Charakter und die Winzer mit den besten Rotweinen behalten. 40 km - leichte Etappe.
9. TAG: Aschaffenburg und Abreise
Nachdem Sie die schönen Seiten von Aschaffenburg kennen gelernt haben, werden Sie mit vielen neuen – und sicherlich angenehmen – Eindrücken und schönen Erinnerungen die Heimreise antreten.
Leistungen
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von terranova geprüften Hotels
- Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
- 7-Tage Servicerufnummer
- Persönliche Toureninformation vor Ort
- Kartenmaterial mit markierter Wegstrecke
Preise 2021
Saison 1 & 3 | Saison 2 | |||
Kat. A | Kat. B | Kat. A | Kat. B | |
Preis p. P. im DZ |
929,- € | 729,- € | 989,- € | 789,- € |
Preis p. P. im EZ | 1.149,- € | 890,- € | 1.209,- € | 950,- € |
Rücktransfer Aschaffenburg - Bamberg inkl. Rad | 70,- € | |||
Verlängerungsnächte | Weitere Etappenorte auf Anfrage | |||
Aschaffenburg | ||||
Preis p.P. im DZ | ab 75,- € | |||
Preis p.P. im EZ | 98,- € |
Reiseinfos
Routenbeurteilung: Die Etappen verlaufen flach auf verkehrslosen Radwegen.
Rad-Kilometer: 342
Romantische Hotels am Main:
Bei der Auswahl der Beherbergungsbetriebe legen wir besonderen Wert darauf, dass sie dem Charakter der Region entsprechen. Deshalb treffen Sie am Main überwiegend auf bodenständige Hotels, die von Ortsansässigen meist als Familienbetriebe geführt werden. Die dem heutigen Standard entsprechende Ausstattung werden Sie aber nirgends vermissen. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet
Hotelauswahl Kategorie A:
- Bamberg: Romantik Hotel Messerschmitt****
- Hassfurth: Altstadt Hotel***s
- Volkach: Romantik Hotel zur Schwane****
- Würzburg: Maritim Hotel Würzburg****
- Lohr: Hotel Bundschuh***
- Wertheim: Bronnbacher Hof***
- Miltenberg: Flairhotel Hopfengarten***
- Aschaffenburg: City-Hotel Aschaffenburg****
Nach Verfügbarkeit werden die genannten Unterkünfte gebucht. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung.
Hotelauswahl Kategorie B:
Abweichende Hotels/Weingüter in 3 Sterne Kategorie.

Martin-May-Straße 7
60594 Frankfurt a.M.
Deutschland
Telefon: +49 (0) 69-69 30 54
E-Mail: info@terranova-touristik.de
URL: terranova-touristik.de/
letzte Änderung: 12.03.2024
Tipps und Ziele für die Herbstsaison
Aug 2025
... mehr
Erfahrener Rad-Reiseleiter für geführte Touren 2026
Aug 2025
... mehr