Wien
Prag - Wien I
![]() |

Das Goldene Prag & die Walzerstadt Wien: Zwei der schönsten Städte Mitteleuropas und beide eine Reise wert, keine Frage! Aber auch der Weg von Hier nach Da ist ein lohnenswertes Ziel, insbesondere für all jene, die sich per Fahrrad auf die Reise begeben. Eine Reise, die vom tschechischen Böhmerwald in die niederösterreichischen Weinberge führt, von der vielbesungenen Moldau an die schöne blaue Donau und beiderseits der Grenze zu vielfältigen kulturellen und kulinarischen Genüssen. Freuen Sie sich auf viel Natur, lauschige Wälder, tiefgrüne Auen, glitzerndes Wasser an Flüssen und Seen; auf authentisches Landleben, die sprichwörtlichen böhmischen Dörfer und den Trubel der Großstadt; auf Radreisegenuss für alle Sinne, der keine Grenzen gelten lässt.
Anreise:
Jeden Samstag vom 05.04. bis 04.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 26.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
Ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Bildrechte: Pedalo / mRGB
1. Tag | Anreise nach Prag in Eigenregie | |
2. Tag | Prag - Raum Sedlcany | 65 km |
3. Tag | Raum Sedlcany - Pisek | 70 km |
4. Tag | Pisek - Budweis | 70 km |
5. Tag | Budweis - Gmünd | 55 km |
6. Tag | Gmünd - Raum Gars Am Kamp | 65 - 70 km |
7. Tag | Raum Gars Am Kamp - Wie | 65 - 70 km |
8. Tag | Abreise von Wien in Eigenregie |
1. Tag: Anreise nach Prag in Eigenregie
Wir empfehlen eine zeitige Anreise. Die "Goldene Stadt" zählt zu den schönsten Städten Europas. Seit 1992 gehört die historische Innenstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Die historischen Gebäude, die verwinkelten Gassen der Altstadt und die atemberaubende Sicht von der Karlsbrücke bieten sich ideal für einen Stadtbummel an und erwecken erste Urlaubsfreuden.
2. Tag: Prag - Raum Sedlcany 65 km
Die Moldau weist Ihnen den Weg aus Prag. Die leicht hügelige und abwechslungsreiche Landschaft wird Sie verzaubern. Auf Ihrer Tagesetappe passieren Sie zahlreiche kleine, idyllisch gelegene böhmische Dörfer. Die kleinen Häuschen mit holzverkleideten Giebeln ziehen unweigerlich die Blicke auf sich. Viele gemütliche Lokale laden zu einem erfrischenden Bier ein.
3. Tag: Raum Sedlcany - Pisek 70 km
Auch heute folgen Sie zum großen Teil dem Flusslauf der Moldau und durchqueren dabei zahlreiche kleine böhmische Dörfer und den tiefgrünen böhmischen Wald. Über den Stausee der Moldau bei Milesov radeln Sie nach Orlík. Die gotische Burg ist einen Besuch wert. Doch nur wenige Kilometer weiter wartet schon die nächste Sehenswürdigkeit: Die Burg Zvikov gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Burgen Böhmens. Mit der malerischen Kleinstadt Písek haben Sie schließlich Ihr heutiges Etappenziel erreicht.
4. Tag: Pisek - Budweis 70 km
Eine faszinierende Ur- und Kulturlandschaft wird Sie heute beinahe den ganzen Tag über begleiten. Der Radweg verläuft zum großen Teil das romantische Ufer der Moldau entlang. Der Strecke folgend passieren Sie nette Städte wie Týn nad Vltavou. Ein kleiner Waldweg führt Sie zum Schloss Hluboká, welches auf einem Hügel hoch über der Moldau thront und einen Besuch lohnt. In Ihrem heutigen Etappenziel bietet ein köstliches Budweiser Bier die richtige Erfrischung für manche Anstrengungen des Tages.
5. Tag: Budweis - Gmünd 55 km
Natur pur werden Sie auf Ihrer heutigen Etappe erleben. In der südböhmischen Landschaft finden sich zahlreiche Wiesen und Wälder. Die Region wurde von der UNESCO zum Naturschutzgebiet erklärt und durch die seit geraumer Zeit entwickelte Teichwirtschaft entstand die sogenannte Südböhmische Teichplatte. Die gänzlich unberührte Natur ist ein traumhaftes Erlebnis für jeden Radfahrer. Aber auch Kultur und Architektur wird geboten: Historische Bauten, alte Festungen und malerische Dörfer säumen Ihren Weg.
6. Tag: Gmünd - Raum Gars Am Kamp 65 - 70 km
Ihre Etappe führt Sie durch den Norden Niederösterreichs. Die Region des sogenannten Waldviertels ist geprägt von zahlreichen Fluss- und Teichlandschaften. Der Radweg führt Sie durch schier endlos scheinende Wälder mit frischer Luft und wunderbarer Ursprünglichkeit. Und auch die Waldviertler Küche ist weit über seine Grenzen bekannt: Karpfen und Erdäpfel sind die kulinarischen Botschafter dieser Region.
7. Tag: Raum Gars Am Kamp - Wien 65 - 70 km
Der Kamptal-Radweg geleitet Sie zügig über Langenlois bis nach Hadersdorf. Ein wunderschöner Radweg und zudem relativ flach. Nun tauchen die ersten Weinberge um Krems in Ihr Blickfeld. Von Hadersdorf geht es weiter mit der Bahn bis nach Tulln. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch des Egon-Schiele-Museums, bevor Sie die letzten Kilometer entlang der Donau bis nach Wien radeln. Über die Donauinsel erreichen Sie bequem und ohne Autoverkehr Ihre Unterkunft.
8. Tag: Abreise von Wien in Eigenregie
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Es sei denn, Sie entscheiden sich für einen Verlängerungsaufenthalt in Wien, den wir nur wärmstens empfehlen können.
- 7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- Bahnfahrt Hadersdorf - Tulln inkl. Rad (7. Tag)
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch
- App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Zubuchbare Leistungen
- Transfer Wien - Prag, pro Person: € 135,-
- Transfer Wien - Prag inkl. eigenes Rad, pro Person: € 174,-
Preis p.P. | Saison A 05.04.-10.04. 27.09.-04.10. |
Saison B 11.04.-29.05. 05.09.-26.09. |
Saison C 30.05.-04.09. |
Kat A, im Doppelzimmer | 1.099 € | 1.219 € | 1.279 € |
Kat A, im Einzelzimmer | 1.659 € | 1.779 € | 1.839 € |
Kat B, im Doppelzimmer | 939 € | 1.059 € | 1.119 € |
Kat B, im Doppelzimmer | 1.229 € | 1.349 € | 1.409 € |
Zubuchbare Leistungen, Preis p.P. | |||
Zusatznächte | |||
Kat A, Prag im DZ/EZ | 99 € / 194 € | 99 € / 194 € | 99 € / 194 € |
Kat B, Prag im DZ/EZ | 89 € / 169 € | 89 € / 169 € | 89 € / 169 € |
Kat A, Wien im DZ/EZ | 95 € / 169 € | 95 € / 169 € | 95 € / 169 € |
Kat A, Wien im DZ/EZ | 79 € / 129 € | 79 € / 129 € | 79 € / 129 € |
Leihräder, versichert | |||
7-Gang Unisex | 99 € | ||
21-Gang Unisex oder Herren | 99 € | ||
27-Gang Tourenrad Plus | 169 € | ||
E-Bike Unisex | 269 € | ||
Gravelbike | 229 € |
Anreise:
Jeden Samstag vom 05.04. bis 04.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 26.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
Ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Level - Freizeitradler:
Hin und wieder so ein knackiges Hügerl, eine feine Etappe mit welligen Abschnitten: Ja, das juckt Sie definitiv! Sportliche Akzente lösen ein angenehmes Kribbeln in Ihren Beinen aus. Aber Zeit für einen Stadtbummel oder ein gemütliches Bierchen sollte allemal sein. Mit normaler Fitness und Ausdauer sind auch diese Reisen ein Hochgenuss für Sie.
Topografie:
Sie radeln durch hügeliges Terrain mit teils kräftigen Steigungen.
Wegbeschaffenheit:
Die Qualität der Wege ist sehr unterschiedlich, von sehr gut asphaltierten Radwegen bis zu unbefestigten Feld- und Waldwegen, jedoch meist verkehrsarm.
Wegfindung & Orientierung:
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten.
Unterkünfte:
Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen, teils familiär geführten Hotels, Gasthöfen und Pensionen des landestypischen 3*Niveaus.
Kategorie A
Sie übernachten in schönen 4*Hotels, zentral in den Etappenorten oder idyllisch im Grünen.
An-/ Abreise:
Die An- und Abreise ist nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Bahn-Anreise
Anreise: Prag Hlavní nadrazí (Hauptbahnhof)
Unsere Vertragshotels sind ca. 5 km vom Bahnhof entfernt und per Taxi oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Abreise: Wien Hauptbahnhof
Den zentral gelegenen Wiener Hauptbahnhof erreichen Sie von unseren Vertragshotels bequem per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
PKW-Anreise
Parken in Prag, pro Tag: ca. € 25,-
Ihren PKW können Sie während der Dauer Ihrer Radreise in der Garage unseres Vertragshotels abstellen. Keine Vorab-Reservierung möglich.
Transfer Wien - Prag, pro Person: € 135,-
Jeden Samstag Transfer per Kleinbus von Wien (ab ca. 09:00 Uhr) nach Prag (an ca. 14:00 Uhr). Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden. Reservierung erforderlich.
Transfer Wien - Prag inkl. eigenes Rad, pro Person: € 174,-
Jeden Samstag Transfer per Kleinbus von Wien (ab ca. 09:00 Uhr) nach Prag (an ca. 14:00 Uhr). Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Die Mitnahme eigener Fahrräder ist im Preis enthalten, der Transport jedoch nur auf eigenes Risiko möglich. Reservierung erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl:
Für diese Radreise ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Bei Absage der Radreise werden auf den Reisepreis geleistete Zahlungen umgehend erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Mit dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird diese Radreise garantiert durchgeführt. Eine Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend nach Prüfung der verfügbaren Kapazitäten durch einen PEDALO Mitarbeiter.
Steuern & Gebühren:
Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Beschreibung
Das Goldene Prag & die Walzerstadt Wien: Zwei der schönsten Städte Mitteleuropas und beide eine Reise wert, keine Frage! Aber auch der Weg von Hier nach Da ist ein lohnenswertes Ziel, insbesondere für all jene, die sich per Fahrrad auf die Reise begeben. Eine Reise, die vom tschechischen Böhmerwald in die niederösterreichischen Weinberge führt, von der vielbesungenen Moldau an die schöne blaue Donau und beiderseits der Grenze zu vielfältigen kulturellen und kulinarischen Genüssen. Freuen Sie sich auf viel Natur, lauschige Wälder, tiefgrüne Auen, glitzerndes Wasser an Flüssen und Seen; auf authentisches Landleben, die sprichwörtlichen böhmischen Dörfer und den Trubel der Großstadt; auf Radreisegenuss für alle Sinne, der keine Grenzen gelten lässt.
Anreise:
Jeden Samstag vom 05.04. bis 04.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 26.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
Ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Bildrechte: Pedalo / mRGB
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Prag in Eigenregie | |
2. Tag | Prag - Raum Sedlcany | 65 km |
3. Tag | Raum Sedlcany - Pisek | 70 km |
4. Tag | Pisek - Budweis | 70 km |
5. Tag | Budweis - Gmünd | 55 km |
6. Tag | Gmünd - Raum Gars Am Kamp | 65 - 70 km |
7. Tag | Raum Gars Am Kamp - Wie | 65 - 70 km |
8. Tag | Abreise von Wien in Eigenregie |
1. Tag: Anreise nach Prag in Eigenregie
Wir empfehlen eine zeitige Anreise. Die "Goldene Stadt" zählt zu den schönsten Städten Europas. Seit 1992 gehört die historische Innenstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Die historischen Gebäude, die verwinkelten Gassen der Altstadt und die atemberaubende Sicht von der Karlsbrücke bieten sich ideal für einen Stadtbummel an und erwecken erste Urlaubsfreuden.
2. Tag: Prag - Raum Sedlcany 65 km
Die Moldau weist Ihnen den Weg aus Prag. Die leicht hügelige und abwechslungsreiche Landschaft wird Sie verzaubern. Auf Ihrer Tagesetappe passieren Sie zahlreiche kleine, idyllisch gelegene böhmische Dörfer. Die kleinen Häuschen mit holzverkleideten Giebeln ziehen unweigerlich die Blicke auf sich. Viele gemütliche Lokale laden zu einem erfrischenden Bier ein.
3. Tag: Raum Sedlcany - Pisek 70 km
Auch heute folgen Sie zum großen Teil dem Flusslauf der Moldau und durchqueren dabei zahlreiche kleine böhmische Dörfer und den tiefgrünen böhmischen Wald. Über den Stausee der Moldau bei Milesov radeln Sie nach Orlík. Die gotische Burg ist einen Besuch wert. Doch nur wenige Kilometer weiter wartet schon die nächste Sehenswürdigkeit: Die Burg Zvikov gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Burgen Böhmens. Mit der malerischen Kleinstadt Písek haben Sie schließlich Ihr heutiges Etappenziel erreicht.
4. Tag: Pisek - Budweis 70 km
Eine faszinierende Ur- und Kulturlandschaft wird Sie heute beinahe den ganzen Tag über begleiten. Der Radweg verläuft zum großen Teil das romantische Ufer der Moldau entlang. Der Strecke folgend passieren Sie nette Städte wie Týn nad Vltavou. Ein kleiner Waldweg führt Sie zum Schloss Hluboká, welches auf einem Hügel hoch über der Moldau thront und einen Besuch lohnt. In Ihrem heutigen Etappenziel bietet ein köstliches Budweiser Bier die richtige Erfrischung für manche Anstrengungen des Tages.
5. Tag: Budweis - Gmünd 55 km
Natur pur werden Sie auf Ihrer heutigen Etappe erleben. In der südböhmischen Landschaft finden sich zahlreiche Wiesen und Wälder. Die Region wurde von der UNESCO zum Naturschutzgebiet erklärt und durch die seit geraumer Zeit entwickelte Teichwirtschaft entstand die sogenannte Südböhmische Teichplatte. Die gänzlich unberührte Natur ist ein traumhaftes Erlebnis für jeden Radfahrer. Aber auch Kultur und Architektur wird geboten: Historische Bauten, alte Festungen und malerische Dörfer säumen Ihren Weg.
6. Tag: Gmünd - Raum Gars Am Kamp 65 - 70 km
Ihre Etappe führt Sie durch den Norden Niederösterreichs. Die Region des sogenannten Waldviertels ist geprägt von zahlreichen Fluss- und Teichlandschaften. Der Radweg führt Sie durch schier endlos scheinende Wälder mit frischer Luft und wunderbarer Ursprünglichkeit. Und auch die Waldviertler Küche ist weit über seine Grenzen bekannt: Karpfen und Erdäpfel sind die kulinarischen Botschafter dieser Region.
7. Tag: Raum Gars Am Kamp - Wien 65 - 70 km
Der Kamptal-Radweg geleitet Sie zügig über Langenlois bis nach Hadersdorf. Ein wunderschöner Radweg und zudem relativ flach. Nun tauchen die ersten Weinberge um Krems in Ihr Blickfeld. Von Hadersdorf geht es weiter mit der Bahn bis nach Tulln. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch des Egon-Schiele-Museums, bevor Sie die letzten Kilometer entlang der Donau bis nach Wien radeln. Über die Donauinsel erreichen Sie bequem und ohne Autoverkehr Ihre Unterkunft.
8. Tag: Abreise von Wien in Eigenregie
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Es sei denn, Sie entscheiden sich für einen Verlängerungsaufenthalt in Wien, den wir nur wärmstens empfehlen können.
Leistungen
- 7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- Bahnfahrt Hadersdorf - Tulln inkl. Rad (7. Tag)
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch
- App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Zubuchbare Leistungen
- Transfer Wien - Prag, pro Person: € 135,-
- Transfer Wien - Prag inkl. eigenes Rad, pro Person: € 174,-
Preise 2025
Preis p.P. | Saison A 05.04.-10.04. 27.09.-04.10. |
Saison B 11.04.-29.05. 05.09.-26.09. |
Saison C 30.05.-04.09. |
Kat A, im Doppelzimmer | 1.099 € | 1.219 € | 1.279 € |
Kat A, im Einzelzimmer | 1.659 € | 1.779 € | 1.839 € |
Kat B, im Doppelzimmer | 939 € | 1.059 € | 1.119 € |
Kat B, im Doppelzimmer | 1.229 € | 1.349 € | 1.409 € |
Zubuchbare Leistungen, Preis p.P. | |||
Zusatznächte | |||
Kat A, Prag im DZ/EZ | 99 € / 194 € | 99 € / 194 € | 99 € / 194 € |
Kat B, Prag im DZ/EZ | 89 € / 169 € | 89 € / 169 € | 89 € / 169 € |
Kat A, Wien im DZ/EZ | 95 € / 169 € | 95 € / 169 € | 95 € / 169 € |
Kat A, Wien im DZ/EZ | 79 € / 129 € | 79 € / 129 € | 79 € / 129 € |
Leihräder, versichert | |||
7-Gang Unisex | 99 € | ||
21-Gang Unisex oder Herren | 99 € | ||
27-Gang Tourenrad Plus | 169 € | ||
E-Bike Unisex | 269 € | ||
Gravelbike | 229 € |
Anreise:
Jeden Samstag vom 05.04. bis 04.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 26.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
Ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Reiseinfos
Level - Freizeitradler:
Hin und wieder so ein knackiges Hügerl, eine feine Etappe mit welligen Abschnitten: Ja, das juckt Sie definitiv! Sportliche Akzente lösen ein angenehmes Kribbeln in Ihren Beinen aus. Aber Zeit für einen Stadtbummel oder ein gemütliches Bierchen sollte allemal sein. Mit normaler Fitness und Ausdauer sind auch diese Reisen ein Hochgenuss für Sie.
Topografie:
Sie radeln durch hügeliges Terrain mit teils kräftigen Steigungen.
Wegbeschaffenheit:
Die Qualität der Wege ist sehr unterschiedlich, von sehr gut asphaltierten Radwegen bis zu unbefestigten Feld- und Waldwegen, jedoch meist verkehrsarm.
Wegfindung & Orientierung:
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten.
Unterkünfte:
Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen, teils familiär geführten Hotels, Gasthöfen und Pensionen des landestypischen 3*Niveaus.
Kategorie A
Sie übernachten in schönen 4*Hotels, zentral in den Etappenorten oder idyllisch im Grünen.
An-/ Abreise:
Die An- und Abreise ist nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Bahn-Anreise
Anreise: Prag Hlavní nadrazí (Hauptbahnhof)
Unsere Vertragshotels sind ca. 5 km vom Bahnhof entfernt und per Taxi oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Abreise: Wien Hauptbahnhof
Den zentral gelegenen Wiener Hauptbahnhof erreichen Sie von unseren Vertragshotels bequem per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
PKW-Anreise
Parken in Prag, pro Tag: ca. € 25,-
Ihren PKW können Sie während der Dauer Ihrer Radreise in der Garage unseres Vertragshotels abstellen. Keine Vorab-Reservierung möglich.
Transfer Wien - Prag, pro Person: € 135,-
Jeden Samstag Transfer per Kleinbus von Wien (ab ca. 09:00 Uhr) nach Prag (an ca. 14:00 Uhr). Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden. Reservierung erforderlich.
Transfer Wien - Prag inkl. eigenes Rad, pro Person: € 174,-
Jeden Samstag Transfer per Kleinbus von Wien (ab ca. 09:00 Uhr) nach Prag (an ca. 14:00 Uhr). Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Die Mitnahme eigener Fahrräder ist im Preis enthalten, der Transport jedoch nur auf eigenes Risiko möglich. Reservierung erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl:
Für diese Radreise ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Bei Absage der Radreise werden auf den Reisepreis geleistete Zahlungen umgehend erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Mit dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird diese Radreise garantiert durchgeführt. Eine Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend nach Prüfung der verfügbaren Kapazitäten durch einen PEDALO Mitarbeiter.
Steuern & Gebühren:
Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
letzte Änderung: 13.02.2019
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr