Cao Bang Fahrrad Abenteuer 6 Tages-Tour I
Dieses Abenteuer führt Sie zu einigen der schönsten und historisch bedeutendsten Orte des Landes, darunter der unberührte Ba Be-See, der majestätische Ban Gioc-Wasserfall und die historisch bedeutsame Pac Po-Höhle. Erleben Sie Landschaften, Bootsfahrten und Kultur.
Gut als Verlängerungstour der Reise 14-Tage Vietnam Fahrrad Abenteuer geeignet.
Bildrechte: VietOne Travel
Tag 1 | Hanoi – Bac Kan | ca. 80 km |
Tag 2 | Bac Kan – Ba Be National Park | ca. 78 km |
Tag 3 | Ba Be – Cao Bang | ca. 120 km |
Tag 4 | Cao Bang – Ban Gioc Waterfalls – Cao Bang | ca. 180 km |
Tag 5 | Cao Bang – Lang Son – Mau Son | ca. 160 km |
Tag 6 | Mau Son – Hanoi | ca. 160 km |
Tag 1: Hanoi – Bac Kan (80 km, F, M, A)
Beginnen Sie Ihr Abenteuer mit einer Abholung vom Hotel und einem privaten Transfer nach Thai Nguyen.Von hier aus starten Sie Ihre erste Radelstrecke nach Bac Kan. Der Tag bietet eine relativ einfache Fahrt durch hügelige Landschaften mit malerischen Ausblicken auf Palmen und traditionellen Tay- und Nung-Dörfern entlang der Strecke. Übernachtung in Bac Kan.
Tag 2: Bac Kan – Ba Be National Park (78 km, F, M, A)
Starten Sie den Tag mit einer 20 km langen Radtour am Morgen von Bac Kan, die einen Anstieg umfasst, bevor Sie von der Hauptstraße 3 auf eine ruhige Straße abbiegen. Genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf kleine Tay- und Thai-Dörfer, die am Fluss liegen.
Nach dem Mittagessen fahren Sie weiter zum Ba Be-Nationalpark, wo am späten Nachmittag eine Bootsfahrt auf dem Ba Be-See auf Sie wartet. Dieses große, zusammenhängende Gewässer, dessen Name "drei Seen" bedeutet, ist von üppigem Wald und dramatischen Karstgipfeln umgeben. Beenden Sie den Tag mit einem Besuch des Pac Ngoi-Dorfs, Heimat von der Tay-Ethnie. Übernachtung im Pac Ngoi-Dorf, innerhalb des Ba Be-Nationalparks.
Tag 3: Ba Be – Cao Bang (120 km, F, M, A)
Beginnen Sie den Tag mit einer Radtour durch die malerischen Pässe des Pia Oac-Gebirges in Richtung Nguyen Binh. Nach dieser erfrischenden Fahrt erfolgt der Transfer mit dem Bus nach Cao Bang. Diese Provinz beherbergt ein reiches Mosaik an ethnischen Minderheiten, darunter die H’mong, Zao, Tho und Nung, die harmonisch miteinander leben. Übernachtung in Cao Bang.
Tag 4: Cao Bang – Ban Gioc Waterfalls – Cao Bang (180 km Rundreise, F, M, A)
Fahren Sie auf einer asphaltierten Straße los, die sich durch den Ma Phuc-Pass schlängelt und spektakuläre Ausblicke auf Karsttäler sowie traditionelle Tay- und Nung-Dörfer bietet. Die Fahrt führt zu den beeindruckenden Ban Gioc-Wasserfällen, die an der Grenze zwischen Vietnam und China liegen. Bekannt als der größte Wasserfall Vietnams, ist er ein perfekter Ort für ein Picknick und ein erfrischendes Bad. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Cao Bang mit dem Bus. Übernachtung in Cao Bang.
Tag 5: Cao Bang – Lang Son – Mau Son (160 km, F, M, A)
Beginnen Sie den Tag mit einer 67 km langen Fahrt nach That Khe, vorbei an drei Bergpässen und dem historischen Bereich Dong Khe. Nach einer Mittagspause in That Khe erfolgt der Transfer mit dem Bus nach Lang Son und weiter nach Mau Son. Genießen Sie einen atemberaubenden Sonnenuntergang bei Ihrer Ankunft in diesem ruhigen Bergrefugium. Übernachtung in Mau Son.
Tag 6: Mau Son – Hanoi (160 km, F, M)
Verbringen Sie einen entspannten Morgen damit, die umliegenden Dörfer rund um Mau Son zu erkunden und die lokale Kultur sowie die ruhigen Landschaften zu genießen. Später am Morgen fahren Sie bergab nach Lang Son, einer lebhaften Grenzstadt, die nach dem sino-vietnamesischen Krieg wieder aufgebaut wurde und nun ein geschäftiges Handelszentrum ist. Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Hanoi mit dem Bus. Feiern Sie das Ende Ihrer Reise mit einem Abschiedsessen. Die Tour endet.
Inbegriffen
Nicht inbegriffen
Bemerkungen:
Die beste Zeit zum Radfahren ist von September bis Mitte Dezember sowie von März bis Ende April.
WICHTIG!
Dienstleistungen und Preise können ohne vorherige Ankündigung variieren, da sie abhängig von Verfügbarkeit, Saisonaufschlägen, Preisschwankungen bei Treibstoffen und höherer Gewalt sind.
letzte Änderung: 18.02.2021