Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Deutschlands schönste Radwanderwege

Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.

Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.

Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.

Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg.  Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.

Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.

Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.

Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.


Bayern

Romantische Straße - Landsberg Sternfahrt I

Bayern

Romantische Straße - Landsberg Sternfahrt I

Sie wohnen in Landsberg am Lech, einer historischen Stadt am Fluss. Die Altstadt zählt zu den schönsten Bayerns mit mittelalterlichen Türmen, bunten Fassaden und dem Bayertor. Entdecken Sie das Lechwehr, spazieren Sie an der Uferpromenade und genießen Sie regionale Spezialitäten in Gasthäusern.

Anreisetermine: jeden Sonntag
19.04. - 04.10.

Buchungscode: AR-RSSL-6

Fotos © Romantische_Straße_Touristik-Arbeitsgemeinschaft_GbR

1. Tag Anreise Landsberg
2. Tag Lechtalrunde und Romantische Straße ca. 65 km
3. Tag Bad Wörishofen ca. 60 km
4. Tag Fuchstalrunde ca. 65 km
5. Tag Ammersee ca. 55 km
6. Tag Individuelle Abreise

1. Tag: Landsberg

Individuelle Anreise. Bummeln Sie durch die Stadt und werfen Sie einen Blick auf das prachtvolle Rokoko-Rathaus, das mit seiner reich verzierten Fassade, den eleganten Stuckarbeiten und barocken Details zu den schönsten Rathäusern Bayerns zählt.

2. Tag: Lechtalrunde und Romantische Straße, ca. 65 km

Sie starten Ihren Radtag und folgen dem gut ausgebauten Radweg entlang des Lechs Richtung Königsbrunn. Die Strecke führt durch idyllische Auenlandschaften, vorbei an kleinen Seen und schattigen Wäldern - ideal für eine entspannte Tour in der Natur. In Königsbrunn angekommen, lohnt sich ein Besuch im Archäologischen Museum oder ein Abstecher zum Mercateum, dem größten begehbaren Globus der Welt. Cafés und Biergärten laden zur Pause ein, bevor es gemütlich zurückgeht.

3. Tag: Bad Wörishofen, ca. 60 km

Die Radtour führt zunächst über ruhige Landstraßen und Feldwege in Richtung Buchloe - ideal zum Einrollen mit weitem Blick über das Voralpenland. Nach einer kurzen Pause geht es weiter nach Bad Wörishofen, dem bekannten Kneippkurort. Dort laden die gepflegten Parkanlagen oder das Kneippmuseum zum Besuch ein. Die Rückfahrt verläuft über Ummenhofen, vorbei an Wiesen, kleinen Weilern und alten Bauernhöfen. Eine abwechslungsreiche Rundtour mit Natur, Kultur und Erholung - perfekt für einen genussvollen Radtag.

4. Tag: Fuchstalrunde, ca. 65 km

Ihre Tour beginnt in Landsberg am Lech und führt über Unterdießen und Denklingen in das idyllisch gelegene Kinsau. Der Weg durch die sanft geschwungene Voralpenlandschaft ist gesäumt von Wiesen, Feldern und kleinen Siedlungen. Ein echtes Highlight der Tour ist die beeindruckende Lechschleife bei Kinsau - ein natürlicher Flussbogen, der sich spektakulär durch die Felslandschaft windet und ein perfektes Fotomotiv bietet. Der Rückweg führt entspannt am Ostufer des Lechs entlang, begleitet vom beruhigenden Klang des Wassers und weiten Ausblicken in die Natur.

5. Tag: Ammersee, ca. 55 km

Der Ausflug führt von Landsberg am Lech über Penzing durch Felder zum Nordufer des Ammersees mit Alpenblick. Entlang der Westseite radeln Sie bis Utting - ideal für eine Pause am See und einen Sprung ins Wasser. Rückweg über Finning durch ruhige Landschaft zurück nach Landsberg. Abwechslungsreiche Tour mit Wasserblick, Natur und frischer Seeluft. Tipp: Badesachen mitnehmen - Strandbad Utting

6. Tag: Individuelle Abreise

  • Übernachtung im ausgeschriebenen Hotel
  • Frühstücksbuffet
  • bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen (nur in digitaler Ausführung)#
  • Eintritt ins Kneippmuseum Bad Wörishofen
  • Restaurant-Guide - beste Einkehrmöglichkeiten
  • GPS Daten
  • 7-Tage-Service-Hotline
Vienna House Easy by Windham****
Preis p.P. im DZ 449,- €
Preis p.P. im EZ 699,- €
Zuschläge
Saisonzuschlag 01.05. - 31.07.  190,- €
Saisonzuschlag 01.08. - 30.09.  140,- €
Mieträder
Mietrad / Mietrad mit Versicherung 99,- / 129,- €
Elektrorad / Elektrorad mit Versicherung 229,- / 279,- €

Anreisetermine: jeden Sonntag
19.04. - 04.10.

Buchungscode: AR-RSSL-6

Streckencharakteristik

Geradelt wird großteils auf asphaltierten Radwegen, teilweise auf befestigten Waldwegen, sowie auf Landstraßen und ausgewiesenen Radstreifen. Die Routen führen auf flachen Etappen - nur manchmal hügeliges Gelände.

Gesamtlänge: ca. 245 Radkilometer, leicht

Übernachtung

Vienna House Easy by Windham****
Das moderne 4-Sterne-Haus am Stadtrand von Landsberg am Lech überzeugt mit schallisolierten, modern eingerichteten Zimmern, einem großzügigen Frühstücksbuffet und sicheren Fahrradstellplätzen. Hier fehlt es weder an Stil noch an Qualität.

velotours Touristik
velotours Touristik

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de

Beschreibung

Sie wohnen in Landsberg am Lech, einer historischen Stadt am Fluss. Die Altstadt zählt zu den schönsten Bayerns mit mittelalterlichen Türmen, bunten Fassaden und dem Bayertor. Entdecken Sie das Lechwehr, spazieren Sie an der Uferpromenade und genießen Sie regionale Spezialitäten in Gasthäusern.

Anreisetermine: jeden Sonntag
19.04. - 04.10.

Buchungscode: AR-RSSL-6

Fotos © Romantische_Straße_Touristik-Arbeitsgemeinschaft_GbR


Reiseverlauf

1. Tag Anreise Landsberg
2. Tag Lechtalrunde und Romantische Straße ca. 65 km
3. Tag Bad Wörishofen ca. 60 km
4. Tag Fuchstalrunde ca. 65 km
5. Tag Ammersee ca. 55 km
6. Tag Individuelle Abreise

1. Tag: Landsberg

Individuelle Anreise. Bummeln Sie durch die Stadt und werfen Sie einen Blick auf das prachtvolle Rokoko-Rathaus, das mit seiner reich verzierten Fassade, den eleganten Stuckarbeiten und barocken Details zu den schönsten Rathäusern Bayerns zählt.

2. Tag: Lechtalrunde und Romantische Straße, ca. 65 km

Sie starten Ihren Radtag und folgen dem gut ausgebauten Radweg entlang des Lechs Richtung Königsbrunn. Die Strecke führt durch idyllische Auenlandschaften, vorbei an kleinen Seen und schattigen Wäldern - ideal für eine entspannte Tour in der Natur. In Königsbrunn angekommen, lohnt sich ein Besuch im Archäologischen Museum oder ein Abstecher zum Mercateum, dem größten begehbaren Globus der Welt. Cafés und Biergärten laden zur Pause ein, bevor es gemütlich zurückgeht.

3. Tag: Bad Wörishofen, ca. 60 km

Die Radtour führt zunächst über ruhige Landstraßen und Feldwege in Richtung Buchloe - ideal zum Einrollen mit weitem Blick über das Voralpenland. Nach einer kurzen Pause geht es weiter nach Bad Wörishofen, dem bekannten Kneippkurort. Dort laden die gepflegten Parkanlagen oder das Kneippmuseum zum Besuch ein. Die Rückfahrt verläuft über Ummenhofen, vorbei an Wiesen, kleinen Weilern und alten Bauernhöfen. Eine abwechslungsreiche Rundtour mit Natur, Kultur und Erholung - perfekt für einen genussvollen Radtag.

4. Tag: Fuchstalrunde, ca. 65 km

Ihre Tour beginnt in Landsberg am Lech und führt über Unterdießen und Denklingen in das idyllisch gelegene Kinsau. Der Weg durch die sanft geschwungene Voralpenlandschaft ist gesäumt von Wiesen, Feldern und kleinen Siedlungen. Ein echtes Highlight der Tour ist die beeindruckende Lechschleife bei Kinsau - ein natürlicher Flussbogen, der sich spektakulär durch die Felslandschaft windet und ein perfektes Fotomotiv bietet. Der Rückweg führt entspannt am Ostufer des Lechs entlang, begleitet vom beruhigenden Klang des Wassers und weiten Ausblicken in die Natur.

5. Tag: Ammersee, ca. 55 km

Der Ausflug führt von Landsberg am Lech über Penzing durch Felder zum Nordufer des Ammersees mit Alpenblick. Entlang der Westseite radeln Sie bis Utting - ideal für eine Pause am See und einen Sprung ins Wasser. Rückweg über Finning durch ruhige Landschaft zurück nach Landsberg. Abwechslungsreiche Tour mit Wasserblick, Natur und frischer Seeluft. Tipp: Badesachen mitnehmen - Strandbad Utting

6. Tag: Individuelle Abreise


Leistungen

  • Übernachtung im ausgeschriebenen Hotel
  • Frühstücksbuffet
  • bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen (nur in digitaler Ausführung)#
  • Eintritt ins Kneippmuseum Bad Wörishofen
  • Restaurant-Guide - beste Einkehrmöglichkeiten
  • GPS Daten
  • 7-Tage-Service-Hotline


Preise 2026

Vienna House Easy by Windham****
Preis p.P. im DZ 449,- €
Preis p.P. im EZ 699,- €
Zuschläge
Saisonzuschlag 01.05. - 31.07.  190,- €
Saisonzuschlag 01.08. - 30.09.  140,- €
Mieträder
Mietrad / Mietrad mit Versicherung 99,- / 129,- €
Elektrorad / Elektrorad mit Versicherung 229,- / 279,- €

Anreisetermine: jeden Sonntag
19.04. - 04.10.

Buchungscode: AR-RSSL-6


Reiseinfos

Streckencharakteristik

Geradelt wird großteils auf asphaltierten Radwegen, teilweise auf befestigten Waldwegen, sowie auf Landstraßen und ausgewiesenen Radstreifen. Die Routen führen auf flachen Etappen - nur manchmal hügeliges Gelände.

Gesamtlänge: ca. 245 Radkilometer, leicht

Übernachtung

Vienna House Easy by Windham****
Das moderne 4-Sterne-Haus am Stadtrand von Landsberg am Lech überzeugt mit schallisolierten, modern eingerichteten Zimmern, einem großzügigen Frühstücksbuffet und sicheren Fahrradstellplätzen. Hier fehlt es weder an Stil noch an Qualität.

velotours Touristik
velotours Touristik

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de

letzte Änderung: 12.03.2024