Bodensee-Radweg - das Schönste 7 Tages-Tour I
Echt Donau Touristik
- Komfortable Hotels, die zu den besten im jeweiligen Übernachtungsort zählen.
- Routenführung entlang des Sees, des Untersees und am Rhein-Radweg bis Schaffhausen/Rheinfall.
- Der Bodensee-Radweg zählt zu den schönsten Radfernwegen Europas.
Termine 2025
Anreise täglich von 11. April bis 18. Oktober
Sparsaison: 11. bis 25. April und 28. September bis 18. Oktober
Nebensaison: 26. April bis 22. Mai, 23. Juni bis 9. Juli und 30. August bis 27. September
Hochsaison: 23. Mai bis 22. Juni und 10. Juli bis 29. August
Tour
- 243 km - 339 km Rad, 15 Fährminuten
- 90 % ebener und bestens markierter Radweg
Nach Bregenz. Parkplatz West/Stadion (circa € 10,-/Tag vor Ort, nach Verfügbarkeit) oder im Parkhaus (Anmeldung bei Buchung erforderlich, € 135,- für 7 Tage). Radausgabe (falls gebucht) beim Donau Touristik-Infopoint.
2. Tag, Egnach/Güttingen (46/56 km)Besichtigungsmöglichkeit Bregenz. Sie radeln sehr schön durch die Parkanlagen entlang des Sees, vorbei am Festspielhaus und der Seebühne. Weiter nach Mehrerau, dem einzigen aktiven Kloster am österreichischen Bodensee. An zahlreichen Badegelegenheiten weiter bis zur Bregenzer Ache. Durch das Naturschutzgebiet „Altenrhein-Mündung“ nach Staad, und die Schweizer Orte Rorschach und Arbon bis ans Tagesziel.
3. Tag, Stein am Rhein/Gailingen (51/61 km)Den Untersee entlang ins mittelalterliche Stein am Rhein. Mit den bekannten Fassadenmalerein und der gut erhaltenen Architektur wohl eine der schönsten Kleinstädte der Bodenseeregion. Weiter ans Tagesziel.
4. Tag, Rheinfall (30/50 km)Durchs Radolfzeller Moos und über Wollmatingen zur Insel Mainau (zubuchbar). Per Fähre ab Wallhausen nach Überlingen und ans Tagesziel.
Aktivversion: Ab Wallhausen über den Namensgeber des Sees, den Bodanrück, nach Ludwigshafen und ans Tagesziel (+ 38 km; circa 6 km entlang der B31).
Zur Klosterkirche Birnau und zum Pfahlbaumuseum. Über Meersburg nach Hagnau und in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Weiter im Naturschutzgebiet Argenmündung, zur Inselstadt Lindau und weiter bis ans Tagesziel.
7. Tag, HeimreiseNach dem Frühstück oder Zusatznächte.
teils Ortstaxen circa € 3,- bis € 7,- pro Person und Nacht.
Eintritt Insel Mainau + € 22,- (bei Buchung über Donau Touristik)
Sparsaison Aktion
E-Bike in der Sparsaison zum Preis vom normalen Leihrad € 95,-
Sie nächtigen in den genannten Häusern oder vereinzelt gleichwertig. Während der Bregenzer Festspiele von 16. Juli bis 17. August auch in den benachbarten Orten Hard, Wolfurt, Lustenau oder Dornbirn.
Täglich Frühstücksbuffet. Bei Halbpension 3 x 3-Gang-Wahlmenü (nicht in Bregenz 2 x und Überlingen/Uhldingen) mit Spezialitäten der schweizerisch-schwäbischen Küche im Hotel oder in guten, hotelnahen Restaurants.
Fotos copyright
Bild 1: Bodensee_lindau_Hafeneinfahrt©Pixabay (2)
Bild 2: W_Bodensee_Mainau_Blumeninsel_Schloss Mainau ©Donau Touristik_Marlene Hackl
Bild 3: W_Bodensee_Radler sitzend ©Donau Touristik_Claudia Reiter
Bild 4: Bodensee_Allgemein_Radler ©Donau Touristik_Bernhard M. Wieland (16)
Bild 5: Bodensee_Radler©Donau Touristik_Daniela Weiß
letzte Änderung: 18.02.2021