Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Deutschlands schönste Radwanderwege

Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.

Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.

Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.

Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg.  Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.

Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.

Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.

Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.


Nordrhein-Westfalen

Rundtour Paderborner Land Route (4 oder 7 Tage) I

Nordrhein-Westfalen

Rundtour Paderborner Land Route (4 oder 7 Tage) I

Ein Paradies für Radfahrer! Die Paderborner Land Route erstreckt sich über etwa 250 Kilometer und verbindet die  kulturellen und natürlichen Höhepunkte des Paderborner Landes. Als vom ADFC mit drei Sternen ausgezeichnete Qualitätsradroute bietet sie ein unvergleichliches Erlebnis für alle, die das Radfahren und Radreisen lieben. 

Auf Ihrer Fahrradtour begegnen Sie beeindruckenden Bauwerken wie der mächtigen Wewelsburg, der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloß Neuhaus, der weitläufigen Klosteranlage Dalheim, dem Rathaus Paderborn aus der Weserrenaissance und dem imposanten Eisenbahnviadukt in Altenbeken. Diese kulturellen Highlights machen die Route besonders reizvoll für kulturinteressierte Radreisende.

Die Route führt durch unterschiedliche Naturräume: das Heidegebiet Senne mit den Emsquellen, die karstreiche Paderborner Hochfläche, die Lippeniederung mit ihren typischen Kanälen, die grünen Wälder des Eggegebirges und die große Aabach-Talsperre. Diese abwechslungsreichen Landschaften bieten Naturfreunden ein vielfältiges Erlebnis während der Radtour.

Anreise: Dienstag bis Sonntag
01.01.-31.12.2025

Bildrechte:Teutoburger Wald Tourismus Patrick Gawandtka u. D. Ketz

Pauschalangebote für jeden Radfahrertyp!

  • Gemütliche Tour (7 Tage | 6 Übernachtungen)
    Ideal für Tourenradfahrer, mit  Tagesetappen von 30 bis 60 Kilometern, um die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden.
  • Sportliche Tour (4 Tage | 3 Übernachtungen)
    Geeignet für E-Bike-Fahrer oder sportlich ambitionierte Radler, mit Etappen von 70 bis 90 Kilometern.

Gemütliche Tour:

Tag 1 |
Anreise (individuell)
Übernachtung in Hövelhof

Tag 2 |
Etappe: Hövelhof – Bad Lippspringe (ca. 30 km)
Übernachtung in Bad Lippspringe

Tag 3 |
Etappe: Bad Lippspringe – Lichtenau (ca. 40 km)
Übernachtung in Lichtenau

Tag 4 |
Etappe: Lichtenau – Bad Wünnenberg (ca. 35 km)
Übernachtung in Bad Wünnenberg

Tag 5 |
Etappe: Bad Wünnenberg – Borchen (ca. 57 km)
Übernachtung in Borchen

Tag 6 |
Etappe: Borchen – Delbrück (ca. 45 km)
Übernachtung in Delbrück

Tag 7 |
Etappe: Delbrück – Hövelhof (ca. 40 km)
anschließend Heimreise (individuell)

 

Sportliche Tour:

Tag 1 |
Anreise nach Bad Wünnenberg (individuell)
Etappe: Bad Wünnenberg – Salzkotten (ca. 70 km)
Übernachtung in Salzkotten

Tag 2 |
Etappe: Salzkotten – Paderborn (ca. 90 km)
Übernachtung in Paderborn

Tag 3 |
Etappe: Paderborn – Bad Wünnenberg (ca. 90 km)
Übernachtung in Bad Wünnenberg

Tag 4 |
Tag zur freien Verfügung (z.B. Besuch des „Naturerlebnis Aatal“)
anschl. Heimreise (individuell)

Inklusivleistungen für eine sorgenfreie Radreise

Beide Angebote beinhalten Übernachtungen mit Frühstück und ein ausführliches Informationspaket mit Karte.

optional zubuchbar

  • Gepäcktransfer
  • Proviantpakete
  • Leihräder (Tourenräder, E-Bikes)

Preis p.P. im DZ Preis p.P. im EZ
Gemütliche Tour 7 Tage | 6 Übernachtungen 470,- € 605,- €
Sportliche Tour 4 Tage | 3 Übernachtungen 199,- € 289,- €
Gepäcktransfer (abhängig von Teilnehmerzahl) auf Anfrage
3x Proviantpaket (bei 3 ÜN) p.P. 29,- €
6x Proviantpaket (bei 6 ÜN) p.P. 57,- €

Die Übernachtungen finden in ausgewählten Partnerbetrieben in den genannten Orten statt.

Buchungsinformation:
Der Anreisetag ist individuell wählbar. Für eine sorgfältige Bearbeitung benötigen wir einen ein Vorlauf von mind. sieben Tagen

Anreise: Dienstag bis Sonntag
01.01.-31.12.2025

Auszeichnung und Streckencharakteristik

Die Paderborner Land Route wurde vom ADFC als Qualitätsradroute mit drei Sternen ausgezeichnet. Die Strecke verläuft überwiegend auf separaten Radwegen und weist eine mittlere bis höhere Anforderung auf, was sie für geübte Radfahrer besonders attraktiv macht. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Radtour, die kulturelle Highlights und beeindruckende Naturlandschaften miteinander verbindet, und lassen Sie sich von der
Vielfalt des Paderborner Landes begeistern.

Kulinarische Genüsse und gastfreundliche Unterkünfte

Entlang der Route laden zahlreiche Ausflugslokale, Biergärten, Restaurants und Cafés  dazu ein, die westfälische Küche zu genießen. Die Gastgeber des Paderborner Landes  heißen Radreisende herzlich willkommen und bieten komfortable Unterkünfte für eine erholsame Nacht.

Flexible Tourenplanung für jedes Fitnesslevel

Ob Sie eine gemütliche Entdeckertour mit sechs Etappen zwischen 30 und 60 Kilometern bevorzugen oder eine sportliche Variante mit drei Etappen von 70 bis 90 Kilometern wählen – die Paderborner Land Route lässt sich individuell an Ihr Fitnesslevel anpassen.

Praktische Informationen für Ihre Radtour

Die Route ist größtenteils asphaltiert, mit wenigen geschotterten und naturnahen Abschnitten, und verläuft meist autofrei mit gelegentlichen Steigungen. Für E-Bike-Nutzer gibt es entlang der Strecke mehrere Ladestationen. Zudem sind die Städte Paderborn, Altenbeken, Salzkotten und Hövelhof gut mit der Bahn erreichbar, was die An- und Abreise erleichtert.

Erleben Sie die Schönheit des Paderborner Landes auf zwei Rädern und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser einzigartigen Radroute begeistern.

Beschreibung

Auf Ihrer Fahrradtour begegnen Sie beeindruckenden Bauwerken wie der mächtigen Wewelsburg, der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloß Neuhaus, der weitläufigen Klosteranlage Dalheim, dem Rathaus Paderborn aus der Weserrenaissance und dem imposanten Eisenbahnviadukt in Altenbeken. Diese kulturellen Highlights machen die Route besonders reizvoll für kulturinteressierte Radreisende.

Die Route führt durch unterschiedliche Naturräume: das Heidegebiet Senne mit den Emsquellen, die karstreiche Paderborner Hochfläche, die Lippeniederung mit ihren typischen Kanälen, die grünen Wälder des Eggegebirges und die große Aabach-Talsperre. Diese abwechslungsreichen Landschaften bieten Naturfreunden ein vielfältiges Erlebnis während der Radtour.

Anreise: Dienstag bis Sonntag
01.01.-31.12.2025

Bildrechte:Teutoburger Wald Tourismus Patrick Gawandtka u. D. Ketz


Reiseverlauf

Pauschalangebote für jeden Radfahrertyp!

  • Gemütliche Tour (7 Tage | 6 Übernachtungen)
    Ideal für Tourenradfahrer, mit  Tagesetappen von 30 bis 60 Kilometern, um die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden.
  • Sportliche Tour (4 Tage | 3 Übernachtungen)
    Geeignet für E-Bike-Fahrer oder sportlich ambitionierte Radler, mit Etappen von 70 bis 90 Kilometern.

Gemütliche Tour:

Tag 1 |
Anreise (individuell)
Übernachtung in Hövelhof

Tag 2 |
Etappe: Hövelhof – Bad Lippspringe (ca. 30 km)
Übernachtung in Bad Lippspringe

Tag 3 |
Etappe: Bad Lippspringe – Lichtenau (ca. 40 km)
Übernachtung in Lichtenau

Tag 4 |
Etappe: Lichtenau – Bad Wünnenberg (ca. 35 km)
Übernachtung in Bad Wünnenberg

Tag 5 |
Etappe: Bad Wünnenberg – Borchen (ca. 57 km)
Übernachtung in Borchen

Tag 6 |
Etappe: Borchen – Delbrück (ca. 45 km)
Übernachtung in Delbrück

Tag 7 |
Etappe: Delbrück – Hövelhof (ca. 40 km)
anschließend Heimreise (individuell)

 

Sportliche Tour:

Tag 1 |
Anreise nach Bad Wünnenberg (individuell)
Etappe: Bad Wünnenberg – Salzkotten (ca. 70 km)
Übernachtung in Salzkotten

Tag 2 |
Etappe: Salzkotten – Paderborn (ca. 90 km)
Übernachtung in Paderborn

Tag 3 |
Etappe: Paderborn – Bad Wünnenberg (ca. 90 km)
Übernachtung in Bad Wünnenberg

Tag 4 |
Tag zur freien Verfügung (z.B. Besuch des „Naturerlebnis Aatal“)
anschl. Heimreise (individuell)


Leistungen

Inklusivleistungen für eine sorgenfreie Radreise

Beide Angebote beinhalten Übernachtungen mit Frühstück und ein ausführliches Informationspaket mit Karte.

optional zubuchbar

  • Gepäcktransfer
  • Proviantpakete
  • Leihräder (Tourenräder, E-Bikes)


Preise 2025

Preis p.P. im DZ Preis p.P. im EZ
Gemütliche Tour 7 Tage | 6 Übernachtungen 470,- € 605,- €
Sportliche Tour 4 Tage | 3 Übernachtungen 199,- € 289,- €
Gepäcktransfer (abhängig von Teilnehmerzahl) auf Anfrage
3x Proviantpaket (bei 3 ÜN) p.P. 29,- €
6x Proviantpaket (bei 6 ÜN) p.P. 57,- €

Die Übernachtungen finden in ausgewählten Partnerbetrieben in den genannten Orten statt.

Buchungsinformation:
Der Anreisetag ist individuell wählbar. Für eine sorgfältige Bearbeitung benötigen wir einen ein Vorlauf von mind. sieben Tagen

Anreise: Dienstag bis Sonntag
01.01.-31.12.2025


Reiseinfos

Auszeichnung und Streckencharakteristik

Die Paderborner Land Route wurde vom ADFC als Qualitätsradroute mit drei Sternen ausgezeichnet. Die Strecke verläuft überwiegend auf separaten Radwegen und weist eine mittlere bis höhere Anforderung auf, was sie für geübte Radfahrer besonders attraktiv macht. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Radtour, die kulturelle Highlights und beeindruckende Naturlandschaften miteinander verbindet, und lassen Sie sich von der
Vielfalt des Paderborner Landes begeistern.

Kulinarische Genüsse und gastfreundliche Unterkünfte

Entlang der Route laden zahlreiche Ausflugslokale, Biergärten, Restaurants und Cafés  dazu ein, die westfälische Küche zu genießen. Die Gastgeber des Paderborner Landes  heißen Radreisende herzlich willkommen und bieten komfortable Unterkünfte für eine erholsame Nacht.

Flexible Tourenplanung für jedes Fitnesslevel

Ob Sie eine gemütliche Entdeckertour mit sechs Etappen zwischen 30 und 60 Kilometern bevorzugen oder eine sportliche Variante mit drei Etappen von 70 bis 90 Kilometern wählen – die Paderborner Land Route lässt sich individuell an Ihr Fitnesslevel anpassen.

Praktische Informationen für Ihre Radtour

Die Route ist größtenteils asphaltiert, mit wenigen geschotterten und naturnahen Abschnitten, und verläuft meist autofrei mit gelegentlichen Steigungen. Für E-Bike-Nutzer gibt es entlang der Strecke mehrere Ladestationen. Zudem sind die Städte Paderborn, Altenbeken, Salzkotten und Hövelhof gut mit der Bahn erreichbar, was die An- und Abreise erleichtert.

Erleben Sie die Schönheit des Paderborner Landes auf zwei Rädern und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser einzigartigen Radroute begeistern.

letzte Änderung: 12.03.2024