Hessen, Bayern
Mit Rad & Schiff entlang des Mains von Frankfurt nach Bamberg, MS CASANOVA I
|
|
|
|
|
|
|
Das Frankenland ist eine Region hervorragender Weine, sagen die einen, während andere eher die Frankenbiere loben. So haben Sie auf dieser Reise durch Wein- und Bierfranken immer wieder Gelegenheit, edle Tropfen, das eine oder andere süffige Bier und vielfach kulinarische Genüsse zu probieren.
Aber das Frankenland ist natürlich nicht nur ideale Region einer Genussreise für den Magen. Freuen Sie sich zugleich auf traditionsreiche Städte, herrliche Altstädte und ein kleines Venedig. Auch die Augen wollen verwöhnt werden.ar 2025!
Abfahrten Frankfurt Samstag
18.04. | 16.05 | 27.06. | 11.07. | 22.08.
Sie können diese Reise auch in umgekehrte Richtung buchen!
Abfahrten Bamberg Samstag
09.05. | 23.05. | 04.07. | 18.07. | 26.09.
Buchungscode: SE-RSFB-8
| 1. Tag | Anreise nach Frankfurt a. Main | |
| 2. Tag | Aschaffenburg - Freudenberg, Radtour | 48 km |
| 3. Tag | Freudenberg - Wertheim - Lohr, Radtour | 40 - 45 km |
| 4. Tag | Lohr - Karlstadt - Würzburg, Radtour | 30 km |
| 5. Tag | Würzburg - Kitzingen bzw. Marktbreit, Radtour | 40 km |
| 6. Tag | Kitzingen bzw. Marktbreit - Volkach - Schweinfurt, Radtour | 40 - 60 km |
| 7. Tag | Schweinfurt - Haßfurt - Bamberg, Radtour | 35 - 40 km |
| 8. Tag | Abreise von Bamberg |
1. Tag: Anreise nach Frankfurt a. Main
Individuelle Anreise und Einschiffung um 16:00 Uhr in Frankfurt/Main. Ihr Bordreiseleiter und die Crew begrüßen Sie an Bord und bereits um 17:00 Uhr heißt es Leinen los!. Genießen Sie eine erste Dinner Cruise auf dem Weg nach Aschaffenburg. Am Fuße des Spessarts gelegen hat die beschauliche Universitätsstadt am Main (ca. 70.000 Einwohner) zahlreiche prachtvolle Bauwerke zu bieten. Das Schloss Johannisburg aus rotem Buntsandstein gehört zu den bedeutendsten und schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Schon Ludwig I. hat die Stadt Aschaffenburg aufgrund ihres angenehmen Klimas das „Bayerische Nizza“ genannt. Zahlreiche Weinlokale, Cafés und urige Gasthäuser sind hier zu finden.
2. Tag: Aschaffenburg - Freudenberg, Radtour, ca. 48 km
Bis kurz vor Bürgstadt/Miltenberg können Sie entweder auf der rechten oder linken Mainseite radeln. Der Auenwald zwischen Nilkheim und Niedernheim ist im Sommer angenehm zu befahren. Von Kleinwallstadt bis Erlenbach begleitet Sie der „Planeten-Radweg“. Hier gibt’s Infos über die Himmelskörper. Überall entlang des Mains finden sich Bänke oder auch Rastplätze, die zum Ausruhen oder gar Baden einladen. Ihr Schiff liegt heute in Freudenberg, ca. 10 km von Miltenberg entfernt. Hoch über dem Main und der Stadt Freudenberg thront die Freudenburg am Ausläufer des fränkischen Odenwaldes.
3. Tag: Freudenberg - Wertheim - Lohr, Radtour, ca. 40 km - 45 km
Während Sie gemütlich frühstücken, bringt Sie Ihr Schiff nach Wertheim. In Wertheim, das sich den Charakter einer altfränkischen Kleinstadt bewahrt hat, starten Sie Ihre heutige Radtour durch die typische Mainlandschaft. Es gibt viel zu sehen auf der Strecke bis Lohr mit seiner sehenswerten Altstadt mit historischen Bauwerken und fränkischem Fachwerk.
4. Tag: Lohr - Karlstadt - Würzburg, Radtour, ca. 30 km
Per Schiff geht es am frühen Morgen vorbei an Gemünden nach Karlstadt, wo Sie aufs Rad steigen. Altstadtromantik und Dorfidylle – Karlstadt bietet beides. Entdecken Sie über 800 Jahre alte Bauwerke in der von Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt. Radeln Sie gemütlich nach Würzburg, wo Sie nachmittags wieder auf die Ihr Schiff treffen. Besuchen Sie die Würzburger Residenz, die bereits seit 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt oder genießen Sie den schönen Blick von der Festung Marienburg.
5. Tag: Würzburg - Kitzingen bzw. Marktbreit, Radtour, ca. 40 km
Ihre Radtour führt Sie auf dem Mainradweg von Würzburg durch den fruchtbaren Ochsenfurther Gau nach Ochsenfurt mit seinem sehenswerten Lanzentürmchen und über den historischen Ort Marktbreit mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern nach Kitzingen, alternativ legt Ihr Schiff in Marktbreit an (die Radtour verkürzt sich dadurch um ca. 10 km)
6. Tag: Kitzingen bzw. Marktbreit - Volkach - Schweinfurt, Radtour, ca. 40 km- 60 km
Über Schwarzach am Main radeln Sie zunächst nach Volkach (hier haben Sie die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen und die Radtour zu verkürzen). Hier lohnt ein Besuch der Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Weiter geht es nach Fahr, wo Sie ein Willkommensschild in Form eines Bocksbeutels begrüßt, über die Volkacher Mainschleife – hier wird das Tal immer enger und die Weingärten immer zahlreicher – nach Schweinfurt.
7. Tag: Schweinfurt - Haßfurt - Bamberg, Radtour, ca. 35 km - 40 km
Per Schiff geht es vormittags nach Haßfurt. Anschließend radeln Sie über Zeil am Main, genau an der Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken gelegen, nach Bamberg. Die Stadt wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und wird deshalb auch gern das „Fränkische Rom“ genannt. Erleben Sie die Faszination Weltkulturerbe. Sehenswert ist auch das Fischerviertel „Klein Venedig“, eine Wohnhäuserreihe aus dem 17. Jh. Zu Bamberg gehört auf jeden Fall auch ein kühles Bier. Elf eigenständige Brauereien gibt es noch in der Stadt!8. Tag: Abreise von Bamberg
Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:00 Uhr und individuelle Heimreise.
- 7 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Alle Passagier- und Hafengebühren
- Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Begrüßungsgetränk
- Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Digitale Reiseunterlagen in der GUIBO-App inkl. GPS-Daten für die Radtouren
- Bordreiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Reiseversicherungen.
|
|
Preise pro Person | |
| 2-Bett-Kabine | 1.399,00 | |
| 2-Bett-Kabine zur Einzelnutzung | 1.959,00 | |
| 2-Bett-Kabine Eco | 1.199,00 | |
| 2-Bett-Kabine Deluxe | 1.499,00 | |
| Frankfurt a. Main - Bamberg / Bamberg - Frankfurt a. Main Oberdeck |
||
| 2-Bett-Kabine | 1.599,00 | |
| 2-Bett-Kabine zur Einzelnutzung | 2.239,00 | |
| 2-Bett-Kabine Eco | 1.499,00 | |
| Leihräder | ||
| Leihrad (7-Gang, Freilauf oder Rücktritt) | 99,00 | |
| Elektrorad (Freilauf oder Rücktritt) | 219,00 | |
Mitnahme eigenes Rad / eigenes E-Bike: € 49,- (nur auf Anfrage, begrenzt)
Frühbucher-Bonus: Sparen Sie 50 € pro Person bei Buchung bis zum 28. Februar 2026!
Abfahrten Frankfurt Samstag
18.04. | 16.05 | 27.06. | 11.07. | 22.08.
Sie können diese Reise auch in umgekehrte Richtung buchen!
Abfahrten Bamberg Samstag
09.05. | 23.05. | 04.07. | 18.07. | 26.09.
Buchungscode: SE-RSFB-8
Einschiffung
ab 16:00 Uhr
Ausschiffung
bis 09:00 Uhr
Parkmöglichkeit in Frankfurt a. Main
Informationen folgen
Parkmöglichkeit in Bamberg
Tiefgarage Zentrum Nord, ca. € 15,-/Tag oder Park & Ride am Rande der Stadt mit günstigen Parktarifen, günstigen Fahrscheinen und schnellen Busverbindungen ins Zentrum (z.B.: P&R Heinrichsdamm).
Ausstattung der Leihräder
- 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes der Firma Velo de Ville
- mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben)
- inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
- E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar
- Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
- Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 45,- / Stück zum Verkauf an
Mitnahme eigener Räder
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück aus.
Streckencharakteristik
Sie fahren meist auf ruhigen, wenig befahrenen, überwiegend ebenen Radwegen und Landstraßen nahe des Mains. Einfache Tour, auch für Einsteiger bestens geeignet.
MS CASANOVA
An Bord der MS CASANOVA herrscht ein elegantes Ambiente mit Anklängen an den Rokoko-Stil: verspielte Details, kunstvolle Dekorationen und Reproduktionen berühmter Gemälde schaffen eine Atmosphäre wie in einem kleinen Schloss auf dem Wasser. Der Panorama-Salon mit gemütlicher Bar ist geschmackvoll gestaltet und lädt zum Verweilen ein – bei einem Glas Wein oder einem Cocktail. Im stilvoll eingerichteten Restaurant serviert die Küchencrew abwechslungsreiche Menüs. Das weitläufige Sonnendeck bietet mit Liegestühlen, Sitzbereichen und überdachten Zonen beste Bedingungen für Erholung an der frischen Luft. Hinweis: Die Treppe zum Sonnendeck ist sehr steil. Die 48 Außenkabinen verteilen sich auf zwei Decks, sind jeweils ca. 12 m² groß und ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, TV, Minibar, Safe (gegen Kaution), Bordtelefon und individuell regulierbarer Klimaanlage. In den Eco-Kabinen sind Betriebsgeräusche von Motor und Generator wahrnehmbar. Kabinen mit Einzelbetten verfügen über zwei getrennte Betten; eines davon lässt sich tagsüber zum Sofa umbauen. Die Kabinen mit Doppelbett sind mit einem großen Bett (160 x 200 cm) mit zwei getrennten Matratzen ausgestattet.
Hauptdeck 22x 2-Bett-Kabinen, alle mit Panoramafenstern, die nicht zu öffnen sind. Die 2-Bett-Kabinen Deluxe auf dem Hauptdeck sind etwas geräumiger als die anderen 2-Bett-Kabinen.
Oberdeck 26x 2-Bett-Kabinen, alle mit einem französischen Balkon (bodentiefe Fenster, die geöffnet werden können).
Fahrplan- und Programmänderungen
sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Sonstige Hinweise
Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.
Reisedokumente
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.
Mindestteilnehmerzahl
70 Personen bis 21 Tage vor Anreise
Bildrechte: SE-Tours
Beschreibung
Das Frankenland ist eine Region hervorragender Weine, sagen die einen, während andere eher die Frankenbiere loben. So haben Sie auf dieser Reise durch Wein- und Bierfranken immer wieder Gelegenheit, edle Tropfen, das eine oder andere süffige Bier und vielfach kulinarische Genüsse zu probieren.
Aber das Frankenland ist natürlich nicht nur ideale Region einer Genussreise für den Magen. Freuen Sie sich zugleich auf traditionsreiche Städte, herrliche Altstädte und ein kleines Venedig. Auch die Augen wollen verwöhnt werden.ar 2025!
Abfahrten Frankfurt Samstag
18.04. | 16.05 | 27.06. | 11.07. | 22.08.
Sie können diese Reise auch in umgekehrte Richtung buchen!
Abfahrten Bamberg Samstag
09.05. | 23.05. | 04.07. | 18.07. | 26.09.
Buchungscode: SE-RSFB-8
Reiseverlauf
| 1. Tag | Anreise nach Frankfurt a. Main | |
| 2. Tag | Aschaffenburg - Freudenberg, Radtour | 48 km |
| 3. Tag | Freudenberg - Wertheim - Lohr, Radtour | 40 - 45 km |
| 4. Tag | Lohr - Karlstadt - Würzburg, Radtour | 30 km |
| 5. Tag | Würzburg - Kitzingen bzw. Marktbreit, Radtour | 40 km |
| 6. Tag | Kitzingen bzw. Marktbreit - Volkach - Schweinfurt, Radtour | 40 - 60 km |
| 7. Tag | Schweinfurt - Haßfurt - Bamberg, Radtour | 35 - 40 km |
| 8. Tag | Abreise von Bamberg |
1. Tag: Anreise nach Frankfurt a. Main
Individuelle Anreise und Einschiffung um 16:00 Uhr in Frankfurt/Main. Ihr Bordreiseleiter und die Crew begrüßen Sie an Bord und bereits um 17:00 Uhr heißt es Leinen los!. Genießen Sie eine erste Dinner Cruise auf dem Weg nach Aschaffenburg. Am Fuße des Spessarts gelegen hat die beschauliche Universitätsstadt am Main (ca. 70.000 Einwohner) zahlreiche prachtvolle Bauwerke zu bieten. Das Schloss Johannisburg aus rotem Buntsandstein gehört zu den bedeutendsten und schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Schon Ludwig I. hat die Stadt Aschaffenburg aufgrund ihres angenehmen Klimas das „Bayerische Nizza“ genannt. Zahlreiche Weinlokale, Cafés und urige Gasthäuser sind hier zu finden.
2. Tag: Aschaffenburg - Freudenberg, Radtour, ca. 48 km
Bis kurz vor Bürgstadt/Miltenberg können Sie entweder auf der rechten oder linken Mainseite radeln. Der Auenwald zwischen Nilkheim und Niedernheim ist im Sommer angenehm zu befahren. Von Kleinwallstadt bis Erlenbach begleitet Sie der „Planeten-Radweg“. Hier gibt’s Infos über die Himmelskörper. Überall entlang des Mains finden sich Bänke oder auch Rastplätze, die zum Ausruhen oder gar Baden einladen. Ihr Schiff liegt heute in Freudenberg, ca. 10 km von Miltenberg entfernt. Hoch über dem Main und der Stadt Freudenberg thront die Freudenburg am Ausläufer des fränkischen Odenwaldes.
3. Tag: Freudenberg - Wertheim - Lohr, Radtour, ca. 40 km - 45 km
Während Sie gemütlich frühstücken, bringt Sie Ihr Schiff nach Wertheim. In Wertheim, das sich den Charakter einer altfränkischen Kleinstadt bewahrt hat, starten Sie Ihre heutige Radtour durch die typische Mainlandschaft. Es gibt viel zu sehen auf der Strecke bis Lohr mit seiner sehenswerten Altstadt mit historischen Bauwerken und fränkischem Fachwerk.
4. Tag: Lohr - Karlstadt - Würzburg, Radtour, ca. 30 km
Per Schiff geht es am frühen Morgen vorbei an Gemünden nach Karlstadt, wo Sie aufs Rad steigen. Altstadtromantik und Dorfidylle – Karlstadt bietet beides. Entdecken Sie über 800 Jahre alte Bauwerke in der von Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt. Radeln Sie gemütlich nach Würzburg, wo Sie nachmittags wieder auf die Ihr Schiff treffen. Besuchen Sie die Würzburger Residenz, die bereits seit 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt oder genießen Sie den schönen Blick von der Festung Marienburg.
5. Tag: Würzburg - Kitzingen bzw. Marktbreit, Radtour, ca. 40 km
Ihre Radtour führt Sie auf dem Mainradweg von Würzburg durch den fruchtbaren Ochsenfurther Gau nach Ochsenfurt mit seinem sehenswerten Lanzentürmchen und über den historischen Ort Marktbreit mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern nach Kitzingen, alternativ legt Ihr Schiff in Marktbreit an (die Radtour verkürzt sich dadurch um ca. 10 km)
6. Tag: Kitzingen bzw. Marktbreit - Volkach - Schweinfurt, Radtour, ca. 40 km- 60 km
Über Schwarzach am Main radeln Sie zunächst nach Volkach (hier haben Sie die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen und die Radtour zu verkürzen). Hier lohnt ein Besuch der Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Weiter geht es nach Fahr, wo Sie ein Willkommensschild in Form eines Bocksbeutels begrüßt, über die Volkacher Mainschleife – hier wird das Tal immer enger und die Weingärten immer zahlreicher – nach Schweinfurt.
7. Tag: Schweinfurt - Haßfurt - Bamberg, Radtour, ca. 35 km - 40 km
Per Schiff geht es vormittags nach Haßfurt. Anschließend radeln Sie über Zeil am Main, genau an der Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken gelegen, nach Bamberg. Die Stadt wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und wird deshalb auch gern das „Fränkische Rom“ genannt. Erleben Sie die Faszination Weltkulturerbe. Sehenswert ist auch das Fischerviertel „Klein Venedig“, eine Wohnhäuserreihe aus dem 17. Jh. Zu Bamberg gehört auf jeden Fall auch ein kühles Bier. Elf eigenständige Brauereien gibt es noch in der Stadt!8. Tag: Abreise von Bamberg
Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:00 Uhr und individuelle Heimreise.
Leistungen
- 7 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Alle Passagier- und Hafengebühren
- Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Begrüßungsgetränk
- Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Digitale Reiseunterlagen in der GUIBO-App inkl. GPS-Daten für die Radtouren
- Bordreiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Reiseversicherungen.
Preise 2026
|
|
Preise pro Person | |
| 2-Bett-Kabine | 1.399,00 | |
| 2-Bett-Kabine zur Einzelnutzung | 1.959,00 | |
| 2-Bett-Kabine Eco | 1.199,00 | |
| 2-Bett-Kabine Deluxe | 1.499,00 | |
| Frankfurt a. Main - Bamberg / Bamberg - Frankfurt a. Main Oberdeck |
||
| 2-Bett-Kabine | 1.599,00 | |
| 2-Bett-Kabine zur Einzelnutzung | 2.239,00 | |
| 2-Bett-Kabine Eco | 1.499,00 | |
| Leihräder | ||
| Leihrad (7-Gang, Freilauf oder Rücktritt) | 99,00 | |
| Elektrorad (Freilauf oder Rücktritt) | 219,00 | |
Mitnahme eigenes Rad / eigenes E-Bike: € 49,- (nur auf Anfrage, begrenzt)
Frühbucher-Bonus: Sparen Sie 50 € pro Person bei Buchung bis zum 28. Februar 2026!
Abfahrten Frankfurt Samstag
18.04. | 16.05 | 27.06. | 11.07. | 22.08.
Sie können diese Reise auch in umgekehrte Richtung buchen!
Abfahrten Bamberg Samstag
09.05. | 23.05. | 04.07. | 18.07. | 26.09.
Buchungscode: SE-RSFB-8
Reiseinfos
Einschiffung
ab 16:00 Uhr
Ausschiffung
bis 09:00 Uhr
Parkmöglichkeit in Frankfurt a. Main
Informationen folgen
Parkmöglichkeit in Bamberg
Tiefgarage Zentrum Nord, ca. € 15,-/Tag oder Park & Ride am Rande der Stadt mit günstigen Parktarifen, günstigen Fahrscheinen und schnellen Busverbindungen ins Zentrum (z.B.: P&R Heinrichsdamm).
Ausstattung der Leihräder
- 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes der Firma Velo de Ville
- mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben)
- inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
- E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar
- Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
- Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 45,- / Stück zum Verkauf an
Mitnahme eigener Räder
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück aus.
Streckencharakteristik
Sie fahren meist auf ruhigen, wenig befahrenen, überwiegend ebenen Radwegen und Landstraßen nahe des Mains. Einfache Tour, auch für Einsteiger bestens geeignet.
MS CASANOVA
An Bord der MS CASANOVA herrscht ein elegantes Ambiente mit Anklängen an den Rokoko-Stil: verspielte Details, kunstvolle Dekorationen und Reproduktionen berühmter Gemälde schaffen eine Atmosphäre wie in einem kleinen Schloss auf dem Wasser. Der Panorama-Salon mit gemütlicher Bar ist geschmackvoll gestaltet und lädt zum Verweilen ein – bei einem Glas Wein oder einem Cocktail. Im stilvoll eingerichteten Restaurant serviert die Küchencrew abwechslungsreiche Menüs. Das weitläufige Sonnendeck bietet mit Liegestühlen, Sitzbereichen und überdachten Zonen beste Bedingungen für Erholung an der frischen Luft. Hinweis: Die Treppe zum Sonnendeck ist sehr steil. Die 48 Außenkabinen verteilen sich auf zwei Decks, sind jeweils ca. 12 m² groß und ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, TV, Minibar, Safe (gegen Kaution), Bordtelefon und individuell regulierbarer Klimaanlage. In den Eco-Kabinen sind Betriebsgeräusche von Motor und Generator wahrnehmbar. Kabinen mit Einzelbetten verfügen über zwei getrennte Betten; eines davon lässt sich tagsüber zum Sofa umbauen. Die Kabinen mit Doppelbett sind mit einem großen Bett (160 x 200 cm) mit zwei getrennten Matratzen ausgestattet.
Hauptdeck 22x 2-Bett-Kabinen, alle mit Panoramafenstern, die nicht zu öffnen sind. Die 2-Bett-Kabinen Deluxe auf dem Hauptdeck sind etwas geräumiger als die anderen 2-Bett-Kabinen.
Oberdeck 26x 2-Bett-Kabinen, alle mit einem französischen Balkon (bodentiefe Fenster, die geöffnet werden können).
Fahrplan- und Programmänderungen
sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Sonstige Hinweise
Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.
Reisedokumente
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.
Mindestteilnehmerzahl
70 Personen bis 21 Tage vor Anreise
Bildrechte: SE-Tours
letzte Änderung: 13.02.2019

Schöne Reiseziele für die kalte Jahreszeit
Okt 2025
... mehr
Tipps und Ziele für die Herbstsaison
Aug 2025
... mehr