Südamerika

Radreise durch Kolumbien von Bogotá nach Medellín G

Südamerika

Radreise durch Kolumbien von Bogotá nach Medellín G

Kolumbien – ein Land voller Geschichten und Lebensfreude bietet landschaftliche Vielfalt und abwechslungsreiche Etappen zum Radfahren.

+++Trekkingtour+++

geführte Tour(en):

In Süd-Nord-Richtung, beginnend an der ecuadorianischen Grenze, verlaufen drei fingerartige, sich auffächernde Anden-Gebirgszüge: die Cordillera Occidental, die Cordillera Central und die Cordillera Oriental. Zwischen den Höhenzügen verläuft der Rio Magdalena, der ins karibische Meer mündet. Wir beginnen unsere Radreise in der Hauptstadt Bogotá. Durch vegetationsreiche Wälder und tiefe Täler geht es an kolonialen Dörfern vorbei Richtung Norden nach Bucaramanga, bis wir nach 14 Tagen auf dem Sattel Medellín erreichen, wo die Tour endet.

Highlights

  • Hauptstadt Bogotá
  • Grüne Bergwelten der Anden
  • Besuch einer traditionellen Kaffee-Finca
  • Kraterförmige Lagune von Guatavita
  • Halbwüste La Candelaria
  • La Gachas, der Fluss der fünf Farben
  • Medellín, die "Stadt des ewigen Frühlings"

Bildrechte: Biketeam

1.Tag Individuelle Anreise nach Bogotá
2.Tag Stadterkundung Bogotá
3.Tag Rundfahrt ab Bogotá durch grüne Landzüge 40 km
4.Tag Von Bogotá über Zipaquirá nach Guasca 40 km
5.Tag Von Guasca über Raquira nach Villa de Leyva 50 km
6.Tag Rundfahrt um Villa de Leyva 45 km
7.Tag Von Villa de Leyva über Oiba nach Guadalupe 50 km
8.Tag Rundfahrt Guadalupe 40 km
9.Tag Von Guadalupe über Contratación nach Barichara 20 km
10.Tag Fahrt zum Canyon des Flusses Suarez 50 km
11.Tag Von Barichara nach Medellín (Inlandsflug)
12.Tag Stadterkundung Medellín
13.Tag Die Umgebung von Medellín 60 km
14.Tag Abreise oder individuelle Verlängerung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bogotá

Sie reisen individuell nach Bogotá an. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Anreise behilflich. Sprechen Sie uns einfach an. Nach der Ankunft empfangen wir Sie am Flughafen und bringen Sie zu Ihrem Hotel in die koloniale Altstadt. Am Abend besprechen wir bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Tour. 3 ÜN in Bogotá.

2. Tag: Stadterkundung Bogotá

Bogotá, die Hauptstadt Kolumbiens, hat einiges zu bieten. Mit ihren knapp sieben Millionen Einwohnern ist sie eine der am schnellsten wachsenden Metropolen Südamerikas und beheimatet zahlreiche Museen und Baudenkmäler. Jeden Sonntag werden einige Straßen gesperrt, die alleine Radfahrern zur Verfügung stehen. Auf der „Ciclovia“ erkunden wir die Stadt. Das Goldmuseum, die Altstadt La Candelaria und der Hausberg Monserrate, von dem aus sich ein Panoramablick über die Stadt öffnet, sind einen Besuch wert. Mittags essen wir gemeinsam in einem typischen Restaurant (ca. 30 km, ca. 100 Hm).

3. Tag: Rundfahrt ab Bogotá durch grüne Landzüge

Südöstlich von Bogotá liegt der kleine, in ein sattes Grün eingebettete Ort Choachi, dem wir einen Besuch abstatten. Ein Begleitfahrzeug fährt uns aus dem trubeligen Bogotá das erste Stück aus der Stadt hinaus. Auf den Rädern geht es weiter ins Zentrum Choachis hinein. Wir unternehmen einen kleinen Dorfrundgang, bis wir auf einer aussichtsreichen Strecke bis nach La Union fahren. In einem kleinen, landestypischen Restaurant essen wir zu Mittag. Am Nachmittag besichtigen wir eine traditionelle Kaffeefinca. Es ist ein aufwendiger Prozess, bis die Bohnen vom Kaffeestrauch in der Tasse landen und wir lernen einiges über den Kaffeeanbau. Auf den Rädern fahren wir nach Choachi zurück, der Begleitbus bringt uns anschließend nach Bogotá (ca. 40 km, ca. 300 Hm).

4. Tag: Von Bogotá über Zipaquirá nach Guasca

Unser Begleitfahrzeug bringt uns morgens aus Bogotá hinaus Richtung Norden. Unser erster Stopp ist der kleine Ort Zipaquirá, wo wir morgens die Salzkathedrale besuchen. Anschliessend steigen wir auf die Räder und fahren über die Ortschaften Nemocón und Sesquilé durch grüne, hügelige Andenlandschaften bis zum Ort Guasca und übernachten in einer gemütlichen Finca im Umland. 1 ÜN nahe Guasca. (ca. 40km, ca. 600Hm)

5. Tag: Von Guasca über Raquira nach Villa de Leyva

Wir setzen unsere Reise Richtung Norden fort. Nach dem Frühstück bringt uns das Begleitfahrzeug bis nach Suesca. Fächerförmig erstrecken sich ihre ockerfarbenen Dünen über die Landschaft. Wir schwingen uns auf die Räder und starten wir zunächst auf einer gut zu befahrenen Schotterpiste, bergauf bis zur Lagune „Laguna de Suesca“. An der Lagune können wir das Picknick einnehmen und weiter auf asphaltierter Strasse über das schöne Dorf Cucunubá bis nach Ubaté radeln. Nach einem Rundgang durch den Ort fahren wir weiter nach Villa de Leyva, eines der schönsten Kolonialdörfer Südamerikas (2 ÜN). Die einstöckigen, ziegelgedeckten Häuser, die Kirche und das jahrhundertealte Kopfsteinpflaster fungierten des Öfteren als Kulisse für historische Filme, unter anderem 1987 für Cobra Verde mit Klaus Kinski (ca. 50km / ca. 700Hm).

6. Tag: Rundfahrt um Villa de Leyva

Heute entdecken wir die Umgebung von Villa de Leyva. Die Highlights entlang der Etappe sind die archäologische Ausgrabungsstätte El Infiernito, das Kloster Ecce Homo und ein traditionelles Weingut, wo wir Wein verköstigen (ca. 45 km, ca. 500 Hm).

7. Tag: Von Villa de Leyva über Oiba nach Guadalupe

Mit dem Kleinbus setzen wir unsere Reise Richtung Norden bis zur Ortschaft Oiba fort. Der Ort liegt etwas niedriger, was sich mit einem milderen Klima bemerkbar macht. Bei angenehm warmen Temperaturen fahren wir auf den Rädern auf wenig befahrenen Straßen vorbei an Feldern und Weiden bis nach Guadalupe, wo wir zweimal übernachten (ca. 50 km, ca. 800 Hm).

8. Tag: Rundfahrt Guadalupe

Die heutige Etappe führt uns zum „Fluss der fünf Farben“ La Gachas. Sein erhöhtes Algenvorkommen sorgt für ein breites Farbspektrum in verschiedenen Rottönen. Trotz der ungewöhnlichen Wasserfarbe lädt der Fluss zum Baden ein. Wir machen eine Pause am Fluss mit optionalem Badestopp und fahren auf einer Rundtour zurück nach Guadalupe (ca. 40 km, ca. 500 Hm).

9. Tag: Von Guadalupe über Contratación nach Barichara

Auf einer landschaftlich herausragenden Hinterlandpiste fahren wir zunächst bergab bis nach Rio Suarez. Von dem Ort aus geht es ein wenig bergauf in Richtung Contratación, ehe uns das Begleitfahrzeug zum kleinen Kolonialort Barichara fährt. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch den Ort, in dem wir zwei Nächte verbringen (ca. 20 km, ca. 400 Hm).

10. Tag: Fahrt zum Canyon des Flusses Suarez

Tief unten im Canyon mäandert der Fluss Suarez bildgewaltig durch sein Tal. Als Kolumbiens wildester Fluss zieht er tollkühne Wildwasser-Rafter an, doch auch uns Radfahrer belohnt die Gegend reich, denn die Bergwelten sind wirklich spektakulär (ca. 50 km, ca. 700 Hm).

11. Tag: Von Barichara nach Medellín (Inlandsflug)

Morgens steht uns etwas Zeit zur freien Verfügung, die für einen Rundgang durch Barichara genutzt werden kann. Anschließend erfolgt ein Transfer in Richtung des Chicamocha Canons, an dessen Anblick wir uns erfreuen, bis wir mit dem Begleitbus den Flughafen Palonegro ansteuern und per Inlandsflug nach Medellín gelangen. Nach der Ankunft in Medellín beziehen wir ein Hotel im Stadtteil El Poblado südlich des Zentrums. Wir essen gemeinsam in einem typischen Restaurant zu Abend. 3 ÜN in Medellín.

12. Tag: Stadterkundung Medellín

Heute erkunden wir Medellín, eine Stadt, die sich heute den Ruf als eine der innovativsten Metropolen der Welt verschaffte. Wir unternehmen einen spannenden Rundgang durch die Vergangenheit und Gegenwart Medellíns und lernen einiges über die Transformation der "Stadt des ewigen Frühlings" (Dauer: ca. 4 Stunden). Auf Wunsch kann die Stadt auch mit den Bikes erkundet werden (ca. 15km / 300Hm). In diesem Fall ändert sich der Ablauf ein wenig. Besucht werden: Bulevar 70, Parque de los Pies Descalzos, Parque de las luzes, Cerro Nutibara, Pueblito Paisa.

13. Tag: Die Umgebung von Medellín

Medellín gilt aufgrund seines ganzjährig milden Klimas als „Stadt des ewigen Frühlings“. Zweieinhalb Millionen Einwohner zählt die Stadt; sie liegt eingebettet ins das Aburrá-Tal auf einer Höhe von 1538 Metern. Wir erkunden die Umgebung mit den Rädern. Als Highlights der Etappe warten der Stausee von Penol, der Inselberg „Piedra de Penol“ sowie der benachbarte Ort Guatapé. Mit seinen ca. zweihundert Meter hohen Felsflanken gilt der Piedra de Penol als eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung Medellíns. Genau 740 Stufen führen auf den Gipfel, doch der Aufstieg belohnt für alle Mühen: Von oben öffnet sich ein grandioser Blick auf grüne Berglandschaften, in die sich der See Embalse de Penol schmiegt. Guatapé, ein kleiner Ort mit meist angenehm warmen Klima, beeindruckt mit seiner Kirche und den bunten Wandmalereien seiner Häuser. Wir fahren durch das östliche Hochland Antioquias. Es bestehen mehrere Optionen zur Gestaltung des Nachmittages: Sie können den Penol-Felsen besteigen (Tickets inklusive), ein typisches kolumbianisches Mittagessen am Ufer des Guatapé-Sees genießen, auf einer Bootsfahrt den See erkunden (nicht inkludiert) oder einen Spaziergang durch den Ort unternehmen. Wir essen in einem landestypischen Restaurant in Medellín zu Abend (ca. 60 km, ca. 500 Hm).

14. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung

Nach dem Frühstück bringen wir Sie zum Flughafen, von wo aus Sie Ihre individuelle Heimreise antreten. Ebenso möglich: Sie verlängern Ihre Reise. Sprechen Sie uns einfach an.

  • 12 Übernachtungen in ausgewählten, meist landestypischen Hotels und Gasthäusern der Mittelklassekategorie
  • 14x Frühstück, 1x Mittagessen, 6x Lunchpaket, 1x Abendessen
  • Durchgehende, deutschsprachige Radreiseleitung
  • Innerkolumbianischer Flug und Flughafengebühren (Bucaramanga-Medellín)
  • Alle Transfers wie im Programm beschrieben
  • Begleitfahrzeug
  • Gepäcktransfers
  • Eintritte lt. Programm
  • Informationsmaterial auf Deutsch

Nicht enthalten

  • Langstreckenflüge nach Bogota und zurück von Medellin (gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot)
  • nicht genannte Mahlzeiten
  • Mietrad
  • Getränke
  • Trinkgelder
Preis p.P. im Doppelzimmer
05.07.2025 - 18.07.2025 2745,00 €
29.11.2025 - 12.12.2025 2745,00 €
Zusatzleistungen
unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünscht auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag 595,00 €
Radmiete MTB 295,00 €
Radmiete E-Bike (ausgenommen Medellin)
(auf Anfrage - HINWEIS: Da es sich um eine "normale" Trekkingbikereise handelt, wir das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)
445,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen) 35,00 €

Es besteht auch die Möglichkeit, diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin für Sie durchzuführen. Gerne können Sie hier einen konkreten Termin unverbindlich anfragen.

Gruppengröße

7- 12 Teilnehmer 

Weitere Informationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des

Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Reisehinweise Auswärtiges Amt

Anreise + Einreisebestimmung

Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und noch mindestens für die vorgesehene Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei der Einreise kann die Vorlage eines Rück- bzw. Weiterflugtickets verlangt werden. Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen rein touristischen Aufenthalt in Kolumbien kein Visum. An den Grenzübergangsstellen bzw. am Flughafen wird per Stempel im Reisepass die Aufenthaltsdauer festgelegt. Die zunächst maximale Aufenthaltsdauer beträgt 90 Tage, verlängerbar um weitere 90 Tage. Bei Einreise auf dem Landweg, z.B. per Bus, sollte unbedingt auf die Anbringung eines Einreisestempels geachtet werden.

Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut. Starten Sie mit dem Antragsprozess 4-6 Wochen vor Reisebeginn. Eine Stornierung der Reise aufgrund fehlender Visa oder inkorrekter Reisepässe (z.B. zu frühes Ablaufdatum oder fehlende freie Seiten) ist nur nach unseren AGB bzw. denen unseres jeweiligen Partnerveranstalters möglich.

Routenführung und Anforderung

Sie fahren auf landschaftlich reizvollen, größtenteils wenig befahrenen, asphaltierten Wegen. Pro Tag legen Sie zwischen ca. 30 und 60 Kilometern und ca. 100 und 800 Höhenmetern zurück. Die genauen Kilometer- und Höhenmeterangaben können Sie dem Reiseverlauf entnehmen.

Begleitfahrzeug + Guide

Die Reise wird von einem Fahrzeug begleitet, in das man jederzeit umsteigen kann und von einem ortskundigen, deutschsprachigen Guide geführt.

Ein offenes Wort zu den Trinkgeldern: Diese sind immer eine freiwillige Leistung und immer gern gesehen und manchmal sogar auch erwartet. Wie aber auch bei uns in Deutschland drückt man damit die Zufriedenheit einer Dienstleistung aus. Wenn Sie die Arbeit und Leistung Ihrer Reiseleitung bzw. dem Team vor Ort wertschätzen, empfehlen wir, sich an einem Richtwert von 3-5 Euro pro Person und Tag zu orientieren. Ansonsten rechnen Sie mit den in Mitteleuropa üblichen 10% (fragen Sie ansonsten gerne auch Ihre Reiseleitung wenn Sie unsicher sind).

Unterkünfte

Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten, kleinen Hotels und Gasthäusern mittleren Standards. Die Unterkünfte sind meist familiär geführt und verfügen über einen landestypischen Charme. Das Dorfhotel ist Guadeloupe verfügt über einen einfachen Standard, ist aber sauber und gepflegt.

Hotelbeispiele:
Hotel Casa Deco (Bogotá), Posada Café La Huerta (Guasca), Hotel Meson de los Virreyes (Villa de Leyva), Hotel Terrazas de Guadalupe (Guadalupe), Hotel Mision Santa Barbara (Barichara)

Gesundheit

Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt! Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Tropeninstituts
https://tropeninstitut.de

Klima

Der Großteil Kolumbiens liegt in der tropischen Klimazone, wohingegen der Norden durch subtropisches Klima bestimmt wird. Durch die äquatornahe Lage schwanken die Temperaturen im Jahresmittel nur wenig, allerdings nehmen die Temperaturen mit zunehmender Höhe in den Bergregionen ab.

Das Klima in Medellín, der "Stadt des ewigen Frühlings" ist gemäßigt, die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 21°C, die jährliche Niederschlagsmenge ca. 1.600 mm. Es gibt zwei Regenzeiten im Jahr (April/Mai und Oktober/November), doch selbst in der Regenzeit gibt es selten Tage ohne Sonnenschein.

Räder

Sie fahren auf Hardtail-Mountainbikes mit 29''-Zoll-Rädern der Marken Orbea oder GW. Die Räder verfügen über Schaltungen von Shimano und Rock Shox Federgabeln. Helme werden vor Ort bereitgestellt, natürlich können Sie auch gerne Ihren eigenen Helm mitbringen. Für Ihren eigenen Komfort können Sie gerne Ihren Sattel und Ihre bevorzugten Pedale mitbringen. Unser Guide montiert diese gerne für Sie.

biketeam Radreisen
biketeam Radreisen

Lise-Meitner-Str. 2
79100 Freiburg
Deutschland

Beschreibung

In Süd-Nord-Richtung, beginnend an der ecuadorianischen Grenze, verlaufen drei fingerartige, sich auffächernde Anden-Gebirgszüge: die Cordillera Occidental, die Cordillera Central und die Cordillera Oriental. Zwischen den Höhenzügen verläuft der Rio Magdalena, der ins karibische Meer mündet. Wir beginnen unsere Radreise in der Hauptstadt Bogotá. Durch vegetationsreiche Wälder und tiefe Täler geht es an kolonialen Dörfern vorbei Richtung Norden nach Bucaramanga, bis wir nach 14 Tagen auf dem Sattel Medellín erreichen, wo die Tour endet.

Highlights

  • Hauptstadt Bogotá
  • Grüne Bergwelten der Anden
  • Besuch einer traditionellen Kaffee-Finca
  • Kraterförmige Lagune von Guatavita
  • Halbwüste La Candelaria
  • La Gachas, der Fluss der fünf Farben
  • Medellín, die "Stadt des ewigen Frühlings"

Bildrechte: Biketeam


Reiseverlauf

1.Tag Individuelle Anreise nach Bogotá
2.Tag Stadterkundung Bogotá
3.Tag Rundfahrt ab Bogotá durch grüne Landzüge 40 km
4.Tag Von Bogotá über Zipaquirá nach Guasca 40 km
5.Tag Von Guasca über Raquira nach Villa de Leyva 50 km
6.Tag Rundfahrt um Villa de Leyva 45 km
7.Tag Von Villa de Leyva über Oiba nach Guadalupe 50 km
8.Tag Rundfahrt Guadalupe 40 km
9.Tag Von Guadalupe über Contratación nach Barichara 20 km
10.Tag Fahrt zum Canyon des Flusses Suarez 50 km
11.Tag Von Barichara nach Medellín (Inlandsflug)
12.Tag Stadterkundung Medellín
13.Tag Die Umgebung von Medellín 60 km
14.Tag Abreise oder individuelle Verlängerung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bogotá

Sie reisen individuell nach Bogotá an. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Anreise behilflich. Sprechen Sie uns einfach an. Nach der Ankunft empfangen wir Sie am Flughafen und bringen Sie zu Ihrem Hotel in die koloniale Altstadt. Am Abend besprechen wir bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Tour. 3 ÜN in Bogotá.

2. Tag: Stadterkundung Bogotá

Bogotá, die Hauptstadt Kolumbiens, hat einiges zu bieten. Mit ihren knapp sieben Millionen Einwohnern ist sie eine der am schnellsten wachsenden Metropolen Südamerikas und beheimatet zahlreiche Museen und Baudenkmäler. Jeden Sonntag werden einige Straßen gesperrt, die alleine Radfahrern zur Verfügung stehen. Auf der „Ciclovia“ erkunden wir die Stadt. Das Goldmuseum, die Altstadt La Candelaria und der Hausberg Monserrate, von dem aus sich ein Panoramablick über die Stadt öffnet, sind einen Besuch wert. Mittags essen wir gemeinsam in einem typischen Restaurant (ca. 30 km, ca. 100 Hm).

3. Tag: Rundfahrt ab Bogotá durch grüne Landzüge

Südöstlich von Bogotá liegt der kleine, in ein sattes Grün eingebettete Ort Choachi, dem wir einen Besuch abstatten. Ein Begleitfahrzeug fährt uns aus dem trubeligen Bogotá das erste Stück aus der Stadt hinaus. Auf den Rädern geht es weiter ins Zentrum Choachis hinein. Wir unternehmen einen kleinen Dorfrundgang, bis wir auf einer aussichtsreichen Strecke bis nach La Union fahren. In einem kleinen, landestypischen Restaurant essen wir zu Mittag. Am Nachmittag besichtigen wir eine traditionelle Kaffeefinca. Es ist ein aufwendiger Prozess, bis die Bohnen vom Kaffeestrauch in der Tasse landen und wir lernen einiges über den Kaffeeanbau. Auf den Rädern fahren wir nach Choachi zurück, der Begleitbus bringt uns anschließend nach Bogotá (ca. 40 km, ca. 300 Hm).

4. Tag: Von Bogotá über Zipaquirá nach Guasca

Unser Begleitfahrzeug bringt uns morgens aus Bogotá hinaus Richtung Norden. Unser erster Stopp ist der kleine Ort Zipaquirá, wo wir morgens die Salzkathedrale besuchen. Anschliessend steigen wir auf die Räder und fahren über die Ortschaften Nemocón und Sesquilé durch grüne, hügelige Andenlandschaften bis zum Ort Guasca und übernachten in einer gemütlichen Finca im Umland. 1 ÜN nahe Guasca. (ca. 40km, ca. 600Hm)

5. Tag: Von Guasca über Raquira nach Villa de Leyva

Wir setzen unsere Reise Richtung Norden fort. Nach dem Frühstück bringt uns das Begleitfahrzeug bis nach Suesca. Fächerförmig erstrecken sich ihre ockerfarbenen Dünen über die Landschaft. Wir schwingen uns auf die Räder und starten wir zunächst auf einer gut zu befahrenen Schotterpiste, bergauf bis zur Lagune „Laguna de Suesca“. An der Lagune können wir das Picknick einnehmen und weiter auf asphaltierter Strasse über das schöne Dorf Cucunubá bis nach Ubaté radeln. Nach einem Rundgang durch den Ort fahren wir weiter nach Villa de Leyva, eines der schönsten Kolonialdörfer Südamerikas (2 ÜN). Die einstöckigen, ziegelgedeckten Häuser, die Kirche und das jahrhundertealte Kopfsteinpflaster fungierten des Öfteren als Kulisse für historische Filme, unter anderem 1987 für Cobra Verde mit Klaus Kinski (ca. 50km / ca. 700Hm).

6. Tag: Rundfahrt um Villa de Leyva

Heute entdecken wir die Umgebung von Villa de Leyva. Die Highlights entlang der Etappe sind die archäologische Ausgrabungsstätte El Infiernito, das Kloster Ecce Homo und ein traditionelles Weingut, wo wir Wein verköstigen (ca. 45 km, ca. 500 Hm).

7. Tag: Von Villa de Leyva über Oiba nach Guadalupe

Mit dem Kleinbus setzen wir unsere Reise Richtung Norden bis zur Ortschaft Oiba fort. Der Ort liegt etwas niedriger, was sich mit einem milderen Klima bemerkbar macht. Bei angenehm warmen Temperaturen fahren wir auf den Rädern auf wenig befahrenen Straßen vorbei an Feldern und Weiden bis nach Guadalupe, wo wir zweimal übernachten (ca. 50 km, ca. 800 Hm).

8. Tag: Rundfahrt Guadalupe

Die heutige Etappe führt uns zum „Fluss der fünf Farben“ La Gachas. Sein erhöhtes Algenvorkommen sorgt für ein breites Farbspektrum in verschiedenen Rottönen. Trotz der ungewöhnlichen Wasserfarbe lädt der Fluss zum Baden ein. Wir machen eine Pause am Fluss mit optionalem Badestopp und fahren auf einer Rundtour zurück nach Guadalupe (ca. 40 km, ca. 500 Hm).

9. Tag: Von Guadalupe über Contratación nach Barichara

Auf einer landschaftlich herausragenden Hinterlandpiste fahren wir zunächst bergab bis nach Rio Suarez. Von dem Ort aus geht es ein wenig bergauf in Richtung Contratación, ehe uns das Begleitfahrzeug zum kleinen Kolonialort Barichara fährt. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch den Ort, in dem wir zwei Nächte verbringen (ca. 20 km, ca. 400 Hm).

10. Tag: Fahrt zum Canyon des Flusses Suarez

Tief unten im Canyon mäandert der Fluss Suarez bildgewaltig durch sein Tal. Als Kolumbiens wildester Fluss zieht er tollkühne Wildwasser-Rafter an, doch auch uns Radfahrer belohnt die Gegend reich, denn die Bergwelten sind wirklich spektakulär (ca. 50 km, ca. 700 Hm).

11. Tag: Von Barichara nach Medellín (Inlandsflug)

Morgens steht uns etwas Zeit zur freien Verfügung, die für einen Rundgang durch Barichara genutzt werden kann. Anschließend erfolgt ein Transfer in Richtung des Chicamocha Canons, an dessen Anblick wir uns erfreuen, bis wir mit dem Begleitbus den Flughafen Palonegro ansteuern und per Inlandsflug nach Medellín gelangen. Nach der Ankunft in Medellín beziehen wir ein Hotel im Stadtteil El Poblado südlich des Zentrums. Wir essen gemeinsam in einem typischen Restaurant zu Abend. 3 ÜN in Medellín.

12. Tag: Stadterkundung Medellín

Heute erkunden wir Medellín, eine Stadt, die sich heute den Ruf als eine der innovativsten Metropolen der Welt verschaffte. Wir unternehmen einen spannenden Rundgang durch die Vergangenheit und Gegenwart Medellíns und lernen einiges über die Transformation der "Stadt des ewigen Frühlings" (Dauer: ca. 4 Stunden). Auf Wunsch kann die Stadt auch mit den Bikes erkundet werden (ca. 15km / 300Hm). In diesem Fall ändert sich der Ablauf ein wenig. Besucht werden: Bulevar 70, Parque de los Pies Descalzos, Parque de las luzes, Cerro Nutibara, Pueblito Paisa.

13. Tag: Die Umgebung von Medellín

Medellín gilt aufgrund seines ganzjährig milden Klimas als „Stadt des ewigen Frühlings“. Zweieinhalb Millionen Einwohner zählt die Stadt; sie liegt eingebettet ins das Aburrá-Tal auf einer Höhe von 1538 Metern. Wir erkunden die Umgebung mit den Rädern. Als Highlights der Etappe warten der Stausee von Penol, der Inselberg „Piedra de Penol“ sowie der benachbarte Ort Guatapé. Mit seinen ca. zweihundert Meter hohen Felsflanken gilt der Piedra de Penol als eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung Medellíns. Genau 740 Stufen führen auf den Gipfel, doch der Aufstieg belohnt für alle Mühen: Von oben öffnet sich ein grandioser Blick auf grüne Berglandschaften, in die sich der See Embalse de Penol schmiegt. Guatapé, ein kleiner Ort mit meist angenehm warmen Klima, beeindruckt mit seiner Kirche und den bunten Wandmalereien seiner Häuser. Wir fahren durch das östliche Hochland Antioquias. Es bestehen mehrere Optionen zur Gestaltung des Nachmittages: Sie können den Penol-Felsen besteigen (Tickets inklusive), ein typisches kolumbianisches Mittagessen am Ufer des Guatapé-Sees genießen, auf einer Bootsfahrt den See erkunden (nicht inkludiert) oder einen Spaziergang durch den Ort unternehmen. Wir essen in einem landestypischen Restaurant in Medellín zu Abend (ca. 60 km, ca. 500 Hm).

14. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung

Nach dem Frühstück bringen wir Sie zum Flughafen, von wo aus Sie Ihre individuelle Heimreise antreten. Ebenso möglich: Sie verlängern Ihre Reise. Sprechen Sie uns einfach an.


Leistungen

  • 12 Übernachtungen in ausgewählten, meist landestypischen Hotels und Gasthäusern der Mittelklassekategorie
  • 14x Frühstück, 1x Mittagessen, 6x Lunchpaket, 1x Abendessen
  • Durchgehende, deutschsprachige Radreiseleitung
  • Innerkolumbianischer Flug und Flughafengebühren (Bucaramanga-Medellín)
  • Alle Transfers wie im Programm beschrieben
  • Begleitfahrzeug
  • Gepäcktransfers
  • Eintritte lt. Programm
  • Informationsmaterial auf Deutsch

Nicht enthalten

  • Langstreckenflüge nach Bogota und zurück von Medellin (gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot)
  • nicht genannte Mahlzeiten
  • Mietrad
  • Getränke
  • Trinkgelder


Preise 2025

Preis p.P. im Doppelzimmer
05.07.2025 - 18.07.2025 2745,00 €
29.11.2025 - 12.12.2025 2745,00 €
Zusatzleistungen
unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünscht auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag 595,00 €
Radmiete MTB 295,00 €
Radmiete E-Bike (ausgenommen Medellin)
(auf Anfrage - HINWEIS: Da es sich um eine "normale" Trekkingbikereise handelt, wir das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)
445,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen) 35,00 €

Es besteht auch die Möglichkeit, diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin für Sie durchzuführen. Gerne können Sie hier einen konkreten Termin unverbindlich anfragen.


Reiseinfos

Gruppengröße

7- 12 Teilnehmer 

Weitere Informationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des

Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Reisehinweise Auswärtiges Amt

Anreise + Einreisebestimmung

Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und noch mindestens für die vorgesehene Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei der Einreise kann die Vorlage eines Rück- bzw. Weiterflugtickets verlangt werden. Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen rein touristischen Aufenthalt in Kolumbien kein Visum. An den Grenzübergangsstellen bzw. am Flughafen wird per Stempel im Reisepass die Aufenthaltsdauer festgelegt. Die zunächst maximale Aufenthaltsdauer beträgt 90 Tage, verlängerbar um weitere 90 Tage. Bei Einreise auf dem Landweg, z.B. per Bus, sollte unbedingt auf die Anbringung eines Einreisestempels geachtet werden.

Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut. Starten Sie mit dem Antragsprozess 4-6 Wochen vor Reisebeginn. Eine Stornierung der Reise aufgrund fehlender Visa oder inkorrekter Reisepässe (z.B. zu frühes Ablaufdatum oder fehlende freie Seiten) ist nur nach unseren AGB bzw. denen unseres jeweiligen Partnerveranstalters möglich.

Routenführung und Anforderung

Sie fahren auf landschaftlich reizvollen, größtenteils wenig befahrenen, asphaltierten Wegen. Pro Tag legen Sie zwischen ca. 30 und 60 Kilometern und ca. 100 und 800 Höhenmetern zurück. Die genauen Kilometer- und Höhenmeterangaben können Sie dem Reiseverlauf entnehmen.

Begleitfahrzeug + Guide

Die Reise wird von einem Fahrzeug begleitet, in das man jederzeit umsteigen kann und von einem ortskundigen, deutschsprachigen Guide geführt.

Ein offenes Wort zu den Trinkgeldern: Diese sind immer eine freiwillige Leistung und immer gern gesehen und manchmal sogar auch erwartet. Wie aber auch bei uns in Deutschland drückt man damit die Zufriedenheit einer Dienstleistung aus. Wenn Sie die Arbeit und Leistung Ihrer Reiseleitung bzw. dem Team vor Ort wertschätzen, empfehlen wir, sich an einem Richtwert von 3-5 Euro pro Person und Tag zu orientieren. Ansonsten rechnen Sie mit den in Mitteleuropa üblichen 10% (fragen Sie ansonsten gerne auch Ihre Reiseleitung wenn Sie unsicher sind).

Unterkünfte

Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten, kleinen Hotels und Gasthäusern mittleren Standards. Die Unterkünfte sind meist familiär geführt und verfügen über einen landestypischen Charme. Das Dorfhotel ist Guadeloupe verfügt über einen einfachen Standard, ist aber sauber und gepflegt.

Hotelbeispiele:
Hotel Casa Deco (Bogotá), Posada Café La Huerta (Guasca), Hotel Meson de los Virreyes (Villa de Leyva), Hotel Terrazas de Guadalupe (Guadalupe), Hotel Mision Santa Barbara (Barichara)

Gesundheit

Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt! Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Tropeninstituts
https://tropeninstitut.de

Klima

Der Großteil Kolumbiens liegt in der tropischen Klimazone, wohingegen der Norden durch subtropisches Klima bestimmt wird. Durch die äquatornahe Lage schwanken die Temperaturen im Jahresmittel nur wenig, allerdings nehmen die Temperaturen mit zunehmender Höhe in den Bergregionen ab.

Das Klima in Medellín, der "Stadt des ewigen Frühlings" ist gemäßigt, die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 21°C, die jährliche Niederschlagsmenge ca. 1.600 mm. Es gibt zwei Regenzeiten im Jahr (April/Mai und Oktober/November), doch selbst in der Regenzeit gibt es selten Tage ohne Sonnenschein.

Räder

Sie fahren auf Hardtail-Mountainbikes mit 29''-Zoll-Rädern der Marken Orbea oder GW. Die Räder verfügen über Schaltungen von Shimano und Rock Shox Federgabeln. Helme werden vor Ort bereitgestellt, natürlich können Sie auch gerne Ihren eigenen Helm mitbringen. Für Ihren eigenen Komfort können Sie gerne Ihren Sattel und Ihre bevorzugten Pedale mitbringen. Unser Guide montiert diese gerne für Sie.

biketeam Radreisen
biketeam Radreisen

Lise-Meitner-Str. 2
79100 Freiburg
Deutschland