1. Tag: |
Individuelle Anreise nach Bamberg |
|
2. Tag: |
Bamberg - Haßfurth |
37 km |
3. Tag: |
Haßfurth - Schweinfurt |
24 km |
4. Tag: |
Schweinfurt - Volkach |
30 km |
5. Tag: |
Volkach - Kitzingen |
29 km |
6. Tag: |
Kitzingen - Würzburg |
38 km |
7. Tag: |
Würzburg - Karlstadt
|
29 km |
8. Tag: |
Karlstadt - Lohr |
30 km |
9. Tag: |
Lohr - Wertheim |
42 km |
10. Tag: |
Wertheim - Miltenberg |
36 km |
11. Tag: |
Miltenberg - Aschaffenburg |
41 km |
12. Tag: |
Abreise aus Aschaffenburg |
|
1. Tag Bamberg Anreise
Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Besuchen Sie zunächst den Kaiserdom St. Peter und St. Georg und die Neue Residenz, bevor Sie in eines der vielen Bamberg Brauhäusern einkehren und den ersten Tag genüsslich ausklingen lassen.
2. Tag Bamberg - Haßfurt 37 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Auf asphaltierten Wegen rollen Sie ohne viel Mühe fast von allein nach Haßfurt. Hier beginnen auch die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.
3. Tag Haßfurt - Schweinfurt 24 km
Für eine kleine Erfrischung lohnt heute Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie am Mainufer entlang bis Schweinfurt, mitten im Herzen Mainfrankens. Entdecken Sie hier die Zeugnisse einer der ältesten Städte Bayerns. Wandeln Sie auf den Spuren der Reichsstadt und der Industriepioniere und Entdecker. Lassen Sie sich vom modernen Schweinfurt verwöhnen.
4. Tag Schweinfurt - Volkach 30 km
Vorbei an unzähligen Rebhängen radeln Sie über den geschichtsträchtigen, kleinen Weinort Wipfeld - Heimat des "Zehntgrafen". Legen Sie eine gemütliche Pause ein, staunen Sie über die wertvollen alten Bauwerke des Ortes und erfreuen Sie sich an der idyllischen Lage. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach - berühmt durch seine hervorragenden Weine! Volkach an der Mainschleife ist einmalig in Deutschland denn nur hier hat der Main diese Schleife gebildet. Die Altstadt von Volkach ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt. Tauchen Sie hier in eine die bunte Gastronomie- und Weinwelt ein!
5. Tag Volkach - Kitzingen 29 km
Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen und so schnell das hübsche Dettelbach erreichen. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren 30 Türmen und 2 Ausfalltoren lädt zum Bummel ein. Staunen Sie über die mitten in der Altstadt gelegene Stadtpfarrkirche St. Augustinus mit ihren ungleichen Türmen und besuchen Sie auch die Wallfahrtskirche Maria im Sand, ein europaweit bekanntes Bauwerk der Spätgotik und Renaissance. Da der gut asphaltierte Main-Radweg komplett flach verläuft, ist anschließend Kitzingen schnell erreicht. Freuen Sie sich auf den Weinort mit seinem historischen Marktplatz und einen der ältesten Weinkeller Deutschlands.
6. Tag Kitzingen - Würzburg 38 km
Ein Weinort schöner als der andere. Sie radeln über Ochsenfurt, Sommerhausen und Eibelstadt bis in die herrliche Residenzstadt Würzburg. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Wir empfehlen am Abend ein Gläschen Wein auf der Mainbrücke. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, die 1720-1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde und heute in ihrer Geschlossenheit eine der schönsten Schlossbauten des süddeutschen Barock ist.
7. Tag Würzburg - Karlstadt 29 km
Kaum haben Sie Würzburg verlassen, so erreichen Sie schon das nächste Highlight: Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten. Der Hofgarten von Veitshöchheim wurde von den Würzburger Fürstbischöfen angelegt und gilt noch heute als einer der schönsten seiner Art in Deutschland. Zwischen Alleen und heckenumsäumten Wegen eröffnen sich Ihnen immer wieder neue Ausblicke auf Heckensäle, Lauben, Pavillions, Rondells und nicht zuletzt auf den Großen See. Das erst als Jagdhaus, dann als Sommerresidenz genutzte Schloss im Hofgarten wurde 1680/ 82 unter Fürstbischof von Dernbach errichtet und 1749/ 53 durch Balthasar Neumann erweitert. Nehmen Sie sich Zeit für eine Besichtigung, denn über den gut asphaltierten Radweg haben Sie heute Karlstadt mit seiner sehenswerten Innenstadt schnell erreicht.
8. Tag Karlstadt - Lohr 30 km
Auf flachen Wegen rollen Sie heute gemütlich bis in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden, wo eine erste große Pause lohnt. Bummeln Sie durch die Altstadt hinauf zur Ruine Scherenburg und genießen Sie einen phantastischen Blick auf das Maintal, den Spessart und die Rhön. Ganz nah rücken auf den nächsten Radkilometern die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main und alle Radler hindurchschlängeln. So erreichen Sie bequem und gut gelaunt Lohr das Tor zum Naturpark Spessart.
9. Tag Lohr - Wertheim 42 km
Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld. Bummeln Sie durch die reizvolle Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, romantischen Gässchen und genießen Sie einen Cafe am Marktplatz mit Fischerbrunnen. Ganz eng am Ufer radeln Sie anschließend und folgen dem Radweg vorbei an Schloss Homburg bis Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt.
10. Tag Wertheim - Miltenberg 36 km
Treten Sie gleich am Morgen kräftig in die Pedale, so sind Sie frühzeitig in Miltenberg, das sich mit seinen Fachwerkhäusern voller Stolz präsentiert! Staunen Sie über den herrlichen Marktplatz - besser bekannt als "Schnatterloch" und über das Gasthaus zum Riesen, die älteste Fürstenherberge Deutschlands. Die Altstadt schmiegt sich eng zwischen Main und Greinberg. Eine perfekte Kulisse für schaurige Geschichten und Legenden, denen Sie auf einer Stadtführung lauschen können.
11. Tag Miltenberg - Aschaffenburg 41 km
Auf flachen Wegen rollen Sie heute geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg. Die romantische Altstadt auf dem Stiftsberg erstreckt sich rund um das Rathaus bis hin zum Schloss und wartet auf Sie. Besuchen Sie auch die Stiftskirche, die Jesuitenkirche und den Theaterplatz mit Sonnenuhr und Löwenapotheke.
12. Tag Aschaffenburg Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise in Aschaffenburg nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Mi, Sa und So um 09:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden).