Thüringen
Individuelle Radreise an der Saale ab Jena I
![]() |
![]() |


Folgen Sie dem Saale Radweg vom Thüringer Holzland bis zur Mündung der Saale in die Elbe. Freuen Sie sich dabei auf Höhepunkte wie die Universitätsstadt Jena, die Domstadt Naumburg, das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut und die Handelsstadt Halle. Die letzte Etappe führt dann auf dem schönen Elbe-Radweg bis Magdeburg, dem lohnenswerten Ziel dieser Reise mit dem sehenswerten Dom, der Johanniskirche und dem Hundertwasser-Achitekturprojekt „Die grüne Zitadelle von Magdeburg".
Termine: Anreise immer Samstag, 15. April bis letztmals 7. Oktober 2023
1. Tag | Anreise nach Jena | |
2. Tag | Jena - Saalfeld - Jena, Rückfahrt mit dem Zug | 53 km |
3. Tag | Jena - Naumburg | 49 km |
4. Tag | Naumburg - Halle | 54 km |
5. Tag | Halle - Bernburg | 60 km |
6. Tag | Bernburg - Magdeburg | 68 km |
7. Tag | Magdeburg Abreise |
1. Tag Jena Anreise
Kommen Sie heute frühzeitig in die Universitätsstadt Jena. Freuen Sie sich auf auf das schöne Markt-Ensemble, das sehenswerte Zeiss-Planetarium und auf Schillers Geburtshaus. Sie finden Geschichte, Kunst und Kultur gleich am Anreisetag. Leihräder erhalten Sie im Hotel.
2. Tag Jena - Saalfeld - Jena 53 km
Ihre erste Etappe führt Sie nach Saalfeld vorbei an den Thüringer Bauernhäusern, einem der ältesten volkskundlichen Freilichtmuseen auf deutschem Boden. Bei Saalfeld haben Sie die Möglichkeit die berühmte Feengrotte zu besichtigen. Per Bahn geht es individuell wieder zurück nach Jena.
3. Tag Jena - Naumburg 49 km
Der Tag der Burgen! Von weitem grüßen die drei Dornburger Schlösser, deren Besichtigung Sie unbedingt einplanen sollten. Eine phantastische Aussicht, die Goethe-Gedenkstätte und der Rosengarten sind einmalig. Wo die Ilm in die Saale mündet, entdecken Sie die stolzen Burgen Saaleck und Rudelsburg. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie vorbei an Schulpforta und entlang der ersten Weinberge des Saale-Unstrut-Gebietes bis Naumburg.
4. Tag Naumburg - Halle ca. 54 km
Durch herrliche Auenwälder und Wiesen folgen Sie den Windungen der Saale nach Weißenfels zum Schloss Neu-Augustusburg und Bad Dürrenberg. Staunen Sie über das 850 m lange Gradierwerk, das längste in Europa! Der Höhepunkt Ihres Radeltages liegt in Merseburg. Imposant erhebt sich oberhalb der Saale das vieltürmige Dom-Schlossensemble mit Schlossgarten. Weiter radeln Sie durch die Saale-Überschwemmungsgebiete bis in die über 1.000-jährige Salinestadt Halle, dessen vom Krieg fast unversehrt gebliebene Altstadt heute eines der größten Flächendenkmale Deutschlands darstellt!
5. Tag Halle - Bernburg 60 km
Hinter Halle taucht der Radweg in die bezaubernde Welt des unteren Saaletals ein. Diese archäologisch, geologisch und ökologisch bedeutsame Landschaft ist ein absolut sehenswerter Naturpark und landschaftlich eine Attraktion. Der Radweg schlängelt sich durch die Saaleauen, moderne Fuß- und Radwegbrücken führen zu hübschen Dörfern und zu der wohl schönsten Stadt an der Saale nach Bernburg.
6. Tag Bernburg - Magdeburg ca. 68 km
Ein herrlicher Radeltag bis zur Mündung in die Elbe liegt vor Ihnen. Lassen Sie noch mal richtig die Seele baumeln. Auenwälder, unberührte Natur, stille Feldwege und kleine Fähren werden Sie erfreuen. Rechtselbisch geht die Fahrt weiter über Dornburg und Pretzien. Ein gut ausgebauter Radweg führt Sie durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst, welches kurz vor Magdeburg liegt, dem Ziel Ihrer heutigen Tour. Sehenswert sind hier unter anderem der Dom, das Kloster unserer lieben Frauen sowie der Magdeburger Reiter.
7. Tag Magdeburg Abreise
Heute nach dem Frühstück endet Ihre schöne Reise in Magdeburg. Von hier haben Sie beste Bahnverbindungen in alle Richtungen.
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- GPS-Tracks auf Wunsch
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Saison 1 15.04. - 12.05.2023 24.09. - 07.10.2023 |
Saison 2 13.05. - 23.09.2023 |
|
Reisepreis p.P. im DZ | 539,- € | 639,- € |
Reisepreis p.P. im EZ | 779,- € | 879,- € |
Fahrräder | ||
Tourenrad | 80,- € | |
Elektrorad | 160,- € |
Termine: Anreise immer Samstag, 15. April bis letztmals 7. Oktober
Rücktransfer Magdeburg - Jena, Preis auf Anfrage
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Unsere Partnerhotels in Jena bieten Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise, eine Vorreservierung ist nicht möglich. Die Parkgebühren betragen ca. 3,00 € pro Tag und Fahrzeug bei Übernachtung, jeder weitere Tag ca. 8,00 € pro Tag, zahlbar vor Ort.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Jena ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter
Verfügbare Leihräder
Es stehen 8-Gang-Räder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung und 24-Gang- Räder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung zur Verfügung.
Die Elektroräder sind mit Freilauf und mit Rücktritt verfügbar.
Rückfahrt zum Starthotel
Es besteht die Möglichkeit, per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Jena zurück zu fahren. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Preis auf Anfrage.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Telefon: + 49 (0) 3691/ 88 67 277
E-Mail: service@radfahren-in-thueringen.info
URL: www.radfahren-in-thueringen.info
Beschreibung
Folgen Sie dem Saale Radweg vom Thüringer Holzland bis zur Mündung der Saale in die Elbe. Freuen Sie sich dabei auf Höhepunkte wie die Universitätsstadt Jena, die Domstadt Naumburg, das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut und die Handelsstadt Halle. Die letzte Etappe führt dann auf dem schönen Elbe-Radweg bis Magdeburg, dem lohnenswerten Ziel dieser Reise mit dem sehenswerten Dom, der Johanniskirche und dem Hundertwasser-Achitekturprojekt „Die grüne Zitadelle von Magdeburg".
Termine: Anreise immer Samstag, 15. April bis letztmals 7. Oktober 2023
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Jena | |
2. Tag | Jena - Saalfeld - Jena, Rückfahrt mit dem Zug | 53 km |
3. Tag | Jena - Naumburg | 49 km |
4. Tag | Naumburg - Halle | 54 km |
5. Tag | Halle - Bernburg | 60 km |
6. Tag | Bernburg - Magdeburg | 68 km |
7. Tag | Magdeburg Abreise |
1. Tag Jena Anreise
Kommen Sie heute frühzeitig in die Universitätsstadt Jena. Freuen Sie sich auf auf das schöne Markt-Ensemble, das sehenswerte Zeiss-Planetarium und auf Schillers Geburtshaus. Sie finden Geschichte, Kunst und Kultur gleich am Anreisetag. Leihräder erhalten Sie im Hotel.
2. Tag Jena - Saalfeld - Jena 53 km
Ihre erste Etappe führt Sie nach Saalfeld vorbei an den Thüringer Bauernhäusern, einem der ältesten volkskundlichen Freilichtmuseen auf deutschem Boden. Bei Saalfeld haben Sie die Möglichkeit die berühmte Feengrotte zu besichtigen. Per Bahn geht es individuell wieder zurück nach Jena.
3. Tag Jena - Naumburg 49 km
Der Tag der Burgen! Von weitem grüßen die drei Dornburger Schlösser, deren Besichtigung Sie unbedingt einplanen sollten. Eine phantastische Aussicht, die Goethe-Gedenkstätte und der Rosengarten sind einmalig. Wo die Ilm in die Saale mündet, entdecken Sie die stolzen Burgen Saaleck und Rudelsburg. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie vorbei an Schulpforta und entlang der ersten Weinberge des Saale-Unstrut-Gebietes bis Naumburg.
4. Tag Naumburg - Halle ca. 54 km
Durch herrliche Auenwälder und Wiesen folgen Sie den Windungen der Saale nach Weißenfels zum Schloss Neu-Augustusburg und Bad Dürrenberg. Staunen Sie über das 850 m lange Gradierwerk, das längste in Europa! Der Höhepunkt Ihres Radeltages liegt in Merseburg. Imposant erhebt sich oberhalb der Saale das vieltürmige Dom-Schlossensemble mit Schlossgarten. Weiter radeln Sie durch die Saale-Überschwemmungsgebiete bis in die über 1.000-jährige Salinestadt Halle, dessen vom Krieg fast unversehrt gebliebene Altstadt heute eines der größten Flächendenkmale Deutschlands darstellt!
5. Tag Halle - Bernburg 60 km
Hinter Halle taucht der Radweg in die bezaubernde Welt des unteren Saaletals ein. Diese archäologisch, geologisch und ökologisch bedeutsame Landschaft ist ein absolut sehenswerter Naturpark und landschaftlich eine Attraktion. Der Radweg schlängelt sich durch die Saaleauen, moderne Fuß- und Radwegbrücken führen zu hübschen Dörfern und zu der wohl schönsten Stadt an der Saale nach Bernburg.
6. Tag Bernburg - Magdeburg ca. 68 km
Ein herrlicher Radeltag bis zur Mündung in die Elbe liegt vor Ihnen. Lassen Sie noch mal richtig die Seele baumeln. Auenwälder, unberührte Natur, stille Feldwege und kleine Fähren werden Sie erfreuen. Rechtselbisch geht die Fahrt weiter über Dornburg und Pretzien. Ein gut ausgebauter Radweg führt Sie durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst, welches kurz vor Magdeburg liegt, dem Ziel Ihrer heutigen Tour. Sehenswert sind hier unter anderem der Dom, das Kloster unserer lieben Frauen sowie der Magdeburger Reiter.
7. Tag Magdeburg Abreise
Heute nach dem Frühstück endet Ihre schöne Reise in Magdeburg. Von hier haben Sie beste Bahnverbindungen in alle Richtungen.
Leistungen
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- GPS-Tracks auf Wunsch
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Preise 2023
Saison 1 15.04. - 12.05.2023 24.09. - 07.10.2023 |
Saison 2 13.05. - 23.09.2023 |
|
Reisepreis p.P. im DZ | 539,- € | 639,- € |
Reisepreis p.P. im EZ | 779,- € | 879,- € |
Fahrräder | ||
Tourenrad | 80,- € | |
Elektrorad | 160,- € |
Termine: Anreise immer Samstag, 15. April bis letztmals 7. Oktober
Rücktransfer Magdeburg - Jena, Preis auf Anfrage
Reiseinfos
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Unsere Partnerhotels in Jena bieten Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise, eine Vorreservierung ist nicht möglich. Die Parkgebühren betragen ca. 3,00 € pro Tag und Fahrzeug bei Übernachtung, jeder weitere Tag ca. 8,00 € pro Tag, zahlbar vor Ort.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Jena ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter
Verfügbare Leihräder
Es stehen 8-Gang-Räder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung und 24-Gang- Räder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung zur Verfügung.
Die Elektroräder sind mit Freilauf und mit Rücktritt verfügbar.
Rückfahrt zum Starthotel
Es besteht die Möglichkeit, per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Jena zurück zu fahren. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Preis auf Anfrage.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Telefon: + 49 (0) 3691/ 88 67 277
E-Mail: service@radfahren-in-thueringen.info
URL: www.radfahren-in-thueringen.info
letzte Änderung: 13.02.2019