Toskana
Toskana Rundfahrt I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |





Toskana Rundfahrt I
Lebensgefühl zwischen Italiens Hügeln: Wo sollen wir nur anfangen? Vielleicht beim Besuch des Schiefen Turms von Pisa. Die toskanischen Städte Florenz, Siena und San Gimignano werden Sie ebenfalls begeistern. Letztere fasziniert mit den historischen Geschlechtertürmen, die das mittelalterliche Stadtbild prägen. Das Chianti-Anbaugebiet mit dem bezaubernden Dorf Castellina bleibt in Erinnerung. Wein und Oliven begegnen Ihnen nicht nur am Wegesrand, sondern auch am Teller.
„La vita è bella!“ Kaum irgendwo lässt das Leben besser genießen als in der Toskana. Weinbewachsene Hügel, Zypressenalleen, historische Architektur und Kulturstätten begegnen Ihnen beim Radfahren in der italienischen Region. In Pisa radeln Sie um den Schiefen Turm, im Chianti trinken Sie einen besonderen Wein und in Florenz laufen Sie über die Ponte Vecchio. Nach den täglichen Etappen genießen Sie die weltbekannten kulinarischen Genüsse von A wie Antipasti bis Z wie Zabaione. Während Sie tagsüber zahllose Weinreben passieren, verkosten Sie nach den erradelten Kilometern die edlen Tropfen. Natürliche Schönheit trifft auf architektonische Meisterwerke, kaum irgendwo auf der Welt dürfte diese Kombination so präsent sein wie in der Toskana.
Highlights
- Das Museum des Genies Leonardo da Vinci
- Mit dem Rad über die Piazza dei Miracoli in Pisa
- Die atemberaubende toskanische Hügellandschaft
- Das Chianti- Weingebiet
Anreise: Samstag 28.03. – 10.10.2026
Saison 1: 28.03. - 17.04. | 26.09. - 10.10.
Saison 2: 18.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.
1. Tag | Anreise nach Montecatini Terme | |
2. Tag | Vinci | 55 km |
3. Tag | Montecatini Terme - Pisa | 40 - 90 km |
4. Tag | Pisa - Casciana Terme | 50 km |
5. Tag | Casciana Terme - San Gimignano | 55 km |
6. Tag | San Gimignano - Siena | 50 km |
7. Tag | Siena - Florenz | 50 km |
8. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Montecatini Terme
Toureninformation und Radausgabe. Ein erster Spaziergang durch den bekannten Kurort bietet sich an. Oder gar eine Fahrt mit der Standseilbahn nach Montecatini Alto?
2. Tag: Vinci, ca. 55 km
Zunächst durch die weite Ebene des Valdenievole-Tales geprägt durch viel Landwirtschaft. Durch die ersten toskanischen Dörfer geht die Fahrt weiter durch Olivenhaine bis nach Vinci, dem Geburtsort Leonardos. Das Museum in der Burg sollte unbedingt besichtigt werden (fakultativ), beheimatet es doch eine der umfangreichsten und originellsten Sammlungen der Maschinen und Modelle des Erfinders. Danach geht’s auf einsamen Wegen wieder zurück nach Montecatini Terme.
3. Tag: Montecatini Terme - Pisa, ca. 40 - 90 km
Die kleine, mittelalterliche Weinstadt Montecarlo, wo einer der wenigen Weißweine der Toskana blendend gedeiht, liegt am Weg nach Lucca (alternativ in Eigenregie per Zug). Hier bleibt eine Radtour auf der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer unvergessen. Weiterfahrt zum See von Massacciuccoli (auch See von Giacomo Puccini genannt) mit atemberaubender Aussicht bis ans Meer und nach Pisa mit seinem Platz der Wunder („Piazza dei Miracoli“ - Schiefer Turm).
4. Tag: Pisa - Casciana Terme, ca. 50 km
Zunächst führt der Radweg entlang des Arno. Fruchtbare Felder begleiten auf der Fahrt. Weiter geht’s durch die Pisanischen Hügel, an deren sanften Hängen lieblicher Wein, saftige Oliven und Pfirsiche gedeihen. Kleine mittelalterliche Dörfer kleben wie Schwalbennester an den Hügelkuppen. Mit diesen Eindrücken ist das heutige Etappenziel, der Kurort Casciana Terme bald erreicht.
5. Tag: Casciana Terme - San Gimignano, ca. 55 km
Durch Weinstöcke und sanfte Hügelketten auf wunderbaren Wegen bis nach San Gimignano. Am Weg dorthin begleiten unsere Radfahrer Bilder der ursprünglichen Toskana wie sie eigentlich nur gemalt werden können. Kurz vor dem Ziel erscheint die Silhouette der weltberühmten mittelalterlichen Türme. Jede adelige Familie besaß hier einst einen eigenen Turm – diese Geschlechtertürme prägen noch heute das Ortsbild.
6. Tag: San Gimignano - Siena, ca. 50 km
Die wunderbare toskanische Landschaft auf der heutigen Etappe lässt so manch kleine Steigung vergessen. Spätestens wenn das kleine befestigte Dorf Monteriggioni erreicht ist, fühlen sich die Radfahrer ins Mittelalter zurück versetzt. Das heutige Highlight ist aber zweifelsohne das architektonische Paradies Siena.
7. Tag: Siena - Florenz, ca. 50 km + Bustransfer
Die Radtour führt mitten hinein in das weite Chiantigebiet. Nur hier wird der weltberühmte und unter Weinkennern geschätzte „Chianti Classico“ angebaut. Natürlich liegt das bezaubernde Weindorf Castellina am Weg bis nach Greve, dank seiner bekannten Wein- und Olivenerzeugung auch die Hauptstadt des Chiantigebietes genannt. Von dort Bustransfer nach Florenz.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise, Verlängerung oder Kombination mit den Touren „Venedig – Florenz“ und „Florenz – Rom“.
Enthalten:
Übernachtungen in Kategorie A in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie B in 3***-Hotels
Frühstück
Persönliche Toureninformation
Gepäcktransfer
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
Servicehotline
Optional:
Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer von Florenz nach Montecatini Terme jeden Samstag, Kosten € 65,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Kat. A | Kat. B | |
Preis p. P. im DZ, Saison 1 | 1.399,- € | 1.199,- € |
Preis p. P. im DZ, Saison 2 | 1.439,- € | 1.259,- € |
Preis p. P. im DZ, Saison 3 | 1.499,- € | 1.329,- € |
Aufpreis Einzelzimmer | 419,- € | 409,- € |
Zusatzübernachtung in Montecatini Terme |
||
Preis p. P. im DZ | 95,- € | 65,- € |
Zuschlag EZ | 29,- € | 25,- € |
Zusatzübernachtung in Florenz | ||
Preis p. P. im DZ | 125,- € | 99,- € |
Zuschlag EZ | 99,- € | 59,- € |
Leihräder inkl. Leihradversicherung |
||
Mietrad (21-Gang) | 99,- € | 99,- € |
Elektro-Rad | 289,- € | 289,- € |
Leihrad PLUS | 179,- € | 179,- € |
Kategorie A: 3*** und 4**** Hotels
Kategorie B: 3*** Hotels
Anreise: Samstag 28.03. – 10.10.2026
Saison 1: 28.03. - 17.04. | 26.09. - 10.10.
Saison 2: 18.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.
Buchungscode ToskRF_EB
Tourencharakter - Sportlich
Die Toskana ist eine traumhafte aber auch hügelige Landschaft. Auf herrlichen Nebenstraßen und Feldwegen radeln wir von einer bekannten Stadt zur anderen. Bei Stadtein- und Ausfahrten muss fallweise mit stärkerem Autoverkehr gerechnet werden.
Anreise / Parken / Abreise
Anreise per Bahn nach Montecatini Terme
Flughafen Florenz oder Pisa
Parken: Hotelparkplatz, Kosten ca. € 10,- bis € 15,- pro Tag; kostenloser öffentlicher Parkplatz, bzw. blaue Zone
Abreise per Bahn von Florenz nach Montecatini Terme, Dauer ca. 1 Stunde
Weitere wichtige Informationen
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
Beschreibung
„La vita è bella!“ Kaum irgendwo lässt das Leben besser genießen als in der Toskana. Weinbewachsene Hügel, Zypressenalleen, historische Architektur und Kulturstätten begegnen Ihnen beim Radfahren in der italienischen Region. In Pisa radeln Sie um den Schiefen Turm, im Chianti trinken Sie einen besonderen Wein und in Florenz laufen Sie über die Ponte Vecchio. Nach den täglichen Etappen genießen Sie die weltbekannten kulinarischen Genüsse von A wie Antipasti bis Z wie Zabaione. Während Sie tagsüber zahllose Weinreben passieren, verkosten Sie nach den erradelten Kilometern die edlen Tropfen. Natürliche Schönheit trifft auf architektonische Meisterwerke, kaum irgendwo auf der Welt dürfte diese Kombination so präsent sein wie in der Toskana.
Highlights
- Das Museum des Genies Leonardo da Vinci
- Mit dem Rad über die Piazza dei Miracoli in Pisa
- Die atemberaubende toskanische Hügellandschaft
- Das Chianti- Weingebiet
Anreise: Samstag 28.03. – 10.10.2026
Saison 1: 28.03. - 17.04. | 26.09. - 10.10.
Saison 2: 18.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Montecatini Terme | |
2. Tag | Vinci | 55 km |
3. Tag | Montecatini Terme - Pisa | 40 - 90 km |
4. Tag | Pisa - Casciana Terme | 50 km |
5. Tag | Casciana Terme - San Gimignano | 55 km |
6. Tag | San Gimignano - Siena | 50 km |
7. Tag | Siena - Florenz | 50 km |
8. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Montecatini Terme
Toureninformation und Radausgabe. Ein erster Spaziergang durch den bekannten Kurort bietet sich an. Oder gar eine Fahrt mit der Standseilbahn nach Montecatini Alto?
2. Tag: Vinci, ca. 55 km
Zunächst durch die weite Ebene des Valdenievole-Tales geprägt durch viel Landwirtschaft. Durch die ersten toskanischen Dörfer geht die Fahrt weiter durch Olivenhaine bis nach Vinci, dem Geburtsort Leonardos. Das Museum in der Burg sollte unbedingt besichtigt werden (fakultativ), beheimatet es doch eine der umfangreichsten und originellsten Sammlungen der Maschinen und Modelle des Erfinders. Danach geht’s auf einsamen Wegen wieder zurück nach Montecatini Terme.
3. Tag: Montecatini Terme - Pisa, ca. 40 - 90 km
Die kleine, mittelalterliche Weinstadt Montecarlo, wo einer der wenigen Weißweine der Toskana blendend gedeiht, liegt am Weg nach Lucca (alternativ in Eigenregie per Zug). Hier bleibt eine Radtour auf der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer unvergessen. Weiterfahrt zum See von Massacciuccoli (auch See von Giacomo Puccini genannt) mit atemberaubender Aussicht bis ans Meer und nach Pisa mit seinem Platz der Wunder („Piazza dei Miracoli“ - Schiefer Turm).
4. Tag: Pisa - Casciana Terme, ca. 50 km
Zunächst führt der Radweg entlang des Arno. Fruchtbare Felder begleiten auf der Fahrt. Weiter geht’s durch die Pisanischen Hügel, an deren sanften Hängen lieblicher Wein, saftige Oliven und Pfirsiche gedeihen. Kleine mittelalterliche Dörfer kleben wie Schwalbennester an den Hügelkuppen. Mit diesen Eindrücken ist das heutige Etappenziel, der Kurort Casciana Terme bald erreicht.
5. Tag: Casciana Terme - San Gimignano, ca. 55 km
Durch Weinstöcke und sanfte Hügelketten auf wunderbaren Wegen bis nach San Gimignano. Am Weg dorthin begleiten unsere Radfahrer Bilder der ursprünglichen Toskana wie sie eigentlich nur gemalt werden können. Kurz vor dem Ziel erscheint die Silhouette der weltberühmten mittelalterlichen Türme. Jede adelige Familie besaß hier einst einen eigenen Turm – diese Geschlechtertürme prägen noch heute das Ortsbild.
6. Tag: San Gimignano - Siena, ca. 50 km
Die wunderbare toskanische Landschaft auf der heutigen Etappe lässt so manch kleine Steigung vergessen. Spätestens wenn das kleine befestigte Dorf Monteriggioni erreicht ist, fühlen sich die Radfahrer ins Mittelalter zurück versetzt. Das heutige Highlight ist aber zweifelsohne das architektonische Paradies Siena.
7. Tag: Siena - Florenz, ca. 50 km + Bustransfer
Die Radtour führt mitten hinein in das weite Chiantigebiet. Nur hier wird der weltberühmte und unter Weinkennern geschätzte „Chianti Classico“ angebaut. Natürlich liegt das bezaubernde Weindorf Castellina am Weg bis nach Greve, dank seiner bekannten Wein- und Olivenerzeugung auch die Hauptstadt des Chiantigebietes genannt. Von dort Bustransfer nach Florenz.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise, Verlängerung oder Kombination mit den Touren „Venedig – Florenz“ und „Florenz – Rom“.
Leistungen
Enthalten:
Übernachtungen in Kategorie A in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie B in 3***-Hotels
Frühstück
Persönliche Toureninformation
Gepäcktransfer
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
Servicehotline
Optional:
Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer von Florenz nach Montecatini Terme jeden Samstag, Kosten € 65,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Preise 2026
Kat. A | Kat. B | |
Preis p. P. im DZ, Saison 1 | 1.399,- € | 1.199,- € |
Preis p. P. im DZ, Saison 2 | 1.439,- € | 1.259,- € |
Preis p. P. im DZ, Saison 3 | 1.499,- € | 1.329,- € |
Aufpreis Einzelzimmer | 419,- € | 409,- € |
Zusatzübernachtung in Montecatini Terme |
||
Preis p. P. im DZ | 95,- € | 65,- € |
Zuschlag EZ | 29,- € | 25,- € |
Zusatzübernachtung in Florenz | ||
Preis p. P. im DZ | 125,- € | 99,- € |
Zuschlag EZ | 99,- € | 59,- € |
Leihräder inkl. Leihradversicherung |
||
Mietrad (21-Gang) | 99,- € | 99,- € |
Elektro-Rad | 289,- € | 289,- € |
Leihrad PLUS | 179,- € | 179,- € |
Kategorie A: 3*** und 4**** Hotels
Kategorie B: 3*** Hotels
Anreise: Samstag 28.03. – 10.10.2026
Saison 1: 28.03. - 17.04. | 26.09. - 10.10.
Saison 2: 18.04. - 08.05. | 05.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 04.09.
Buchungscode ToskRF_EB
Reiseinfos
Tourencharakter - Sportlich
Die Toskana ist eine traumhafte aber auch hügelige Landschaft. Auf herrlichen Nebenstraßen und Feldwegen radeln wir von einer bekannten Stadt zur anderen. Bei Stadtein- und Ausfahrten muss fallweise mit stärkerem Autoverkehr gerechnet werden.
Anreise / Parken / Abreise
Anreise per Bahn nach Montecatini Terme
Flughafen Florenz oder Pisa
Parken: Hotelparkplatz, Kosten ca. € 10,- bis € 15,- pro Tag; kostenloser öffentlicher Parkplatz, bzw. blaue Zone
Abreise per Bahn von Florenz nach Montecatini Terme, Dauer ca. 1 Stunde
Weitere wichtige Informationen
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
letzte Änderung: 13.02.2019
Tipps und Ziele für die Herbstsaison
Aug 2025
... mehr
Erfahrener Rad-Reiseleiter für geführte Touren 2026
Aug 2025
... mehr