Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee

Ostseeküsten-Radweg: Warnemünde/Rostock - Rügen I

Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee

Ostseeküsten-Radweg: Warnemünde/Rostock - Rügen I

Sie starten Ihre Radtour in Warnemünde oder in der Hansestadt Rostock. In den folgenden Tagen radeln Sie auf dem Hochuferweg entlang des Ostseeradweges nach Wustrow. Weiter geht‘s durch den naturgeschützten Darßer Wald und entlang des Boddens nach Stralsund. Eine Schifffahrt zu der Insel Hiddensee steht auf dem Plan. Fahren Sie dort bis zum Wahrzeichen der Insel - dem Leuchtturm Dornbusch. Rügen, die größte Insel Deutschlands ist Ihr Ziel. Zahlreiche Hügelgräber und Opfersteine, Parks und Gärten sowie Schlösser und Fischerdörfer werden Sie dort erleben können.

Anreise: Täglicher Reisebeginn vom 18. April bis 04. Oktober 2026
(Bis 21.06. und ab 14.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Hiddensee und Rügen statt – somit ist
die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)
Sperrtermine:
Keine Anreise in Warnemünde/Rostock vom 06.08.-09.08.2026 aufgrund der Hanse-Sail.

1. Tag: Anreise nach Warnemünde/Rostock in eigener Regie
2. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland + Fährfahrt 17 - 62 km
3. Tag: Fischland - Darß 35 - 65 km
4. Tag: Darß - Stralsund 42 - 57 km
5. Tag: Stralsund - Hiddensee - Wittow mit Ausflug Kap Arkona 44 - 66 km
6. Tag: Wittow - Sassnitz/Umg. 22 - 52 km
7. Tag: Sassnitz/Umg. - Seebäder 19 - 52 km
8. Tag: Seebäder - Putbus - Stralsund 50 - 69 km
9. Tag: Abreise von Stralsund in eigener Regie

1. Tag: Anreise nach Warnemünde/Rostock

Anreise in eigener Regie. Es erwartet Sie u.a. die Marienkirche und in Warnemünde der Leuchtturm

 2. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß, ca. 17 - 62 km + Fährfahrt

Mit der Warnow-Fähre (inkl.) setzen Sie nach Hohe Düne über. Wenn Sie alles über Bernstein erfahren wollen, dann lohnt ein Besuch im Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten. Ganz in der Nähe ist auch eine Schau-Imkerei, wo sich alles um Honig dreht. Wenn Sie das alles gesehen haben, radeln Sie zurück zur Ostsee zu Ihrem Hotel auf dem Fischland oder bleiben in Ihrem gebuchten Hotel in Ribnitz-Damgarten. Übernachtung Ribnitz-Damgarten, Graal-Müritz oder auf dem Fischland

 3. Tag: Fischland - Darß, ca. 35-65 km

Erleben Sie die Faszination der Ostsee. Sie durchqueren einen Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.  Übernachtung Prerow, Zingst oder Barth.

 4. Tag: Darß - Stralsund, ca. 42-57 km

Von der Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. In Stralsund erwarten Sie u.a. das OZEANEUM (in eigener Regie) und die Marienkirche. Übernachtung in Stralsund

 5. Tag: Stralsund - Hiddensee - Wittowmit Ausflug Kap Arkona, ca. 20-42 km + Fährfahrt

Mit dem Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Erkunden Sie die Insel per Rad und zu Fuß bei einer Wanderung auf dem Dornbusch. Nachmittags weiter mit der Fähre (inkl.) nach Rügen. Wer es schafft, kann noch zum Kap Arkona radeln. Übernachtung Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung

 6. Tag: Wittow/Nord-Jasmund - Sassnitz/Umg., ca. 22-52 km

Gemächlich geht es über die 8 km lange Nehrung, die Schaabe. Weiter hoch zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen, welcher dem Maler C. D. Friedrich als Motiv diente. Sie gelangen in die Hafenstadt Sassnitz. Übernachtung in Sassnitz oder Umgebung.

 7. Tag: Sassnitz/Umg. - Seebäder, ca. 19-52 km

Vom Nationalpark Jasmund radeln Sie an der langgezogenen Bucht vorbei nach Prora und den Feuersteinfeldern. Besuchen Sie das Naturerbezentrum mit seinem weithin sichtbaren Baumwipfelpfad (in eigener Regie). Übernachtung in einem der Seebäder Binz, Sellin, Baabe oder Göhren.

 8. Tag: Seebäder-Putbus-Stralsund, ca. 50-69 km

Eine kleine Bergetappe zum Jagdschloss Granitz lohnt immer. Weiter des Weges am Bodden entlang, vorbei an Hügelgräbern und Fischerdörfern, durch den Süden der Insel zurück nach Stralsund. Abkürzung mit dem „Rasenden Roland“ von Sellin nach Putbus (in eigener Regie) möglich. Übernachtung in Stralsund.

 9. Tag: Abreise Stralsund

Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie oder Verlängerung.

  • 8 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • Warnow-Fähre Warnemünde - Hohe Düne (inkl. Rad)
  • Fährfahrt Stralsund - Hiddensee - Rügen (inkl. Rad)
    – kein Fährverkehr am Sonntag zwischen Hiddensee und Rügen – siehe Hinweis Reisetermine
  • GPS-Daten auf Anfrage
Preis pro Person inkl. Frühstück Kat. I Kat. II
Saison 1: 18.04. – 08.05. | 27.09. – 04.10. 989,00 € 1.189,00 €
Saison 2: 09.05. – 19.06. | 06.09. – 26.09. 1.139,00 € 1.299,00 €
Saison 3: 20.06. – 05.09. 1.199,00 € 1.459,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 280,00 € 340,00 €
Zubuchbare Leistungen
Mietrad „basic“ mit Gepäcktasche 80,00 € 80,00 €
Mietrad mit Gepäcktasche 110,00 € 110,00 €
Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche 260,00 € 260,00 €

Rücktransfer Stralsund - Warnemünde/Rostock 47,00€ pro Person mit Gepäck | Mitnahme eigenes Rad 22,00€ pro Rad
(tägliche Abfahrt in Stralsund ca. 8:00 Uhr, Fahrzeit ca. 1-1,5 Std – je nach Verkehrslage)

Anreise: Täglicher Reisebeginn vom 18. April bis 04. Oktober 2026
(Bis 21.06. und ab 14.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Hiddensee und Rügen statt – somit ist
die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)
Sperrtermine:
Keine Anreise in Warnemünde/Rostock vom 06.08.-09.08.2026 aufgrund der Hanse-Sail.

Buchungscode: OKRW_W-R_dMR

Streckencharakteristik

Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände bzw. flach bis leicht hügeliges Gelände. Streckenlänge ca. 231 - 345 km

Anreise mit Bahn

an Hauptbahnhof Rostock, bei Übernachtung in Warnemünde weiter per S-Bahn nach Warnemünde/Endstation (Fahrzeit: ca. 25 Minuten)

Parken

  • Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel: ca. 5-19 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Parkplatz/Parkhaus am Stadthafen Rostock: ca. 6-10 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Langzeitparkplatz Warnemünde, An der Stadtautobahn 61, direkt am Ortseingang von Warnemünde, Kosten ca. 9 € / Tag (inkl. Shuttleservice, Vorreservierung empfohlen unter
    Tel.: +49(0)151-165 540 40, www.strand-parken.de (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort)

Unterkunft
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kat. I: Mittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen oder vergleichbar
Kat. II: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen oder vergleichbar

Hinweise

(Bis 21.06. und ab 14.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Hiddensee und Rügen statt – somit ist
die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)

NICHT EINGESCHLOSSEN: 

Anreise und Abreise in eigener Regie
Leihräder / E-Bikes
Kurtaxe und Bettensteuer (ca. 1-5 € pro Person/Nacht, Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Evtl. anfallende Kosten fürs Einstellen und Laden von E-Bikes/Pedelecs als auch für
Tourenräder im jeweiligen Quartier
Parkgebühren und Transfers
Eintritte in Sehenswürdigkeiten
Zusätzliche Reiseunterlagen (Preis auf Anfrage)
Rücktransfer Stralsund – Rostock/Warnemünde, 47 € / Person exkl. Rad 22 € pro Rad
Eintritt Naturerbe Zentrum Rügen in der Nähe von Prora ca. 15€ / Person
(Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Bahnfahrt Binz - Putbus, ca. 14 € / Person zzgl. Rad
(Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Eintritt OZEANEUM Stralsund ca. 18 € / Person
(Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Beschreibung

Sie starten Ihre Radtour in Warnemünde oder in der Hansestadt Rostock. In den folgenden Tagen radeln Sie auf dem Hochuferweg entlang des Ostseeradweges nach Wustrow. Weiter geht‘s durch den naturgeschützten Darßer Wald und entlang des Boddens nach Stralsund. Eine Schifffahrt zu der Insel Hiddensee steht auf dem Plan. Fahren Sie dort bis zum Wahrzeichen der Insel - dem Leuchtturm Dornbusch. Rügen, die größte Insel Deutschlands ist Ihr Ziel. Zahlreiche Hügelgräber und Opfersteine, Parks und Gärten sowie Schlösser und Fischerdörfer werden Sie dort erleben können.

Anreise: Täglicher Reisebeginn vom 18. April bis 04. Oktober 2026
(Bis 21.06. und ab 14.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Hiddensee und Rügen statt – somit ist
die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)
Sperrtermine:
Keine Anreise in Warnemünde/Rostock vom 06.08.-09.08.2026 aufgrund der Hanse-Sail.


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Warnemünde/Rostock in eigener Regie
2. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland + Fährfahrt 17 - 62 km
3. Tag: Fischland - Darß 35 - 65 km
4. Tag: Darß - Stralsund 42 - 57 km
5. Tag: Stralsund - Hiddensee - Wittow mit Ausflug Kap Arkona 44 - 66 km
6. Tag: Wittow - Sassnitz/Umg. 22 - 52 km
7. Tag: Sassnitz/Umg. - Seebäder 19 - 52 km
8. Tag: Seebäder - Putbus - Stralsund 50 - 69 km
9. Tag: Abreise von Stralsund in eigener Regie

1. Tag: Anreise nach Warnemünde/Rostock

Anreise in eigener Regie. Es erwartet Sie u.a. die Marienkirche und in Warnemünde der Leuchtturm

 2. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß, ca. 17 - 62 km + Fährfahrt

Mit der Warnow-Fähre (inkl.) setzen Sie nach Hohe Düne über. Wenn Sie alles über Bernstein erfahren wollen, dann lohnt ein Besuch im Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten. Ganz in der Nähe ist auch eine Schau-Imkerei, wo sich alles um Honig dreht. Wenn Sie das alles gesehen haben, radeln Sie zurück zur Ostsee zu Ihrem Hotel auf dem Fischland oder bleiben in Ihrem gebuchten Hotel in Ribnitz-Damgarten. Übernachtung Ribnitz-Damgarten, Graal-Müritz oder auf dem Fischland

 3. Tag: Fischland - Darß, ca. 35-65 km

Erleben Sie die Faszination der Ostsee. Sie durchqueren einen Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.  Übernachtung Prerow, Zingst oder Barth.

 4. Tag: Darß - Stralsund, ca. 42-57 km

Von der Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. In Stralsund erwarten Sie u.a. das OZEANEUM (in eigener Regie) und die Marienkirche. Übernachtung in Stralsund

 5. Tag: Stralsund - Hiddensee - Wittowmit Ausflug Kap Arkona, ca. 20-42 km + Fährfahrt

Mit dem Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Erkunden Sie die Insel per Rad und zu Fuß bei einer Wanderung auf dem Dornbusch. Nachmittags weiter mit der Fähre (inkl.) nach Rügen. Wer es schafft, kann noch zum Kap Arkona radeln. Übernachtung Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung

 6. Tag: Wittow/Nord-Jasmund - Sassnitz/Umg., ca. 22-52 km

Gemächlich geht es über die 8 km lange Nehrung, die Schaabe. Weiter hoch zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen, welcher dem Maler C. D. Friedrich als Motiv diente. Sie gelangen in die Hafenstadt Sassnitz. Übernachtung in Sassnitz oder Umgebung.

 7. Tag: Sassnitz/Umg. - Seebäder, ca. 19-52 km

Vom Nationalpark Jasmund radeln Sie an der langgezogenen Bucht vorbei nach Prora und den Feuersteinfeldern. Besuchen Sie das Naturerbezentrum mit seinem weithin sichtbaren Baumwipfelpfad (in eigener Regie). Übernachtung in einem der Seebäder Binz, Sellin, Baabe oder Göhren.

 8. Tag: Seebäder-Putbus-Stralsund, ca. 50-69 km

Eine kleine Bergetappe zum Jagdschloss Granitz lohnt immer. Weiter des Weges am Bodden entlang, vorbei an Hügelgräbern und Fischerdörfern, durch den Süden der Insel zurück nach Stralsund. Abkürzung mit dem „Rasenden Roland“ von Sellin nach Putbus (in eigener Regie) möglich. Übernachtung in Stralsund.

 9. Tag: Abreise Stralsund

Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie oder Verlängerung.


Leistungen

  • 8 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • Warnow-Fähre Warnemünde - Hohe Düne (inkl. Rad)
  • Fährfahrt Stralsund - Hiddensee - Rügen (inkl. Rad)
    – kein Fährverkehr am Sonntag zwischen Hiddensee und Rügen – siehe Hinweis Reisetermine
  • GPS-Daten auf Anfrage


Preise 2026

Preis pro Person inkl. Frühstück Kat. I Kat. II
Saison 1: 18.04. – 08.05. | 27.09. – 04.10. 989,00 € 1.189,00 €
Saison 2: 09.05. – 19.06. | 06.09. – 26.09. 1.139,00 € 1.299,00 €
Saison 3: 20.06. – 05.09. 1.199,00 € 1.459,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 280,00 € 340,00 €
Zubuchbare Leistungen
Mietrad „basic“ mit Gepäcktasche 80,00 € 80,00 €
Mietrad mit Gepäcktasche 110,00 € 110,00 €
Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche 260,00 € 260,00 €

Rücktransfer Stralsund - Warnemünde/Rostock 47,00€ pro Person mit Gepäck | Mitnahme eigenes Rad 22,00€ pro Rad
(tägliche Abfahrt in Stralsund ca. 8:00 Uhr, Fahrzeit ca. 1-1,5 Std – je nach Verkehrslage)

Anreise: Täglicher Reisebeginn vom 18. April bis 04. Oktober 2026
(Bis 21.06. und ab 14.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Hiddensee und Rügen statt – somit ist
die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)
Sperrtermine:
Keine Anreise in Warnemünde/Rostock vom 06.08.-09.08.2026 aufgrund der Hanse-Sail.

Buchungscode: OKRW_W-R_dMR


Reiseinfos

Streckencharakteristik

Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände bzw. flach bis leicht hügeliges Gelände. Streckenlänge ca. 231 - 345 km

Anreise mit Bahn

an Hauptbahnhof Rostock, bei Übernachtung in Warnemünde weiter per S-Bahn nach Warnemünde/Endstation (Fahrzeit: ca. 25 Minuten)

Parken

  • Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel: ca. 5-19 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Parkplatz/Parkhaus am Stadthafen Rostock: ca. 6-10 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Langzeitparkplatz Warnemünde, An der Stadtautobahn 61, direkt am Ortseingang von Warnemünde, Kosten ca. 9 € / Tag (inkl. Shuttleservice, Vorreservierung empfohlen unter
    Tel.: +49(0)151-165 540 40, www.strand-parken.de (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort)

Unterkunft
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kat. I: Mittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen oder vergleichbar
Kat. II: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen oder vergleichbar

Hinweise

(Bis 21.06. und ab 14.09. findet am Sonntag kein Fährverkehr zwischen Hiddensee und Rügen statt – somit ist
die Anreise in der genannten Zeit am Mittwoch nicht möglich)

NICHT EINGESCHLOSSEN: 

Anreise und Abreise in eigener Regie
Leihräder / E-Bikes
Kurtaxe und Bettensteuer (ca. 1-5 € pro Person/Nacht, Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Evtl. anfallende Kosten fürs Einstellen und Laden von E-Bikes/Pedelecs als auch für
Tourenräder im jeweiligen Quartier
Parkgebühren und Transfers
Eintritte in Sehenswürdigkeiten
Zusätzliche Reiseunterlagen (Preis auf Anfrage)
Rücktransfer Stralsund – Rostock/Warnemünde, 47 € / Person exkl. Rad 22 € pro Rad
Eintritt Naturerbe Zentrum Rügen in der Nähe von Prora ca. 15€ / Person
(Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Bahnfahrt Binz - Putbus, ca. 14 € / Person zzgl. Rad
(Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Eintritt OZEANEUM Stralsund ca. 18 € / Person
(Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
Ausgaben des persönlichen Bedarfs