Radreise durch ganz Cuba G
Highlights
- Flug mit Condor ab Frankfurt nach Holguin und zurück von Havanna
- Klimatisierter Begleitbus
- Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
- Crossbike-Nutzung vom 2.- 16. Tag
Radreise Kuba - eine Trekkingbiketour durch ganz Kuba - Flug- und geführte Raderlebnisreise
Mit dem Fahrrad durch ganz Cuba! Während dieser Reise durchqueren Sie die gesamte Insel. Sie lernen die bedeutendsten Städte, die schönsten Landschaftsregionen, herrliche Strände sowie paradiesische Inseln kennen. Kultur, Geschichte und Eigenarten dieses „etwas anderen Karibik-Staates“ werden Sie in den unterschiedlichen Landesregionen hautnah erleben können und natürlich überall viele Gelegenheiten haben, immer wieder ganz spontan, mit der freundlichen Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Im Reiseverlauf sind kleine Entspannungsaufenthalte an verschiedenen Bilderbuchstränden eingeplant, um zwischen den vielen Eindrücken dieser aufregenden Aktiv-Reise immer wieder entspannen zu können.
Cuba ist ein magischer Ort, der die Sinne kitzelt, den Verstand benebelt und das Herz begeistert. Die Zuckerinsel hat viele süße Seiten und schon vor der Reise geistern romantische Bilder durch den Kopf: Salsamusik, Che Guevara, weiße Traumstrände, Rum und Zigarren. Doch Cuba ist mehr als das. Es ist ein Gemisch verschiedener Kulturen und Mentalitäten. Cuba ist auch eine Insel im Umbruch, ein Land voller Widersprüche und revolutionärer Träume, die bereits zerplatzt sind, wo vieles längst nicht mehr so funktioniert, wie einst geplant. Aber trotz aller Widrigkeiten des Alltags scheint den Kubanern nichts und niemand ihre karibische Ruhe und das sonnige Gemüt nehmen zu können, und Musik begleitet das Leben in diesem sinnlichen Land von morgens bis nachts. Bedingt durch die anhaltenden wirtschaftlichen Probleme des Landes sind auf Cuba im Vergleich zu anderen Ländern relativ wenige Autos unterwegs. Eines der wichtigsten Verkehrsmittel vieler Einheimischer ist nach wie vor das Fahrrad. Unzählige Drahtesel prägen oft das Straßenbild. Beim Radfahren lässt sich manchmal auch der ein oder andere Kilometer gemeinsam mit den kontaktfreudigen Kubanern zurücklegen; schließlich reisen Sie auf die landesübliche Art und das findet Anerkennung. Hinzu kommt, dass selbst Nebenstraßen häufig geteert sind und den gelegentlichen Schlaglöchern, weicht man mit dem Fahrrad einfach aus. Die Wetter- und Klimabedingungen bieten beste Voraussetzungen für ein ungetrübtes Fahrradvergnügen. Ganzjährig ist mit viel Sonne zu rechnen und vom Meer bläst auch meist eine erfrischende Brise. Die ideale Zeit für Radreisen ist Mitte November bis Mitte Mai, wobei von Anfang April bis Mitte Dezember mit Temperaturen von teilweise über 30 Grad gerechnet werden muss. Bitte schauen Sie stets auch auf unserer Internetseite. Hier finden Sie zusätzliche Informationen zur Reise.
Mindestens 4 / Maximal 12 Teilnehmer
1. Tag: | Anreise und Ankunft | |
2. Tag: | Von Bayamo über El Cobre nach Santiago | 40 km |
3. Tag: | Santiago, die heimliche Hauptstadt | 35 km |
4. Tag: | Radtour nach Guantánamo | 50 km |
5. Tag: | Über La Farola nach Baracoa | 50 km |
6. Tag: | Ausflug zum Yumuri-Fluss | 60 km |
7. Tag: | Robinsoninsel Cayo Saetia | 50 km |
8. Tag: | Koloniales Camaguey | 50 km |
9. Tag: | Auf nach Cayo Guillermo | 50 km |
10. Tag: | Freizeit am Strand | |
11. Tag: | Auf nach Trinidad | 65 km |
12. Tag: | Weltkulturerbe Trinidad | 65 km |
13. Tag: | Seeräubernest Cienfuegos | 65 km |
14. Tag: | Cienfuegos - Viñales, Busfahrt | |
15. Tag: | Ausflug zur Comunidad Moncada | 40 km |
16. Tag: | Königsetappe durch den Nationalpark | 60 km |
17. Tag: | Sierra del Rosario | 60 km |
18. Tag: | Entdeckungstour Havana | |
19. Tag: | Adiós Cuba | |
20. Tag: | Rückankunft |
Saetía. Die 42 km² große Insel bietet eine reichhaltige Flora und Fauna und ist geschütztes Naturreservat. Das ehemalige private Wildreservat wurde erst in den 90er Jahren der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit etwas Glück kann hier eine große Anzahl an exotischen Tieren wie Zebras, Antilopen oder Straussen in freier Wildbahn beobachtet werden. Der Rest des Tages steht Ihnen zum Baden oder für einen kleinen Spaziergang zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. (F/M/A)
wir dann eine etwas längere Etappe bis zur Provinzhauptstadt Camagüey im Bus zurück.
Am späten Nachmittag erreichen wir die hübsche und kulturell reich ausgestattete Stadt Camagüey. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant der Stadt. (F/-/A)
unseres heutigen Etappenzieles die lange Dammstraße über das Meer entlang, bis hin zu den herrlichen Stränden von Cayo Guillermo. Am Nachmittag erreichen wir unser direkt am Meer gelegenes Komforthotel. All‐inclusive im ab Check‐In im Hotel. Es ist Halbzeit auf unserer Tour de Cuba ‐ Zeit, um am Strand zu entspannen! (F/-/All-inklusive ab Check in Hotel)
- Flug mit Condor ab/bis Frankfurt (Andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) Aufpreis von 140 € pro Person/pro Strecke ab allen deutschen Flughäfen. Ab der Schweiz und Österreich Aufpreis ab 140,-€ p.P./p.S.
- Flugplanänderung bis einschliesslich März 2021 mit IB, AF, UX oder DE nach Havanna
- 18 Übernachtungen in Mitteklassehotels und Privatpensionen inklusive Frühstück, 8 Tage Halbpension, 1 Tag Vollpension, 1 Tag all-inklusive, 1x Lunch-Box
- Crossbike-Nutzung vom 2.-17. Tag
- Klimatisierter Begleitbus
- Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
- Eintrittsgelder des Besichtigungsprogramms
- Einreisekarte für Cuba (ersetzt das Visum)
- Kuba Reiseführer
- Hochwertiges Radtrikot (wird vor Ort ausgehändigt)
Nicht enthalten: Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reiseversicherung, Rail & Fly (Hin- u. Rückfahrt) innerhalb Deutschland in der 2. Klasse für 75 € p.P.
Termine | Preis p.P. im DZ |
Werden noch bekannt gegeben! | |
Reiseprofil
Tagesetappen von 30 - 70 km pro Tag mit Cross Bikes auf fast meist asphaltierten Straßen. Im Osten von Cuba teilweise auch Etappen auf Schotterstraßen. Mittlere Anforderungen. (Umstieg auf das Begleitfahrzeug ist jederzeit möglich). Die Tour ist konzipiert für geübte oder trainierte Radler/innen. Sie stellt jedoch keinen (Hoch-) Leistungsanspruch. Eine gewisse Grundkondition sollte vorhanden sein, um die Fahrradreise ungetrübt und in vollen Zügen genießen zu können. Das tropische Klima (Temperaturen zwischen 24-35 Grad) verlangt dem Radfahrer doch meist etwas mehr ab als eine vergleichbare Radtour in heimischen Gefilden. Ein klimatisierter Begleitbus transportiert auf der ganzen Tour das Hauptgepäck und bei den längeren Etappen besteht die Möglichkeit, in dieses Begleitfahrzeug umzusteigen.Informationen
Impfbestimmungen: keine Impfungen vorgeschrieben.Die Fahrräder: Im Reisepreis ist vom 2.-16. Tag die Bereitstellung eines Crossbikes vor Ort enthalten. Es stehen Modelle für Damen mit abgeschrägter und für Herren mit waagerechter Rahmengeometrie zur Verfügung in unterschiedlichen Rahmenhöhen. Die Räder verfügen über 27 Gänge; einen Gepäckträger und in der Regel einen Trinkflaschenhalter.
E-Bike Nutzung auf Anfrage. Beachten Sie bitte, dass nur eine begrenzte Anzahl E-Bikes zur Verfügung stehen bzw. zum Einsatz kommen können. Aufpreis im Falle der Verfügbarkeit: 220 Euro
Mitnahme eines eigenen Rades: Sie können Ihr eigenes Rad für diese Reise mitbringen. (Das muss rechtzeitig beim Veranstalter angemeldet werden). Die Fluggesellschaft berechnet hierfür einen Aufpreis. Empfohlen wird ein robustes Tourenrad. Das Rad sollte in jedem Fall über einen Gepäckträger verfügen, obgleich das Hauptgepäck von dem Begleitbus transportiert wird. Nachtfahrten werden in der Regel nicht unternommen, dennoch ist eine Beleuchtung von Vorteil. Die Fahrradmitnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es besteht auch ein geringes Risiko, dass das Gepäckstück von der Fluggesellschaft bei einer Umsteigeverbindung nicht im gleichen Flugzeug mitgenommen wird und erst später eintrifft. Flickzeug und ein Reparaturset sollten gleichfalls selbst mitgeführt werden. Es können selbst einfache Ersatzteile und Werkzeug nicht immer problemlos erworben werden.
Enthaltene Mittag- bzw. Abendessen: Nachdem sich die Restaurantlandschaft auf Cuba zunehmend verwandelt und immer wieder neue Geheimtipps entstehen, wird die Reise nicht vollständig auf Halbbzw. Vollpensionsbasis angeboten. Es soll Ihnen damit den Freiraum für eigene Unternehmungen lassen und das gesamte Programm flexibler halten.
Privatpensionen „Casas particulares“: Die aktuell politischen Neuerungen lassen immer mehr Privatwirtschaft in dem sozialistischen Staat zu. Diese Unterkünfte sind in Bezug auf die Zimmer und den Service im Vergleich zu kubanischen Mittelklassehotels mindestens als gleichwertig zu betrachten. Das individuelle Ambiente macht jede „casa“ einzigartig und vermittelt das typisch kubanische Flair. Das eigene Badezimmer ist bei allen „casas“ selbstverständlich und die meisten Zimmer verfügen über Klimaanlagen. Trotzdem wird gebeten zu berücksichtigen, dass eine „casa particular“ kein Hotel internationalen Standards ist. Das bedeutet, dass es trotz des häufig besseren und familiären Services zu Einschränkungen z.B. bei der Strom- oder Wasserversorgung kommen kann. Die „casas particulares“ kombinieren komfortable Zimmer mit der zuvorkommenden Gastfreundschaft der Kubaner und ermöglichen eine noch authentischere Form des Reisens.
Visum/Pass: Wichtig Ihr Reisepass muss noch mind. 6 Monate bei Reiseende gültig sein.
Ideale Reisezeit: November - Mai
Mit Ihrer Online-Buchung bitten wir Sie uns zusätzlich unter Bemerkungen in der Buchung folgende Angaben zu machen: Geburtsdatum, Passnummer & Körpergröße.

Wehrlachstr. 5
73499 Wört
Deutschland
Telefon: +49 (0)7964 921000
Telefax: +49 (0)7964 9210090
E-Mail: office@launer-reisen.de
URL: www.launer-reisen.de
letzte Änderung: 13.02.2019