Saale-Radweg: märchenhaft schön 7 Tages-Tour I
Burgen und gute Weine - das erwartet Sie auf Ihrer Saale Radtour! Von Saalfeld geht es über die alte Universitätsstadt Jena nach Naumburg - wo bereits Goethe von den Dornburger Schlössern auf dem hohen Saaleufer schwärmte. Auf dem Saaleradweg entdecken Sie das Schönste, was der Fluss zu bieten hat: Burgen, Ruinen und prachtvolle Schlösser soweit das Auge reicht! Die letzten Radkilometer legen Sie auf dem Elberadweg zurück, der Sie ins schöne Magdeburg führt.
Fotos: Thüringer Tourismus GmbH
Anreise: jeden Samstag und Sonntag von April bis Oktober möglich.
1. Tag | Eigenanreise nach Saalfeld | |
2. Tag | Saalfeld - Jena | 56 km |
3. Tag | Jena - Naumburg | 50 km |
4. Tag | Naumburg - Halle an der Saale | 65 km |
5. Tag | Halle an der Saale - Bernburg | 60 km |
6. Tag | Bernburg - Magdeburg | 78 km |
7. Tag | Heimreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise in Saalfeld
Herzlich willkommen im märchenhaften Saalfeld, mit seinen zauberhaften Feengrotten, dem mittelalterlichen Stadtkern und der Klosteranlage.
2. Tag: Saalfeld - Jena, 56 km
Sie radeln über Rudolstadt, mit seinem weitläufigen Residenzschloss, weiter über den Saaleradweg. Sie passieren den Ort Orlamünde und erreichen Kahla welches für seine Porzellanmanufaktur weltbekannt ist. Die lebhafte Studentenstadt Jena hat einiges zu bieten: dem einem Optischen Museum, gibt es auch das dienstälteste Planetarium zu besichtigen. Kaum verwunderlich also, dass Jena auch den Beinamen Stadt der Wissenschaften trägt.
3. Tag: Jena - Naumburg, 55 km
In nördlicher Richtung verlassen Sie die Universitätsstadt Jena. Schon bald werden Sie begrüßt von den drei Dornburger Schlösser auf ein Muschelkalkfelsen oberhalb der Saale gelegen. Malerische Winzerorte sowie später die Burgen Saaleck und Rudelsburg - begleiten Ihren Weg nach Naumburg. Eine Besichtigung des Naumburger Doms, seit 2018 teil des UNESCO-Weltkulturerbes, ist ein Muss.
4. Tag: Naumburg - Halle an der Saale, 65 km
Heute radeln Sie durch herrliche Auenwälder, vorbei am Highlight Weißenfels - mit dem Schloss Neu-Augustusburg - und Bad Dürrenberg mit Gradierwerk. Direkt am Saaleufer grüßt Sie das imposante Merseburger Schloss. Weiter radeln Sie entlang vieler idyllischer Ortschaften und zahlreicher Kulturstätten bis Sie Ihr Tagesziel Halle, die über 1.000jährige Salinestadt, erreichen.
5. Tag: Halle an der Saale - Bernburg, 60 km
Sie radeln weiter auf dem Saaleradweg über die Brachwitzer Alpen - ein sehenswertes Naturschutzgebiet mit einmaliger Fauna und Flora. Sie radeln vorbei am Ort Wettin - der Wiege des sächsischen Fürstengeschlechts. Etappenziel ist die alte Residenzstadt Bernburg.
6. Tag: Bernburg - Magdeburg, 78 km
Sie verlassen heute die Saale in Richtung Elberadweg. Sie passieren Nienburg mit seiner schmucken Schloss- und Klosterkirche und radeln durch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe bis nach Barby/ Schönebeck. Weiter geht es durch die Elbauen bis nach Magdeburg mit seinem Dom, der Johanniskirche und dem Hundertwasser-Achitekturprojekt „Die grüne Zitadelle“.
7. Tag: Heimreise oder individuelle Verlängerung
Sie können heute individuell die Heimreise antreten oder Sie verlängern Ihre Saale-Radtour. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Elberadtour nach Hamburg oder nach Prag? Wir beraten Sie gern.
Saison 1 | Saison 2 | |
01.04. - 11.05.2023 03.09. - 31.10.2023 |
12.05. - 02.09.2023 | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 769,- € | 799,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 949,- € | 979,- € |
Preis p. P. Halbpension | auf Anfrage | |
Zusatznacht in Saalfeld: | ||
Preis p. P. im Doppelzimmer | 62,- € | |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 93,- € | |
Zusatznacht in Magdeburg: | ||
Preis p. P. im Doppelzimmer | 62,- € | |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 93,- € | |
Tourenfahrrad | 90,- € | |
Elektrofahrrad | 210,- € | |
Zusatznacht in anderen Etappenorten: | auf Anfrage | |
Zubuchbare Leistungen:
Vor- bzw. Rücktransfer: Magdeburg - Saalfeld: auf Anfrage
Frühbucherbonus:
Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.
Streckencharakter: mittelschwer, teilweise familienfreundlich
Anreise/Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn, oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage
Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis, kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Hotels
letzte Änderung: 18.02.2021