Bodensee-Königssee-Radweg, 9-Tage-Tour 9 - 9 Tages-Tour I
Der Bodensee-Königssee-Radweg schlängelt sich durch die Ausläufer der Alpen vom „Schwäbischen Meer“ durch die entlegensten Winkel Bayerns bis zum türkisblauen Königssee. Auf dem einzigartig schönen Weg durchqueren Sie verwunschene Moore, friedliche Flussauen und idyllische Seen. Uralte bäuerliche Siedlungen, prachtvolle Klöster und charmante Städte wie Füssen, Bad Tölz oder Berchtesgaden sorgen unterwegs für kulturelle Highlights.
Anreisetermine: jeden Freitag, Samstag
10.04.2026 - 04.10.2026
Sondertermine ab 6 Personen möglich
Bildrechte Austria-Radreisen
Buchungscode: AR-BKR-9
1. Tag | Anreise - Lindau | |
2. Tag | Lindau - Oberstaufen | ca. 55 km |
3. Tag | Oberstaufen - Nesselwang | ca. 65 km |
4. Tag | Nesselwang - Bad Kohlgrub | ca. 70 km |
5. Tag | Bad Kohlgrub - Bad Tölz | ca. 65 km |
6. Tag | Bad Tölz - Bad Feilnbach | ca. 65 km |
7. Tag | Bad Feilnbach - Region Traunstein | ca. 65 - 70 km) |
8. Tag | Region Traunstein - Berchtesgaden | ca. 55 - 60 km |
9. Tag | Berchtesgaden - Abreise |
1. Tag: Anreise - Lindau
Individuelle Anreise nach Lindau. Die Altstadt mit engen Gassen und der berühmte Hafen mit Leuchtturm werden Sie begeistern.
2. Tag: Lindau - Oberstaufen (ca. 55 km)
Sie verlassen den Bodensee, das „Schwäbische Meer“ und radeln durch die grüne Hügellandschaft des Allgäus. Das beeindruckende Panorama der Allgäuer Alpen begleitet Sie bis in den schönen Kurort Oberstaufen.
3. Tag: Oberstaufen - Nesselwang (ca. 65 km)
Am „Großen Alpsee“ können Sie baden oder flanieren. In Immenstadt erwartet Sie eine historische Altstadt, bevor Sie nach Sonthofen,
Deutschlands südlichster Stadt, radeln. Weiter geht’s vorbei am Rottachsee und dem Naturparadies Primavera nach Nesselwang.
4. Tag: Nesselwang - Bad Kohlgrub (ca. 70 km)
Mit Blick auf die Burgen Hohenfreyberg und Eisenberg radeln Sie nach Hopfen am See. Füssen thront über dem Lech. Sehenswert:
Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Am Bannwaldsee vorbei zur Wieskirche in Steingaden, UNESCO-Weltkulturerbe.
5. Tag: Bad Kohlgrub - Bad Tölz (ca. 65 km)
Vorbei am Murnauer und Eschenloher Moos, mit Zugspitzblick, erreichen Sie den Kochelsee. Im Franz-Marc-Museum bewundern Sie
Werke des Künstlers. Die Zwiebeltürme der 1.250-jährigen Basilika St. Benedikt prägen Benediktbeuern. Bad Tölz an der Isar lädt
zum Kalvarienberg mit Isartalblick.
6. Tag: Bad Tölz - Bad Feilnbach (ca. 65 km)
In Gmund genießen Sie eine märchenhafte Aussicht über den Tegernsee. Weiter zum Schliersee, umgeben von Bergen und bayerischem
Flair. In Neuhaus liegt das Freilichtmuseum von Ex-Skirennläufer Markus Wasmeier.
7. Tag: Bad Feilnbach - Region Traunstein (ca. 65 - 70 km)
Am Eingang des Inntals liegt Neubeuern, eingerahmt von zwei Toren und einem Schloss. In Siegsdorf wartet das Naturkunde- und Mammutmuseum. Entlang der Traun erreichen Sie Traunstein mit seiner historischen Altstadt.
8. Tag: Region Traunstein - Berchtesgaden (ca. 55 - 60 km)
Sanfte Hügel, bäuerliche Kultur und Blick auf die Berchtesgadener Alpen prägen den Rupertiwinkel. Sehenswert ist das Kloster Höglwörth auf der Insel im Höglwörther See und die Alte Saline in Bad Reichenhall. Ein Abstecher zum Königssee mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä rundet die Tour ab.
9. Tag: Berchtesgaden - Abreise
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Zubuchbar
3- und 4-Sterne-Niveau | |
Preis p.P. im EZ | € 1.349,-- |
Preis p.P. im DZ | € 1.099,-- |
Zuschläge | |
Saisonzuschlag 14.04.2026 - 11.05.2026 | € 149,-- |
Saisonzuschlag 12.05.2026 - 10.09.2026 | € 249,-- |
Saisonzuschlag 11.09.2026 - 30.09.2026 | € 149,-- |
Zusatznacht Preis p.P. | |
Lindau EZ / DZ | € 91,- / 112,- |
Berchtesgaden EZ / DZ | € 118,- / 132,- |
Extras Preis p.P | |
Mietrad / Mietrad inkl. Versicherung | € 99,- / 129,- |
Elektrorad / Elektrorad inkl. Versicherung | € 229,- / 279,- |
Transfer Berchtesgaden - Lindau inkl. Rad, am Beginn/Ende möglich, täglich 9.45 Uhr, Dauer ca. 4-5 Std., mind. 2 Personen |
€ 165,- |
Komoot (pro Reise) | € 30,- |
Ev. Ortstaxe/Laden von E-Bikes vor Ort zahlbar
Anreisetermine: jeden Freitag, Samstag
10.04.2026 - 04.10.2026
Sondertermine ab 6 Personen möglich
Buchungscode: AR-BKR-9
Streckencharakteristik:
Durchgehende Beschilderung. Route meist auf ruhigen asphaltierten Landstraßen, selten auf Rad- und Landwirtschaftswegen. Nahe großer Städte auf straßenbegleitenden Radwegen. Hügeliges Voralpenland mit leichten und starken Steigungsstrecken.
Gesamtlänge: ca. 450 Radkilometer, Schwierigkeitsgrad: 3
Übernachtung:
Kat. Medium: gute bis sehr gute Gasthöfe und
Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau
Hotelbeispiele:
Lindau: Hotel Vis a Vis
Oberstaufen: Trailhotel Oberstaufen
Nesselwang: Alpenrose
Bad Kohlgrub: Ammergauer Zeitgeist
Bad Tölz: Kolberbräu
Bad Feilnbach: Landhotel Kistlerwirt
Traunstein: Hotel Alte Post
Berchtesgarden: Hotel Schwabenwirt
Hotel-Hinweis: Es handelt sich um Beispielhotels, welche vorrangig gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass auch andere Hotels (je nach Verfügbarkeit) gebucht werden können.
Park- und Anreiseinfos:
Flughafen: Zürich, Friedrichshafen, Stuttgart, Basel, München
Bahnhof: Insel Hauptbahnhof Lindau → das Anreisehotel ist ca. 200 m entfernt
Parken: Parkplatz Zech, Bregenzer Straße 177 - Park & Ride, Kosten ca. € 23,00 für 9 Tage (Infos unter: www.stadtlindau.de), unbewacht, keine Vorreservierung;
letzte Änderung: 18.02.2021