Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Radurlaub in Bayern: Seen, Berge und Bierkultur

Bayern ist nicht nur bei Touristen aus dem Ausland das Sinnbild deutscher Kultur und Gastlichkeit, sondern auch ein beliebtes Reiseziel der Deutschen. Neben Kulturstädten wie München, Nürnberg oder Regensburg hat das Bundesland auch viele Wälder, Wiesen und Seen zu bieten.

Radreisende haben die Möglichkeit auf insgesamt 9.000 km auf 120 Routen zu radeln. Dabei wird u.a. auf Familienfreundlichkeit und eindeutige Beschilderung Wert gelegt. Wenn Sie dieses umfassende Angebot näher kennen lernen möchten, empfehlen wir die „Bayernnetz für Radler“-Karte, die Sie u.a. an Isar, Inn, Altmühl und Donau entlang führt.

 

Eine Top-Region in Bayern ist das Chiemsee-Alpenland, wo Sie ein herrliches Alpenpanorama und das Bayrische Meer genießen können. Sowohl Genussradler als auch Mountainbiker und Rennradler finden dort ansprechende Strecken. Der große Vorteil: Nach dem Radeln oder während einer Rast können Sie sich in Seen und Bächen erfrischen.

Oder verbinden Sie Ihren Radurlaub mit einer Städtereise durch die bayrische Landeshauptstadt München und zu dem nahegelegenen Starnberger See.


Tourenempfehlungen


Bayern

Donau-Radweg für Familien - Von Schärding nach Linz I

Bayern

Donau-Radweg für Familien - Von Schärding nach Linz I

Der Donau-Radweg: Einer der beliebtesten, wenn nicht sogar der beliebteste Radweg Europas. Unsere Familienradtour bietet Ihnen und Ihrer Familie die einmalige Möglichkeit, diesen auf gemütliche Art und Weise zu erkunden.

Vom Barockstädtchen Schärding aus geht es entlang wunderschöner Radwege bis nach Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Kurze Tagesetappen, viel Zeit für Zwischenstopps und kinderfreundliche Hotels sorgen für einen rundum gelungenen Urlaub. Entlang der Donau gibt es für Sie jeden Tag lustige Freizeitmöglichkeiten. Garantiert leuchtende Kinderaugen und Spaß für die Kleinen. Kommen Sie mit an die Donau!

Jede Menge Spaß und Action bietet die Tour am Donauradweg, ob die Suche der Mini-Weltwunder in Schärding oder der Aufstieg zum „Schlögener Blick“. Badefreuden warten im Passauer Erlebnisbad und den Badeseen im Freizeitland Linz.

Highlights 

  • Mini-Weltwunder in Schärding
  • Auf Besuch in Passau
  • Badevergnügen pur

Termine: Anreise täglich ab 04.04. - 11.10.

Saison 1: 04.04. - 10.04. | 26.09. - 11.10.
Saison 2: 11.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.

1. Tag Anreise nach Schärding
2. Tag Schärding - Passau 15 km
3. Tag Passau - Schlögen 40 km
4. Tag Schlögen - Aschach 30 km
5. Tag Aschach - Linz 30 km
6. Tag Linz - Schärding per Transfer
7. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise nach Schärding/Wernstein

Ihr spaziert durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und könnt dabei die berühmte „Silberzeile“ bewundern. Genießt am Stadtplatz die vielen Cafés und Restaurants. Die 7 Weltwunder der Antike, die in Miniaturform in ganz Schärding verteilt wurden und hautnah bewundert werden können, versetzten Sie zurück in die Welt der Sagen und Mythen. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Schärding/Wernstein - Passau, ca. 15 km

Frisch und munter geht es am gut ausgebauten und perfekt beschilderten Radweg entlang des Inns nach Passau. Die „Dreiflüssestadt“ mit der autofreien Fußgängerzone gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Ihnen bleibt noch genügend Zeit für Eis, Torte und Kaffee in einem der vielen Restaurants. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit das „peb“, das Erlebnisbad in Passau, zu besuchen. Das Badeparadies bietet Springturm, Wellenbecken, Rutschen und vieles mehr!

3. Tag: Passau - Schlögen, ca. 40 km

Am Südufer der Donau startet ihr heute entlang einer herrlichen Aussichtsstrecke bis nach Jochenstein. An sehr heißen Tagen könnt ihr einen kurzen Abstecher zum Freibad Engelhartszell machen. Danach geht`s am nördlichen Donauufer weiter durchs Naturschutzgebiet Donauleiten bis nach Schlögen. Hier nehmt ihr die Fähre und wechselt wieder auf die andere Seite, wo ihr euer Tagesziel erreicht.

4. Tag: Schlögen - Aschach, ca. 30 km

Gleich zu Beginn eurer Etappe radelt ihr zum Naturschauspiel Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Nun geht es weiter durch die romantische Donauschlinge bis nach Aschach. Ein wundervoller Radtag inmitten der herrlichen Natur.

5. Tag: Aschach - Linz, ca. 30 km

Heute könnt ihr wieder aufs nördliche Donauufer wechseln und danach am Donauradweg ins Freitzeitland Linz mit seinen fünf Badeseen radeln. Nach dem Badevergnügen geht es weiter durch den Gemüsegarten Oberösterreichs, dem Eferdinger Becken vorbei an Ottensheim und Wilhering in die Landeshauptstadt Linz, wo ihr in einem der unzähligen Restaurants den Tag ausklingen lassen könnt.

6. Tag: Abreise oder Verlängerung

Enthalten

Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
Frühstück
Persönliche Toureninformation
Gepäcktransfer
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
Servicehotline

Optional

Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer von Linz nach Passau bzw. Schärding, täglich Nachmittag, Kosten € 75,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Hinweise

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Fährfahrt Au-Schlögen, Kosten ca. € 3,- pro Fahrt inkl. Rad

Saison 1

Saison 2

Saison 3

Basispreis p.P. im DZ 669,- € 699,- € 759,- €
Zustellbett 6-11 Jahre 359,- € 359,- € 359,- €
Zustellbett 12-14 Jahre 529,- € 529,- € 529,- €
Zustellbett 15-17 Jahre 639,- € 639,- € 639,- €
Zuschlag EZ 269,- € 269,- € 269,- €
Zusatznacht in Linz:
Preis p. P. im DZ mit ÜF 89,- € 89,- € 89,- €
Zuschlag EZ mit ÜF 65,- € 65,- € 65,- €
Leihräder:
21- Gang Leihrad inkl. Leihradversicherung 89,- €
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung 165,- €
Elektrorad inkl. Leihradversicherung 269,- €
Kinderrad 89,- €
Kinderanhänger 89,- €
Follow-Me inkl. Kinderrad 139,- €

Kategorie: 3***- und 4****-Hotels, in Aschach Pension

Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren (z.B. Kinderbett) sind zahlbar vor Ort

Termine: Anreise täglich ab 04.04. - 11.10.

Saison 1: 04.04. - 10.04. | 26.09. - 11.10.
Saison 2: 11.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.

Buchungscode DonFa_EB

Tourencharakter - Leicht

Fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Schärding
    Flughafen Linz, Wien oder München
    Parken: Kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
  • Abreise per Bahn von Linz nach Schärding, Dauer ca. 1 Stunde
Hinweis
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fährfahrt Au-Schlögen, Kosten ca. € 3,- pro Fahrt inkl. Rad

Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecials

Bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

Weitere wichtige Informationen

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.

Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.

Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.

Beschreibung

Vom Barockstädtchen Schärding aus geht es entlang wunderschöner Radwege bis nach Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Kurze Tagesetappen, viel Zeit für Zwischenstopps und kinderfreundliche Hotels sorgen für einen rundum gelungenen Urlaub. Entlang der Donau gibt es für Sie jeden Tag lustige Freizeitmöglichkeiten. Garantiert leuchtende Kinderaugen und Spaß für die Kleinen. Kommen Sie mit an die Donau!

Jede Menge Spaß und Action bietet die Tour am Donauradweg, ob die Suche der Mini-Weltwunder in Schärding oder der Aufstieg zum „Schlögener Blick“. Badefreuden warten im Passauer Erlebnisbad und den Badeseen im Freizeitland Linz.

Highlights 

  • Mini-Weltwunder in Schärding
  • Auf Besuch in Passau
  • Badevergnügen pur

Termine: Anreise täglich ab 04.04. - 11.10.

Saison 1: 04.04. - 10.04. | 26.09. - 11.10.
Saison 2: 11.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.


Reiseverlauf

1. Tag Anreise nach Schärding
2. Tag Schärding - Passau 15 km
3. Tag Passau - Schlögen 40 km
4. Tag Schlögen - Aschach 30 km
5. Tag Aschach - Linz 30 km
6. Tag Linz - Schärding per Transfer
7. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise nach Schärding/Wernstein

Ihr spaziert durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und könnt dabei die berühmte „Silberzeile“ bewundern. Genießt am Stadtplatz die vielen Cafés und Restaurants. Die 7 Weltwunder der Antike, die in Miniaturform in ganz Schärding verteilt wurden und hautnah bewundert werden können, versetzten Sie zurück in die Welt der Sagen und Mythen. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Schärding/Wernstein - Passau, ca. 15 km

Frisch und munter geht es am gut ausgebauten und perfekt beschilderten Radweg entlang des Inns nach Passau. Die „Dreiflüssestadt“ mit der autofreien Fußgängerzone gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Ihnen bleibt noch genügend Zeit für Eis, Torte und Kaffee in einem der vielen Restaurants. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit das „peb“, das Erlebnisbad in Passau, zu besuchen. Das Badeparadies bietet Springturm, Wellenbecken, Rutschen und vieles mehr!

3. Tag: Passau - Schlögen, ca. 40 km

Am Südufer der Donau startet ihr heute entlang einer herrlichen Aussichtsstrecke bis nach Jochenstein. An sehr heißen Tagen könnt ihr einen kurzen Abstecher zum Freibad Engelhartszell machen. Danach geht`s am nördlichen Donauufer weiter durchs Naturschutzgebiet Donauleiten bis nach Schlögen. Hier nehmt ihr die Fähre und wechselt wieder auf die andere Seite, wo ihr euer Tagesziel erreicht.

4. Tag: Schlögen - Aschach, ca. 30 km

Gleich zu Beginn eurer Etappe radelt ihr zum Naturschauspiel Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Nun geht es weiter durch die romantische Donauschlinge bis nach Aschach. Ein wundervoller Radtag inmitten der herrlichen Natur.

5. Tag: Aschach - Linz, ca. 30 km

Heute könnt ihr wieder aufs nördliche Donauufer wechseln und danach am Donauradweg ins Freitzeitland Linz mit seinen fünf Badeseen radeln. Nach dem Badevergnügen geht es weiter durch den Gemüsegarten Oberösterreichs, dem Eferdinger Becken vorbei an Ottensheim und Wilhering in die Landeshauptstadt Linz, wo ihr in einem der unzähligen Restaurants den Tag ausklingen lassen könnt.

6. Tag: Abreise oder Verlängerung


Leistungen

Enthalten

Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
Frühstück
Persönliche Toureninformation
Gepäcktransfer
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
Servicehotline

Optional

Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer von Linz nach Passau bzw. Schärding, täglich Nachmittag, Kosten € 75,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Hinweise

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Fährfahrt Au-Schlögen, Kosten ca. € 3,- pro Fahrt inkl. Rad


Preise 2026

Saison 1

Saison 2

Saison 3

Basispreis p.P. im DZ 669,- € 699,- € 759,- €
Zustellbett 6-11 Jahre 359,- € 359,- € 359,- €
Zustellbett 12-14 Jahre 529,- € 529,- € 529,- €
Zustellbett 15-17 Jahre 639,- € 639,- € 639,- €
Zuschlag EZ 269,- € 269,- € 269,- €
Zusatznacht in Linz:
Preis p. P. im DZ mit ÜF 89,- € 89,- € 89,- €
Zuschlag EZ mit ÜF 65,- € 65,- € 65,- €
Leihräder:
21- Gang Leihrad inkl. Leihradversicherung 89,- €
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung 165,- €
Elektrorad inkl. Leihradversicherung 269,- €
Kinderrad 89,- €
Kinderanhänger 89,- €
Follow-Me inkl. Kinderrad 139,- €

Kategorie: 3***- und 4****-Hotels, in Aschach Pension

Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren (z.B. Kinderbett) sind zahlbar vor Ort

Termine: Anreise täglich ab 04.04. - 11.10.

Saison 1: 04.04. - 10.04. | 26.09. - 11.10.
Saison 2: 11.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.

Buchungscode DonFa_EB


Reiseinfos

Tourencharakter - Leicht

Fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Schärding
    Flughafen Linz, Wien oder München
    Parken: Kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
  • Abreise per Bahn von Linz nach Schärding, Dauer ca. 1 Stunde
Hinweis
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fährfahrt Au-Schlögen, Kosten ca. € 3,- pro Fahrt inkl. Rad

Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecials

Bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

Weitere wichtige Informationen

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.

Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.

Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.


letzte Änderung: 09.01.2024