Südtirol für Familien 7 - 8 Tages-Tour I
Die ideale Balance zwischen Action und Erholung - Schlösser und Burgen treffen auf blühende Obstgärten, Wassersport am Gardasee auf gemütliche Radwege. Ob Knödel, Pasta oder Gelato, die vielen Schmankerl sorgen für Energie! Die Tour startet im entzückenden Meran, das als Kurort und beliebtes Reiseziel von Kaiserin Sissi in die Geschichte einging. Auch heute lockt die Stadt noch mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Der botanische Garten oder die Therme sind sicherlich einen Besuch wert. Am Etappenziel Bozen sollte man sich mit Kindern das “Ötzi”-Museum nicht entgehen lassen, wo man den “Mann aus dem Eis” begutachten kann. Nach dem Südtiroler Weindorf Auer geht es weiter nach Trient, wo die Altstadt geradezu zum Eis essen einlädt. Auf dem Weg lockt die Erholungszone Castelfeder, wo neben einer einzigartigen Flora und Fauna auch Ruinen und Klettermöglichkeiten auf die Kids warten. Die gemütliche Etappe an Tag 5 birgt noch eine Attraktionen – der “Cammino dei Dinosauri” (Dinosaurierweg) lässt Sie auf den Spuren der Urzeitreptilien wandeln.
Highlights
Anreise: täglich 05.04. – 12.10.2025
Saison 1: 05.04. – 11.04.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 2: 12.04. – 09.05.2025 | 06.09. – 26.09.2025
Saison 3: 10.05. – 05.09.2025
Auch als 8-Tages-Variante buchbar!
1. Tag | Anreise nach Meran | |
2. Tag | Meran - Bozen | 35 - 45 km |
3. Tag | Bozen - Auer | 25 km |
4. Tag | Auer - Trient | 45 km |
5. Tag | Trient - Rovereto | 30 km |
6. Tag | Rovereto - Gardasee Nord | 25 km |
7. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Meran
Anreise nach Meran und Bezug der Unterkunft. Die Reiseunterlagen und Mieträder (sofern gebucht) stehen im Hotel bereit.
Bei der Variante 8 Tage / 7 Nächte können Sie sich jetzt auf einen Ausflug nach Vinschgau/Meran, ca. 45 km + Bahnfahrt als zusätzlichen Tag freuen.
2. Tag: Meran – Bozen, ca. 35-45 km
Von der gemütlichen Kurstadt Meran starten Sie heute vergnügt Ihre Radtour. Vorbei an fruchtbaren Obst- und Weingärten spüren Sie bereits das mediterrane Flair. Die tollen Schlösser und Burgen sind stille Bewacher Ihres Weges. Macht doch einen kurzen Abstecher zum mystischen Labyrinthgarten in Tschrems oder kühlen Sie sich ab im Nalser Freibad. In Bozen angekommen, können Sie Ötzi im Museum einen Besuch abstatten oder einfach in der historischen Altstadt das „Dolce Vita“ genießen.
3. Tag: Bozen – Auer, ca. 25 km
Sie verlassen die Hauptstadt Südtirols. Entlang der Etsch setzen Sie Ihren Weg ganz gemütlich fort. Sie können immer wieder den herrlichen Duft der Obstgärten riechen. Hier, wo sich das Etschtal am weitesten öffnet, lässt sich die mediterrane Natur besonders gut bewundern. Die Nacht verbringen Sie in Auer, einem typischen Dorf in Südtirol, das sich seinen Charakter und seine ehrliche, südtirolerische Gastfreundschaft bewahren konnte.
4. Tag: Auer – Trient, ca. 45 km
Ausgeschlafen und gut gelaunt geht es munter weiter. Der Radweg verläuft heute inmitten ausgedehnter Weinlandschaften. Sie können auf dem Weg auch das Biotop Castelfelder besuchen, ein besonders spannender Ort für Kinder mit Kletterfelsen, Ruinen und besonderen Tieren. Heute verlassen Sie den südlichsten Teil Südtirols und somit auch die Sprachgrenze: Ab sofort begleitet Sie vermehrt die Melodie der italienischen Sprache.
5. Tag: Trient – Rovereto, ca. 30 km
Trient mit seinen vielen Museen, dem kunsthistorischen Erbe und der schönen Altstadt wartet auf eine Entdeckungstour. Bummeln Sie gemütlich durch die kleinen Gassen bevor Sie weiter radeln. Vorbei an der mächtigen Burg Castel Beseno, die über dem Etschtal thront, führt Ihr Radweg durch Weingärten nach Rovereto. Dort können Dinosaurierfans den echten Spuren von Dinosauriern auf fünf kleinen Wanderpfaden folgen.
6. Tag: Rovereto – Gardasee Nord, ca. 25 km
Die Radstrecke verlässt heute das Etschtal, denn der Gardasee wartet schon auf Sie. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach der einzigen nennenswerten Steigung Ihrer Radtour geht es auch schon geschwind bergab an den blauen See nach Torbole. Sie verbringen Ihre letzte Nacht in Torbole oder Riva, zwei bekannte Urlaubsorte, die für ihre unzähligen sportlichen Aktivitäten bekannt sind. Ein wunderbarer Abschluss Ihrer herrlichen Radtour in Italien.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Heute müssen Sie dem italienischen Flair Lebe Wohl sagen. Oder Sie sonnen noch einen Tag länger an einem der Strände des Gardasees. Auch das Gardaland ist in Kürze zu erreichen.
Enthalten:
Optional:
Variante 7 Tage / 6 Nächte | Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 |
Basispreis p. P. im DZ | 899,- € | 949,- € | 1.029,- € |
Zustellbett | |||
p. P. 12-14 Jahre | 729,- € | ||
p. P. 6-11 Jahre | 479,- € | ||
0-5 Jahre | 0,- € | ||
Zuschlag EZ | 339,- € | ||
Zusatznacht Meran | |||
Preis p. P. im DZ mit ÜF | 99,- € | 115,- € | 115,- € |
Aufschlag EZ mit ÜF | 29,- € | 29,- € | 29,- € |
-10% Ermäßigung im Zustellbett (ab 15 Jahren) |
-10% Ermäßigung im Zustellbett (ab 15 Jahren) |
||
Zusatznacht Gardasee Nord | |||
Preis p. P. im DZ mit ÜF | 99,- € | 99,- € | 119,- € |
Aufpreis EZ mit ÜF | 79,- € | 79,- € | 79,- € |
-10% Ermäßigung im Zustellbett (ab 15 Jahren) |
-10% Ermäßigung im Zustellbett (ab 15 Jahren) |
||
Leihräder | |||
21-Gang inkl. Leihradversicherung | 99,- € | ||
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung | 169,- € | ||
Elektrorad inkl. Leihradversicherung | 269,- € | ||
Kinderrad | 89,- € | ||
Kinderanhänger
|
89,- € | ||
Follow-Me inkl. Kinderrad
|
139,- € |
Kategorie: 3***- und 4****-Hotels
Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren (z.B. Kinderbett) sind zahlbar vor Ort.
Die Variante 8 Tage / 7 Nächte ist ab 1.049,- € p.P. im DZ buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot zu Ihrem Wunschtermin.
Anreise: täglich 05.04. – 12.10.2025
Saison 1: 05.04. – 11.04.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 2: 12.04. – 09.05.2025 | 06.09. – 26.09.2025
Saison 3: 10.05. – 05.09.2025
Streckencharakter - Mittel
Entlang der Etsch und durch mediterrane Landschaften. Stets auf gut ausgebauten Radwegen oder wenig befahrenen Straßen. Nur eine kurze Steigung (ca. 150 Meter) ist während der Tour zu bewältigen. Die Strecken können durch Bahnfahrten abgekürzt werden.
Die Länge der Radetappen betragen zwischen 25 und 45 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab, abschnittsweise etwas hügelig. Vor dem Gardasee etwas längerer Anstieg über einen Pass. Wir empfehlen für die Kinder eine gute Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.
Anreise/Parken/Abreise
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Weitere wichtige Informationen
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
letzte Änderung: 18.02.2021