Schweden
Idre: Tor zur schwedischen Wildnis G
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Unser Aktivcamp in Idre ist umgeben von einer spektakulären Naturlandschaft. Auf Wanderungen, mit dem Kanu oder dem Mountain Bike erkunden wir die Bergregionen um das Idrefjäll, lassen uns durch Stromschnellen treiben, streifen durch fast unberührte Fichtenwälder, erklimmen die höchsten Berggipfel der Region und genießen die unglaubliche Stille und Ruhe, die uns unterwegs begegnet. Hier in Idre wird jeder Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Kombiniere Idre
Die Hüttenwoche kann mit den anderen Reisen in Dalarna kombiniert werden: Trekking-, Wildniswoche, Kanuwoche Österdalälven, Wildwasser Kajak-Kurs.
Wandern
Die Naturreservate und Nationalparks der Region bieten zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Wanderungen. Auf dem Weg zum Städjan und durch das Nippfjäll, den markantesten Gebirgszügen der Region, hat man einen phantastischen Blick hinunter auf das das Tal des Österdalälven bis hinüber nach Norwegen.
Kanu und Kajak
Unsere Canadier und Kajaks liegen nur wenige Meter von den Häusern entfernt am Ufer des Idre-Sees. Im Kanu kann man die Seele baumeln lassen, zum Angeln ausfahren, einsame Sandstrände und Inseln ansteuern oder die sportliche Herausvorderung in Stromschnellen suchen. Einmal pro Woche bieten wir zusätzlich eine geführte Tour auf dem Fluss Storån oder auf kleinen Seen am Sörälven an.
Radfahren & Mountainbiken
Für Radtouren stehen All Terrain- und Mountain Bikes zur Verfügung. Die Radtour zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, sollte man nicht versäumen. Wer es sportlich mag, umrundet den See Burusjön auf spektakulären Single-Trails.
Weitere Aktivitäten
Vor Ort bieten lokale Anbieter weitere Aktivitäten an, die man vor Ort zusätzlich buchen kann. Auf der Huskyfarm in Drevdagen erfährt man Interessantes über das Leben mit den Tieren und das fahren mit dem Hundeschlitten. Am Reitstall auf dem Idrefjäll kann man Ausritte ins Gelände buchen. Schwindelfreie Teilnehmerinnen und Teilnehmer beweisen ihr Geschick im Hochseilgarten.
In der Ruhe liegt die Kraft
Man kann es natürlich auch mal ganz entspannt angehen lassen und den Tag am Strand verbringen. Im Camp stehen außerdem verschiedene Sport- und Spielgeräte sowie Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Abends trifft man sich an der Feuerstelle oder im Gruppenraum, relaxt in der Sauna oder genießt einfach nur den Seeblick von der Terrasse aus.
- Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) oder Eigenanreise
- 1 Woche Unterkunft im Schweden-Ferienhaus (Du/WC) mit max. 4 Personen
- Erweiterte Halbverpflegung
- Aktivprogramm mit Kanu-, Rad- und Wandertouren
- Saunamöglichkeit
- Rahmenprogramm
- deutschsprachige Reiseleitung
Preis p.P. | |
im Ferienhaus (4-er Belegung) inkl. Busanreise (Fr.-So.) | 1.129,- € |
im Ferienhaus (4-er Belegung) bei Eigenanreise (Sa.-Sa.) | 799,- € |
Zusätzliche Leistungen
Aufpreis DZ Lodge (nur mit 2 Pers. komplett buchbar) | 100,- € |
Aufpreis Hüttenbelegung mit 2 Pers. | 170,- € |
Aufpreis Hüttenbelegung mit 3 Pers. | 60,- € |
Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) im Mietzelt inkl. Abendessen und Frühstück | 50,- € |
Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) in der Fjällhütte im Zweibettzimmer inkl. Bettwäsche, Abendessen und Frühstück | 70,- € |
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmeranzahl: 4
Maximale Teilnehmeranzahl: 32
Die Ferienhäuser
Die zehn gemütlichen Schwedenhütten bieten mit kleiner Einbauküche (Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher), WLAN, DU/WC und Sitzecke allerlei Annehmlichkeiten. Vor den Häusern kann man es sich auf der Veranda gemütlich machen. In zwei kleinen Schlafkammern steht jeweils ein Etagenbett. Wer möchte, kann auch im Alkoven über den Schlafräumen, wo 2 weitere Matratzen nebeneinander liegen, übernachten. Wir belegen die Häuser mit maximal 4 Personen.
In unserer Lodge unterhalb der Hütten befinden sich zwei Doppelzimmer, die gegen Aufpreis jeweils zu zweit gebucht werden können.
Verpflegung
Morgens deckt das Küchenteam ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf, das auch einige schwedische Spezialitäten bereithält. Kaffee, Tee und verschiedene Säfte sind im Preis enthalten. Vom Buffet kann sich jeder ein Lunchpaket für die Tagestouren erstellen. Am Abend bereitet der Koch bzw. die Köchin ein mehrgängiges Menü, bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, zu. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch den Wunsch nach vegetarischer oder veganer Ernährung.
Busanreise
Unsere Reisebusse bringen die Gäste umweltfreundlich, sicher und preiswert direkt zum Ziel. Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden. Ankunft in Idre im Basiscamp am Samstagnachmittag. Rückfahrt am Samstag mit Ankunft in Deutschland am Sonntag (ca. 10 Uhr in Hamburg und 14 Uhr in Münster).
Fluganreise
Ab Stockholm ist das Aktivcenter mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 7 Stunden und mit nur 1-2 Umstiegen erreichbar. Je nach Wochentour ist in der Regel eine Anreise am Vortag von Vorteil. Zusatzübernachtungen im Mietzelt oder in der Blockhütte sind möglich.
Zusatz-Übernachtung (Fr.-Sa.) bei Eigenanreise am Freitag inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 50 Euro.
Mit Übernachtung in der Fjällhütte 70 Euro (inkl. Bettwäsche)
PKW-Anreise
Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände des Aktivcenters zur Verfügung.
Programmhinweise
Mindestalter: ab 18 Jahren
Alleinreisende sind herzlich willkommen. Wir buchen weitere Personen in das Zimmer hinzu.
Je nach Verfügbarkeit können die Outdoorwoche und die Hüttenwoche auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Pass- und Visumserfordernisse
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit folgenden gültigen Dokumenten möglich: Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass
Anmerkung: Sollten Sie kein EU-Bürger sein oder liegen spezielle Merkmale (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft) vor, teilen Sie uns das bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung mit, damit wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als Reisender selbst dafür verantwortlich sind, die richtigen und gültigen Visa- und Ausweispapiere bei sich zu tragen.
Generelle Hinweise
min. bzw. max. Teilnehmerzahlen der Outdoortouren und Spezialreisen je nach Ausschreibung der Einzeltour
Mobilitätseinschränkungen
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Teilnahme nicht möglich.

Pleistermühlenweg 278
48157 Münster
Deutschland
Telefon: +49 (0)251 871880
E-Mail: reisen@rucksack-reisen.de
URL: www.rucksack-reisen.de
Beschreibung
Unser Aktivcamp in Idre ist umgeben von einer spektakulären Naturlandschaft. Auf Wanderungen, mit dem Kanu oder dem Mountain Bike erkunden wir die Bergregionen um das Idrefjäll, lassen uns durch Stromschnellen treiben, streifen durch fast unberührte Fichtenwälder, erklimmen die höchsten Berggipfel der Region und genießen die unglaubliche Stille und Ruhe, die uns unterwegs begegnet. Hier in Idre wird jeder Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Kombiniere Idre
Die Hüttenwoche kann mit den anderen Reisen in Dalarna kombiniert werden: Trekking-, Wildniswoche, Kanuwoche Österdalälven, Wildwasser Kajak-Kurs.
Reiseverlauf
Wandern
Die Naturreservate und Nationalparks der Region bieten zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Wanderungen. Auf dem Weg zum Städjan und durch das Nippfjäll, den markantesten Gebirgszügen der Region, hat man einen phantastischen Blick hinunter auf das das Tal des Österdalälven bis hinüber nach Norwegen.
Kanu und Kajak
Unsere Canadier und Kajaks liegen nur wenige Meter von den Häusern entfernt am Ufer des Idre-Sees. Im Kanu kann man die Seele baumeln lassen, zum Angeln ausfahren, einsame Sandstrände und Inseln ansteuern oder die sportliche Herausvorderung in Stromschnellen suchen. Einmal pro Woche bieten wir zusätzlich eine geführte Tour auf dem Fluss Storån oder auf kleinen Seen am Sörälven an.
Radfahren & Mountainbiken
Für Radtouren stehen All Terrain- und Mountain Bikes zur Verfügung. Die Radtour zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, sollte man nicht versäumen. Wer es sportlich mag, umrundet den See Burusjön auf spektakulären Single-Trails.
Weitere Aktivitäten
Vor Ort bieten lokale Anbieter weitere Aktivitäten an, die man vor Ort zusätzlich buchen kann. Auf der Huskyfarm in Drevdagen erfährt man Interessantes über das Leben mit den Tieren und das fahren mit dem Hundeschlitten. Am Reitstall auf dem Idrefjäll kann man Ausritte ins Gelände buchen. Schwindelfreie Teilnehmerinnen und Teilnehmer beweisen ihr Geschick im Hochseilgarten.
In der Ruhe liegt die Kraft
Man kann es natürlich auch mal ganz entspannt angehen lassen und den Tag am Strand verbringen. Im Camp stehen außerdem verschiedene Sport- und Spielgeräte sowie Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Abends trifft man sich an der Feuerstelle oder im Gruppenraum, relaxt in der Sauna oder genießt einfach nur den Seeblick von der Terrasse aus.
Leistungen
- Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) oder Eigenanreise
- 1 Woche Unterkunft im Schweden-Ferienhaus (Du/WC) mit max. 4 Personen
- Erweiterte Halbverpflegung
- Aktivprogramm mit Kanu-, Rad- und Wandertouren
- Saunamöglichkeit
- Rahmenprogramm
- deutschsprachige Reiseleitung
Preise 2025
Preis p.P. | |
im Ferienhaus (4-er Belegung) inkl. Busanreise (Fr.-So.) | 1.129,- € |
im Ferienhaus (4-er Belegung) bei Eigenanreise (Sa.-Sa.) | 799,- € |
Zusätzliche Leistungen
Aufpreis DZ Lodge (nur mit 2 Pers. komplett buchbar) | 100,- € |
Aufpreis Hüttenbelegung mit 2 Pers. | 170,- € |
Aufpreis Hüttenbelegung mit 3 Pers. | 60,- € |
Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) im Mietzelt inkl. Abendessen und Frühstück | 50,- € |
Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) in der Fjällhütte im Zweibettzimmer inkl. Bettwäsche, Abendessen und Frühstück | 70,- € |
Reiseinfos
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmeranzahl: 4
Maximale Teilnehmeranzahl: 32
Die Ferienhäuser
Die zehn gemütlichen Schwedenhütten bieten mit kleiner Einbauküche (Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher), WLAN, DU/WC und Sitzecke allerlei Annehmlichkeiten. Vor den Häusern kann man es sich auf der Veranda gemütlich machen. In zwei kleinen Schlafkammern steht jeweils ein Etagenbett. Wer möchte, kann auch im Alkoven über den Schlafräumen, wo 2 weitere Matratzen nebeneinander liegen, übernachten. Wir belegen die Häuser mit maximal 4 Personen.
In unserer Lodge unterhalb der Hütten befinden sich zwei Doppelzimmer, die gegen Aufpreis jeweils zu zweit gebucht werden können.
Verpflegung
Morgens deckt das Küchenteam ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf, das auch einige schwedische Spezialitäten bereithält. Kaffee, Tee und verschiedene Säfte sind im Preis enthalten. Vom Buffet kann sich jeder ein Lunchpaket für die Tagestouren erstellen. Am Abend bereitet der Koch bzw. die Köchin ein mehrgängiges Menü, bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, zu. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch den Wunsch nach vegetarischer oder veganer Ernährung.
Busanreise
Unsere Reisebusse bringen die Gäste umweltfreundlich, sicher und preiswert direkt zum Ziel. Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden. Ankunft in Idre im Basiscamp am Samstagnachmittag. Rückfahrt am Samstag mit Ankunft in Deutschland am Sonntag (ca. 10 Uhr in Hamburg und 14 Uhr in Münster).
Fluganreise
Ab Stockholm ist das Aktivcenter mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 7 Stunden und mit nur 1-2 Umstiegen erreichbar. Je nach Wochentour ist in der Regel eine Anreise am Vortag von Vorteil. Zusatzübernachtungen im Mietzelt oder in der Blockhütte sind möglich.
Zusatz-Übernachtung (Fr.-Sa.) bei Eigenanreise am Freitag inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 50 Euro.
Mit Übernachtung in der Fjällhütte 70 Euro (inkl. Bettwäsche)
PKW-Anreise
Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände des Aktivcenters zur Verfügung.
Programmhinweise
Mindestalter: ab 18 Jahren
Alleinreisende sind herzlich willkommen. Wir buchen weitere Personen in das Zimmer hinzu.
Je nach Verfügbarkeit können die Outdoorwoche und die Hüttenwoche auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Pass- und Visumserfordernisse
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit folgenden gültigen Dokumenten möglich: Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass
Anmerkung: Sollten Sie kein EU-Bürger sein oder liegen spezielle Merkmale (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft) vor, teilen Sie uns das bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung mit, damit wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als Reisender selbst dafür verantwortlich sind, die richtigen und gültigen Visa- und Ausweispapiere bei sich zu tragen.
Generelle Hinweise
min. bzw. max. Teilnehmerzahlen der Outdoortouren und Spezialreisen je nach Ausschreibung der Einzeltour
Mobilitätseinschränkungen
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Teilnahme nicht möglich.

Pleistermühlenweg 278
48157 Münster
Deutschland
Telefon: +49 (0)251 871880
E-Mail: reisen@rucksack-reisen.de
URL: www.rucksack-reisen.de
letzte Änderung: 13.02.2019
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr