Sachsen, Sachsen-Anhalt
Dessau - Bad Schandau (8 Tage) I
![]() |
![]() |


Der Elberadweg führt Sie auf dieser Route gleich zu mehreren UNESCO-Weltkulturerbestätten, wie z.B. dem Bauhaus aus den zwanziger Jahren und dem Gartenreich Wörlitz. Die Lutherstadt Wittenberg erschütterte die christliche Welt durch die 95 Thesen Luthers, angeschlagen an die Schlosskirche. Anschließend geht es entlang der "Sächsischen Weinstrasse" nach Meißen, das mit seiner bezaubernden Altstadt, der Burg und der Porzellan-Manufaktur zum Verweilen einlädt. Einen Höhepunkt bildet das „Venedig des Nordens“, die sächsische Metropole Dresden mit ihren berühmten Schlössern, Kirchen, der Semperoper und v. a. m. Schließlich werden Sie am Ende der Radtour mit einem wunderschönen Blick auf die beeindruckenden Felsformationen des Elbsandsteingebirges belohnt.
Termine: Reisebeginn täglich möglich.
01.04 - 31.10.2023
1. Tag | Individuelle Anreise nach Dessau | |
2. Tag | Dessau - Lutherstadt Wittenberg | ca. 45 km |
3. Tag | Lutherstadt Wittenberg - Torgau | ca. 68 km |
4. Tag | Torgau - Strehla/Riesa | ca. 39/48 km |
5. Tag | Strehla/Riesa - Meißen | ca. 37/28 km |
6. Tag | Meißen - Dresden | ca. 30 km |
7. Tag | Dresden - Bad Schandau | ca. 47 km |
8. Tag | Abreise aus Bad Schandau |
Tag 3: Lutherstadt Wittenberg - Torgau (ca. 68 km)
Ziel ist die ehemalige Residenzstadt Torgau, die besonders durch ihre Renaissance-Bebauung beeindruckt. Von besonderem Interesse sind die Schlosskirche, die Marienkirche mit dem Grabmal Katharina v. Boras und das Denkmal der Begegnung der Alliierten.
Die Etappe ist Ihnen zu lang? Gerne können Sie die Strecke in zwei Etappen aufteilen und einen Zwischenstopp in Pretzsch einlegen! Wir beraten Sie gern!
Entdecken Sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Zwinger, die Frauenkirche, das Grüne Gewölbe und die Semperoper. Genießen Sie die entspannte sächsische Lebensart!
Tag 8: Abreise aus Bad Schandau
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
geänderte Streckenführung ist möglich
- 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie
- 7 x Frühstück
- je Zimmer ein Tourenpaket
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Kat. A | Kat. B | |
DZ p.P. | 629,- € | 505,- € |
EZ | 879,- € | 694,- € |
Zusatzleistungen | ||
Gepäcktransfer | 169,- € | 169,- € |
Leihrad | 161,- € | 161,- € |
Elektrorad | 265,- € | 265,- € |
Zusatznacht in Bad Schandau
Kat.A: DZ € 93,– EZ € 123,–
Kat.B: DZ € 81,– EZ € 104,–
Zusatznacht in Dessau
Kat.A: DZ € 67,– EZ € 99,–
Kat.B: DZ € 56,– EZ € 79,–
Verläng.-Tag Leihrad € 12,–
Verläng.-Tag Elektrorad € 25,–
Termine: Reisebeginn täglich möglich
Gesamtstrecke: ca. 266 km

Olvenstedter Str. 61
39108 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 660989 0
E-Mail: info@elbe-rad-touristik.de
URL: www.elbe-rad-touristik.de
Beschreibung
Der Elberadweg führt Sie auf dieser Route gleich zu mehreren UNESCO-Weltkulturerbestätten, wie z.B. dem Bauhaus aus den zwanziger Jahren und dem Gartenreich Wörlitz. Die Lutherstadt Wittenberg erschütterte die christliche Welt durch die 95 Thesen Luthers, angeschlagen an die Schlosskirche. Anschließend geht es entlang der "Sächsischen Weinstrasse" nach Meißen, das mit seiner bezaubernden Altstadt, der Burg und der Porzellan-Manufaktur zum Verweilen einlädt. Einen Höhepunkt bildet das „Venedig des Nordens“, die sächsische Metropole Dresden mit ihren berühmten Schlössern, Kirchen, der Semperoper und v. a. m. Schließlich werden Sie am Ende der Radtour mit einem wunderschönen Blick auf die beeindruckenden Felsformationen des Elbsandsteingebirges belohnt.
Termine: Reisebeginn täglich möglich.
01.04 - 31.10.2023
Reiseverlauf
1. Tag | Individuelle Anreise nach Dessau | |
2. Tag | Dessau - Lutherstadt Wittenberg | ca. 45 km |
3. Tag | Lutherstadt Wittenberg - Torgau | ca. 68 km |
4. Tag | Torgau - Strehla/Riesa | ca. 39/48 km |
5. Tag | Strehla/Riesa - Meißen | ca. 37/28 km |
6. Tag | Meißen - Dresden | ca. 30 km |
7. Tag | Dresden - Bad Schandau | ca. 47 km |
8. Tag | Abreise aus Bad Schandau |
Tag 3: Lutherstadt Wittenberg - Torgau (ca. 68 km)
Ziel ist die ehemalige Residenzstadt Torgau, die besonders durch ihre Renaissance-Bebauung beeindruckt. Von besonderem Interesse sind die Schlosskirche, die Marienkirche mit dem Grabmal Katharina v. Boras und das Denkmal der Begegnung der Alliierten.
Die Etappe ist Ihnen zu lang? Gerne können Sie die Strecke in zwei Etappen aufteilen und einen Zwischenstopp in Pretzsch einlegen! Wir beraten Sie gern!
Entdecken Sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Zwinger, die Frauenkirche, das Grüne Gewölbe und die Semperoper. Genießen Sie die entspannte sächsische Lebensart!
Tag 8: Abreise aus Bad Schandau
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
geänderte Streckenführung ist möglich
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie
- 7 x Frühstück
- je Zimmer ein Tourenpaket
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Preise 2023
Kat. A | Kat. B | |
DZ p.P. | 629,- € | 505,- € |
EZ | 879,- € | 694,- € |
Zusatzleistungen | ||
Gepäcktransfer | 169,- € | 169,- € |
Leihrad | 161,- € | 161,- € |
Elektrorad | 265,- € | 265,- € |
Zusatznacht in Bad Schandau
Kat.A: DZ € 93,– EZ € 123,–
Kat.B: DZ € 81,– EZ € 104,–
Zusatznacht in Dessau
Kat.A: DZ € 67,– EZ € 99,–
Kat.B: DZ € 56,– EZ € 79,–
Verläng.-Tag Leihrad € 12,–
Verläng.-Tag Elektrorad € 25,–
Reiseinfos
Termine: Reisebeginn täglich möglich
Gesamtstrecke: ca. 266 km

Olvenstedter Str. 61
39108 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 660989 0
E-Mail: info@elbe-rad-touristik.de
URL: www.elbe-rad-touristik.de
letzte Änderung: 13.02.2019