1. Tag: |
Anreise nach Görlitz |
|
2. Tag: |
Görlitz – Bad Muskau |
70 km |
3. Tag: |
Bad Muskau – Cottbus |
57 km |
4. Tag: |
Cottbus – Lübbenau/Lübben |
57 - 70 km |
5. Tag: |
Freier Tag Spreewald |
|
6. Tag: |
Lübbenau/Lübben – Bad Saarow |
60 - 72 km |
7. Tag: |
Bad Saarow - Berlin |
73 km oder 53 km + S-Bahn |
8. Tag: |
Abreise oder Verlängerung |
|
1. Tag: Anreise nach Görlitz
Ihre Reise beginnt in Görlitz. Informationsgespräch und Radausgabe (Sofern gebucht). Mit ihren zahlreichen barocken, spätgotischen und Renaissance-Häusern gilt die Stadt als größtes Flächendenkmal des Landes.
2. Tag: Görlitz – Bad Muskau, ca. 70 km
Die Route führt entlang des Oder-Neiße-Radweges über Rothenburg/Oberlausitz, dem östlichsten Städtchen Deutschlands an der deutsch-polnischen Grenze. In Bad Muskau haben Sie die Gelegenheit eine Radtour durch den Landschaftspark im englischen Stil (Weltkulturerbe) zu unternehmen.
3. Tag: Bad Muskau/Umgebung – Cottbus, ca. 57 km
Ihre heutige Tour führt Sie durch Teile der Niederlausitz, in denen neben vielen sorbischen Dörfern auch das Schloss Branitz im gleichnamigen Park des Fürsten von Pückler liegt. Nach einem Besuch radeln Sie weiter in die zweisprachige Lausitzmetropole Cottbus. Das Stadtzentrum mit seinen barocken Bürgerhäusern und das im Spätjugendstil erbaute Staatstheater geben einen kleinen Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte.
4. Tag: Cottbus – Lübbenau/Lübben, ca. 57 - 70 km
Auf ruhigen Wegen in den Spreewald. Erleben Sie die Schönheiten dieser einzigartigen Natur bei einer typischen Kahnfahrt (nicht im Preis enthalten). Die kurze Radstrecke bietet genügend Zeit, um den Spreewald ausgiebig zu genießen. Über Burg geht es nach Lübbenau oder Lübben.
5. Tag: Freier Tag Spreewald
Ein Labyrinth aus Fließen und Kanälen macht den Oberspreewald, den Sie heute durchfahren, zu einer ganz besonderen Region. Manch ein Gehöft typischer Spreewalddörfer wie Lehde und Leipe ist nur mit Rad oder Kahn zu erreichen. Erleben Sie die Schönheiten dieser einzigartigen Natur bei einer typischen Kahnfahrt (nicht im Preis enthalten).
6. Tag: Lübbenau/Lübben – Bad Saarow, ca. 60 - 72 km
Sie radeln ins Dahmeland mit seinen Wäldern und Seen bis Bad Saarow/Umgebung. Einst traf sich Berlin in Bad Saarow, und heute kommen nicht nur die Hauptstädter gern in ihren schmucken Kurort. Bad Saarow ist weit über die Grenzen Brandenburgs als moderner Erholungs- und Ferienort bekannt und geschätzt.
7. Tag: Bad Saarow - Berlin, ca. 73 km oder 53 km + S-Bahn
Entlang der Spree fahren Sie vorbei am größten See Berlin, dem Müggelsee bis nach Köpenick. Besuchen Sie den Schuster Friedrich Wilhelm Voigt bekannt als der Hauptmann von Köpenick. Noch heute steht sein Denkmal am Köpenicker Rathaus. Am Nachmittag erreichen Sie dann die Bundeshauptstadt Berlin.
8. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.