Bayern

Geführte E-Bikeradreise Bodensee - Tegernsee G

Bayern

Geführte E-Bikeradreise Bodensee - Tegernsee G

Vom Schwäbischen Meer bis an den Tegernsee - Der Steg ist das Ziel - 8 Tage

geführte Tour(en):

Das „Schwäbische Meer“ – Der Bodensee – mit seinem milden Klima bildet den Ausgangspunkt Ihrer Radreise durch die bayerische Bilderbuchlandschaft. Vom schmucken Städtchen Lindau geht es mitten hinein in die saftig grüne Hügellandschaft des Allgäus. Auf der gesamten Reise durch die hügelige Voralpenlandschaft liegen eingebettet kleine Ortschaften wie Immenstadt, Füssen und Bad Tölz. Urbayerische Zwiebelkirchtürme blinzeln freundlich zwischen den Hügeln hervor. Der Tegernsee, an drei Seiten von Bergen umgeben, ist ein landschaftliches Juwel und das Ziel Ihrer Radreise. In Rottach-Egern haben wir für Sie Zimmer im renomierten Relais & Châteaux - Hotel Egerner Höfe reserviert.

Einzigartig auf ­dieser Reise:

  • Naturnahe und verkehrsarme Radrouten auf stillen Wald- und Wiesenwegen
  • Spektakuläre Fahrt mit der Tegelbergbahn
  • Burgen- und Schlösserrunde rund um Füssen
  • Romantische Hotels in bester Lage
  • Hervorragende Führungen in Lindau, Immenstadt und durch das Franz Marc Museum
  • Entscheiden Sie sich täglich spontan, ob Sie in der Gruppe unter Führung Ihrer Reiseleitung oder lieber individuell radeln möchten!

Termine: 15.05. - 22.05.2021; 19.06. - 26.06.2021; 25.09. - 02.10.2021; 02.10. - 09.10.2021

1. Tag Anreise nach Lindau
2. Tag Vom Bodensee ins sanfte Allgäu 67 km
3. Tag Von Immenstadt zu Bergen, Schlössern und Seen 65 km
4. Tag Königliches Radeln rund um Füssen 43 km
5. Tag Panoramatour in die Ammergauer Berge 52 km
6. Tag Blauer Reise im Zwei-Seen-Land 60 km
7. Tag Von Bad Tölz bis an den Tegernsee 30 km
8. Tag Abreise oder individuelle Verlängerung

1. TAG: ANREISE NACH LINDAU
Individuelle Anreise nach Lindau. Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug (nur wenig hundert Meter von Ihrem Starthotel entfernt liegt der Bahnhof). Um 16 Uhr erwartet Sie Ihre Reiseleitung im Hotel Lindauer Hof direkt am Hafenbecken der Stadt. Nach eine kurzen Begrüßung unternehmen Sie einen Stadtrundgang unter fachkundiger Führung, damit Sie einen guten Überblick über ihre Geschichte bekommen und keines ihrer architektonischen Juwelen versäumen. Lindau ist eine mittelalterliche Stadt, die man gesehen haben muss! Hier gibt es von Bogengängen gesäumte Gassen und Sträßchen, ein prächtig bemaltes und mit Stufengiebeln bekröntes Rathaus und herrlich ausgestattete Kirchen. Der Hafen von Lindau ist der wichtigste in Bayern und seine Einfahrt ist von einem Leuchtturm und einem riesigen steinernen Löwen flankiert. Abendessen und Übernachtung im romantischen Lindauer Hof **** / Lindau.

2. TAG: VOM BODENSEE INS SANFTE ALLGÄU - RAD: 67 Km, mittlere Ebike-Etappe
Von Lindau aus radeln Sie am Flüsschen Leiblach entlang hinauf ins Allgäu. In Genhofen besichtigen Sie die gedrungene gotische Kirche St. Stephan am Fuße des berüchtigten Hahnschenkels. Einer für Pferdefuhrwerke schwer zu nehmende Steilstrecke der Salzstraße. Zum Glück radeln Sie mit Ebikes! Nachmittags pausieren wir in Oberstaufen, eingebettet in einer atemberaubenden Landschaft. Bei Immenstadt haben wir Zimmer mit Blick auf den Großen Alpsee reserviert.

3. TAG: VON IMMENSTADT ZU BERGEN, SCHLÖSSERN & SEEN - RAD: 65 Km, mittlere Ebike-Etappe
Vom wunderschönen Marienplatz in Immenstadt radeln Sie über Sonthofen bis ins Brauereidorf Rettenberg am Fuße des Grünten-Massivs mit dem 1.730m hohen Übelhorn. Von hier führt die Tour immer weiter bergauf, am Rottach-Stausee vorbei, über Memersch (mit 1000m ü NN höchster Punkt der Radreise), Oy-Mittelberg und Maria Rain nach Nesselwang. Von Nesselwang geht es mit Blick auf die Zugspitze und Tannheimer Berge durch Wälder und Felder vorbei an kleinen Dörfern nach Hopferau. Abendessen und erste von zwei Übernachtungen im romantischen Schlosshotel Schloss Hopferau, das im 15 Jhd. als Jagdschloss von Ritter Sigmund erbaut wurde.

4. TAG: KÖNIGLICHES RADELN RUND UM FÜSSEN - RAD: 43 Km, leichte Ebike-Etappe 
Auf der heutigen Etappe lernen Sie fast alle Burgen und Schlösser der Region inklusive dem benachbarten Tirol kennen. Von einsamen Aussichtspunkten bis zum Besuchermagnet Neuschwanstein ist alles dabei. Durch grünes Bauernland erreichen Sie von Ihrem Hotel aus Speiden mit seiner sehenswerten Wallfahrtskirche Mariahilf und dem benachbarten Mariahilfer Sudhaus. Mit Blick auf Deutschlands höchstgelegene Burganlage, die Burgruine Falkenstein geht es an der ehemaligen Wehranlage Vilsegg vorbei durch Tirol. Auf dem Rückweg können Sie sich im Alpsee abkühlen und die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein bewundern. Über die Lechbrücke und vorbei am Hohen Schloss, dem Wahrzeichen der Füssener Altstadt, radeln Sie zurück zum Schloss Hopferau. Zweite Übernachtungen im Schloss Hopferau. Zu Abend führen wir Sie in ein ausgewähltes Restaurant. 

5. TAG: PANORAMATOUR IN DIE AMMERGAUER BERGE - RAD: 52 Km, leichte Ebike-Etappe
Nach wenigen Kilometern auf dem Rad erreichen wir die Talstation der Tegelbergbahn. Hier stellen wir unsere Ebiks ab und schweben mit einem wunderbaren Blick auf König Ludwigs Traumschlösser hinauf auf den Tegelberg (1880 m). Während einer einfachen Panoramawanderung können Sie mit ein bisschen Glück die Steinbockfamilie erspähen, die sich am Tegelberg niedergelassen hat. Zurück im Tal führt die Radstrecke vorbei am Bannwaldsee über kleine Nebenstraße hinauf in den Wald der Ammergauer Berge. Über die „Königsstraße“ erreichen Sie Bad Kohlgrub am Fuße des Hörnle. Kurz vor dem heutigen Etappenziel unternehmen Sie einen Abstecher zur weltbekannten Wieskirche. Übernachtung in Bad Kohlgrub.

6. TAG: BLAUER REITER IM ZWEI-SEEN-LAND - RAD: 60 km, leichte Ebike-Etappe
Frisch erholt steuern wir heute Morgen das am artenreichen Murnauer Moos liegende Grafenaschau an. Wir passieren das idyllische Bauerndorf Ohlstadt mit der sehenswerten Kaulbach-Villa sowie das Gestüt Schwaiganger. In Kochel am See machen wir eine ausgiebige Pause. Anschließend können Sie während einer Führung durch das Franz Marc Museum Werke des "Blauen Reiters" von Franz Marc und Wassily Kandinsky betrachten. Den Kochelsee im Rücken radeln Sie weiter nach Benediktbeuern. Von hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Benediktenwand (1.801 m). Das Kloster der Salesianer Don Boscos blickt auf eine über 1.250-jährige Geschichte zurück. Ein Teil des Klosters steht zur Besichtigung offen. Durch das ehemals Kurfürstlich Bayerische Hofbad Bad Heilbrunn geht es zwischen Blomberg (1.248 m) und Stallauer Weiher hindurch nach Bad Tölz. Die lebendige Marktstraße, verwinkelte Gassen und das historische Kurviertel können Sie bequem zu Fuß erkunden. Übernachtung in Bad Tölz im Hotel am Wald***. Das Abendessen ist heute nicht inklusive. 

7. TAG: VON BAD TÖLZ BIS AN DEN TEGERNSEE - RAD: 30 km, leichte Ebike-Etappe
Von Bad Tölz aus radeln Sie über Gaißach durch die Attenloher Filze nach Reichersbeuern. Von weitem grüßt der auffallende Kirchturm. Eine Besonderheit ist das malerisch an einem Weiher gelegene Schloss Reichersbeuern, das als Filmkulisse diente und heute ein privates Gymnasium beherbergt. Kurz vor dem Tegernsee, dem Ziel Ihrer Radreise, erwartet Sie eine herrliche Abfahrt. Zum Abschluss laden wir Sie zu einer Schiffsfahrt über den Tegernsee ein. Genießen Sie die Ausblicke auf den See und die Alpen und lassen Sie die letzten Tage bei einem Glas Sekt Revue passieren! In Rottach-Egern werden Sie im renommierten Relais & Châteaux Hotel Egerner Höfe****s erwartet.

8. TAG: ABREISE ODER INDIVIDUELLE VERLÄNGERUNG
Die Reise endet nach dem ausgiebigen Frühstück. Tegernsee ist mit der Bahn bestens angebunden, sie erreichen den Hauptbahnhof in München in einer Stunde. Alternativ können Sie den von terranova angebotenen Rücktransfer nach Lindau buchen. Um ca. 10:00 Uhr Rücktransfer im Minibus nach Lindau (230 km, ca. 3 Stundenfahrzeit. Preis: EUR 39,- p.P.).

 

Programmänderungen vorbehalten!

Die Mindestteilnehmerzahl dieser Radreise beträgt 8 Personen.

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und ausgesuchten Hotels, alle mit besonderen terranova Auszeichnungen
  • 6 mehrgängige Abendessen im Hotel oder ausgesuchten Restaurants
  • EBIKE mit 8-Gang Rücktritt oder  Freilauf Ketten-/Nabenschaltung
  • Servicestation Begleitbus mit Gepäckbeförderung und Umstiegsmöglichkeit und technischer Betreuung
  • terranova-Reiseleitung auf dem Rad auf ausgewählten und geprüften Radrouten
  • alle Transfers gemäß Programm

und noch zusätzlich inklusive:

  • der Service für Picknickbuffets und Getränkepausen (nur Kostenumlage Einkauf)
  • Führungen in Lindau und durch das Franz Marc Museum
  • Seilbahnfahrt mit der Tegelbergbahn
  • Schifffahrt auf dem Tegernsee
  • Besichtigung des Klosters Benediktbeuern
  • Reisepreissicherungsschein 
Termin 1, 2, 3 & 4
Reisepreis pro Person im DZ 1.780,- €
Reisepreis pro Person im EZ 2.130,- €

zubuchbare Optionen

  • Vorübernachtung im Hotel Lindauer Hof pro Person im DZ ab:118 €
  • Vorübernachtung im Hotel Lindauer Hof pro Person im Einzelzimmer ab: 178 €
  • Zusatznacht im Hotel Egerner Höfe****s pro Person im DZ ab: 220 €
  • Zusatznacht im Hotel Egerner Höfe****s pro Person im EZ ab: 380 €
  • RÜCKTRANSFER mit Minibus ab Rottach-Egern bis Lindau:39 €

TAGESETAPPEN IN IHREM TEMPO Entscheiden Sie sich täglich spontan, ob Sie in der Gruppe unter Führung Ihrer Reiseleitung oder lieber individuell radeln wollen. Eine Einführung in die Tagesetappe, Kartenmaterial und Wegbeschreibung erhalten Sie morgens von Ihrem Guide.

_________________________________________________________________

ROUTENBEURTEILUNG

Tourencharakter: Hügeliges Gelände des Voralpenlandes, zum Teil naturnahe Wege. Teilweise größere Steigungen und Gefällstrecken, daher nur für Ebike-Fahrer oder sehr fitte und sportliche Radler geeignet.

Landschaft: Immer dem Alpennordrand folgend durchquert der Radweg Allgäu/Bayerisch Schwaben und Oberbayern. Dabei wechseln sich kleine Dörfer mit traditionsreichen Kurorten und Heilbädern ab.

_________________________________________________________________

AN- UND ABREISE

An- und Abreise mit der Bahn: Wir empfehlen die An- und Abreise mit dem Zug. Lindau ist mit der Bahn gut angebunden. Tegernsee ist mit der Bahn bestens angebunden, sie erreichen den Hauptbahnhof in München in einer Stunde. Ihr Hotel Lindauer Hof liegt nur wenige hundert Meter vom Lindauer Bahnhof entfernt.

An- und Abreise mit dem Pkw: Sollten Sie mit Ihrem Pkw anreisen wollen, können Sie in Lindau ausschließlich auf den Parkplätzen P1 und P2 parken. Um auf diesen Parkplätzen länger als 4 Tage parken zu dürfen, bedarf es einer Genehmigung. Diese erhalten Sie, wenn Sie eine Email an strassenbenutzungen@lindau.de senden. Sie müssen Ihren Namen, Adresse, Kennzeichen und Parkdauer angeben. Die Kosten für den Parkplatz betragen 20 EUR gesamt für 14 Tage Parkdauer (Stand Dezember 2020, ohne Gewähr). Sie erhalten eine Rechnung direkt von der Stadt Lindau. Wir empfehlen Ihnen, zunächst das Gepäck am Hotel abzugeben und dann auf den Parkplatz zu fahren.  

P1: Blauwiese (Reutiner Straße): Parkplatz mit 287 Stellplätzen, Fußweg auf die Insel ca. 20 Minuten. Es fährt täglich ein Shuttlebus von 09:00 bis 22:00 Uhr im 15-Minuten-Takt zur Insel (Haltestelle Spielbank). Mit der Lindauer Gästekarte fahren Sie kostenlos mit den Lindauer Stadtbussen, allerdings gilt diese nicht im Shuttlebus.

P2: Vier-Linden-Quartier (Kemptener Straße, neben LindauPark): Parkplatz mit 280 Stellplätzen. Mit der Lindauer Gästekarte kann man kostenlos mit dem Stadtbus ab Berliner Platz fahren. Der Shuttlebus fährt nur ab P1 Blauwiese und pendelt alle 15 Minuten zur Insel und zurück. Der Fußweg vom P2 zur Haltestelle Shuttlebus dauert ca. 10 min.

Rücktransfer: Sie können über terranova einen Rücktransfer ab Rottach-Egern bis zum Bodensee buchen. Dieser Rücktransfer startet am letzten Reisetag nach dem Frühstück um ca. 10:00 Uhr (im terranova Minibus / 230 km, ca. 3 Stundenfahrzeit).

Angebot nach Verfügbakrkeit! Es stehen nur 7 Plätze im Minibus zur Verfügung: EUR 39,- pro Person.

--------------------------------------------------

TREFFPUNKT

Um 16:00 Uhr erwarten Ihre Reiseleiter Sie an der Rezeption des Hotels, um mit Ihnen nach einer kurzen Begrüßung zu einem Stadtrundgang durch die Altstadt Lindaus aufzubrechen. Ihr Zimmer im Lindauer Hof in der Altstadt von Lindau steht Ihnen ab ca. 15:00 Uhr zur Verfügung.

terranova Zimmermann Touristik
terranova Zimmermann Touristik

Martin-May-Straße 7
60594 Frankfurt a.M.
Deutschland

Beschreibung

Das „Schwäbische Meer“ – Der Bodensee – mit seinem milden Klima bildet den Ausgangspunkt Ihrer Radreise durch die bayerische Bilderbuchlandschaft. Vom schmucken Städtchen Lindau geht es mitten hinein in die saftig grüne Hügellandschaft des Allgäus. Auf der gesamten Reise durch die hügelige Voralpenlandschaft liegen eingebettet kleine Ortschaften wie Immenstadt, Füssen und Bad Tölz. Urbayerische Zwiebelkirchtürme blinzeln freundlich zwischen den Hügeln hervor. Der Tegernsee, an drei Seiten von Bergen umgeben, ist ein landschaftliches Juwel und das Ziel Ihrer Radreise. In Rottach-Egern haben wir für Sie Zimmer im renomierten Relais & Châteaux - Hotel Egerner Höfe reserviert.

Einzigartig auf ­dieser Reise:

  • Naturnahe und verkehrsarme Radrouten auf stillen Wald- und Wiesenwegen
  • Spektakuläre Fahrt mit der Tegelbergbahn
  • Burgen- und Schlösserrunde rund um Füssen
  • Romantische Hotels in bester Lage
  • Hervorragende Führungen in Lindau, Immenstadt und durch das Franz Marc Museum
  • Entscheiden Sie sich täglich spontan, ob Sie in der Gruppe unter Führung Ihrer Reiseleitung oder lieber individuell radeln möchten!

Termine: 15.05. - 22.05.2021; 19.06. - 26.06.2021; 25.09. - 02.10.2021; 02.10. - 09.10.2021


Reiseverlauf

1. Tag Anreise nach Lindau
2. Tag Vom Bodensee ins sanfte Allgäu 67 km
3. Tag Von Immenstadt zu Bergen, Schlössern und Seen 65 km
4. Tag Königliches Radeln rund um Füssen 43 km
5. Tag Panoramatour in die Ammergauer Berge 52 km
6. Tag Blauer Reise im Zwei-Seen-Land 60 km
7. Tag Von Bad Tölz bis an den Tegernsee 30 km
8. Tag Abreise oder individuelle Verlängerung

1. TAG: ANREISE NACH LINDAU
Individuelle Anreise nach Lindau. Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug (nur wenig hundert Meter von Ihrem Starthotel entfernt liegt der Bahnhof). Um 16 Uhr erwartet Sie Ihre Reiseleitung im Hotel Lindauer Hof direkt am Hafenbecken der Stadt. Nach eine kurzen Begrüßung unternehmen Sie einen Stadtrundgang unter fachkundiger Führung, damit Sie einen guten Überblick über ihre Geschichte bekommen und keines ihrer architektonischen Juwelen versäumen. Lindau ist eine mittelalterliche Stadt, die man gesehen haben muss! Hier gibt es von Bogengängen gesäumte Gassen und Sträßchen, ein prächtig bemaltes und mit Stufengiebeln bekröntes Rathaus und herrlich ausgestattete Kirchen. Der Hafen von Lindau ist der wichtigste in Bayern und seine Einfahrt ist von einem Leuchtturm und einem riesigen steinernen Löwen flankiert. Abendessen und Übernachtung im romantischen Lindauer Hof **** / Lindau.

2. TAG: VOM BODENSEE INS SANFTE ALLGÄU - RAD: 67 Km, mittlere Ebike-Etappe
Von Lindau aus radeln Sie am Flüsschen Leiblach entlang hinauf ins Allgäu. In Genhofen besichtigen Sie die gedrungene gotische Kirche St. Stephan am Fuße des berüchtigten Hahnschenkels. Einer für Pferdefuhrwerke schwer zu nehmende Steilstrecke der Salzstraße. Zum Glück radeln Sie mit Ebikes! Nachmittags pausieren wir in Oberstaufen, eingebettet in einer atemberaubenden Landschaft. Bei Immenstadt haben wir Zimmer mit Blick auf den Großen Alpsee reserviert.

3. TAG: VON IMMENSTADT ZU BERGEN, SCHLÖSSERN & SEEN - RAD: 65 Km, mittlere Ebike-Etappe
Vom wunderschönen Marienplatz in Immenstadt radeln Sie über Sonthofen bis ins Brauereidorf Rettenberg am Fuße des Grünten-Massivs mit dem 1.730m hohen Übelhorn. Von hier führt die Tour immer weiter bergauf, am Rottach-Stausee vorbei, über Memersch (mit 1000m ü NN höchster Punkt der Radreise), Oy-Mittelberg und Maria Rain nach Nesselwang. Von Nesselwang geht es mit Blick auf die Zugspitze und Tannheimer Berge durch Wälder und Felder vorbei an kleinen Dörfern nach Hopferau. Abendessen und erste von zwei Übernachtungen im romantischen Schlosshotel Schloss Hopferau, das im 15 Jhd. als Jagdschloss von Ritter Sigmund erbaut wurde.

4. TAG: KÖNIGLICHES RADELN RUND UM FÜSSEN - RAD: 43 Km, leichte Ebike-Etappe 
Auf der heutigen Etappe lernen Sie fast alle Burgen und Schlösser der Region inklusive dem benachbarten Tirol kennen. Von einsamen Aussichtspunkten bis zum Besuchermagnet Neuschwanstein ist alles dabei. Durch grünes Bauernland erreichen Sie von Ihrem Hotel aus Speiden mit seiner sehenswerten Wallfahrtskirche Mariahilf und dem benachbarten Mariahilfer Sudhaus. Mit Blick auf Deutschlands höchstgelegene Burganlage, die Burgruine Falkenstein geht es an der ehemaligen Wehranlage Vilsegg vorbei durch Tirol. Auf dem Rückweg können Sie sich im Alpsee abkühlen und die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein bewundern. Über die Lechbrücke und vorbei am Hohen Schloss, dem Wahrzeichen der Füssener Altstadt, radeln Sie zurück zum Schloss Hopferau. Zweite Übernachtungen im Schloss Hopferau. Zu Abend führen wir Sie in ein ausgewähltes Restaurant. 

5. TAG: PANORAMATOUR IN DIE AMMERGAUER BERGE - RAD: 52 Km, leichte Ebike-Etappe
Nach wenigen Kilometern auf dem Rad erreichen wir die Talstation der Tegelbergbahn. Hier stellen wir unsere Ebiks ab und schweben mit einem wunderbaren Blick auf König Ludwigs Traumschlösser hinauf auf den Tegelberg (1880 m). Während einer einfachen Panoramawanderung können Sie mit ein bisschen Glück die Steinbockfamilie erspähen, die sich am Tegelberg niedergelassen hat. Zurück im Tal führt die Radstrecke vorbei am Bannwaldsee über kleine Nebenstraße hinauf in den Wald der Ammergauer Berge. Über die „Königsstraße“ erreichen Sie Bad Kohlgrub am Fuße des Hörnle. Kurz vor dem heutigen Etappenziel unternehmen Sie einen Abstecher zur weltbekannten Wieskirche. Übernachtung in Bad Kohlgrub.

6. TAG: BLAUER REITER IM ZWEI-SEEN-LAND - RAD: 60 km, leichte Ebike-Etappe
Frisch erholt steuern wir heute Morgen das am artenreichen Murnauer Moos liegende Grafenaschau an. Wir passieren das idyllische Bauerndorf Ohlstadt mit der sehenswerten Kaulbach-Villa sowie das Gestüt Schwaiganger. In Kochel am See machen wir eine ausgiebige Pause. Anschließend können Sie während einer Führung durch das Franz Marc Museum Werke des "Blauen Reiters" von Franz Marc und Wassily Kandinsky betrachten. Den Kochelsee im Rücken radeln Sie weiter nach Benediktbeuern. Von hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Benediktenwand (1.801 m). Das Kloster der Salesianer Don Boscos blickt auf eine über 1.250-jährige Geschichte zurück. Ein Teil des Klosters steht zur Besichtigung offen. Durch das ehemals Kurfürstlich Bayerische Hofbad Bad Heilbrunn geht es zwischen Blomberg (1.248 m) und Stallauer Weiher hindurch nach Bad Tölz. Die lebendige Marktstraße, verwinkelte Gassen und das historische Kurviertel können Sie bequem zu Fuß erkunden. Übernachtung in Bad Tölz im Hotel am Wald***. Das Abendessen ist heute nicht inklusive. 

7. TAG: VON BAD TÖLZ BIS AN DEN TEGERNSEE - RAD: 30 km, leichte Ebike-Etappe
Von Bad Tölz aus radeln Sie über Gaißach durch die Attenloher Filze nach Reichersbeuern. Von weitem grüßt der auffallende Kirchturm. Eine Besonderheit ist das malerisch an einem Weiher gelegene Schloss Reichersbeuern, das als Filmkulisse diente und heute ein privates Gymnasium beherbergt. Kurz vor dem Tegernsee, dem Ziel Ihrer Radreise, erwartet Sie eine herrliche Abfahrt. Zum Abschluss laden wir Sie zu einer Schiffsfahrt über den Tegernsee ein. Genießen Sie die Ausblicke auf den See und die Alpen und lassen Sie die letzten Tage bei einem Glas Sekt Revue passieren! In Rottach-Egern werden Sie im renommierten Relais & Châteaux Hotel Egerner Höfe****s erwartet.

8. TAG: ABREISE ODER INDIVIDUELLE VERLÄNGERUNG
Die Reise endet nach dem ausgiebigen Frühstück. Tegernsee ist mit der Bahn bestens angebunden, sie erreichen den Hauptbahnhof in München in einer Stunde. Alternativ können Sie den von terranova angebotenen Rücktransfer nach Lindau buchen. Um ca. 10:00 Uhr Rücktransfer im Minibus nach Lindau (230 km, ca. 3 Stundenfahrzeit. Preis: EUR 39,- p.P.).

 

Programmänderungen vorbehalten!

Die Mindestteilnehmerzahl dieser Radreise beträgt 8 Personen.


Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und ausgesuchten Hotels, alle mit besonderen terranova Auszeichnungen
  • 6 mehrgängige Abendessen im Hotel oder ausgesuchten Restaurants
  • EBIKE mit 8-Gang Rücktritt oder  Freilauf Ketten-/Nabenschaltung
  • Servicestation Begleitbus mit Gepäckbeförderung und Umstiegsmöglichkeit und technischer Betreuung
  • terranova-Reiseleitung auf dem Rad auf ausgewählten und geprüften Radrouten
  • alle Transfers gemäß Programm

und noch zusätzlich inklusive:

  • der Service für Picknickbuffets und Getränkepausen (nur Kostenumlage Einkauf)
  • Führungen in Lindau und durch das Franz Marc Museum
  • Seilbahnfahrt mit der Tegelbergbahn
  • Schifffahrt auf dem Tegernsee
  • Besichtigung des Klosters Benediktbeuern
  • Reisepreissicherungsschein 


Preise 2021

Termin 1, 2, 3 & 4
Reisepreis pro Person im DZ 1.780,- €
Reisepreis pro Person im EZ 2.130,- €

zubuchbare Optionen

  • Vorübernachtung im Hotel Lindauer Hof pro Person im DZ ab:118 €
  • Vorübernachtung im Hotel Lindauer Hof pro Person im Einzelzimmer ab: 178 €
  • Zusatznacht im Hotel Egerner Höfe****s pro Person im DZ ab: 220 €
  • Zusatznacht im Hotel Egerner Höfe****s pro Person im EZ ab: 380 €
  • RÜCKTRANSFER mit Minibus ab Rottach-Egern bis Lindau:39 €


Reiseinfos

TAGESETAPPEN IN IHREM TEMPO Entscheiden Sie sich täglich spontan, ob Sie in der Gruppe unter Führung Ihrer Reiseleitung oder lieber individuell radeln wollen. Eine Einführung in die Tagesetappe, Kartenmaterial und Wegbeschreibung erhalten Sie morgens von Ihrem Guide.

_________________________________________________________________

ROUTENBEURTEILUNG

Tourencharakter: Hügeliges Gelände des Voralpenlandes, zum Teil naturnahe Wege. Teilweise größere Steigungen und Gefällstrecken, daher nur für Ebike-Fahrer oder sehr fitte und sportliche Radler geeignet.

Landschaft: Immer dem Alpennordrand folgend durchquert der Radweg Allgäu/Bayerisch Schwaben und Oberbayern. Dabei wechseln sich kleine Dörfer mit traditionsreichen Kurorten und Heilbädern ab.

_________________________________________________________________

AN- UND ABREISE

An- und Abreise mit der Bahn: Wir empfehlen die An- und Abreise mit dem Zug. Lindau ist mit der Bahn gut angebunden. Tegernsee ist mit der Bahn bestens angebunden, sie erreichen den Hauptbahnhof in München in einer Stunde. Ihr Hotel Lindauer Hof liegt nur wenige hundert Meter vom Lindauer Bahnhof entfernt.

An- und Abreise mit dem Pkw: Sollten Sie mit Ihrem Pkw anreisen wollen, können Sie in Lindau ausschließlich auf den Parkplätzen P1 und P2 parken. Um auf diesen Parkplätzen länger als 4 Tage parken zu dürfen, bedarf es einer Genehmigung. Diese erhalten Sie, wenn Sie eine Email an strassenbenutzungen@lindau.de senden. Sie müssen Ihren Namen, Adresse, Kennzeichen und Parkdauer angeben. Die Kosten für den Parkplatz betragen 20 EUR gesamt für 14 Tage Parkdauer (Stand Dezember 2020, ohne Gewähr). Sie erhalten eine Rechnung direkt von der Stadt Lindau. Wir empfehlen Ihnen, zunächst das Gepäck am Hotel abzugeben und dann auf den Parkplatz zu fahren.  

P1: Blauwiese (Reutiner Straße): Parkplatz mit 287 Stellplätzen, Fußweg auf die Insel ca. 20 Minuten. Es fährt täglich ein Shuttlebus von 09:00 bis 22:00 Uhr im 15-Minuten-Takt zur Insel (Haltestelle Spielbank). Mit der Lindauer Gästekarte fahren Sie kostenlos mit den Lindauer Stadtbussen, allerdings gilt diese nicht im Shuttlebus.

P2: Vier-Linden-Quartier (Kemptener Straße, neben LindauPark): Parkplatz mit 280 Stellplätzen. Mit der Lindauer Gästekarte kann man kostenlos mit dem Stadtbus ab Berliner Platz fahren. Der Shuttlebus fährt nur ab P1 Blauwiese und pendelt alle 15 Minuten zur Insel und zurück. Der Fußweg vom P2 zur Haltestelle Shuttlebus dauert ca. 10 min.

Rücktransfer: Sie können über terranova einen Rücktransfer ab Rottach-Egern bis zum Bodensee buchen. Dieser Rücktransfer startet am letzten Reisetag nach dem Frühstück um ca. 10:00 Uhr (im terranova Minibus / 230 km, ca. 3 Stundenfahrzeit).

Angebot nach Verfügbakrkeit! Es stehen nur 7 Plätze im Minibus zur Verfügung: EUR 39,- pro Person.

--------------------------------------------------

TREFFPUNKT

Um 16:00 Uhr erwarten Ihre Reiseleiter Sie an der Rezeption des Hotels, um mit Ihnen nach einer kurzen Begrüßung zu einem Stadtrundgang durch die Altstadt Lindaus aufzubrechen. Ihr Zimmer im Lindauer Hof in der Altstadt von Lindau steht Ihnen ab ca. 15:00 Uhr zur Verfügung.

terranova Zimmermann Touristik
terranova Zimmermann Touristik

Martin-May-Straße 7
60594 Frankfurt a.M.
Deutschland