Norditalien

Sternfahrt Brixen I

Norditalien

Sternfahrt Brixen I

Radwandern in Südtirols Tälern: Die charmante Domstadt Brixen bildet den Ausgangsort für Ihre Reise durch Südtirol. Auf einer alten Bahntrasse radeln Sie nach Bozen mit Waltherplatz und Ötzi-Museum, am Vahrner See lernen Sie die Vielfältigkeit der Region kennen.  

Die Domstadt Brixen ist der perfekte Ausgangspunkt Ihrer Radtouren durch die Täler Südtirols. Herrliche Radwege entlang der Flüsse Eisack und Rienz führen zu landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Ganz nah zeigen sich die Dolomiten. Vom Radsattel aus blicken Sie auf zu deren schroffen, beeindruckenden Gipfeln. Das kleine Städtchen Klausen versprüht mit seinen engen Gassen und romantischen Plätzen mittelalterliches Flair, fast wie in längst vergangenen Zeiten. Lassen Sie sich vom Waltherplatz in Bozen beeindrucken, mit der Statue von Walther von der Vogelweide und dem wunderbar cremigen Cappuccino in einem der lauschigen Cafés. Jeden Tag erleben und entdecken Sie Neues, und freuen sich doch schon wieder auf die Rückkehr ins Wohlfühlquartier.

Die charmante Domstadt Brixen bildet den Ausgangsort für Ihre Reise durch Südtirol. Auf einer alten Bahntrasse radeln Sie nach Bozen mit Waltherplatz und Ötzi-Museum, am Vahrner See lernen Sie die Vielfältigkeit der Region kennen.

Highlights:

  • Bozen
  • Vahrner See

Anreise: täglich vom 25.04. - 04.10.2026

Saison 1: 25.04. - 08.05. | 26.09. - 04.10.
Saison 2: 09.05. - 22.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 23.05. - 04.09.


1. Tag: Anreise nach Brixen
2. Tag: Ausflug Bozen 45 km + Bahnfahrt
3. Tag: Südtiroler Dörferrunde 25 km + Transfer
4. Tag: Durch das Eisacktal 50 km + Bahnfahrt
5. Tag: Ausflug zum Vahrner See 20 km
6. Tag: Durch das Pustertal 40-65 km + Bahnfahrt
7. Tag: Abreise


Reihenfolge variabel!

1. Tag: Anreise nach Brixen

Übergabe der Reiseunterlagen und ggf. der Mieträder . Ein erster Spaziergang durch die charmante Altstadt bietet sich an.

2. Tag: Ausflug Bozen ca. 45 km + Bahnfahrt

Eine wunderschöne Tour zum Einradeln! Die alte Eisenbahntrasse von Brixen nach Bozen wurde zu einem fantastischen Radweg adaptiert. Stetig leicht bergab führt die Strecke zunächst durch das mittelalterliche Städtchen Klausen mit dem Kloster Säben. Immer enger wird das Tal und näher rücken die Weinberge des nördlichsten Weinanbaugebiets Italiens. Viel zu schnell ist dann Bozen erreicht! Ein Spaziergang durch die Laubengasse zum Ötzimuseum (mit der Brixencard inkl.) und ein Stopp am Waltherplatz müssen sein, bevor die Rückreise nach Brixen per Bahn angetreten wird.

3. Tag: Südtiroler Dörferrunde ca. 25 km + Transfer

Am Vormittag kurzer Transfer mit dem Shuttle nach Elvas oberhalb von Brixen. Die Route führt von Dorf zu Dorf am Apfelhochplateau. Leicht hügelig geht’s durch die Obstgärten mit vielen Aussichtspunkten in das Pustertal und über das Eisacktal. Am Rückweg liegt das Augustiner Chorherrenstift Neustift mit der weltweit kleinsten Bibel.

4. Tag: Durch das Eisacktal ca. 50 km + Bahnfahrt

Morgens per Bahn Transfer auf den Brennerpass. Vom kleinen Grenzort Brenner am neu ausgebauten Radweg meist dem Fluss Eisack entlang zunächst ins kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Hier bietet sich eine längere Pause an, bevor es am Radweg weiter bergab zum schönen Schloss Reifenstein und Franzensfeste mit der berühmten Festung geht. Von da bleiben dann nur noch wenige Kilometer zurück nach Brixen.

5. Tag: Ausflug zum Vahrner See ca. 20 km

Leicht bergauf führt der Weg zum Vahrner See. Im Zuge der Umrundung bietet sich auch gleich ein erfrischendes Bad an. Für weitere Abkühlung könnte auch die Kneipanlage im Ort Vahrn sorgen. Aufgrund der kurzen Etappe können heute ausgiebig die Vorteile der Brixencard genutzt werden (Seilbahnfahrt auf die Plose, Museumsbesuche, Stadtführungen, Wandererlebnisse, etc.)

6. Tag: Durch das Pustertal ca. 40 - 65 km

Morgens Transfer per Bahn ins Pustertal bis Bruneck oder Toblach. Immer der Rienz folgend geht’s meist bergab auf einem wunderschönen Radweg talauswärts. Tiefgrün präsentiert sich der Olanger Stausee kurz vor Bruneck (Volkskundemuseum). Weiter führt die Strecke gemütlich durch das untere Pustertal zur Mühlbacher Klause ins Eisacktal und schließlich zurück nach Brixen.

7. Tag: Abreise

Enthalten:

Übernachtungen im 4**** Hotel Krone in Kategorie A in Balkonzimmern und in Kategorie B in Komfortzimmern
Frühstück
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
1 Bustransfer Brixen – Elvas inkl. Rad
Bahnfahrten Bozen – Brixen, Brixen – Brenner, Brixen – Toblach jeweils inkl. Rad 
1 Brixen-Card mit vielen kostenlosen Eintritten und Ermäßigungen
Servicehotline

Optional:

Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Halbpension mehrgängiges Abendessen
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Kat. A   Kat.B  
Paketpreis p.P. Person im DZ Saison 1 979,- € 889,- €
Paketpreis p.P. Person im DZ Saison 2 1.069,- € 979,- €
Paketpreis p.P. Person im DZ Saison 3 1.129,- € 1.029,- €
Aufpreis Einzelzimmer 419,- € 419,- €
Zuschlag Halbpension 3x (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) 169,- € 169,- €
Leihrad inkl. Leihradversicherung
Mietrad (21-Gang) 99,- € 99,- €
Leihrad PLUS 179,- € 179,- €
Elektro-Rad 289,- € 289,- €

Anreise: täglich vom 25.04. - 04.10.2026

Saison 1: 25.04. - 08.05. | 26.09. - 04.10.
Saison 2: 09.05. - 22.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 23.05. - 04.09.

Buchungscode StFBX_EB

Anspruchslevel - mittel

Wunderschön angelegte Radwege entlang der Flüsse Eisack und Rienz. Teils wird auf verkehrsarmen Nebenstraßen geradelt. Überwiegend bergab und asphaltiert, lediglich auf der Etappe zum Vahrner See müssen kleine Steigungen und auch gut befahrbare Schotterwege überwunden werden.

Anreise / Parken / Abreise

Anreise per Bahn nach Brixen
Flughäfen Innsbruck oder Verona
Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 12,- pro Tag

Vitalhotel Goldene Krone 4****

Familiäres Flair und Südtiroler Gastlichkeit sind in Ihrem Sternfahrthotel nicht nur spürbar – man kann sie regelrecht umarmen. Sie wohnen mittendrin zwischen idyllischem Stadtgenuss und einzigartigen Naturerlebnissen. Modern und komfortabel ausgestatt et sind alle Zimmer Ruheoasen in einer facettenreichen Urlaubswelt. Die hervorragende Küche verleiht althergebrachten Südtiroler Rezepturen junge Spritzigkeit und nach einem Radtag voller Erlebnisse lockt der Wellnessbereich über den Dächern von Brixen mit Vital-Bädern und verschieden Saunen. Ein Hotel wie geschaffen für einen erholsamen Radurlaub. www.goldenekrone.com

Hinweis

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!

Beschreibung

Die Domstadt Brixen ist der perfekte Ausgangspunkt Ihrer Radtouren durch die Täler Südtirols. Herrliche Radwege entlang der Flüsse Eisack und Rienz führen zu landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Ganz nah zeigen sich die Dolomiten. Vom Radsattel aus blicken Sie auf zu deren schroffen, beeindruckenden Gipfeln. Das kleine Städtchen Klausen versprüht mit seinen engen Gassen und romantischen Plätzen mittelalterliches Flair, fast wie in längst vergangenen Zeiten. Lassen Sie sich vom Waltherplatz in Bozen beeindrucken, mit der Statue von Walther von der Vogelweide und dem wunderbar cremigen Cappuccino in einem der lauschigen Cafés. Jeden Tag erleben und entdecken Sie Neues, und freuen sich doch schon wieder auf die Rückkehr ins Wohlfühlquartier.

Die charmante Domstadt Brixen bildet den Ausgangsort für Ihre Reise durch Südtirol. Auf einer alten Bahntrasse radeln Sie nach Bozen mit Waltherplatz und Ötzi-Museum, am Vahrner See lernen Sie die Vielfältigkeit der Region kennen.

Highlights:

  • Bozen
  • Vahrner See

Anreise: täglich vom 25.04. - 04.10.2026

Saison 1: 25.04. - 08.05. | 26.09. - 04.10.
Saison 2: 09.05. - 22.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 23.05. - 04.09.



Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Brixen
2. Tag: Ausflug Bozen 45 km + Bahnfahrt
3. Tag: Südtiroler Dörferrunde 25 km + Transfer
4. Tag: Durch das Eisacktal 50 km + Bahnfahrt
5. Tag: Ausflug zum Vahrner See 20 km
6. Tag: Durch das Pustertal 40-65 km + Bahnfahrt
7. Tag: Abreise


Reihenfolge variabel!

1. Tag: Anreise nach Brixen

Übergabe der Reiseunterlagen und ggf. der Mieträder . Ein erster Spaziergang durch die charmante Altstadt bietet sich an.

2. Tag: Ausflug Bozen ca. 45 km + Bahnfahrt

Eine wunderschöne Tour zum Einradeln! Die alte Eisenbahntrasse von Brixen nach Bozen wurde zu einem fantastischen Radweg adaptiert. Stetig leicht bergab führt die Strecke zunächst durch das mittelalterliche Städtchen Klausen mit dem Kloster Säben. Immer enger wird das Tal und näher rücken die Weinberge des nördlichsten Weinanbaugebiets Italiens. Viel zu schnell ist dann Bozen erreicht! Ein Spaziergang durch die Laubengasse zum Ötzimuseum (mit der Brixencard inkl.) und ein Stopp am Waltherplatz müssen sein, bevor die Rückreise nach Brixen per Bahn angetreten wird.

3. Tag: Südtiroler Dörferrunde ca. 25 km + Transfer

Am Vormittag kurzer Transfer mit dem Shuttle nach Elvas oberhalb von Brixen. Die Route führt von Dorf zu Dorf am Apfelhochplateau. Leicht hügelig geht’s durch die Obstgärten mit vielen Aussichtspunkten in das Pustertal und über das Eisacktal. Am Rückweg liegt das Augustiner Chorherrenstift Neustift mit der weltweit kleinsten Bibel.

4. Tag: Durch das Eisacktal ca. 50 km + Bahnfahrt

Morgens per Bahn Transfer auf den Brennerpass. Vom kleinen Grenzort Brenner am neu ausgebauten Radweg meist dem Fluss Eisack entlang zunächst ins kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Hier bietet sich eine längere Pause an, bevor es am Radweg weiter bergab zum schönen Schloss Reifenstein und Franzensfeste mit der berühmten Festung geht. Von da bleiben dann nur noch wenige Kilometer zurück nach Brixen.

5. Tag: Ausflug zum Vahrner See ca. 20 km

Leicht bergauf führt der Weg zum Vahrner See. Im Zuge der Umrundung bietet sich auch gleich ein erfrischendes Bad an. Für weitere Abkühlung könnte auch die Kneipanlage im Ort Vahrn sorgen. Aufgrund der kurzen Etappe können heute ausgiebig die Vorteile der Brixencard genutzt werden (Seilbahnfahrt auf die Plose, Museumsbesuche, Stadtführungen, Wandererlebnisse, etc.)

6. Tag: Durch das Pustertal ca. 40 - 65 km

Morgens Transfer per Bahn ins Pustertal bis Bruneck oder Toblach. Immer der Rienz folgend geht’s meist bergab auf einem wunderschönen Radweg talauswärts. Tiefgrün präsentiert sich der Olanger Stausee kurz vor Bruneck (Volkskundemuseum). Weiter führt die Strecke gemütlich durch das untere Pustertal zur Mühlbacher Klause ins Eisacktal und schließlich zurück nach Brixen.

7. Tag: Abreise


Leistungen

Enthalten:

Übernachtungen im 4**** Hotel Krone in Kategorie A in Balkonzimmern und in Kategorie B in Komfortzimmern
Frühstück
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
1 Bustransfer Brixen – Elvas inkl. Rad
Bahnfahrten Bozen – Brixen, Brixen – Brenner, Brixen – Toblach jeweils inkl. Rad 
1 Brixen-Card mit vielen kostenlosen Eintritten und Ermäßigungen
Servicehotline

Optional:

Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Halbpension mehrgängiges Abendessen
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung


Preise 2026

Kat. A   Kat.B  
Paketpreis p.P. Person im DZ Saison 1 979,- € 889,- €
Paketpreis p.P. Person im DZ Saison 2 1.069,- € 979,- €
Paketpreis p.P. Person im DZ Saison 3 1.129,- € 1.029,- €
Aufpreis Einzelzimmer 419,- € 419,- €
Zuschlag Halbpension 3x (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) 169,- € 169,- €
Leihrad inkl. Leihradversicherung
Mietrad (21-Gang) 99,- € 99,- €
Leihrad PLUS 179,- € 179,- €
Elektro-Rad 289,- € 289,- €

Anreise: täglich vom 25.04. - 04.10.2026

Saison 1: 25.04. - 08.05. | 26.09. - 04.10.
Saison 2: 09.05. - 22.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 23.05. - 04.09.

Buchungscode StFBX_EB


Reiseinfos

Anspruchslevel - mittel

Wunderschön angelegte Radwege entlang der Flüsse Eisack und Rienz. Teils wird auf verkehrsarmen Nebenstraßen geradelt. Überwiegend bergab und asphaltiert, lediglich auf der Etappe zum Vahrner See müssen kleine Steigungen und auch gut befahrbare Schotterwege überwunden werden.

Anreise / Parken / Abreise

Anreise per Bahn nach Brixen
Flughäfen Innsbruck oder Verona
Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 12,- pro Tag

Vitalhotel Goldene Krone 4****

Familiäres Flair und Südtiroler Gastlichkeit sind in Ihrem Sternfahrthotel nicht nur spürbar – man kann sie regelrecht umarmen. Sie wohnen mittendrin zwischen idyllischem Stadtgenuss und einzigartigen Naturerlebnissen. Modern und komfortabel ausgestatt et sind alle Zimmer Ruheoasen in einer facettenreichen Urlaubswelt. Die hervorragende Küche verleiht althergebrachten Südtiroler Rezepturen junge Spritzigkeit und nach einem Radtag voller Erlebnisse lockt der Wellnessbereich über den Dächern von Brixen mit Vital-Bädern und verschieden Saunen. Ein Hotel wie geschaffen für einen erholsamen Radurlaub. www.goldenekrone.com

Hinweis

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!