Radrundreise im Salento / Apulien: Lecce - Otranto - Lecce 6 Tages-Tour I
Eine kurze Fahrrad-Rundreise, auf der Sie die Wunder des Salento entdecken. Sie sind fahrradbegeistert und kennen doch nichts Schöneres, als sich am Meer den Wind um die Nase wehen zu lassen? Dann ist diese Reise das Richtige für Sie. Atemberaubende Küstenlandschaften, kristallklares Wasser, kunstreiche Städte und alte Wehrdörfer, dazu eine raffinierte Küche und ausgezeichnete Weine: Was wollen Sie mehr?
Anreisezeitraum:
31. April bis 27. Oktober 2025
Bildrechte: Girolibero, Patrizia-Lucchini, Simone Renoldi
1. Ankunft in Lecce, Hauptstadt des Barock
„Das Florenz des Südens“? Aber sicher nicht! Sie merken es schon bei der Ankunft: Lecce ist einzigartig. Wie die toskanische Hauptstadt ist sie überreich von prächtigen historischen Gebäuden, doch hier dominiert der Barock. Kirchen, Häuser und Paläste sind aus dem für Lecce typischen hellen Tuffstein erbaut, der der Stadt einen majestätischen Glanz verleiht, gemildert durch das rustikale und gemütliche Flair der vielen kleinen Restaurants, die die Straßen beleben. Schlendern Sie durch die Straßen der Stadt und entdecken Sie die lokale Küche – die Sie begeistern wird!
2. Erster Fahrradtag im Salento, dem „Land von Sonne, Meer und Wind“: nach Gallipoli - 50 km
Die Route verläuft auf Landstraßen und einfachen Feldwegen und ist fast völlig flach. In Copertino können Sie eine Pause einlegen, um das Schloss zu besichtigen, und das Zentrum des nahe gelegenen Nardò ist ein wahrer Triumph der Barockkunst, insbesondere die elegante Piazza Salandra.
Nach Nardò liegen ganze 12 Kilometer Küste vor Ihnen, die zu einer Pause am Strand und Ihrem ersten Bad im Ionischen Meer einladen. Ihr heutiges Ziel ist Gallipoli, die Perle des Ionischen Meeres mit einer der schönsten Altstädte des Salento. Versäumen Sie auf keinen Fall einen Spaziergang durch die Altstadt und einen Besuch der unterirdischen Ölmühle.
3. Der Charme des Südens und Santa Maria di Leuca - 50 km
Ein ganzer Tag am Meer, mit all den Farben und Düften, die die Mittelmeerküste zu bieten hat: Pinien, Myrten und Wacholder vor dem tiefen Blau des Ionischen Meers, das mit tausend Buchten, Stränden und Meeresarmen lockt. Die Etappe ist flach, mit ein paar kurzen Anstiegen am Ende. Wenige Kilometer nach dem Start in Gallipoli empfehlen wir Ihnen einen Abstecher nach Punta della Suina und einen Strandspaziergang zum nahe gelegenen Lido Pizzo. Kurz vor Erreichen Ihres Etappenziels sollten Sie noch einmal anhalten, um an der Punta Ristola, dem südlichsten Punkt Italiens, die wunderschönen Höhlen zu bestaunen. Und wo das Land endet und zwei Meere aufeinandertreffen, das Adriatische und das Ionische Meer, erwartet Sie dann Santa Maria di Leuca (von griechisch leukos, weiß), wo Sie die Nacht verbringen. Versäumen Sie nicht, unter dem imposanten Leuchtturm auf den Sonnenuntergang anzustoßen!
4. Küstenlandschaften, ferne Vergangenheit und Ankunft in Otranto - 50 km
Heute befahren Sie eine der landschaftlich schönsten Straßen der Welt – in spektakulärem Auf und Ab vorbei an weißen Fischerdörfern, steilen Klippen inmitten duftender Macchia und den fantastischen Buchten und Meeresarmen einer unwirklich blauen Adria. Nördlich von Castro liegen große Meereshöhlen, die öffentlich zugängliche Grotta Zinzulusa, in der Fische leben, die als lebende Fossilien gelten, und die durch prähistorische Funde berühmte Grotta Romanelli. Sie passieren die Kurorte Santa Cesarea und Porto Badisco, wo der Legende nach der trojanische Held Aeneas italienischen Boden betreten haben soll, und erreichen schließlich Ihr heutiges Ziel Otranto, die östlichste Stadt Italiens. Unvergesslich der Spaziergang durch die Altstadt mit ihren steinernen Straßen, die mittelalterliche Kathedrale und die berühmte Festung.
5. Letzter Tag im Sattel und am Meer und barockes Finale in Lecce - 55 km
Nun fahren wir die Adriaküste entlang zurück nach Norden, vorbei an den Alimini-Seen mit ihrer besonderen mediterranen Macchia und kleinen Küstendörfern mit allerfeinsten Sandstränden. Für eine entspannende Pause am Strand bieten sich Sant’Andrea, Torre dell’Orso oder Roca Vecchia an. Anschließend erreichen Sie das Naturschutzgebiet „Le Cesine“, das einer unglaublichen Zahl von Zugvögeln aus Afrika und Asien als Rastplatz dient. Hier verabschieden Sie sich von der Küste und biegen ins Landesinnere ab, wo Sie Gelegenheit haben, die winzige Stadt Acaya zu besuchen, eine süditalienische Festungsstadt des 16. Jahrhunderts mit streng quadratischer Anlage. Schließlich erreichen Sie wieder die Hauptstadt des Salento, die wunderbare Barockstadt Lecce.
6. Letzter Reisetag in Lecce
Bevor Sie Lecce verlassen, haben Sie noch einmal Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen, vielleicht auch die Orte, die Sie bei Ihrer Ankunft nicht sehen konnten: Die Hauptstadt des Salento ist berühmt für den Überschwang ihres üppigen, ganz eigenen Barockstils, in dem die Kirchen und Paläste des Stadtzentrums im 17. Jahrhundert gestaltet wurden. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die Basilika Santa Croce.
Nicht inbegriffen:
Nicht enthaltene Zusatzleistungen:
Zeitraum | Preis p.P. im DZ im 3/4* Hotel |
21 Apr. bis 29 Juni 2025 | 830,- € |
30 Juni bis 21 Juli 2025 | 900,- € |
01 Sept. bis 14 Sept. 2025 | 900,- € |
15 Sept. bis 12 Okt. 2025 | 830,- € |
13 Okt. bis 26 Okt. 2025 | 760,- € |
27 Okt. bis 3 Nov. 2025 | 650,- € |
Ermäßigungen für die dritte Person im Dreibettzimmer
Preis p.P. im Einzezimmer: auf Anfrage
Leihräder und Zubehör: auf Anfrage
Anreisezeitraum:
31. April bis 27. Oktober 2025
Streckenprofil:
Unterkunft:
Sie übernachten in 3/4* Hotels. Alle Zimmer sind mit WC und Klimaanlage ausgestattet.
Fahrräder:
Sie können das Fahrrad mieten, das am besten zu Ihnen passt. Es steht am Startpunkt der Tour für sie bereit und Sie geben es am Ende der letzten Radetappe wieder ab: einfach, oder? Tourenräder, Elektroräder, Tandems, Zubehör: unsere Mechaniker kennen sie bis zur letzten Schraube, bauen sie zusammen und warten sie laufend in unserem Hauptsitz oder im nächstgelegenen Stützpunkt. Der Verleih unserer Fahrräder beinhaltet eine Diebstahl- und Schadensversicherung für irreparablen Schaden.
Anreise:
Lecce ist der Ausgangspunkt der Tour, den sie in Eigenregie erreichen müssen.
Mit dem Flugzeug
Lecce ist mit den folgenden Flughäfen verbunden: Brindisi: 50 km, Bari: 180 km.
Vom Flughafen Brindisi Casale (BDS):
- Bus vom Flughafen zum Lecce, Haltestelle Piazza Carmelo Bene (ca. 40 Min)
- als Alternativ Shuttlebus STP vom Flughafen zum Bahnhof Brindisi (ca. 15/20 Min.). Von hier aus Zug nach Lecce (ca. 30 Min.)
Vom Flughafen Bari Wojtyla (BRI):
- Zug (ca. 20 Min.) oder Shuttlebus Tempesta (ca. 30 Min.) zum Bahnhof Bari Centrale. Von hier aus Zug nach Lecce (ca. 2 Std.)
Privatransfer
Sie können einen Privattransfer vom Flughafen Bari oder Brindisi nach Lecce buchen (ca. 1,5 Std.)
Mit dem Zug
Informationen zu Fahrplänen und Preisen finden Sie auf der offiziellen Website der Trenitalia und Ferrovie del Sud Est.
Für einen Überblick zu Preisen, Fluggesellschaften und Zeitplänen empfehlen wir rome2rio.com oder Google Maps, die auch die Möglichkeiten der Anreise per Bahn oder Bus, bis zum letzten Kilometer, anbieten. Aus Sicherheitsgründen und der Verlässlichkeit wegen empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug über die offizielle Website der von Ihnen gewählten Fluggesellschaft zu buchen.
Programmänderungen:
Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnte es zu einige Änderungen im Tourenverlauf vor und/oder während der Tour kommen. Entlang der Strecke könnten Sie zum Beispiel Umleitungen wegen Bauarbeiten finden, die wir nicht vorhersehen können; folgen Sie bitte den Hinweisen vor Ort.
Spezielle Diäten:
Bitte geben Sie bei der Buchung eventuelle Allergien, Unverträglichkeiten oder Ernährungsgewohnheiten an (z.B. vegetarische, vegane Ernährung…). Wir werden die Unterkünfte über Ihren Wunsch informieren, können aber nicht garantieren, dass die Menge und Vielfalt der angebotenen Speisen ausreichend ist. Bitte bringen Sie sicherheitshalber einen kleinen Vorrat an speziellen Lebensmitteln (z.B. glutenfrei) mit.
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen Ihnen eine Versicherung für eventuelle Kosten bezüglich der Stornierung der Pauschalreise, für Unfälle und Gepäckverlust abzuschließen. Ferner ist ein Vertrag ratsam, der etwaige Kosten für die Heimreise bei Unfällen und Krankheit abdeckt. Diese Versicherungspolicen sind nicht in der angebotenen Pauschalreise inbegriffen.
Stornobedingungen:
Treten am Zielort oder in der nächsten Umgebung desselben unvermeidliche und außergewöhnliche Umstände ein, die eine wesentliche Beeinträchtigung der Durchführung der Pauschalreise oder der Beförderung der Personen zum Zielort zur Folge haben, hat der Reisende das Recht, vor dem Antritt der Reise vom Vertrag zurückzutreten, ohne Stornogebühren bezahlen zu müssen.
In allen anderen Fällen des Rücktritts vom Reisevertrag muss der Reisende immer eine Stornogebühr zahlen.
Stornogebühren
20% bis 30 Tagen vor dem Reiseantritt
25% zwischen 29 und 21 Tagen vor dem Reiseantritt
50% zwischen 20 und 14 Tagen vor dem Reiseantritt
80% zwischen 13 und 6 Tagen vor dem Reiseantritt
100% von 5 Tagen bis dem Anreisetag oder Nichterscheinen
letzte Änderung: 18.02.2021