Bremen, Niedersachsen, Nordsee, Hessen
Weser-Variationen-Genießer I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Erleben Sie die Weser in ihrer ganzen Vielfalt – von der Quelle in Hann. Münden bis zur Mündung in Cuxhaven. Auf dem durchgehend ausgeschilderten Weser-Radweg, der mehrfach als beliebtester Radfernweg Deutschlands ausgezeichnet wurde, folgen Sie dem Fluss durch abwechslungsreiche Landschaften und geschichtsträchtige Städte. Die Route führt Sie durch das märchenhafte Weserbergland mit Orten wie Hameln, weiter durch die ruhige Region Mittelweser bis in die lebendige Hansestadt Bremen. Von dort geht es über das maritime Bremerhaven bis zur Nordseeküste nach Cuxhaven, wo die Weser in die offene See übergeht. Ob Natur, Kultur oder norddeutscher Charme – diese Reise bietet alles. Ein echtes Erlebnis auf zwei Rädern!
Anreisetermine täglich, außer mittwochs vom 18.04.-03.10.26
Saison 1: 18.04.-24.04. | 26.09.-03.10.
Saison 2: 25.04.-15.05. | 19.09.-25.09.
Saison 3: 16.05.-18.09.
Bildrechte: Rückenwind
Buchungscode: RW-WVG-10/11
1. Tag | Individuelle Anreise nach Hann. Münden | |
2. Tag | Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen | 46 - 55 km |
3. Tag | Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder | 37 - 55 km |
4. Tag | Holzminden/Bodenwerder - Hameln/Rinteln | 26 - 55 km |
5. Tag | Hameln/Rinteln - Minden | 41 - 69 km |
6. Tag | Minden - Nienburg | 63 km |
7. Tag | Nienburg - Verden | 57 km |
8. Tag | Verden - Bremen | 53 km |
9. Tag | Bremen - Elsfleth | 40 km |
10. Tag | Elsfleth - Bremerhaven | 45 km |
11. Tag | Bremerhaven - Cuxhaven - Rückreise | 55 km |
Nach Ihrer individuellen Anreise erfolgen in Hann. Münden am späten Nachmittag das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance.
Sie beginnen Ihre Reise am Weserstein. Auf Ihrem Weg nach Bad Karlshafen streifen Sie das reizvoll im Wesertal gelegene Hemeln und die 1093 gegründete ehemalige Benediktinerabtei Bursfelde. Bad Karlshafens barocke Altstadt bildet einen reizvollen Kontrast zur Weserrenaissance und das Hugenotten-Museum der Stadt erinnert an ihre Gründer. Aber vielleicht lockt Sie ja auch ein Aufenthalt in der Weser-Therme? „Soleheilbad“ ist ein weiterer Beiname Bad Karlshafens. Sie übernachten in der Stadt oder im benachbarten Beverungen mit seiner teils erhaltenen gleichnamigen Wasserburg.
Vorbei an der Porzellanstadt Fürstenberg mit dem gleichnamigen Schloss und an der alten Hansestadt Höxter fahren Sie heute bis Holzminden oder weiter nach Bodenwerder. Holzminden trägt den Beinamen „Stadt der Düfte und Aromen“, weil die Duft- und Aromen-Produktion hier große Bedeutung hat. Und so führt ein duftender Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bodenwerder ist die Heimat des als Lügenbaron bekannten Barons Münchhausen, dem hier ein Museum gewidmet ist.
Heute liegen romantische Dörfer und das Schloss Corvey auf Ihrem Weg. Bis 1792 war das Schloss eine Benediktinerabtei, eine der einflussreichsten im Frankenreich. Von dieser Zeit zeugt unter anderem die ehemalige Abteikirche. Sie übernachten in Hameln oder Rinteln. An die Sagengestalt des Rattenfängers erinnert in Hameln etwa das Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Rattenfängerhaus. Rinteln besitzt wie Hameln eine prächtige Altstadt: Der beleuchtete historische Marktplatz hat auch abends seinen Reiz.
Bei Porta Westfalica gelangen Sie vom unteren Weserbergland in die Norddeutsche Tiefebene. Ihre Reise führt Sie bis Minden. Die über 1.200 Jahre alte Stadt ist bekannt für ihr Wasserstraßenkreuz, das den Mittellandkanal auf einer Brücke über die Weser leitet. Eine beschilderte Route führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mindens rund um den Dom St. Gorgonius und St. Petrus.
Weites Auenland, einzelne Höfe und Windmühlen prägen die Region der Mittelweser, die Sie heute durchfahren. Als Ziel der Tagestour erwartet Sie Nienburg. Die Stadt war seit dem 13. Jahrhundert für viele Jahre ein bedeutender Handelsplatz und wichtiger Übergang über die Weser. Solch ein Ort muss natürlich verteidigt werden. Und so sieht man bis heute Teile der Festungsanlagen und Bollwerke, die Nienburg damals schützten. Bärentatzen auf der Straße führen zu Sehenswürdigkeiten, etwa zum Fachwerk-Rathaus oder zum Spargelmuseum.
7. Tag: Nienburg - Verden, ca. 57 km
Weite Landschaft, die dem Blick kaum einen Widerstand bietet, prägt Ihre heutige Reiseroute. Die Region ist ländlich, ursprünglich, durchsetzt mit kleinen Dörfern und einzelnen Gehöften. Sie erreichen die Reiter- und Pferdestadt Verden, die den edlen Tieren mit dem Deutschen Pferdemuseum ein Denkmal gesetzt hat. Beeindruckendes sakrales Bauwerk der Stadt ist der Dom zu Verden. Das alte und romantische Verden lernt man am besten auf einem Spaziergang durchs Fischerviertel kennen.
Weltbekannt sind die Bremer Stadtmusikanten und der Roland, der mitsamt dem Rathaus zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Das historische Bremen zeigt sich etwa im Schnoorviertel und der Böttcherstraße, das kulinarisch interessante an der Schlachte, der historischen Uferpromenade Bremens. Am Nachmittag beginnt Ihre individuelle Rückreise. Alternativ beginnen Sie Ihren Verlängerungstag und genießen die Hansestadt Bremen ausgiebig.
Diese Etappe führt durch weite Flusslandschaften, vorbei an Werften, kleinen Dörfern und grünen Deichen. Die Strecke verläuft durchgehend flach und ist ideal für eine entspannte Tagestour. Unterwegs laden gemütliche Rastplätze zur Pause ein – mit Blick auf die Weser oder bei einer Erfrischung in einem der regionalen Melkhus. Ziel ist Elsfleth, eine kleine Stadt mit maritimem Flair an der Hunte, die zum Verweilen einlädt.
Bei der 10-tägigen Variante entfällt die Übernachtung in Elsfleth und Sie radeln von Bremen direkt nach Bremerhaven, entweder entlang der Weser (ca. 90 km) oder auf direktem Weg (ca. 70 km).
Diese Etappe führt durch stille Flusslandschaften, vorbei an Deichen, Wiesen und kleinen Höfen. Die flache Strecke lädt zum entspannten Radeln ein – mit viel Natur und Weite. In Bremerhaven erwartet Sie maritimes Flair: Schiffe, Museen und der Blick auf die offene Wesermündung bilden einen eindrucksvollen Abschluss.
Die Strecke führt durch offene Landschaften, begleitet von frischer Brise und weitem Himmel. Je näher Sie der Küste kommen, desto spürbarer wird die Nordsee. Die salzige Luft kündigt die Nähe zur Nordsee an.In Cuxhaven erwartet Sie das Wattenmeer, frische Seeluft und der Blick auf vorbeiziehende Schiffe – ein stimmungsvoller Abschluss Ihrer Reise. Keine weitere Übernachtung in Cuxhaven, optional buchen wir für Sie gerne Zusatznächte.
- 9 bzw. 10 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Digitales Routenbuch
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit!
Ihr Reisepaket enthält bereits ein digitales Routenbuch – praktisch, stets aktuell und umweltbewusst. Wenn Sie lieber eine gedruckte Ausgabe möchten, geben Sie uns einfach vorab Bescheid. Nach Zahlung eines Aufpreises von € 20,- pro Zimmer erhalten Sie diese dann beim Infogespräch persönlich überreicht.
10 Tage / 9 Nächte | Kat. A | Kat. B |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 1 | 999,- € | 939,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 1.079,- € | 999,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 3 | 1.129,- € | 1.069,- € |
Zuschlag EZ | 359,- € | 309,- € |
Leihrad: | ||
Leihrad: Unisex (Naben- oder Kettenschaltung) | 119,- € | 119,- € |
Leihrad Premium: 30-Gang-Tourenrad | 199,- € | 199,- € |
Elektrorad: Unisex (8-Gang Nabenschaltung) | 329,- € | 329,- € |
11 Tage / 10 Nächte | Kat. A | Kat. B |
Reisepreis p.P. im DZ Saison1 | 1.099,- € | 999,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 1.179,- € | 1.099,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 3 | 1.229,- € | 1.149,- € |
Zuschlag EZ | 399,- € | 349,- € |
Leihrad: | ||
Leihrad: Unisex (Naben- oder Kettenschaltung) | 129,- € | 129,- € |
Leihrad Premium: 30-Gang-Tourenrad | 209,- € | 209,- € |
Elektrorad: Unisex (8-Gang Nabenschaltung) | 349,- € | 349,- € |
Zusatzübernachtung | Kat. A | Kat. B |
Hann. Münden Preis p. P. im DZ | 75,- € | 69,- € |
Hann. Münden Zuschlag EZ | 48,- € | 35,- € |
Cuxhaven Preis p. P. im DZ | 107,- € | 107,- € |
Cuxhaven Zuschlag EZ | 83,- € | 83,- € |
Weitere Etappenort auf Anfrage!
Rücktransfer per Kleinbus € 135,- pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 45,- extra
Anreisetermine täglich, außer mittwochs vom 18.04.-03.10.26
Saison 1: 18.04.-24.04. | 26.09.-03.10.
Saison 2: 25.04.-15.05. | 19.09.-25.09.
Saison 3: 16.05.-18.09.
Buchungscode: RW-WVG-10/11
Streckencharakteristik, 1 Radler
Leicht. Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern, Gruppen und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.
Parkinformationen
Kat. A: Parken auf dem Hotelparkplatz, ca. € 7,- pro Tag (nach Verfügbarkeit) oder Tiefgaragenplätze für ca. € 17,- pro Tag im Hotel.
Kat. B: Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit. Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe.
Rückfahrten von Cuxhaven nach Hann. Münden
Mit dem Zug in ca. 4,5 Stunden oder Rücktransfer per Kleinbus € 135,- pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 45,- extra. Begrenzte Plätze, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab mit der Rechnung. Wir empfehlen Ihnen diesen Transfer als Hintransfer zu nutzen. Dann steht Ihr Auto schon in Cuxhaven und Sie können entspannt nach Hause fahren wann Sie möchten.
Zubuchbar
Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.
Hotels
Kat. A: Komfortable Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- bis 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
Kat. B: Gepflegte Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 2- bis 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Beschreibung
Erleben Sie die Weser in ihrer ganzen Vielfalt – von der Quelle in Hann. Münden bis zur Mündung in Cuxhaven. Auf dem durchgehend ausgeschilderten Weser-Radweg, der mehrfach als beliebtester Radfernweg Deutschlands ausgezeichnet wurde, folgen Sie dem Fluss durch abwechslungsreiche Landschaften und geschichtsträchtige Städte. Die Route führt Sie durch das märchenhafte Weserbergland mit Orten wie Hameln, weiter durch die ruhige Region Mittelweser bis in die lebendige Hansestadt Bremen. Von dort geht es über das maritime Bremerhaven bis zur Nordseeküste nach Cuxhaven, wo die Weser in die offene See übergeht. Ob Natur, Kultur oder norddeutscher Charme – diese Reise bietet alles. Ein echtes Erlebnis auf zwei Rädern!
Anreisetermine täglich, außer mittwochs vom 18.04.-03.10.26
Saison 1: 18.04.-24.04. | 26.09.-03.10.
Saison 2: 25.04.-15.05. | 19.09.-25.09.
Saison 3: 16.05.-18.09.
Bildrechte: Rückenwind
Buchungscode: RW-WVG-10/11
Reiseverlauf
1. Tag | Individuelle Anreise nach Hann. Münden | |
2. Tag | Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen | 46 - 55 km |
3. Tag | Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder | 37 - 55 km |
4. Tag | Holzminden/Bodenwerder - Hameln/Rinteln | 26 - 55 km |
5. Tag | Hameln/Rinteln - Minden | 41 - 69 km |
6. Tag | Minden - Nienburg | 63 km |
7. Tag | Nienburg - Verden | 57 km |
8. Tag | Verden - Bremen | 53 km |
9. Tag | Bremen - Elsfleth | 40 km |
10. Tag | Elsfleth - Bremerhaven | 45 km |
11. Tag | Bremerhaven - Cuxhaven - Rückreise | 55 km |
Nach Ihrer individuellen Anreise erfolgen in Hann. Münden am späten Nachmittag das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance.
Sie beginnen Ihre Reise am Weserstein. Auf Ihrem Weg nach Bad Karlshafen streifen Sie das reizvoll im Wesertal gelegene Hemeln und die 1093 gegründete ehemalige Benediktinerabtei Bursfelde. Bad Karlshafens barocke Altstadt bildet einen reizvollen Kontrast zur Weserrenaissance und das Hugenotten-Museum der Stadt erinnert an ihre Gründer. Aber vielleicht lockt Sie ja auch ein Aufenthalt in der Weser-Therme? „Soleheilbad“ ist ein weiterer Beiname Bad Karlshafens. Sie übernachten in der Stadt oder im benachbarten Beverungen mit seiner teils erhaltenen gleichnamigen Wasserburg.
Vorbei an der Porzellanstadt Fürstenberg mit dem gleichnamigen Schloss und an der alten Hansestadt Höxter fahren Sie heute bis Holzminden oder weiter nach Bodenwerder. Holzminden trägt den Beinamen „Stadt der Düfte und Aromen“, weil die Duft- und Aromen-Produktion hier große Bedeutung hat. Und so führt ein duftender Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bodenwerder ist die Heimat des als Lügenbaron bekannten Barons Münchhausen, dem hier ein Museum gewidmet ist.
Heute liegen romantische Dörfer und das Schloss Corvey auf Ihrem Weg. Bis 1792 war das Schloss eine Benediktinerabtei, eine der einflussreichsten im Frankenreich. Von dieser Zeit zeugt unter anderem die ehemalige Abteikirche. Sie übernachten in Hameln oder Rinteln. An die Sagengestalt des Rattenfängers erinnert in Hameln etwa das Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Rattenfängerhaus. Rinteln besitzt wie Hameln eine prächtige Altstadt: Der beleuchtete historische Marktplatz hat auch abends seinen Reiz.
Bei Porta Westfalica gelangen Sie vom unteren Weserbergland in die Norddeutsche Tiefebene. Ihre Reise führt Sie bis Minden. Die über 1.200 Jahre alte Stadt ist bekannt für ihr Wasserstraßenkreuz, das den Mittellandkanal auf einer Brücke über die Weser leitet. Eine beschilderte Route führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mindens rund um den Dom St. Gorgonius und St. Petrus.
Weites Auenland, einzelne Höfe und Windmühlen prägen die Region der Mittelweser, die Sie heute durchfahren. Als Ziel der Tagestour erwartet Sie Nienburg. Die Stadt war seit dem 13. Jahrhundert für viele Jahre ein bedeutender Handelsplatz und wichtiger Übergang über die Weser. Solch ein Ort muss natürlich verteidigt werden. Und so sieht man bis heute Teile der Festungsanlagen und Bollwerke, die Nienburg damals schützten. Bärentatzen auf der Straße führen zu Sehenswürdigkeiten, etwa zum Fachwerk-Rathaus oder zum Spargelmuseum.
7. Tag: Nienburg - Verden, ca. 57 km
Weite Landschaft, die dem Blick kaum einen Widerstand bietet, prägt Ihre heutige Reiseroute. Die Region ist ländlich, ursprünglich, durchsetzt mit kleinen Dörfern und einzelnen Gehöften. Sie erreichen die Reiter- und Pferdestadt Verden, die den edlen Tieren mit dem Deutschen Pferdemuseum ein Denkmal gesetzt hat. Beeindruckendes sakrales Bauwerk der Stadt ist der Dom zu Verden. Das alte und romantische Verden lernt man am besten auf einem Spaziergang durchs Fischerviertel kennen.
Weltbekannt sind die Bremer Stadtmusikanten und der Roland, der mitsamt dem Rathaus zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Das historische Bremen zeigt sich etwa im Schnoorviertel und der Böttcherstraße, das kulinarisch interessante an der Schlachte, der historischen Uferpromenade Bremens. Am Nachmittag beginnt Ihre individuelle Rückreise. Alternativ beginnen Sie Ihren Verlängerungstag und genießen die Hansestadt Bremen ausgiebig.
Diese Etappe führt durch weite Flusslandschaften, vorbei an Werften, kleinen Dörfern und grünen Deichen. Die Strecke verläuft durchgehend flach und ist ideal für eine entspannte Tagestour. Unterwegs laden gemütliche Rastplätze zur Pause ein – mit Blick auf die Weser oder bei einer Erfrischung in einem der regionalen Melkhus. Ziel ist Elsfleth, eine kleine Stadt mit maritimem Flair an der Hunte, die zum Verweilen einlädt.
Bei der 10-tägigen Variante entfällt die Übernachtung in Elsfleth und Sie radeln von Bremen direkt nach Bremerhaven, entweder entlang der Weser (ca. 90 km) oder auf direktem Weg (ca. 70 km).
Diese Etappe führt durch stille Flusslandschaften, vorbei an Deichen, Wiesen und kleinen Höfen. Die flache Strecke lädt zum entspannten Radeln ein – mit viel Natur und Weite. In Bremerhaven erwartet Sie maritimes Flair: Schiffe, Museen und der Blick auf die offene Wesermündung bilden einen eindrucksvollen Abschluss.
Die Strecke führt durch offene Landschaften, begleitet von frischer Brise und weitem Himmel. Je näher Sie der Küste kommen, desto spürbarer wird die Nordsee. Die salzige Luft kündigt die Nähe zur Nordsee an.In Cuxhaven erwartet Sie das Wattenmeer, frische Seeluft und der Blick auf vorbeiziehende Schiffe – ein stimmungsvoller Abschluss Ihrer Reise. Keine weitere Übernachtung in Cuxhaven, optional buchen wir für Sie gerne Zusatznächte.
Leistungen
- 9 bzw. 10 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Digitales Routenbuch
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit!
Ihr Reisepaket enthält bereits ein digitales Routenbuch – praktisch, stets aktuell und umweltbewusst. Wenn Sie lieber eine gedruckte Ausgabe möchten, geben Sie uns einfach vorab Bescheid. Nach Zahlung eines Aufpreises von € 20,- pro Zimmer erhalten Sie diese dann beim Infogespräch persönlich überreicht.
Preise 2026
10 Tage / 9 Nächte | Kat. A | Kat. B |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 1 | 999,- € | 939,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 1.079,- € | 999,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 3 | 1.129,- € | 1.069,- € |
Zuschlag EZ | 359,- € | 309,- € |
Leihrad: | ||
Leihrad: Unisex (Naben- oder Kettenschaltung) | 119,- € | 119,- € |
Leihrad Premium: 30-Gang-Tourenrad | 199,- € | 199,- € |
Elektrorad: Unisex (8-Gang Nabenschaltung) | 329,- € | 329,- € |
11 Tage / 10 Nächte | Kat. A | Kat. B |
Reisepreis p.P. im DZ Saison1 | 1.099,- € | 999,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 1.179,- € | 1.099,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 3 | 1.229,- € | 1.149,- € |
Zuschlag EZ | 399,- € | 349,- € |
Leihrad: | ||
Leihrad: Unisex (Naben- oder Kettenschaltung) | 129,- € | 129,- € |
Leihrad Premium: 30-Gang-Tourenrad | 209,- € | 209,- € |
Elektrorad: Unisex (8-Gang Nabenschaltung) | 349,- € | 349,- € |
Zusatzübernachtung | Kat. A | Kat. B |
Hann. Münden Preis p. P. im DZ | 75,- € | 69,- € |
Hann. Münden Zuschlag EZ | 48,- € | 35,- € |
Cuxhaven Preis p. P. im DZ | 107,- € | 107,- € |
Cuxhaven Zuschlag EZ | 83,- € | 83,- € |
Weitere Etappenort auf Anfrage!
Rücktransfer per Kleinbus € 135,- pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 45,- extra
Anreisetermine täglich, außer mittwochs vom 18.04.-03.10.26
Saison 1: 18.04.-24.04. | 26.09.-03.10.
Saison 2: 25.04.-15.05. | 19.09.-25.09.
Saison 3: 16.05.-18.09.
Buchungscode: RW-WVG-10/11
Reiseinfos
Streckencharakteristik, 1 Radler
Leicht. Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern, Gruppen und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.
Parkinformationen
Kat. A: Parken auf dem Hotelparkplatz, ca. € 7,- pro Tag (nach Verfügbarkeit) oder Tiefgaragenplätze für ca. € 17,- pro Tag im Hotel.
Kat. B: Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit. Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe.
Rückfahrten von Cuxhaven nach Hann. Münden
Mit dem Zug in ca. 4,5 Stunden oder Rücktransfer per Kleinbus € 135,- pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 45,- extra. Begrenzte Plätze, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab mit der Rechnung. Wir empfehlen Ihnen diesen Transfer als Hintransfer zu nutzen. Dann steht Ihr Auto schon in Cuxhaven und Sie können entspannt nach Hause fahren wann Sie möchten.
Zubuchbar
Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.
Hotels
Kat. A: Komfortable Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- bis 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
Kat. B: Gepflegte Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 2- bis 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
letzte Änderung: 13.02.2019
Tipps und Ziele für die Herbstsaison
Aug 2025
... mehr
Erfahrener Rad-Reiseleiter für geführte Touren 2026
Aug 2025
... mehr