Rheinland-Pfalz
Rhein-Radweg: Köln - Arnheim I
Rhein-Radweg: Köln - Arnheim I
Entdecken Sie mit uns im Fahrradsattel einen neuen abwechslungsreichen Rhein-Abschnitt. Den Rhein von der Schweiz bis Köln kennen bereits viele Radfreunde, aber die weitere schöne Strecke von Köln bis Holland ist den meisten noch unbekannt – ganz zu Unrecht, wie wir meinen!
Freuen Sie sich auf eine durchgehend flache Route, die reich ist an Kultur und Natur, an Industriegeschichte und historischen Sehenswürdigkeiten. Im Herzen der Domstadt Köln beginnen Sie Ihre Radreise. Staunen Sie über die kleine Festungsstadt Zons mit ihrer noch komplett erhaltenen Stadtmauer und freuen Sie sich auf die quirlige Düsseldorfer Altstadt mit der „längsten Theke der Welt“. Unternehmen Sie in Duisburg eine beeindruckende Bootsfahrt durch den größten Binnenhafen Europas und erklimmen Sie im ‚Landschaftspark Duisburg Nord’ einen stillgelegten Hochofen. In Wesel lohnt ein Besuch des Preußen Museums und in Xanten erwartet Sie Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum mit imposanten römischen Ausgrabungen und Nachbauten. Ein echtes Highlight, bevor Sie gemütlich durch die weite Auenlandschaft des Niederrheins nach Emmerich mit der schönen Rheinpromenade radeln. Ihre Schlussetappe führt Sie inmitten des holländischen Rheindeltas in die niederländische Einkaufsstadt Arnheim.
Anreise: jeden Sonntag, vom 13.04. – 12.10.2025
Saison 1: 13.04.–19.04.2025 | 05.10.–12.10.2025
Saison 2: 20.04.–24.05.2025 | 21.09.–04.10.2025
Saison 3: 25.05.–20.09.2025
Bildrechte: velociped
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Köln | |
2. Tag: | Köln - Düsseldorf | 53 km |
3. Tag: | Düsseldorf - Duisburg | 49 km |
4. Tag: | Duisburg - Wesel | 47 km |
5. Tag: | Wesel - Emmerich | 52 km |
6. Tag: | Emmerich - Arnheim | 41 km |
7. Tag: | Abreise von Arnheim |
1. Tag Köln Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Köln und besuchen Sie den berühmten Kölner Dom sowie die sehenswerte Altstadt.
2. Tag Köln – Düsseldorf 53 km
Mit Kölner Humor im Gepäck verlassen Sie die Domstadt und radeln am Rheinufer die ersten Kilometer bis in das mittelalterliche Städtchen Zons. Diese Festungsstadt mit einer noch komplett erhaltenen Stadtmauer wird auch das ‚Rothenburg des Rheinlands’ genannt mit dem mächtigen Rheinturm aus dem Jahre 1388, dem Juddeturm mit barocker Haube und der Windmühle mit ihrem hölzernen Mahlwerk aus dem 17. Jahrhundert. Weiter auf dem Rhein-Radweg erreichen Sie am Nachmittag die Düsseldorfer Altstadt, benannt auch als ‚die längste Theke der Welt’. Dieser Ausdruck rheinischer Frohnatur steht für über 250 Kneipen, Restaurants und Bars, die sich in den Straßen der Altstadt aneinanderreihen. Entspannen Sie bei einem echten Düsseldorfer Altbier am Burgplatz und genießen Sie einen wunderbaren Blick auf den Rhein. Dieser Platz mit der Fläche rund um den Schlossturm, wurde zu einem der schönsten Plätze Deutschlands gekürt.
3. Tag Düsseldorf - Duisburg 49 km
Wieder direkt am Rheinufer radeln Sie heute zuerst nach Kaiserswerth mit der malerischen Ruine der „Kaiserpfalz“ und wechseln dann mit der kleinen Fähre auf die linke Rheinseite um hier einen Abstecher zur Wasserburg Linn zu unternehmen. Die grünen Flussauen weichen nun imposanter Industriearchitektur bis der Radweg wieder auf der rechten Rheinseite zur Flussmündung der Ruhr führt. Von hier ist es nur noch ein kurzes Stück bis in die Innenstadt von Duisburg wo es sich lohnt, auch eine Bootsrundfahrt durch den größten Binnenhafen Europas zu unternehmen, bevor Sie den Abend in dem mit vielen Bars und Restaurants gespickten Innenhafenviertel ausklingen lassen.
4. Tag Duisburg – Wesel 47 km
Mit einer kurzen Transferfahrt (6 Minuten) gelangen Sie in den Duisburger Stadtteil Meiderich und radeln hier direkt zum ‚Landschaftspark Duisburg Nord’, einem 200 ha großen stillgelegten Hüttenwerk, um bei einer industriegeschichtlichen Führung den Hochofen zu erklimmen, durch ehemalige Erzbunker zu gehen und Gießhalle, Gasometer und Gebläsehalle erklärt zu bekommen. Nach dieser imposanten Besichtigung, die sicherlich als ein Highlight dieser Fahrradreise gilt, folgen Sie einem komfortablen Radweg auf einer ehemaligen Bahnlinie zum Rheinufer und rollen hier linksrheinisch schon nach wenigen Kilometern durch ländliche Idylle und Naturschutzgebiete am Niederrhein bis in die Hansestadt Wesel mit seinem Preußen-Museum. Abwechslungsreicher kann ein Radeltag nicht sein.
5. Tag Wesel – Emmerich 52 km
Der Rhein-Radweg führt heute zuerst nach Xanten mit der historischen Innenstadt, dem kostbar ausgestatteten Dom St. Viktor und dem archäologischen Park und Römermuseum, was allein schon eine Reise wert ist. Weiter geht die Route entlang einladender Badessen und schönsten Ausblicken auf den breiten Rhein-Strom zum Vergnügungspark „Wunderland Kalkar“ und schließlich über die längste Hängebrücke Deutschlands mit einer Gesamtlänge von 1228 m, auch benannt als Golden Gate am Niederrhein. So erreichen Sie die alte Hansestadt Emmerich mit der schönen Rheinpromenade, die zum Tagesabschluss noch zum Flanieren einlädt.
6. Tag Emmerich – Arnheim 41 km
Auch die heutige Etappe hält wieder neue Eindrücke bereit, denn schon am Vormittag setzen Sie auf holländischer Seite mit der Fähre über den Rhein und radeln vorbei an der Stelle, wo sich der Flusslauf teilt in Waal und Niederrijn und man nun vom Rheindelta spricht, welches bis zur Nordsee reicht. Sie folgen dem Niederrijn auf erhöhten Dammwegen, über Schleusen und Brücken bis in die Altstadt von Arnheim, wo Sie nicht nur ein vielfältiges Einkaufsangebot erwartet, sondern wo Sie im Infozentrum der „Brücke von Arnheim“ der Geschichte nachgehen können oder im Freilichtmuseum mehr als 80 historische holländische Häuser und Windmühlen besuchen können.
7. Tag Arnheim Abreise
Viel zu schnell verging die Zeit und Ihre Reise endet nach dem Frühstück in Arnheim. Wer zurück nach Köln möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (jeden Samstag), der Sie vom Hotel in Arnheim in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.
- Übernachtung mit Frühstück: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
weitere inkludierte Leistungen
-
Führung durch den Landschaftspark Duisburg Nord (Mai bis September)
Nicht inkludierte Reiseleistungen
- Fährfahrt Rhein, S-Bahn Duisburg
Reisepreis p.P. im DZ Saison 1 | 799,- € |
Reisepreis p.P. im EZ Saison 1 | 1.069,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 899,- € |
Reisepreis p.P. im EZ Saison 2 | 1.169,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 3 |
929,- € |
Reisepreis p.P. im EZ Saison 3 |
1.199,- € |
Leihräder: | |
Tourenrad (27- oder 7-Gag) | 99,- € |
Elektrorad | 269,- € |
Buchbare Zusatznächte: | |
Köln p.P. im DZ | 79,- € |
Köln p.P. im EZ | 129,- € |
Arnheim p.P. im DZ | 89,- € |
Arnheim p.P. im EZ | 149,- € |
Buchbare Zusatzleistungen: | |
Rücktransfer Köln (jeden Samstag 08:00 Uhr) | 139,- € |
Rücktransfer Köln inkl. eigenem Rad (jeden Samstag 08:00 Uhr) | 179,- € |
Anreise: jeden Sonntag, vom 13.04. – 12.10.2025
Saison 1: 13.04.–19.04.2025 | 05.10.–12.10.2025
Saison 2: 20.04.–24.05.2025 | 21.09.–04.10.2025
Saison 3: 25.05.–20.09.2025
Diese Reise ist perfekt für:
Unentschlossene: Auf dieser Reise müssen Sie sich nicht für ein Land entscheiden, bereisen Sie gleich zwei!
Flussfans: Immer den Rhein entlang.
Geschichtsbegeisterte: Dies historischen Städten entlang des Rheins sind zahlreich
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Köln ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Köln liegen alle in der Innenstadt und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut vom Hauptbahnhof zu erreichen. Informationen zu den Bahnverbindungen finden Sie auf der Internetseite der Deutsche Bahn.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Köln bieten immer eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Zusätzlich finden Sie verschiedene kostenpflichtige Parkhäuser in der Nähe der Hotels. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Route entlang des Rheins verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen. Das direkte Fahren im Verkehr kommt selten vor. Im Rahmen eines EU-Projekts wurde für den gesamten Rhein-Radweg von Andermatt bis Hoek van Holland eine einheitliche Beschilderung mit dem EuroVelo 15-Logo realisiert. In Hessen erfolg die Beschilderung ausschließlich mit dem EuroVelo 15-Logo, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat man sich für eine Kombination aus EV15-Logo und "Rheinradler" entschieden.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Immer samstags besteht die Möglichkeit, um 08:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Köln zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 14:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice, ohne lästiges Umsteigen und Kofferschleppen.
Bahn und Rad am Rhein
Entlang der kompletten Strecke existieren zwischen Mainz und Köln parallel zum Radweg gute Bahnverbindungen, sodass Sie jederzeit Teilstücke mit der Bahn überbrücken können.
Schiff und Rad am Rhein
Eine Reise mit dem Schiff ist besonders im Mittelrheintal eine reizvolle Ergänzung zur Radtour. Der größte Teil des Personenverkehrs an der Rheinstrecke wird von der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft getätigt. Fahrräder werden auf allen Schiffen mitgenommen.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die Rheinfähren sowie die S-Bahn in Duisburg sind keine inkludierten Reiseleistungn und vor Ort zu zahlen. Ebenso sind eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Beschreibung
Freuen Sie sich auf eine durchgehend flache Route, die reich ist an Kultur und Natur, an Industriegeschichte und historischen Sehenswürdigkeiten. Im Herzen der Domstadt Köln beginnen Sie Ihre Radreise. Staunen Sie über die kleine Festungsstadt Zons mit ihrer noch komplett erhaltenen Stadtmauer und freuen Sie sich auf die quirlige Düsseldorfer Altstadt mit der „längsten Theke der Welt“. Unternehmen Sie in Duisburg eine beeindruckende Bootsfahrt durch den größten Binnenhafen Europas und erklimmen Sie im ‚Landschaftspark Duisburg Nord’ einen stillgelegten Hochofen. In Wesel lohnt ein Besuch des Preußen Museums und in Xanten erwartet Sie Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum mit imposanten römischen Ausgrabungen und Nachbauten. Ein echtes Highlight, bevor Sie gemütlich durch die weite Auenlandschaft des Niederrheins nach Emmerich mit der schönen Rheinpromenade radeln. Ihre Schlussetappe führt Sie inmitten des holländischen Rheindeltas in die niederländische Einkaufsstadt Arnheim.
Anreise: jeden Sonntag, vom 13.04. – 12.10.2025
Saison 1: 13.04.–19.04.2025 | 05.10.–12.10.2025
Saison 2: 20.04.–24.05.2025 | 21.09.–04.10.2025
Saison 3: 25.05.–20.09.2025
Bildrechte: velociped
Reiseverlauf
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Köln | |
2. Tag: | Köln - Düsseldorf | 53 km |
3. Tag: | Düsseldorf - Duisburg | 49 km |
4. Tag: | Duisburg - Wesel | 47 km |
5. Tag: | Wesel - Emmerich | 52 km |
6. Tag: | Emmerich - Arnheim | 41 km |
7. Tag: | Abreise von Arnheim |
1. Tag Köln Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Köln und besuchen Sie den berühmten Kölner Dom sowie die sehenswerte Altstadt.
2. Tag Köln – Düsseldorf 53 km
Mit Kölner Humor im Gepäck verlassen Sie die Domstadt und radeln am Rheinufer die ersten Kilometer bis in das mittelalterliche Städtchen Zons. Diese Festungsstadt mit einer noch komplett erhaltenen Stadtmauer wird auch das ‚Rothenburg des Rheinlands’ genannt mit dem mächtigen Rheinturm aus dem Jahre 1388, dem Juddeturm mit barocker Haube und der Windmühle mit ihrem hölzernen Mahlwerk aus dem 17. Jahrhundert. Weiter auf dem Rhein-Radweg erreichen Sie am Nachmittag die Düsseldorfer Altstadt, benannt auch als ‚die längste Theke der Welt’. Dieser Ausdruck rheinischer Frohnatur steht für über 250 Kneipen, Restaurants und Bars, die sich in den Straßen der Altstadt aneinanderreihen. Entspannen Sie bei einem echten Düsseldorfer Altbier am Burgplatz und genießen Sie einen wunderbaren Blick auf den Rhein. Dieser Platz mit der Fläche rund um den Schlossturm, wurde zu einem der schönsten Plätze Deutschlands gekürt.
3. Tag Düsseldorf - Duisburg 49 km
Wieder direkt am Rheinufer radeln Sie heute zuerst nach Kaiserswerth mit der malerischen Ruine der „Kaiserpfalz“ und wechseln dann mit der kleinen Fähre auf die linke Rheinseite um hier einen Abstecher zur Wasserburg Linn zu unternehmen. Die grünen Flussauen weichen nun imposanter Industriearchitektur bis der Radweg wieder auf der rechten Rheinseite zur Flussmündung der Ruhr führt. Von hier ist es nur noch ein kurzes Stück bis in die Innenstadt von Duisburg wo es sich lohnt, auch eine Bootsrundfahrt durch den größten Binnenhafen Europas zu unternehmen, bevor Sie den Abend in dem mit vielen Bars und Restaurants gespickten Innenhafenviertel ausklingen lassen.
4. Tag Duisburg – Wesel 47 km
Mit einer kurzen Transferfahrt (6 Minuten) gelangen Sie in den Duisburger Stadtteil Meiderich und radeln hier direkt zum ‚Landschaftspark Duisburg Nord’, einem 200 ha großen stillgelegten Hüttenwerk, um bei einer industriegeschichtlichen Führung den Hochofen zu erklimmen, durch ehemalige Erzbunker zu gehen und Gießhalle, Gasometer und Gebläsehalle erklärt zu bekommen. Nach dieser imposanten Besichtigung, die sicherlich als ein Highlight dieser Fahrradreise gilt, folgen Sie einem komfortablen Radweg auf einer ehemaligen Bahnlinie zum Rheinufer und rollen hier linksrheinisch schon nach wenigen Kilometern durch ländliche Idylle und Naturschutzgebiete am Niederrhein bis in die Hansestadt Wesel mit seinem Preußen-Museum. Abwechslungsreicher kann ein Radeltag nicht sein.
5. Tag Wesel – Emmerich 52 km
Der Rhein-Radweg führt heute zuerst nach Xanten mit der historischen Innenstadt, dem kostbar ausgestatteten Dom St. Viktor und dem archäologischen Park und Römermuseum, was allein schon eine Reise wert ist. Weiter geht die Route entlang einladender Badessen und schönsten Ausblicken auf den breiten Rhein-Strom zum Vergnügungspark „Wunderland Kalkar“ und schließlich über die längste Hängebrücke Deutschlands mit einer Gesamtlänge von 1228 m, auch benannt als Golden Gate am Niederrhein. So erreichen Sie die alte Hansestadt Emmerich mit der schönen Rheinpromenade, die zum Tagesabschluss noch zum Flanieren einlädt.
6. Tag Emmerich – Arnheim 41 km
Auch die heutige Etappe hält wieder neue Eindrücke bereit, denn schon am Vormittag setzen Sie auf holländischer Seite mit der Fähre über den Rhein und radeln vorbei an der Stelle, wo sich der Flusslauf teilt in Waal und Niederrijn und man nun vom Rheindelta spricht, welches bis zur Nordsee reicht. Sie folgen dem Niederrijn auf erhöhten Dammwegen, über Schleusen und Brücken bis in die Altstadt von Arnheim, wo Sie nicht nur ein vielfältiges Einkaufsangebot erwartet, sondern wo Sie im Infozentrum der „Brücke von Arnheim“ der Geschichte nachgehen können oder im Freilichtmuseum mehr als 80 historische holländische Häuser und Windmühlen besuchen können.
7. Tag Arnheim Abreise
Viel zu schnell verging die Zeit und Ihre Reise endet nach dem Frühstück in Arnheim. Wer zurück nach Köln möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (jeden Samstag), der Sie vom Hotel in Arnheim in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.
Leistungen
- Übernachtung mit Frühstück: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
weitere inkludierte Leistungen
-
Führung durch den Landschaftspark Duisburg Nord (Mai bis September)
Nicht inkludierte Reiseleistungen
- Fährfahrt Rhein, S-Bahn Duisburg
Preise 2025
Reisepreis p.P. im DZ Saison 1 | 799,- € |
Reisepreis p.P. im EZ Saison 1 | 1.069,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 899,- € |
Reisepreis p.P. im EZ Saison 2 | 1.169,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 3 |
929,- € |
Reisepreis p.P. im EZ Saison 3 |
1.199,- € |
Leihräder: | |
Tourenrad (27- oder 7-Gag) | 99,- € |
Elektrorad | 269,- € |
Buchbare Zusatznächte: | |
Köln p.P. im DZ | 79,- € |
Köln p.P. im EZ | 129,- € |
Arnheim p.P. im DZ | 89,- € |
Arnheim p.P. im EZ | 149,- € |
Buchbare Zusatzleistungen: | |
Rücktransfer Köln (jeden Samstag 08:00 Uhr) | 139,- € |
Rücktransfer Köln inkl. eigenem Rad (jeden Samstag 08:00 Uhr) | 179,- € |
Anreise: jeden Sonntag, vom 13.04. – 12.10.2025
Saison 1: 13.04.–19.04.2025 | 05.10.–12.10.2025
Saison 2: 20.04.–24.05.2025 | 21.09.–04.10.2025
Saison 3: 25.05.–20.09.2025
Reiseinfos
Diese Reise ist perfekt für:
Unentschlossene: Auf dieser Reise müssen Sie sich nicht für ein Land entscheiden, bereisen Sie gleich zwei!
Flussfans: Immer den Rhein entlang.
Geschichtsbegeisterte: Dies historischen Städten entlang des Rheins sind zahlreich
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Köln ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Köln liegen alle in der Innenstadt und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut vom Hauptbahnhof zu erreichen. Informationen zu den Bahnverbindungen finden Sie auf der Internetseite der Deutsche Bahn.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Köln bieten immer eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Zusätzlich finden Sie verschiedene kostenpflichtige Parkhäuser in der Nähe der Hotels. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Route entlang des Rheins verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen. Das direkte Fahren im Verkehr kommt selten vor. Im Rahmen eines EU-Projekts wurde für den gesamten Rhein-Radweg von Andermatt bis Hoek van Holland eine einheitliche Beschilderung mit dem EuroVelo 15-Logo realisiert. In Hessen erfolg die Beschilderung ausschließlich mit dem EuroVelo 15-Logo, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat man sich für eine Kombination aus EV15-Logo und "Rheinradler" entschieden.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Immer samstags besteht die Möglichkeit, um 08:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Köln zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 14:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice, ohne lästiges Umsteigen und Kofferschleppen.
Bahn und Rad am Rhein
Entlang der kompletten Strecke existieren zwischen Mainz und Köln parallel zum Radweg gute Bahnverbindungen, sodass Sie jederzeit Teilstücke mit der Bahn überbrücken können.
Schiff und Rad am Rhein
Eine Reise mit dem Schiff ist besonders im Mittelrheintal eine reizvolle Ergänzung zur Radtour. Der größte Teil des Personenverkehrs an der Rheinstrecke wird von der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft getätigt. Fahrräder werden auf allen Schiffen mitgenommen.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die Rheinfähren sowie die S-Bahn in Duisburg sind keine inkludierten Reiseleistungn und vor Ort zu zahlen. Ebenso sind eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
letzte Änderung: 13.02.2019
Sie müssen trotzdem nicht den Drahtesel in den Keller stellen – Reiseziele für den Herbst und Winter
Dez 2024
... mehr
Die Radreise-Saison 2025 steht in den Startlöchern!
Dez 2024
... mehr