Isar-Radweg für Familien 5 - 7 Tages-Tour I
Der Isar-Radweg ist eine echte Perle von Radtour. Meist entlang der gletschergrünen Isar und vorbei an vielen Seen, umgeben von einer massiven Bergwelt, ist die Landschaft atemberaubend. Den zweitgrößten See Bayerns, den Starnberger See, können Sie dabei ebenso entdecken, wie den höchsten Berg Bayerns, die Zugspitze. Das Panorama genießen Sie bei kleinen Verschnaufpausen, denn immer wieder haben Sie die Möglichkeit, an den vielen Seen halt zu machen und zu rasten. Genießen Sie die leckeren Köstlichkeiten der bayerischen Küche und entdecken Sie eines der Abenteuer, die abseits der Radwege erlebt werden können.
Meist entlang von Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Zwischen Wallgau und Fall ist ein längeres Stück auf einer mäßig befahrenen Landstraße zu absolvieren. Die Länge der Radetappen betragen zwischen 30 und 40 km, die Topographie reicht von flach bis hügelig, abschnittsweise auch mit etwas längeren Anstiegen. Wir empfehlen für die Kinder eine gute Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.
Highlights
Saison 1: 11.04. - 17.04. | 26.09. - 04.10.
Saison 2: 18.04. - 08.05. | 12.09. - 25.09.
Saison 3: 09.05. - 11.09.
Auch in der Variante 7 Tage / 6 Nächte buchbar!
Variante 5 Tage / 4 Nächte | ||
1. Tag | Anreise nach Ambach/Bernried an den Starnberger See | |
2. Tag | Starnberger See - Murnau am Staffelsee | 30 km |
3. Tag | Murnau am Staffelsee - Kochelsee | 20 km |
4. Tag | Kochelsee - Bad Tölz | 30 km |
5. Tag | Bad Tölz - Starnberger See + Abreise | 30 km |
1. Tag: Anreise nach Ambach/Bernried an den Starnberger See
Anreise an den Starnberger See und Bezug der Unterkunft. Die Mieträder (sofern gebucht) stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Starnberger See – Murnau am Staffelsee, ca. 30 km
Frisch und munter startet ihr eure Radtour in Bayern entlang des Starnberger Sees. Dann geht es weiter durch das Naturschutzgebiet Osterseen, wo ganze 19 kleine Seen eine einmalige Hochmoorlandschaft bilden. Ein echtes Freizeitparadies, das auch zum Baden einlädt. Vorbei an einem der wärmsten Seen Bayerns, dem Froschhauser See, erreicht ihr Murnau, wo genug Zeit bleibt um eines der vielen Museen zu besuchen oder durch die bunt geschmückte Altstadt zu bummeln.
3. Tag: Murnau am Staffelsee – Kochelsee, ca. 20 km
Ihr sagt Murnau mit seinem schönen Stadtplatz „auf Wiedersehen“ und weiter geht´s. Vorbei am Murnauer Moos und dem bekannten Pferdegestüt Schwaiganger taucht schon bald der Kochelsee auf. Das wunderschöne Franz Marc Museum ist hier besonders empfehlenswert! Hotelbeispiel: Alpenhof Postillion
4. Tag: Kochelsee – Bad Tölz, ca. 30 km
Eine Etappe mit besonders viel Zeit zum Genießen. Bereits nach wenigen Kilometern durch das Kocheler Moos lädt der schattige Biergarten des Stiftes Benediktbeuern zur ersten Rast ein. Im Übernachtungsort Bad Tölz gibt es danach viel zu sehen! Zwei alte Handelswege haben die Stadt reich gemacht, das zeigen die schön verzierten Bürgerhäuser in der Marktstraße. Hotelbeispiel: Hotel am Wald
5. Tag: Bad Tölz – Starnberger See, ca. 30 km und Abreise
Variante 7 Tage / 6 Nächte | ||
1. Tag | Anreise nach Ambach/Bernried an den Starnberger See | |
2. Tag | Starnberger See - Murnau am Staffelsee | 30 km |
3. Tag | Murnau am Staffelsee - Garmisch-Partenkirchen | 40 km |
4. Tag | Garmisch-Partenkirchen - Fall | 40 km |
5. Tag | Fall - Bad Tölz | 30 km |
6. Tag | Bad Tölz - Starnberger See | 30 km |
7. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Ambach/Bernried an den Starnberger See
Anreise an den Starnberger See und Bezug der Unterkunft. Die Mieträder (sofern gebucht) stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Starnberger See - Murnau am Staffelsee, ca. 30 km
Frisch und munter startet ihr eure Radtour in Bayern entlang des Starnberger Sees. Dann geht es weiter durch das Naturschutzgebiet Osterseen, wo ganze 19 kleine Seen eine einmalige Hochmoorlandschaft bilden. Ein echtes Freizeitparadies, das auch zum Baden einlädt. Vorbei an einem der wärmsten Seen Bayerns, dem Froschhauser See, erreicht ihr Murnau, wo genug Zeit bleibt um eines der vielen Museen zu besuchen oder durch die bunt geschmückte Altstadt zu bummeln.
3. Tag: Murnau am Staffelsee - Garmisch-Partenkirchen, ca. 40 km
Zunächst geht es heute durch das größte Moorgebiet Mitteleuropas - das Naturschutzgebiet Murnauer Moos. Ob Barfußparcours oder Moorlehrpfad: spannend ist es jedenfalls für Groß und Klein. Dann folgt ihr dem Fluss Loisach bis nach Garmisch-Partenkirchen. Noch bevor ihr euer Etappenziel erreicht, lohnt sich ein Abstecher in Farchant zum Walderlebnispfad und den Kuhfluchtwasserfällen, ein tolles Ausflugsziel für Kinder und Naturfreunde.
4. Tag: Garmisch-Partenkirchen - Fall, ca. 40 km
Genießt noch einmal den Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Dann geht´s los! Entlang eurer heutigen Etappe bieten sich viele Möglichkeiten für ein kurzes Plantschen oder eine schnelle Abkühlung in einem der erfrischenden Bergseen. Macht einen kurzen Abstecher zum Abenteuerspielplatz in Krün bis ihr euren Weg weiter, dem kristallklaren, türkis-blauen Wasser folgend, bis nach Fall fortsetzt.
5. Tag: Fall - Bad Tölz, ca. 30 km
Heute verlasst ihr den malerischen Sylvensteinsee wieder und setzt euren Weg fort. Über mächtige Staumauern und entlang der Isar radelt ihr über Lenggries bis nach Bad Tölz. Wasserraten baden zwischendurch im Freibad, Naturforscher erkunden den Naturerlebnispfad Isar und Kletterer besuchen den Hochseilgarten Isarwinkel. Am Ende der Etappe erreicht ihr Bad Tölz, das mit seiner historischen Marktstraße viel bayerischen Charme versprüht.
6. Tag: Bad Tölz - Starnberger See, ca. 30 km
Am Ende eurer Radreise geht es wieder zurück an den zweitgrößten See Bayerns. Doch spätestens heute solltet ihr euch mal eine Pause in einem der schattigen Biergärten gönnen und die regionale Küche Bayerns probieren. An den Stränden des Sees angekommen, lässt es sich wieder wunderbar entspannen. Macht am besten noch eine Schifffahrt über den See oder genießt eine der leckeren selbstgemachten Mehlspeisen in den vielen Cafés. Vielleicht erblickt ihr sogar einen der vielen Promis, die sich oftmals an den Starnberger See verirren.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Heute heißt es Abschied nehmen von der Gastfreundschaft und Lockerheit Bayerns. Oder möchtet ihr doch einen Tag länger bleiben und die Umgebung entdecken?
Enthalten:
Übernachtungen in 3***-Hotels
Frühstück
Gepäcktransfer
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
Servicehotline
Optional:
Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Variante 5 Tage / 4 Nächte | Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 |
Basispreis p.P. im DZ | 659,- € | 699,- € | 759,- € |
Zustellbett 6-11,99 Jahre | 349,- € | 349,- € | 349,- € |
Zustellbett 12-14,99 Jahre | 529,- € | 529,- € | 529,- € |
Zustellbett 15-17,99 Jahre | 759,- € | 759,- € | 759,- € |
Zuschlag EZ | 209,- € | 209,- € | 209,- € |
Variante 7 Tage / 6 Nächte | |||
Basispreis p.P. im DZ | 899,- € | 989,- € | 1.029,- € |
Zustellbett 06 - 11,99 Jahre | 479,- € | 479,- € | 479,- € |
Zustellbett 12 - 14,99 Jahre | 729,- € | 729,- € | 729,- € |
Zustellbett 15 - 17,99 Jahre | 869,- € | 869,- € | 869,- € |
Zuschlag Einzelzimmer | 269,- € | 269,- € | 269,- € |
Zusatznacht in Ambach/Bernried: | |||
Preis p. P. im DZ mit ÜF | 79,- € | 79,- € | 79,- € |
Zuschlag EZ | 29,- € | 29,- € | 29,- € |
Zustellbett 6-11 Jahre / 12-14 Jahre | 39,- / 59,- € | 39,- / 59,- € | 39,- / 59,- € |
Leihräder: |
7 Tage / 6 Nächte | 5 Tage / 4 Nächte | |
21-Gang oder 7-Gang ink.l Leihradversicherung | 99,- € | 89,- € | |
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung | 179,- € | 165,- € | |
Elektrorad inkl. Leihradversicherung | 289,- € | 269,- € | |
Kinderrad | 89,- € | 89,- € | |
Follwo me inkl. Kinderrad | 139,- € | 139,- € | |
Kinderanhänger | 89,- € | 89,- € |
Tourencharakter - Ambitioniert
Meist entlang von Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Zwischen Wallgau und Fall ist ein längeres Stück auf einer mäßig befahrenen Landstraße zu absolvieren. Die Länge der Radetappen betragen zwischen 30 und 40 km, die Topographie reicht von flach bis hügelig, abschnittsweise auch mit etwas längeren Anstiegen. Wir empfehlen für die Kinder eine gute Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Weitere wichtige Informationen
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
letzte Änderung: 18.02.2021