mit Gepäcktransport | p.P. im DZ | p.P. m EZ |
01.04.2026 bis 10.05.2026 | 13.09.2026 bis 31.10.2026 | 939,- € | 1.229,- € |
11.05.2026 bis 12.09.2026 | 969,- € | 1.259,- € |
ohne Gepäcktransport | ||
01.04.2026 bis 10.05.2026 | 13.09.2026 bis 31.10.2026 | 669,- € | 959,-€ |
11.05.2026 bis 12.09.2026 | 699,- € | 989,- € |
Zubuchbare Leistungen | ||
Leihrad (Tourenrad Freilauf oder Rücktritt) | 99,- € | |
Elektrorad | 289,- € | |
Zusatznächte | Preis p. P. im DZ | Zuschlag EZ |
Görlitz | 75,- € | 30,- € |
Berlin Mitte | 95,- € | 40,- € |
Sachsen, Brandenburg, Berlin, Spreewald/Lausitz
Görlitz - Berlin: Oder-Neiße-Radweg, Spreewald & Brandenburger Seen I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |






Bei dieser Fahrradtour von der Neißestadt Görlitz zur Spree- und Bundeshauptstadt Berlin werden Sie u.a. den Beschilderungen des schönen Oder-Neiße-Radwegs, der Oder-Spree-Tour und des Spree-Radwegs folgen. Erleben Sie dabei nicht nur diese Flüsse sondern auch unzählige kleine und große brandenburgische Seen. Die Radreise von Görlitz nach Berlin führt sie zunächst entlang des Oder-Neiße-Radweges durch die Oberlausitz. Dabei dürfen natürlich das historische Görlitz oder der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau nicht fehlen. Von hier aus geht es entlang des Fürst-Pückler-Radwegs über die Rosenstadt Forst nach Cottbus und weiter in den wildromantischen Spreewald. Damit genügend Zeit bleibt, das weitverzweigte Wassernetz und die idyllischen Orte zu erkunden, legen Sie einen Ruhetag ein. Durch das Dahme-Spree-Seenland geht es anschließend weiter entlang von Wäldern und Seen nach Bad Saarow am Scharmützelsee. Ihre Radreise endet schließlich im quirligen Stadtzentrums Berlin.
Anreise Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
vom 01.04. bis 31.10.2026
ab 2 Personen
Bildrechte: Augustus-Tours
Buchungscode: AU-GB-8
1. Tag: | Anreise nach Görlitz | |
2. Tag: | Görlitz – Bad Muskau | 69 km |
3. Tag: | Bad Muskau – Cottbus | 57 km |
4. Tag: | Cottbus – Lübbenau/Lübben | 57 - 71 km |
5. Tag: | Freier Tag Spreewald | |
6. Tag: | Lübbenau/Lübben – Bad Saarow | 60 - 72 km |
7. Tag: | Bad Saarow - Berlin | 73 km oder 53 km + S-Bahn |
8. Tag: | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Görlitz
Nutzen Sie den Anreisetag Ihrer Radreise, um die historische Altstadt, die auch von Filmproduzenten geliebt wird, zu besichtigen. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie das Neiße-Wehr mit der Vierradenmühle sollten Sie nicht verpassen. Übernachtung in Görlitz
2. Tag: Görlitz – Bad Muskau, ca. 69 km
Ihre Etappe der Radreise an Oder-Neiße und Spree verbringen Sie an Deutschlands östlichstem Flussradweg: Dem Oder-Neiße-Radweg. Sie radeln durch typische Heidedörfer und passieren unterwegs Rothenburg – die östlichste Kleinstadt Deutschlands. In Bad Muskau sollten Sie den Fürst-Pückler-Park erkunden, der zum UNESCO Welterbe gehört und sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite zum Spazieren einlädt. Übernachtung in Bad Muskau
3. Tag: Bad Muskau/Umgebung – Cottbus, ca. 57 km
Heute folgen Sie dem Fürst-Pückler-Radweg durch die Niederlausitz nach Cottbus. In Cottbus lohnt ein Besuch des Branitzer Parks, welcher als Lebens- und Meisterwerk des Fürsten von Pückler-Muskau bekannt ist. Übernachtung in Cottbus
4. Tag: Cottbus – Lübbenau/Lübben, ca. 57 - 71 km
Auf flachen und gut ausgebauten Wegen geht es nun entlang des Spree-Radweges von Cottbus aus in Richtung Peitzer Teichlandschaft. Über Burg mit seinen vielen kleinen Ortsteilen tauchen Sie in die einzigartige Naturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald ein. Sie übernachten in Lübbenau oder Lübben. Übernachtung in Lübbenau oder Lübben
5. Tag: Freier Tag Spreewald
Es gibt noch so viel zu entdecken im Spreewald. Eine Kahnfahrt ist im Venedig des Nordens ein Muss (Extrakosten, nicht im Preis inklusive). Genauso wie die Verkostung der berühmten Spreewälder Gurken! Wer möchte, kann auch noch eine kleine Runde mit dem Rad auf den weitverzweigten und sehr gut beschilderten Radwegen drehen. Übernachtung in Lübbenau oder Lübben
6. Tag: Lübbenau/Lübben – Bad Saarow, ca. 60 - 72 km
Weiter geht es durch das Dahme-Spree-Seenland entlang von Wäldern und vielen Seen in den bekannten, und nicht nur von Berlinern geschätzten, Kurort Bad Saarow. Der Ort liegt im Norden des Scharmützelsees und ist bekannt für sein Thermalsole- und Moorheilbad. Übernachtung in Bad Saarow
7. Tag: Bad Saarow - Berlin, ca. 73 km oder 53 km + S-Bahn
Auf dem Radweg Oder-Spree-Tour radeln Sie mit wenigen Aufstiegen gen Bundeshauptstadt. Sie erreichen die Spree in Hartmannsdorf und folgen nun ihrem Flussverlauf. Über Erkner rollen Sie dem Müggelsee entgegen und erreichen alsbald schon Berlin-Köpenick. Wer möchte kann die letzten 20 km mit der S-Bahn (Extrakosten, nicht im Reisepreis inbegriffen) ins Zentrum weiterfahren oder den Weg in die Stadtmitte per Rad zurücklegen. Übernachtung in Berlin-Mitte
8. Tag: Rückreise
Heute endet Ihre Radreise von Görlitz nach Berlin und Sie treten die Heimreise an. Sie können gerne Ihren Radurlaub durch Zusatznächte in Görlitz und Berlin-Mitte verlängern. Sprechen Sie uns einfach bei der Buchung darauf an.
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (9-17 Uhr, bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
- GPS-Daten
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen
- Zusatznächte in Görlitz und Berlin-Mitte
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder
Nicht enthalten
Lokale Abgaben wie Kurtaxe oder City-Tax, Parkplätze, Haustiere, Lunchpakete und Fähren sind – falls nicht anders angegeben – nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu zahlen.
ErlebnisBAUSTEINE:
Boots- und Raftingtour auf der Neiße (Deschka-Rothenburg) 99,00 € (DZ), 129,00 € (EZ) Pro Person
Kahnfahrt in Lübben 22,00 € (DZ), 22,00 € (EZ) Pro Person
Boots- und Raftingtour auf der Neiße (Pechern - Bad Muskau) 119,00 € (DZ), 149,00 € (EZ) Pro Person
Görliwood & Entdeckertour (Übernachtung in Görlitz) 85,00 € (DZ), 115,00 € (EZ) Pro Person
Anreise Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
vom 01.04. bis 31.10.2026
Buchungscode: AU-GB-8
Gesamtlänge: 308 km, Schwierigkeitsgard mittel
Reiseunterlagen
Weniger Papier, mehr Ersparnis! Bei dieser Tour können Sie auf gedruckte Reiseunterlagen verzichten – alle Informationen erhalten Sie digital (PDF-Routenheft und GPS-Daten). Als Dankeschön gibt es einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer. Einfach, praktisch und bewusst nachhaltig! Geben Sie diesen Wunsch bitte bei Buchung unter "Zusatzleistungen" an.
Übernachtungskategorien
Wir buchen für Sie radfreundliche Hotels und Pensionen, überwiegend mit 3-Sterne-Standard.
Anreise per Bahn:
Görlitz ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.
Vom Görlitzer Hauptbahnhof haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihr Hotel zu kommen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de bzw. unter www.goerlitztakt.de
Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell.
Beschreibung
Bei dieser Fahrradtour von der Neißestadt Görlitz zur Spree- und Bundeshauptstadt Berlin werden Sie u.a. den Beschilderungen des schönen Oder-Neiße-Radwegs, der Oder-Spree-Tour und des Spree-Radwegs folgen. Erleben Sie dabei nicht nur diese Flüsse sondern auch unzählige kleine und große brandenburgische Seen. Die Radreise von Görlitz nach Berlin führt sie zunächst entlang des Oder-Neiße-Radweges durch die Oberlausitz. Dabei dürfen natürlich das historische Görlitz oder der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau nicht fehlen. Von hier aus geht es entlang des Fürst-Pückler-Radwegs über die Rosenstadt Forst nach Cottbus und weiter in den wildromantischen Spreewald. Damit genügend Zeit bleibt, das weitverzweigte Wassernetz und die idyllischen Orte zu erkunden, legen Sie einen Ruhetag ein. Durch das Dahme-Spree-Seenland geht es anschließend weiter entlang von Wäldern und Seen nach Bad Saarow am Scharmützelsee. Ihre Radreise endet schließlich im quirligen Stadtzentrums Berlin.
Anreise Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
vom 01.04. bis 31.10.2026
ab 2 Personen
Bildrechte: Augustus-Tours
Buchungscode: AU-GB-8
Reiseverlauf
1. Tag: | Anreise nach Görlitz | |
2. Tag: | Görlitz – Bad Muskau | 69 km |
3. Tag: | Bad Muskau – Cottbus | 57 km |
4. Tag: | Cottbus – Lübbenau/Lübben | 57 - 71 km |
5. Tag: | Freier Tag Spreewald | |
6. Tag: | Lübbenau/Lübben – Bad Saarow | 60 - 72 km |
7. Tag: | Bad Saarow - Berlin | 73 km oder 53 km + S-Bahn |
8. Tag: | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Görlitz
Nutzen Sie den Anreisetag Ihrer Radreise, um die historische Altstadt, die auch von Filmproduzenten geliebt wird, zu besichtigen. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie das Neiße-Wehr mit der Vierradenmühle sollten Sie nicht verpassen. Übernachtung in Görlitz
2. Tag: Görlitz – Bad Muskau, ca. 69 km
Ihre Etappe der Radreise an Oder-Neiße und Spree verbringen Sie an Deutschlands östlichstem Flussradweg: Dem Oder-Neiße-Radweg. Sie radeln durch typische Heidedörfer und passieren unterwegs Rothenburg – die östlichste Kleinstadt Deutschlands. In Bad Muskau sollten Sie den Fürst-Pückler-Park erkunden, der zum UNESCO Welterbe gehört und sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite zum Spazieren einlädt. Übernachtung in Bad Muskau
3. Tag: Bad Muskau/Umgebung – Cottbus, ca. 57 km
Heute folgen Sie dem Fürst-Pückler-Radweg durch die Niederlausitz nach Cottbus. In Cottbus lohnt ein Besuch des Branitzer Parks, welcher als Lebens- und Meisterwerk des Fürsten von Pückler-Muskau bekannt ist. Übernachtung in Cottbus
4. Tag: Cottbus – Lübbenau/Lübben, ca. 57 - 71 km
Auf flachen und gut ausgebauten Wegen geht es nun entlang des Spree-Radweges von Cottbus aus in Richtung Peitzer Teichlandschaft. Über Burg mit seinen vielen kleinen Ortsteilen tauchen Sie in die einzigartige Naturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald ein. Sie übernachten in Lübbenau oder Lübben. Übernachtung in Lübbenau oder Lübben
5. Tag: Freier Tag Spreewald
Es gibt noch so viel zu entdecken im Spreewald. Eine Kahnfahrt ist im Venedig des Nordens ein Muss (Extrakosten, nicht im Preis inklusive). Genauso wie die Verkostung der berühmten Spreewälder Gurken! Wer möchte, kann auch noch eine kleine Runde mit dem Rad auf den weitverzweigten und sehr gut beschilderten Radwegen drehen. Übernachtung in Lübbenau oder Lübben
6. Tag: Lübbenau/Lübben – Bad Saarow, ca. 60 - 72 km
Weiter geht es durch das Dahme-Spree-Seenland entlang von Wäldern und vielen Seen in den bekannten, und nicht nur von Berlinern geschätzten, Kurort Bad Saarow. Der Ort liegt im Norden des Scharmützelsees und ist bekannt für sein Thermalsole- und Moorheilbad. Übernachtung in Bad Saarow
7. Tag: Bad Saarow - Berlin, ca. 73 km oder 53 km + S-Bahn
Auf dem Radweg Oder-Spree-Tour radeln Sie mit wenigen Aufstiegen gen Bundeshauptstadt. Sie erreichen die Spree in Hartmannsdorf und folgen nun ihrem Flussverlauf. Über Erkner rollen Sie dem Müggelsee entgegen und erreichen alsbald schon Berlin-Köpenick. Wer möchte kann die letzten 20 km mit der S-Bahn (Extrakosten, nicht im Reisepreis inbegriffen) ins Zentrum weiterfahren oder den Weg in die Stadtmitte per Rad zurücklegen. Übernachtung in Berlin-Mitte
8. Tag: Rückreise
Heute endet Ihre Radreise von Görlitz nach Berlin und Sie treten die Heimreise an. Sie können gerne Ihren Radurlaub durch Zusatznächte in Görlitz und Berlin-Mitte verlängern. Sprechen Sie uns einfach bei der Buchung darauf an.
Leistungen
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (9-17 Uhr, bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
- GPS-Daten
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen
- Zusatznächte in Görlitz und Berlin-Mitte
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder
Nicht enthalten
Lokale Abgaben wie Kurtaxe oder City-Tax, Parkplätze, Haustiere, Lunchpakete und Fähren sind – falls nicht anders angegeben – nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu zahlen.
Preise 2026
mit Gepäcktransport | p.P. im DZ | p.P. m EZ |
01.04.2026 bis 10.05.2026 | 13.09.2026 bis 31.10.2026 | 939,- € | 1.229,- € |
11.05.2026 bis 12.09.2026 | 969,- € | 1.259,- € |
ohne Gepäcktransport | ||
01.04.2026 bis 10.05.2026 | 13.09.2026 bis 31.10.2026 | 669,- € | 959,-€ |
11.05.2026 bis 12.09.2026 | 699,- € | 989,- € |
Zubuchbare Leistungen | ||
Leihrad (Tourenrad Freilauf oder Rücktritt) | 99,- € | |
Elektrorad | 289,- € | |
Zusatznächte | Preis p. P. im DZ | Zuschlag EZ |
Görlitz | 75,- € | 30,- € |
Berlin Mitte | 95,- € | 40,- € |
ErlebnisBAUSTEINE:
Boots- und Raftingtour auf der Neiße (Deschka-Rothenburg) 99,00 € (DZ), 129,00 € (EZ) Pro Person
Kahnfahrt in Lübben 22,00 € (DZ), 22,00 € (EZ) Pro Person
Boots- und Raftingtour auf der Neiße (Pechern - Bad Muskau) 119,00 € (DZ), 149,00 € (EZ) Pro Person
Görliwood & Entdeckertour (Übernachtung in Görlitz) 85,00 € (DZ), 115,00 € (EZ) Pro Person
Anreise Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
vom 01.04. bis 31.10.2026
Buchungscode: AU-GB-8
Reiseinfos
Gesamtlänge: 308 km, Schwierigkeitsgard mittel
Reiseunterlagen
Weniger Papier, mehr Ersparnis! Bei dieser Tour können Sie auf gedruckte Reiseunterlagen verzichten – alle Informationen erhalten Sie digital (PDF-Routenheft und GPS-Daten). Als Dankeschön gibt es einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer. Einfach, praktisch und bewusst nachhaltig! Geben Sie diesen Wunsch bitte bei Buchung unter "Zusatzleistungen" an.
Übernachtungskategorien
Wir buchen für Sie radfreundliche Hotels und Pensionen, überwiegend mit 3-Sterne-Standard.
Anreise per Bahn:
Görlitz ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.
Vom Görlitzer Hauptbahnhof haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihr Hotel zu kommen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de bzw. unter www.goerlitztakt.de
Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell.
letzte Änderung: 13.02.2019
Tipps und Ziele für die Herbstsaison
Aug 2025
... mehr
Erfahrener Rad-Reiseleiter für geführte Touren 2026
Aug 2025
... mehr