Zusatzleistungen:
- Leihrad mit Gepäcktasche: 60,00 €
- Elektrorad mit 2 Gepäcktaschen: 130,00 €
Gruppenrabatte:
Gruppenrabatte sind auf Anfrage möglich.
Rügen-Impressionen I
Deutschlands größte Insel mit dem Fahrrad erleben, heißt abseits der großen Verkehrswege, den vielseitigen Charakter ihrer Landschaften und Reize kennenzulernen.
Die Steilküsten des Jasmunds mit den Kreidefelsen, die der berühmte Maler Caspar David Friedrich auf Leinwand festgehalten hat, die bergigen Waldgebiete in ihrer Einmaligkeit, alte Alleen, frühzeitliche Steingräber, wuchtige Backsteinkirchen, das brandungsumtoste Kap Arkona, die klassizistische Stadt Putbus, Strände und Buchten, die zum Träumen einladen, werden Sie begeistern.
Anreise: täglich vom 24. April bis 03. Oktober 2021
1. Tag | Anreise nach Stralsund in eigener Regie | |
2. Tag | Stralsund - Putbus - Seebäder (Sellin/Binz) | 50 - 69 km |
3. Tag | Seebäder - Sassnitz/Umgebung | 19 - 47 km |
4. Tag | Sassnitz - Kreidefelsen - Kap Arkona - Nord-Jasmund/Wittow | 40 - 69 km |
5. Tag | Nord-Jasmund/Wittow - Hiddensee - Stralsund (+ Schifffahrt) | 20 - 34 km |
6. Tag | Abreise von Stralsund in eigener Regie |
1. Tag: Anreise nach Stralsund
Anreise in eigener Regie. Die alte Hansestadt ist das Tor zur Insel Rügen. Eindrucksvoll verbindet die neue Rügenbrücke, neben dem alten Rügendamm, das Festland mit der Insel.
2. Tag: Stralsund-Putbus-Seebäder (Sellin/Binz), ca. 50-69 km
Durch Rügens Süden fahren Sie nach Putbus, einst fürstliche Residenz, geprägt durch klassizistischen Baustil. Besuchen Sie den quirligen Hafen von Lauterbach, ehe Sie die historische Kleinbahn „Rasender Roland“ (in Eigenregie) ab Putbus zu den Seebädern bringt. Übernachtung in einem der Seebäder.
3. Tag: Seebäder-Sassnitz/Umgebung, ca. 19-47 km
Die bewaldeten Höhen der Granitz werden Sie an die deutschen Mittelgebirge in Kleinformat erinnern, wäre da nicht ab und an der Blick auf die Ostsee. Besonders beeindruckend ist er vom Jagdschloss Granitz. Flach und einfach, immer am Strand entlang, radeln Sie von Binz nach Mukran. In Mukran, dem Fährhafen, können Sie den Schiffen hinterher träumen. Übernachtung in Sassnitz und Umgebung.
4. Tag: Sassnitz/Umg. - Kreidefelsen - Kap Arkona - Nord-Jasmund/Wittow, ca. 40-69 km
Heute erkunden Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Königsstuhl (in eigener Regie) mit seiner Erlebniswelt Kreideküste. Wandern Sie ein Stück durch ausgedehnte Buchenwälder und genießen Sie die Aussicht auf die Ostsee. Weiter des Weges wird bald der Blick zum Kap Arkona frei. Übernachtung auf dem Nord-Jasmund (Glowe) oder auf Wittow (Breege/Juliusruh/Umgebung).
5. Tag: Nord-Jasmund/Wittow - Hiddensee - Stralsund, ca. 20-34 km + Fährfahrt
Morgens radeln Sie über die Schaabe, einer kleinen Nehrung, nach Breege. Per Schiff (inkl.) geht es durch eine Boddenlandschaft zur Insel Hiddensee. Es lohnt sich eine kleine Wanderung auf die Höhen des Dornbusches. Wahlweise über Deiche oder Heidewege kann die Insel erradelt werden. Sie als Radler sind König, denn die Insel ist autofrei. Nachmittags geht es mit der Fähre (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund.
6. Tag: Abreise von Stralsund
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie.
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00-3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Kategorie I | Kategorie II | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 489,- € | 599,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 679,- € | 799,- € |
Saisonzuschläge | ||
bei Anreise vom 08.05. - 25.06.2021 | 50,- € | 60,- € |
bei Anreise vom 26.06. - 04.09.2021 | 60,- € | 70,- € |
bei Anreise vom 05.09. - 18.09.2021 | 40,- € | 50,- € |
Zusatzleistungen:
Gruppenrabatte:
Gruppenrabatte sind auf Anfrage möglich.
An-, Abreise und Parken:
Bahn: Hbf. Stralsund
Parken: beim Büro der Mecklenburger Radtour 3,- Euro/Tag, Hotelparkplätze ca. 6,- bis 16,- Euro/Tag (ohne Gewähr), nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort
Zunftstr. 4
18437 Stralsund
Deutschland
Telefon: +49 (0)3831 306760
Telefax: +49 (0)3831 3067619
E-Mail: info@mecklenburger-radtour.de
URL: www.mecklenburger-radtour.de
letzte Änderung: 13.02.2019